2.0 TFSI - Gemisch zu fett P0172

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

mein A3 macht seit einiger Zeit Probleme. Und zwar hat er seit 2020 immer wieder mal im Fehlerspeicher stehen P0172 - Gemisch zu fett. Anfangs stand es nur sporadisch im Fehlerspeicher.

Mittlerweile geht auch regelmäßig die Motorkontrolleuchte an.

Folgende Daten:
A3 2.0 TFSI
MKB: CCZA
Bj. 2012
120.000 Km gelaufen.

Ich war damit schon mehrfach in der Werkstatt, die sind aber langsam auch ratlos.

Erneuert wurde:
Zündkerzen
Alle 4 Einspritzventile
Lamda-Sonde
Luftmassenmesser

Außerdem wurde 2018 die Ansaugbrücke bereits erneuert. Beim letzten Werkstattbesuch wurde auch die Kompression gemessen, welche okay war.

Zum Fehlerbild kann ich sagen, dass der Motor ansich vernünftig läuft und auch Leistung hat. Im Leerlauf neigt er jedoch zu Aussetzern, was man auch am Motorlauf spürt. Aussetzer kann man provozieren, wenn im Leerlauf mit dem Gas gespielt wird. Dann kann man den Fehlerzähler hochjagen bis zum absaufen des Motors.

Man muss dazu sagen, dass mein Bordcomputer auch viel zu niedere Werte anzeigt, z. B. 0,3 Liter Verbrauch / Stunde im Stand.

Hat jemand vielleicht noch nen Tipp? Da wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Christoph

35 Antworten

sehr schön, ich hätte vielleicht anders fragen sollen – warum ist das Bild weg (gewesen)?

Das ist aber jetzt auch egal, vergessen wir es einfach 🙂

... ich hab mich leider zu früh gefreut. Der Fehler ist nun wieder da. Fehlercode wieder P0172 Gemisch zu fett....

Der Fehler tritt so wie ich das sehe nur im warmen Zustand auf. Vermutlich weil dort erst die Lamdaregelung richtig greift.

Ich habe jetzt mal ne Benzindruck überwacht. Der ist bei mir im Leerlauf bei 40 Bar. Ist das zuwenig? Im Internet liest man immer von 50 Bar Solldruck. Wenn ich Gasgebe liegen bei 3000 UPM so ca. 150 Bar an.

Neu sind jetzt:
Luftmassenmesser
Einspritzventile
Zündkerzen
Lamdasonde vor Kat
Luftfilter
Ansauglufttemperatursensor

Ich habe jetzt ggf. doch die KGE im Verdacht. Wenn ich im Leerlauf den Öldeckel aufmache ändert sich nichts am Motorlauf. Ich habe dann etwas Folie über den Öleinfüllstutzen gehalten und das saugt er ein.

Ich habe den Fehler auch kein plan habe schon vieles ausgetauscht außer Drossel Klappe ich weis nicht weiter was war bei dir der Grund ?
Mit freundlichen Grüßen
Gökhan

Ähnliche Themen

Also es wurden noch vergeblich die einlasskanäle gestrahlt. Da trat der Fehler wieder auf.

Als letztes wurde jetzt die Hochdruckpumpe getauscht. Seit dem ist erstmal Ruhe, aber ich traue dem Frieden noch nicht

Ich überlege das Auto zurück zu geben . Habe gehört können auch die Kolben Ringe sein aber Öl verbraucht er nicht
Ich Dreh durch mein erster Fehler wo ich nicht drauf komme was u es sein könnte . Hoch Druckpumpe dann tausche ich den auch mal

Auch den 2.0 TFSI? EA888 Gen 2?
Wenn er kein Öl verbraucht und er Kompression hat, dann sind sie Kolbenringe okay.

Steht auch nur Gemisch zu fett drin?

Richtig steht Gemisch zu fett und komme einfach nicht drauf
Wann wurde deine Hochdruck Pumpe getauscht

Wenn das Gemisch zu fett ist, ist ein Injektor kaputt.

Also meine HDP wurde Mitte Dezember getauscht. Hätte 610 Euro gekostet

@emv_tester: das ist eine von vielen möglichen Ursachen…. Bei mir hat der Tausch aller 4 Injektoren nichts gebracht.

Ich glaub auch nicht das es die Injektoren sind .. aber ich suche mal weiter Hochdruck Pumpe habe ich bestellt heute mal ich Dreh durch so langsam . Was passiert wenn man mit dem Fehler fährt

Aber die HDP hat nichts mit fettem Gemisch zu tun. Entweder sind es die Injektoren oder der LMM. Oder beim TFSI die Zündung.

Zündung? Lmm.ist neu und Orginal

Zündspule kaputt oder Kabel. Spulen ab, Kerzen raus, in die Spulen stecken, Gewinde mit Draht nach Masse, jemanden Starten lassen und schauen, ob alle Kerzen gleich stark zünden. Kostet nix.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 19. Januar 2023 um 13:05:09 Uhr:


Aber die HDP hat nichts mit fettem Gemisch zu tun. Entweder sind es die Injektoren oder der LMM. Oder beim TFSI die Zündung.

Falsch... einfach nur falsch.

Gemisch zu fett bedeutet entweder zu wenig Luft oder zu viel Kraftstoff im Gemisch. Deshalb zu "fett".

Wenn die HDP zuviel Druck liefert, weil bspw. der Druckregler in der HDP einen weg hat, dann bekommt das Einspritzventil zuviel Kraftstoff.

Wie gesagt, bei mir wurden Einspritzventile, LMM, Zündkerzen, Lamdasonde, etc. getauscht... keine Änderung.

Quelle: https://fault-code.com/p0172-de/
Die Gründe, die zur Einrichtung von Code P0172 führen können, sind möglicherweise die folgenden:

Der Luftmassenstromsensor kann verschmutzt oder beschädigt sein.
Der Luftfilter ist verschmutzt oder enthält Öl.
Eine Art von Vakuumleck.
Treibstoffdruck-Problem.
Das Rückschlagventil der Kraftstoffpumpe kann versagen.
PVC-Ventil leckt oder versagt.
Das AGR-Ventil hat sich möglicherweise verklemmt.
Es gibt ein Leck vor der Sauerstoffsonde (Lambdasonde).
EVAP-Kraftstoffdampf-Ventil undicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen