2.0 TSI 190 PS
Habe mich gerade über die Typklassen vom neuen Golf informiert, in der Liste zum Golf 8 erscheint auch ein 2.0 TSI mit 190PS mit Frontantrieb und 4Motion. Als Limousine und Variant - ohne Mildhybridtechnik.
Meint ihr der kommt wirklich? Schön wäre es ja, aber der ein oder andere fährt ja anstattdessen lieber subventionierte leere Akkus in Hybrid- und GTE-Modellen spazieren. Wie könnte der 2.0TSI da attraktiv eingepreist werden?
316 Antworten
Vielen Dank für die Infos, dann schauen wir mal am Wochenende ob mich der Golf. Variant überzeugt 🙂 ich hab im Audi als Winterfelgen 19 Zoll, die sind auch für den Golf Variant zugelassen, schonmal die erste Entscheidung pro Golf 🙂
Ich habe den 190er TDI im Passat mit Allrad und bin sehr begeistert. Auch in Serpentinen, starken Steigungen usw.: Immer hat er Dampf und extrem sparsam.
Der wird dem 190er TSI wohl kaum was nachstehen. Klare Empfehlung auf jeden Fall in Verbindung mit Allrad.
Na, Benziner und Diesel einfach mal so im vorbeigehen gleichzusetzen halte ich für völlig daneben.
Der 190er TDI ist erstens noch aus der "alten" Generation (kein evo) und zudem ein Diesel.
Ähnliche Themen
Ist der 190er TSI nicht der gleich „alte“ Geselle wie im
Passat B8?
Den gibts doch ebenfalls schon gefühlt eine Ewigkeit.
Jedenfalls auf der Autobahn schon den 190er TSI im Passat „erlebt“.
Die beiden schenken sich da nichts..
Daher verstehe ich den Wind nicht. Ist nicht so, als wäre der 190er TSI nun deutlich schneller als der TDI
Die Sache ist die:
Nur weil der 190 PS Diesel gut läuft, sagt das so gar nix über den 190 PS Benziner aus...
Naja ich wollte auch nur eine Erfahrung geben hinsichtlich dieser Leistung in Verbindung mit 4Motion.
Dass es eben ein souveränes Triebwerk ist und in Verbindung mit dem DQ381 einfach super läuft.
So wird es dann bestimmt auch beim TSI sein.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. August 2022 um 12:24:34 Uhr:
Naja ich wollte auch nur eine Erfahrung geben hinsichtlich dieser Leistung in Verbindung mit 4Motion.
Dass es eben ein souveränes Triebwerk ist und in Verbindung mit dem DQ381 einfach super läuft.
Das ist schön und danke für Deine Erfahrung!
Zitat:
So wird es dann bestimmt auch beim TSI sein.
Aber DAS ist eben nicht sicher.
(Ich hab selbst den 2.0 TSI bestellt und will ihn nicht schlechtreden, aber: )
Nur weil der Diesel toll ist, sagt das doch über den Benziner gar nix!
Aber halt auch absolut gar nix.
Ich will Dir das nur klarmachen: Diesel und Benziner sind grundsätzlich unterschiedlich.
Da kann man nicht von einem auf den anderen schliessen.
Die Leistungskurven sind unterschiedlich, die Drehmomentkurven auch, die Drehwilligkeit ist anders, das Getriebe und der Klang..
(der Verbrauch, der Ruß, das Gewicht?)
Es sind (hoffentlich) beides gute Motoren, aber der TSI ist nicht automatisch toll, nur weil der TDI toll ist.
Liebe Grüße!
ullo
Machen wir es kurz, Digger-NRW Du hast ja ein dickes Fell: die Kommentare mit und seit dem Diesel-Einwurf sind Off-topic. Gut sei es damit.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. August 2022 um 12:24:34 Uhr:
Naja ich wollte auch nur eine Erfahrung geben hinsichtlich dieser Leistung in Verbindung mit 4Motion.
Dass es eben ein souveränes Triebwerk ist und in Verbindung mit dem DQ381 einfach super läuft.So wird es dann bestimmt auch beim TSI sein.
Aktuell spricht doch nicht mehr viel für den TDI. TSI‘s sind ebenfalls sparsam, haben Drehmoment und sparen i.d.R. bei Steuer und Versicherung. Außerdem ist der Diesel auch teuer geworden.
Fahre meinen 300PS Benziner leicht unter 8 Liter bei normaler Fahrt, eine 6 davor geht auch, aber dann nimmt man lieber den 190 PS TSI, der natürlich noch sparsamer.
Stimmt. Als Zugfahrzeug und wenn man Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen mag schon. Ich mag den TDI.
Tut mir Leid wegen Off Topic.
Das wollte ich echt nicht. Mir ging es einfach nur um die Erfahrung „Leistungsklasse 190 PS in Verbindung mit Allrad“ ist toll.
Wenn das unerwünscht oder zu flach gedacht war: Sorry. Bin dann wieder raus 😉
Bin jetzt mal den 190 PS Probegefahren, war ok , hat mich aber nicht vom Hocker gerissen, unten rum ganz ok aber irgendwie fehlt mir da etwas Emotion.Vom Platz ist der Golf schon größer geworden, Verarbeitung lasse ich mal so stehen, war mal wesentlich besser aber das gleiche Problem hat mein A3 8Y auch .
Daneben stand ein Arteon als Shootingbrake, Kofferraum zwar kleiner dafür der Innenraum sehr groß, da ich eine Dachbox im Urlaub nutze und 3 Kinder habe wird es glaube ich der Arteon.
Der steht als R beim Händler, genug Leistung und das letzte mal vorm Elektro nochmal unvernünftig sein.
Mache ich auch immer so. Polo anschauen und dann Passat kaufen ;-) . Glückwunsch, dass es bei Dir nicht um den Preis gehen muss.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 11. September 2022 um 19:48:06 Uhr:
Mache ich auch immer so. Polo anschauen und dann Passat kaufen ;-) . Glückwunsch, dass es bei Dir nicht um den Preis gehen muss.
Da freut man sich dann auch mehr 😉 wenn man dann den großen nimmt.
Ist ein Firmenwagen und die Firma zahlt für den Arteon R 80€ mehr als für nen normalen Golf R Line 190 PS, der Arteon wird aktuell sehr von VW gepuscht, da ein Nischenprodukt.
Zitat:
@vwtuner1804 schrieb am 11. September 2022 um 19:53:56 Uhr:
der Arteon wird aktuell sehr von VW gepuscht, da ein Nischenprodukt.
Aktuell wird der Arteon gepusht? Würde eher sagen, dass das Gegenteil der Fall ist. Ist nicht allzu lang her, als es den R-Line mit dem 190 PS-TSI für 99 € oder den R für 188 € monatlich gab (Nettopreise). Letzteres war im Mai letzten Jahres und seitdem habe ich leider nichts mehr Gutes für den Arteon R gesehen. Hätte den tatsächlich dem Golf auch vorgezogen, deswegen habe ich die Angebote im Blick behalten. Deine Firma hat aber mit Sicherheit Sonderkonditionen, an die man als 0815-Kunde nicht drankommt. Ist ja auch verständlich, wenn ich Popel nur eine Karre abnehme. 😁