2.0 TFSI vs. 3.2 FSI
Hallo zusammen,
angenommen, Kaufpreis und Steuer wären nicht relevant:
welche Argumente sprächen aus Eurer Sicht jeweils für bzw. gegen die Motorvarianten 2.0 TFSI und 3.2 FSI beim neuen A4?
Ich versuche gerade, mich für einen Neuwagenkauf zu orientieren, kenne mich aber bei AUDI nicht aus.
Vielen Dank!
Daniel
Beste Antwort im Thema
Und wieso regst du dich dann so auf? Vllt hat er mit den 250 nur Vollgas gemeint, und das geht sehr wohl Mr Richtig.
Nur weil dein 1.8er da nicht mitkommt musst du ihn nicht zusammenpfeifen.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __daniel__
Hallo zusammen,angenommen, Kaufpreis und Steuer wären nicht relevant:
welche Argumente sprächen aus Eurer Sicht jeweils für bzw. gegen die Motorvarianten 2.0 TFSI und 3.2 FSI beim neuen A4?
Ich versuche gerade, mich für einen Neuwagenkauf zu orientieren, kenne mich aber bei AUDI nicht aus.Vielen Dank!
Daniel
Das ist eine rein hypothetische Glaubensfrage. Zumal neben Kaufpreis und Steuer auch der Verbrauchsunterschied nicht zu verachten ist (die Steuer wäre mir im Verhältnis zum Verbrauch egal).
Der 3.2er ist ein sehr guter Motor, aber höchstwahrscheinlich würde ich den 2.0TFSI bevorzugen.
Jetzt sind wir nach einer Seite "Stress" genauso weit wie zu Beginn. Toll.
Eigentlich dachte ich, es geht um eine Orientierung bei den Modellen 3.2 und 2.0 - und das Thema beschäftigt(e) mich auch. Wenn es aber schon in der zweiten Frage um den Spritverbrauch bei konstant 250 geht, rege ich mich nunmal auf.
Dieses Forum soll doch dazu dienen, dass alle Leser mehr erfahren.
Ihr könnt ja mal selbst beurteilen ob so ein Threadverlauf dazu führt.
Vielleicht kann ja ein 3.2 Fahrer mal was hilfreiches beitragen.
Zurück zum Thema:
Ich fahre seit ein paar Wochen einen neuen A4 Avant 3.2 FSI S-Line Tiptronic und bin sehr zufrieden damit. Ich kann den direkten Vergleich mit dem "alten" A4 2.0 TFSI (200 PS) mit Multitronic ohne Quattro machen.
Bei diesem vergleich hat der 3.2 deutlich mehr Kraft und er holt diese mit weniger Drehzahl. Mit dem 2.0 TFSI braucht man immer mehr Drehzahl und das ganze geht mit einem viel nervöserem und angestrengterem Motor.
Den 3.2 würde ich als einen Wolf im Schafspelz bezeichnen. man kann sehr ruhig und kultiviert fahren. Aber wenn man mal kurz Power braucht, ist diese sofort im Übermaß vorhanden.
Mit dem 2.0 geht das auch, aber eben irgendwie nervöser.
Akustisch startet der 2.0 fast wie ein Diesel.
Aus meiner Erfahrung braucht der 2.0 2-3 Liter weniger Sprit. Insbesondere wenn auch lange Strecken mit so um die 140-180 km/h dabei sind.
Insgesamt ist der 2.0 sicher das vernünftigere Auto mit ausreichend Power. Der 3.2 hat einen höheren Spaßfaktor und ich hatte bisher nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
Mein Rekord lag bei 17 Liter
das geht aber nur nachts wenn kein schwein unterwegs ist und du die Autobahn in und auswendig kennst
da war der Diesel aber auch bei 13 Liter nur das der halt nicht annährend so schnell war (143 psler)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Weinfreund
Zurück zum Thema:Ich fahre seit ein paar Wochen einen neuen A4 Avant 3.2 FSI S-Line Tiptronic und bin sehr zufrieden damit. Ich kann den direkten Vergleich mit dem "alten" A4 2.0 TFSI (200 PS) mit Multitronic ohne Quattro machen.
Bei diesem vergleich hat der 3.2 deutlich mehr Kraft und er holt diese mit weniger Drehzahl. Mit dem 2.0 TFSI braucht man immer mehr Drehzahl und das ganze geht mit einem viel nervöserem und angestrengterem Motor.
Den 3.2 würde ich als einen Wolf im Schafspelz bezeichnen. man kann sehr ruhig und kultiviert fahren. Aber wenn man mal kurz Power braucht, ist diese sofort im Übermaß vorhanden.
Mit dem 2.0 geht das auch, aber eben irgendwie nervöser.
Akustisch startet der 2.0 fast wie ein Diesel.
Aus meiner Erfahrung braucht der 2.0 2-3 Liter weniger Sprit. Insbesondere wenn auch lange Strecken mit so um die 140-180 km/h dabei sind.
Insgesamt ist der 2.0 sicher das vernünftigere Auto mit ausreichend Power. Der 3.2 hat einen höheren Spaßfaktor und ich hatte bisher nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
Hallo Weinfreund,
fahre ebenfalls den 3,2er. Einen Avant. Teile deine Enschätzung absolut. Ein super Auto! Sehr komfortabel und bei Bedarf sehr schnell. Die 250 km/h sind, wenn gewollt, mühelos erreichbar. Beim Spritverbrauch hab ich schon alles gehabt, von 8,5 bis knapp 14 Liter. Das Auto lässt sich sehr sparsam bewegen. Das Problem ist nur - der macht so irre Laune, dass es einen immer wieder juckt auf den Pinsel zu treten :-) Das merkt man dann halt beim Tanken. Aufgrund der souveränen Leistungsentfaltung, des tollen Sounds und der hohen Sicherheitsreserven gönne ich mir das aber gerne häufiger als ich das (als eher passiver Verkehrsteilnehmer) eigentlich gedacht hatte. Wie gesagt - ein wirklich tolles Auto. Allerdings bleibt meine Wertung absolut supjektiv. Ich habe von Anfang an alle Motorisierungen unterhalb des 3,2L in Verbindung mit dem Quattro ausgeschlossen und bin daher auch keinen 2,0L gefahren. Kann daher auch nicht direkt vergleichen. Für jemanden der viele Kilometer im Jahr schrubbt ist der 2,0L sicherlich eine sehr gute Alternative. Die absoluten Werte liegen nahe beieinander und der 2,0L hat halt wahrscheinlich doch das grössere Spritsparpotential.
viele Gruesse
diehuetten