2.0 tsi 200 ps bjh.2010
momentan seit einem jahr keine probleme, ist halt ein benziner 35 tkm und das im stadtverkehr......
Beste Antwort im Thema
ich glaube hier darf man in diesem forum nur die beiträge lesen, am besten ist ich lösche mich und komme neu und anonym wieder.
38 Antworten
200tkm sind rum
Er will nicht rosten.
Er springt immer noch an.
Motor läuft noch.
Ölpumpe tut auch noch.
Der Turbolader ist noch nicht platt.
Elektronische Lenkradverriegelung ist noch immer defekt.
Der zweite Parksensensor mitte-links-vorne funktioniert noch.
Der Ölverbrauch ist nicht gestiegen.
Noch kein zweiter Fensterheber ist verreckt.
Getriebe wurde noch nicht getauscht.
Erst ein Schubumluftventil getauscht.
Das zweite Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil pfeift noch nicht.
Die dritte Batterie ist bald fällig.
Blöd:
-Sportfahrwerk zu hart auf schlechten Strassen
-Halogenlicht bei Nässe sehr dürftig
-Einzelne Teile sind minderwertiger Qualität, z.B. Parksensoren
-Manchmal knistert es da und dort im Innenraum
-4motion fehlt.
TFSI Automatik, Motor BWA, Bj. 2007
Jahresfahrleistung 35t km.
Langzeitverbrauch ca. 7.7l auf 100km.
Ölsorte 0W40, Mobil 1 New Life, alle 15tkm (heisst ca. 3x pro Jahr) Ölwechsel.
Nachgerüstet: AHK, Eton Upgrade Soundkit, Dension Gateway für den iPod.
Ich mag den Passat. 🙂
hallo freunde der gepflegten fortbewegung!
mein 2.0 tsi 200ps variant von 2010 hat jetzt bald 70000 km runter. Ölverbrauch marginal, bisher erst zweimal je 0,5 liter vor dem ölwechsel zugegeben. motortechnisch bisher keine probleme. nur der klimakompressor surrt bei halblast leise. klappergeräusche kommen meist nur aus dem laderaum.
vorteile: sparsam, wenn vorsichtig bewegt. minimum bisher knapp unter 8 liter. schön leise.
nachteile: säuft bei digitaler fahrweise sehr. 18 liter im kombiinstrument hatte ich bisher zweimal stehen. hat trotz 200 ps mühe mit der schweren variantkarosserie. (konnte z.b. heute an einem golf 7 gtd mit 184ps nicht vorbeiziehen, aber der wiegt eben 200kg weniger. gut - solche "vergleiche" mach ich höchst selten und nur, wenn die bahn wirklich frei ist.)
hoffentlich hält die kiste noch lange, sie macht mir jeden tag freude.
gruß, pfreud01
... wenn Du meinen (Golf !) VR6 (1993-1999, "nur" 174 PS) in digitaler Fahrweise kennengelernt hättest, würdest Du die 18l zu schätzen wissen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
200tkm sind rum
...
Der Turbolader ist noch nicht platt.
...
Getriebe wurde noch nicht getauscht.
...
Ist ja auch kein VTG-Turbo (wie ihn alle Diesel haben, halten oft keine 200tkm), kein DSG ("Zuverlässigkeit" berüchtigt) - und einen DPF hat er auch nicht 😉
Danke für den Statusbericht und weiterhin gute Fahrt!
Ähnliche Themen
mal ne frage hatte vorher den 3c 1.8 tsi der mehr öl wie sprit gefressen hat
zur zeit fahre ich nen cc 2.0tdi 170 ps aber der diesel is mir irgendwie .... naja kein klang
aber mal zum 2.0 tsi kennt ihr irgendwelche probleme wie z.B. hoher öl verbrauch oder andere sachen und wie viel km kommt man ungefähr mit einer tankfüllung??
das es nicht die weitreiche wie beim diesel ist, ist mir schon klar
würde mich auf nen paar nette antworten freuen
Ja, hoher Ölverbrauch, bei mir 1 Liter auf 4-5tkm (MJ2008, 2.0TSI, MKB: CAWB, 6G-HS). Reichweite: hier gibt es große Unterschiede, bei günstigem Streckenprofil sind 7.5l/100km möglich (d.h. zw. 800 und 900km), aber auch jenseits der 10 l auf schneller BAB-Strecke (dann sind's halt nur 600-700km). Einfach mal bei Spritmonitor vergleichen.
Sonst ist der Motor erste Sahne - habe problemlose 130tkm abgespult und freu mich immer noch auf jede Fahrt!
Was nimmst denn Du für Öl?
Ich hatte bei meinem V6 auch damit zu Kämpfen. So 1 l auf 3000 km. Jetzt hab ich gewechselt auf Festintervall mit 0w40 Mobil 1. Jetzt kaum mehr Verbrauch feststellbar. Kann ich nur empfehlen...
Zitat:
@WolfGar schrieb am 2. August 2016 um 18:06:14 Uhr:
Was nimmst denn Du für Öl?
Longlife Öl, 5W30 nach "VW Norm".
Mit dem Öl hatte ich auch hohen Ölverbrauch....
jetzt wie gesagt nicht mehr. Probiers mal aus....