2.0 TDI vs. 2.0 FSI

Audi A3

Hallo allerseits!

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, einen Sportback 2.0 TDI zu fahren. Ansich ein schöner Motor, der sehr viel Freude macht.

Aber:
- bis 2000 UPM zieht er bauartbedingt nur schlecht (ab 2000 UPM trifft einen dann dafür der Hammer)
- bei 4000 UPM muß man dann leider schon wieder schalten
- der Diesel-Sound ist auch nicht so der Hit

Leider haben alle Audi-Häuser in meiner Umgebung (Hildesheim) keinen 2.0 FSI als Vorführwagen in ihrem Programm.

Vielleicht kann mir hier jemand folgende Fragen beantworten:
1. Ist beim 2.0 FSI die Kraftentfaltung gleichmäßiger?
2. Wie ist die gefühlte Beschleunigung im Vergleich zum 2.0 TDI?
3. Wie ist der Sound des 2.0 FSI? Soundateien sind willkommen.

Danke schonmal,
Sascha :-)

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sultan Cello


Solange der Diesel klingt wie ein Traktor, und das tut der nachwievor (Ihr dürft jetzt gerne das Gegenteil behaupten), und auch kein Russfilter erhältlich ist, fahre ich weiter Benziner. Ausserdem ist bei uns in der Schweiz Diesel teurer als Benzin. Zugegeben, der 2.0FSI ist nicht gerade der Brüller, aber bei all den Spassbremsen und Schnarchnasen auf den überfüllten Aglo-Strasse spielt das auch keine allzugrosse Rolle.

ich finde den sound gerade geil, drehste den TDI im 2 bis 2300 u/min mit vollgas und schaltest dan hoch hörsten den Turbo richtig giftig abblasen.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


@Klaus
Gerne, da lässt sich mit Sicherheit was arangieren.
Sagt dir "Excalibur" was?😉

Gruß
PowerMike

Dann schick mir mal ne PN, dann können wir ein Treffen ausmachen.

Willst Du ein Schwert mitbringen?😁

Grüsse

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Nöö, leider nicht. Klaus hat sich nach seiner ersten Ankündigung bei mir nicht mehr gemeldet, scheint wohl doch Angst bekommen zu haben 😁 ... Und weitere potentielle Opfer haben sich leider auch noch nicht bei mir gemeldet 🙁 ... Mal abwarten, vielleicht gibts hier ja doch noch einen Mutigen. Nehmt Euch mal ein Beispiel an Klaschi, der hat sich der Herausforderung auch gestellt und hat es sogar überlebt ...

Gruß, Testsieger

Warum soll’s dir besser gehen wie mir? Ich wollte erst mal (aufgrund er örtlichen Nähe) den FSI von PowerMike hinter mir lassen und mich dann in den DSG-War stürzen. Habe aber leider noch keine PN von PowerMike bekommen. OK, bei den Spritpreisen muss man sich als Benziner jeden Weg gut überlegen, da habe ich schon Verständnis für.😁

Grüsse

Klaus

Hmpf... ich bin jünger, kleiner und hab nen FSI.
ABER EGAL!!!! Ich hab vollgetankt und bin bereit. PN ist gleich unterwegs.😁

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

Hier endlich das langersehnte Ergebnis von der Testfahrt zwischen klaus968 und mir.

Wie wurde getestet?
Via Laptop und VAG-COM wurde die Geschwindigkeit direkt am Motorsteuergerät ausgelesen. Dann wurde mit der Stoppuhrfunktion des Nokia 6230 die Zeit gestoppt, die für die Beschleunigung von 80 bis 120 km/h notwendig war.

Hier die Testwerte:

80-120 2.0 FSI
--------------
5,95s = 3.Gang
7,21s = 4.Gang

80-120 2.0 TDI
--------------
6,03s = 4.Gang
7,51s = 5.Gang

Ergebnis:
Vergleicht man die beiden Motorisierungen im selben Gang, ist der FSI klar langsamer. Was durch die unterschiedlichen Motorkonzepte auch zu erwarten war, und durch die Autozeitschriften auch bestätigt wird.
Wenn man aber die Zeit betrachtet die der jeweilige Motor im optimalen Gang braucht, dann ist absolut kein Unterschied festzustellen. Die Differenz von 0,08s zugunsten des 2.0 FSI führen Klaus und ich auf die Messtoleranz zurück. Die 0,3s hingegen zeigen einen minimalen Vorteil für den 2.0 FSI, jedoch haben Klaus und ich auch hier entschieden das die 0,3s durch den Faktor Mensch verursacht sind.
Alles in allem geben sich die beiden Motoren nix.

Bilder von unserem Vergleich wird es auch bald geben. Da müsst ihr aber noch ein wenig Geduld haben.

Gruß
PowerMike

Jepp, genau so ist das!

Anzumerken ist noch, dass der 2.0 TDi DSG einen Vergleich im 3. Gang nicht bieten kann, da bei 110 km/h die Drehzahlgrenze erreicht ist.

Hier jetzt die versprochenen Bilder:

Die beiden Schönen:

Der Versuchsaufbau (kam mir schon wie bei Auto & Motor & Mord vor):

Am Ende ein klares Unentschieden!?
Beide erreichen das gleiche Ziel, aber auf unterschiedliche Art und Weise.
Den FSI habe ich als unspektakulärer erlebt (das ist nicht negativ gemeint!). Logischerweise kein Turboschub, gleichmäßig, mit weit nutzbaren Drehzahlbereich und akustisch auch bei hoher Drehzahl nicht unangenehm.
Der TDi mit Turboschub regelrecht gewalttätig, aber auch ungehobelter, rauer.

Vielen Dank noch mal an PowerMike, dass hat wirklich Spaß gemacht!!

Grüsse

Klaus

Den Dank kann ich nur zurückgeben. Auch mir hat das ganze viel Spaß gemacht.🙂
Die Fotos sind ja auch sehr gut geworden. Und mit dem letzten hast du dich selbst übertroffen!

Gruß
PowerMike

PS: Über die kleine Schwarze hab ich nix in der Zeitung gelesen.😉

Zitat:

Über die kleine Schwarze hab ich nix in der Zeitung gelesen

???

😁 😁

Ich dachte Ihr seit Auto gefahren.

Sehr informativ, Euer Rennen. Danke!

Schön und gut...aber der FSI hat 150 PS! Wer würde da annehmen, dass er langsamer ist als nen 140er PS???

Bereits Audi gibt doch für den FSI nen niedrigeren Beschleunigungswert an.

Also wozu das ganze? 🙂

Ramon...hättest du den ganzen Thread gelesen, hättest du gelesen, dass es um die Elastizität ging...und da ist der 140PS-ler eben gleich auf ... einige (inkl. mir) dachten er wäre schneller...aber soviel nehmen sie sich nicht, das war mir klar 😉

Also hat das ganze schon nen Sinn...es ging ja nicht um 0-100 wie du das angibst sondern 80-120

ja aber wenn ich das auto im jeweiligen optimalen gang fahre, dann ist der FSI immer schneller!!!

ob von 0 auf 100

oder

von 80 auf 120

Der FSI hat mehr PS und das Drehzahlband oberhalb von 100 PS ist breiter als beim TDI!

Sieht man weiter vorne an dem Leistungsdiagramm.

Der TDI hat dann Vorteile, wenn man die Gänge nicht ausdreht.

Tja....nur der TDI hat 320Nm ... und das Drehmoment ist das entscheidende bei einem Beschleunigungstest von 80-120 ... und da ist der TDI (im selben Gang) dann doch schneller...

Wie gesagt, die Autos nehmen sich nicht viel....dadurch, dass er mehr PS hat muss das nicht heissen, dass er auch schneller ist?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen