2.0 TDI vs. 2.0 FSI

Audi A3

Hallo allerseits!

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, einen Sportback 2.0 TDI zu fahren. Ansich ein schöner Motor, der sehr viel Freude macht.

Aber:
- bis 2000 UPM zieht er bauartbedingt nur schlecht (ab 2000 UPM trifft einen dann dafür der Hammer)
- bei 4000 UPM muß man dann leider schon wieder schalten
- der Diesel-Sound ist auch nicht so der Hit

Leider haben alle Audi-Häuser in meiner Umgebung (Hildesheim) keinen 2.0 FSI als Vorführwagen in ihrem Programm.

Vielleicht kann mir hier jemand folgende Fragen beantworten:
1. Ist beim 2.0 FSI die Kraftentfaltung gleichmäßiger?
2. Wie ist die gefühlte Beschleunigung im Vergleich zum 2.0 TDI?
3. Wie ist der Sound des 2.0 FSI? Soundateien sind willkommen.

Danke schonmal,
Sascha :-)

55 Antworten

ja beim gleichen Gang ist der TDI schneller! Dann ist der FSI aber nicht im optimalen Gang!

Dann muss der FSI-Fahrer runterschalten!

Klar in der Elastizität ist der TDI immer besser. Aber beim Ausdrehen der Gänge muss der FSI genauso schnell oder gar schneller sein.

Einzig folgendes lasse ich noch gelten:

Im 3. Gang bis 100 beschleunigt der TDI VIELLEICHT schneller!
Den FSI würde man sicher nicht im 2. bis auf 100 schicken- wird sicher gar net gehen.
Aber da der FSI obenrum mehr Kraft hat - vielleicht ist er auch im 3. genauso schnell auf 100.

Neuer Test? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


ja aber wenn ich das auto im jeweiligen optimalen gang fahre, dann ist der FSI immer schneller!!!

ob von 0 auf 100

oder

von 80 auf 120

Der FSI hat mehr PS und das Drehzahlband oberhalb von 100 PS ist breiter als beim TDI!

Sieht man weiter vorne an dem Leistungsdiagramm.

Der TDI hat dann Vorteile, wenn man die Gänge nicht ausdreht.

Genau diese Diskussion war ja der Auslöser unseres Vergleichs: Ja, aber wenn der FSI im optimalen Bereich usw.

Die Diskussion sollte sich mit Blick auf die ermittelten Werte erledigt haben: Nein der FSI ist auch in seinem optimalen Bereich nicht schneller, oder besser im Durchzug. Ätsch!

Gleiche Gänge miteinander verglichen, hat der FSI das Nachsehen, weil da der TDi sein Drehmomentvorteil ausspielen kann. Im oberen Drehzahlbereich liegen sie praktisch gleichauf, was auch logisch ist, da die Nennleistung ähnlich ist.

Grüsse

Klaus

@Ramon...

Der FSI müsste im 2.Gang bis 100 drehen können, da bin ich mir sicher...könnte das mal jemand probieren? 😉

hallo zusammen,

also erst einmal ein fettes Lob an die Tester!!

zum Streit: ich denke der Vergleich von von FSI und TDI im gleichen Gang hinkt wie Äpfel und Birnen, da die Getriebe und die Drehzahlen der Motoren völlig unterschiedlich sind.

Ich denke @Ramon hat es mit dem "Drehzahlband über 100 PS" schon richtig gesagt. Passend dazu den richtigen Gang gewählt ergibt die optimale Elastizität.

Vielleicht noch kurz zu den hohen Drehmomentwerten eines Diesels: Das sind Angaben des Motors, entscheidend ist aber das Drehmoment an der Achse und dies errechnet sich über die Übersetzung des Getriebes. Da die Übersetzung eines Benziners wegen der höheren Motordrehzahl auch höher ist werden die Unterschiede an der Achse nicht mehr so groß sein.

ciao
myminor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Hier endlich das langersehnte Ergebnis von der Testfahrt zwischen klaus968 und mir.

Wie wurde getestet?
Via Laptop und VAG-COM wurde die Geschwindigkeit direkt am Motorsteuergerät ausgelesen. Dann wurde mit der Stoppuhrfunktion des Nokia 6230 die Zeit gestoppt, die für die Beschleunigung von 80 bis 120 km/h notwendig war.

Hier die Testwerte:

80-120 2.0 FSI
--------------
5,95s = 3.Gang
7,21s = 4.Gang

80-120 2.0 TDI
--------------
6,03s = 4.Gang
7,51s = 5.Gang

Es gibt keinen optimaleren Gang als den 3. für den FSI. Sorry, die Diskussion, gerade nach den ermittelten Werten, verstehe ich nicht.

Grüsse

Klaus

Im 2. Gang lässt sich der FSI bis 80km/h beschleunigen. Und ab etwa 90km/h setzt der Begrenzer ein.
Für 80 - 120km/h ist definitiv der 3. Gang der optimale, da der 2.0FSI bei 120km/h bei 5000u/min ist und somit am Ende seines max. Drehmoment.

Gruß
PowerMike

Echt? Der geht nur bis 85 im zweiten? Dachte der packt locker 100 ... das schaffte ja sogar ein 1er Golf Bj. 91 mit 98 PS *gg* 😉 😁 Und das geht ja der 2.0TDI auch schon fast obwohl er weniger Drehzahlen hat...

Ja, dann is klar, der dritte is der optimale Gang ...

Der 1er Golf hatte aber garantiert keine 6 Gänge.😉😁

Gruß
PowerMike

ne, nur 5 😁

Aber meiner hat 6 😉 und ich komm glaub ich auf 75 ... okey sind keine 85 aber die 10 km/h *g*

5 aber nur mit Rückwärtsgang.😉

Gruß
PowerMike

Ne der hatte 5 und nen Rückwärtsgang *grübel* Oder irr ich mich da jetzt? Könnte auch sein, dass der nur 4 hatte....hmmmm....jetzt bin ich verwirrt *g* 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen