2.0 TFSI - Super oder Super+
Hallo,
ich melde mich hiemit erstmal als neues Mitglied an.
Nach langer Überlegung habe ich mich zu Gunsten des Viezylinders entschieden. Die Bestellung geht diese Woche noch raus.
Was mir jedoch auffällt: Golf V GTI und A4 sollen bei gleichem Motor mit Super plus betankt werden. Es mag ja an den fehlenden 30 PS liegen, aber der 4F verlangt gem. Audi-Konfigurator nur 95 Oktan.
Was meint ihr dazu, sollte ich auf Nummer sicher gehen und Super plus tanken oder kann ich mir das sparen? Nach 3 Renaults ist es nämlich mein erster Audi.
Eigentlich habe ich ja eh vor den Wagen später mind. auf 200 PS zu chippen, dann braucht er sicherlich spätestens den teureren 98´er Sprit.
19 Antworten
Wilkommen in diesem Forum.
95 oder 98 Oktanen weiss ich nicht.
Hast du schon eine Lösung für das chippen?
Wie teuer, ist die Werksgarantie weiterhin gültig?
Ich will auch ein TFSI aber mit 200PS! Nach mir ist es besser als die 2.4. Bessere Verbrauchswerten und bessere Beschleunigung.
Bitte nich schiessen, ich weiss 6 Zylinder sind 6 Zylinder, aber ich muss auch auf Geld schauen.
Für mich ist eine sehr gute Alternative zur Passat (Platzangebot / Geld)
@AN40 was hat du für Sonderaus. bestellt? Automat oder mit Schaltung?
@billibanni: Genau wegen des Verbrauchs und der besseren Power habe ich mich nun auch für den 2.0 FSI entschieden. Ich denke auch, dass eigentlich für diesen Wagen ein V6 standesgemäß ist, aber 3 Liter Unterschied im Stadtverkehr ist nun mal ein Wort.
Bei Wetterauer bieten sie die Steigerung auf 211 PS für ca. 1000€ an. Hier in Potsdam kann man so etwas auch schon für 700€ bekommen.
Die Werksgarantie ist dann sicherlich erloschen. Entweder man wartet 2 Jahre oder vetraut auf die Fachleute, die ja ihrerseits auch eine Garantie bieten.
Ich habe folgende Sonderausstattung gewählt:
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Seitenairbags hinten (wg. Sohn)
adaptiv air suspension
Diebstahlwarnalage
Tempomat
parking system plus
xenon plus
Fußmatten hinten (find ich eigentlich ne Frechheit , dass das nicht Serie ist)
Sonnenschutzrollo hinten u, Heckscheibe
Standheizung
Ablagepacket (könnte eigentlich m.E. auch Serie sein)
Fixierset
MF-Lenkrad 4 Speichen
Navi mit DVD (brauch ich nicht, nur wg. späterem Wiederverkauf)
Den Wagen habe ich in Farbe lichtsilber außen und normale liefblaue Sitze innen bestellt.
Später will ich noch auf 18 Zöller wechseln.
Ohne Chiptuning sollte er das Super gut vertragen. Müßten aber auch die Kollegen von Golf und Co nur mit dann verminderter Leistung (sind ja keine echten FSI-Motoren mehr, sprich mit großer Teillastabmagerung). Mit Chip sollte der Tuner was sagen können... Viel Spaß dann nach den xx Wochen Wartezeit.
Ab wann wird der 2.0 beim Händler, für eine Probefahrt stehen?
Zitat:
Original geschrieben von billibanni
Ab wann wird der 2.0 beim Händler, für eine Probefahrt stehen?
Wer als der Händler könnte Dir das besser beantworten ?
Der Turbolader eines Benziners ist durch viel höhere (Abgas)Temperaturen
(habe gelesen bis 1050° = Weißglut ...)
nochmals deutlich! höher belastet als der eines Diesel ( um 700°).
Bei fast 4000 Umdrehungen / S e k u n d e !
Ist Euch da wohl dabei? Wie lange hält sowas???
Und an dieser "kitzeligen Motor" wollen dann scheinbar einige auch noch "rumfrisieren" ...
Das verstehe ich jetzt nicht.
Im A4 wird aus dem gleichen Motor (davon gehe ich jetzt mal aus) 30 PS mehr rausgekitzelt.
Ich hoffe mal das die ganze Sache nicht von Anfang an eine Fehlentwicklung war.
Im Forum existiert ja auch die Meinung, dass die Beschränkung nur auf elektronischem Wege erreicht worden ist.
Folglich kann man doch die Leistung rausholen, für die der Motor eh´ schon konzipiert wurde.
Meine Meinung ist auch, das der Wagen auf 170 PS beschränkt wurde um überhaupt noch den V6 verkaufen zu können. Verbrauch und Beschleunigung sprechen ja schon gegen den 2.4.
Bleibt nur noch die zu erwartende bessere Laufruhe und ganze 3 km/h mehr an Endgeschwindigkeit.
Weiterhin glaube ich auch nicht, dass Tuner mir eine Garantie für bis zu 3 Jahre (gg. Aufpreis) geben würden, wenn sie ihrer Sache nicht sicher wären.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Der Turbolader eines Benziners ist durch viel höhere (Abgas)Temperaturen
(habe gelesen bis 1050° = Weißglut ...)
nochmals deutlich! höher belastet als der eines Diesel ( um 700°).Bei fast 4000 Umdrehungen / S e k u n d e !
Ist Euch da wohl dabei? Wie lange hält sowas???
Und an dieser "kitzeligen Motor" wollen dann scheinbar einige auch noch "rumfrisieren" ...
Deswegen wird der Turbo ja gut gekühlt...im Übrigen sind die Turbos so ausgelegt, dass sie noch etwas mehr Ladedruck vertragen.
Das A und O bei Turbomotoren ist vernünftiges Öl, also kein mineralisches oder Billigöl.
Weiterhin wichtig ist das Warmfahren vor dem ersten Vollgasgeben (bei Diesel etwa 10km, bei Benzinern denke ich um die 5km, wichtig ist die Öltemperatur, nicht die Kühlwassertemperatur, die steigt wesentlich schneller!) und das Kaltfahren ist wichtig. Soll heißen, nicht mit 230 auf der Autobahn blasen, direkt auf eine Raststätte fahren und Motor abschalten. Dann Motor 1-2 Minuten nachlaufen lassen, sonst verkokt das Öl im Turbo, weil der sich zu schnell schlagartig abkühlt.
Übrigens, mein Turbo läuft seit etwa 100.000km statt serienmäßigen 0,7 bar auf 1,15bar, und es hat ihm noch nicht geschadet...trotz flotter Fahrweise (insgesamt 10.000km BAB Dauervollgas).
Notfalls bekommt man Turbos bei egay relativ günstig, so ein dicker K03-Lader hat schon was ;-)
Man muss beim chippen auch die eigene Fahrweise bedenken. In der Regel fährt man nicht Dauervollgas, sondern nur ab und zu beim Überholen oder Beschleunigen.
@AN 400
wegen Wiederverkauf kannst Du auf Navi ruhig verzichten. In 3 Jahren wird's vermutlich eh kein DVD Navi mehr geben (Was kostet heute noch ein 4GB thumbdrive?). Bewegliche Teile, Platzbedarf, Preis und Schnelligkeit sprechen gegen DVD --> stirbt garantiert aus. Festplatte ist angesagt und easy upzudaten. Das Geld würde ich lieber in (schwarze) Sport/ Ledersitze und Dämmglas investieren. Das sind Komfortfeatures die ihr Geld wert sind. Chippen soll übrigens auch nicht so gut kommen, wenn's ums verkaufen geht ...
Zitat:
Bewegliche Teile, Platzbedarf, Preis und Schnelligkeit sprechen gegen DVD
Hmm...und ne Festplatte deren Leseköpfe mit 5000 - 7000 U/min nur auf einem Hauch von Luft über die Scheiben rasen, ist im Auto besser als ne optisch abgetastete DVD ?!?!
Da sag ich nur: "Schlagloch ahoi!" 🙄
Ich tippe da eher auf Festwertspeicher.
Die sind klein, schnell (freien Speicherzugriff!), keine beweglichen Teile und werden immer billiger bei gleichzeitig steigenden Kapazitäten...
Wobei das in 3 Jahren noch nicht abzusehen ist. Navi würde ich schon nehmen.
Die Festwertspeicher oder Festplatten wollen auch gefüttert werden, das geht nur mit DVD. Und wird die Batterie mal abgeklemmt, alle Daten weg? Nee nee, so schnell wird die DVD nicht verdrängt. Der Trend geht eeher zu Double-DVD u.ä.
Je nachdem wie alt dein Sohn ist, würde ich auf den Seitenairbag hinten verzichten. Sollte der jemals einschlafen und mit seinem Kopf in der Ecke zu ruhen kommen, passiert sehr Schlimmes wenn der Airbag austritt.
Du hast ja schon den Seitenaufprallschutz und den Kopfairbag über die gesammte Fensterseite Serie dabei.
Schnapp dir mal beim Händler ein A6 Handbuch und sieh dir all die Warnhinweise zu dem Seitenairbag hinten an.