2.0 tsi 200 ps bjh.2010

VW Passat B6/3C

momentan seit einem jahr keine probleme, ist halt ein benziner 35 tkm und das im stadtverkehr......

Beste Antwort im Thema

ich glaube hier darf man in diesem forum nur die beiträge lesen, am besten ist ich lösche mich und komme neu und anonym wieder.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Der TE hat den alten Motor, nur 200PS und keine Kette!

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Der TE hat den alten Motor, nur 200PS und keine Kette!

Seit 2008 wird der alte 2.0 mit Zahnriemen im 3C nicht mehr verbaut !

Alle 1.8 und 2.0 Tsi sind Motorenfamilie EA 888 und somit Kettenmotoren und davon gleich 3 je Motor !

Ok, auch die 200PS? Dachte immer die sind noch geblieben......

Ich meine, erst imB7 hat der 2.0TSI 210PS...

Ähnliche Themen

Deswegen dachte ich im B6 bei 200PS auch noch keine Kette....
Hab mich mit den kleinen Benzinern aber nie so beschäftigt.

der alte EA 113 Motor (MKB: BWA/AAX) mit Zahnriemen wurde bis Ende 2007 produziert, ab 01/2008 kam der neue/aktulle EA 888 Motor (MKB: CAWB) mit Kette, beide mit gleicher Leistung (200PS),
ab B7 mit 211 PS

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


der alte EA 113 Motor (MKB: BWA/AAX) mit Zahnriemen wurde bis Ende 2007 produziert, ab 01/2008 kam der neue/aktulle EA 888 Motor (MKB: CAWB) mit Kette, beide mit gleicher Leistung (200PS),
ab B7 mit 211 PS

Danke dir und frohes neues 😉

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


[...] 200 PS [...]
Hab mich mit den kleinen Benzinern aber nie so beschäftigt.

😁 😁 😁

Also mein passat cc hat aber auch schon die 211 ps maschine....

Ob 200 oder 211PS spielt da auch nicht so eine Rolle. Auch die alten TFSI und TSI streuten offenbar gerne nach oben.

Jeder Turboaufgeladene Motor streut mal mehr mal weniger nach oben, bei Saugmotoren sieht es anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C



Zitat:

Original geschrieben von zwei0


der alte EA 113 Motor (MKB: BWA/AAX) mit Zahnriemen wurde bis Ende 2007 produziert, ab 01/2008 kam der neue/aktulle EA 888 Motor (MKB: CAWB) mit Kette, beide mit gleicher Leistung (200PS),
ab B7 mit 211 PS
Danke dir und frohes neues 😉

Danke dir und ebenso alles Gute in die Schwalm🙂😉

Grüße aus Uffr.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ich habe schon immer gesagt das der 2,0TSi der beste Benzin Motor ist denn VW anbietet.

Ja, zumindest ist es der leistungsstärkste Benzinmotor im Passat 3C/B6, der sich nachweislich auch zum Gasumbau eignet. Die 3.2 & 3.6 VR6 haben dazu noch keine glaubwürdigen Referenzen >100tkm.

Und richtig, auch wenn die Meinungsmacher von Autobild und ADAC immer wieder pro Diesel predigen, die "modernen" Diesel sind zunächst mal anfälliger und damit teuerer geworden, so daß sich ein Diesel heutzutage IMHO für Privatnutzung kaum noch rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ich habe schon immer gesagt das der 2,0TSi der beste Benzin Motor ist denn VW anbietet.
Ja, zumindest ist es der leistungsstärkste Benzinmotor im Passat 3C/B6, der sich nachweislich auch zum Gasumbau eignet. Die 3.2 & 3.6 VR6 haben dazu noch keine glaubwürdigen Referenzen >100tkm.

Und richtig, auch wenn die Meinungsmacher von Autobild und ADAC immer wieder pro Diesel predigen, die "modernen" Diesel sind zunächst mal anfälliger und damit teuerer geworden, so daß sich ein Diesel heutzutage IMHO für Privatnutzung kaum noch rechnet.

das würde mich ja mal interressieren, thema gasumbau, denn bei nachfragen beim freundlichen nur achselzucken ( garantie, abe etc. )

es ist nach wie vor und immer noch schwierig ein Gasumbau am Direkteinspritzer und auch teurer. Dazu kommt, es gibt es kaum Anbieter die es realisieren können und wollen. Dabei spielt die Motorengeneration keine Rolle. Ich hatte mich auch mal eine Zeit lang damit befasst, als ich noch meinen Passat hatte. Es gab, soweit ich mich noch erinnern konnte gerade mal 2-3 Händler die das hätten umsetzen können, aber zu Preisen ab ca. 4000 Euro, somit völlig uninteressant für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen