2.0 TDI - Verbrauch erscheint zu hoch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade einmal durch die SuFu bemüht, habe aber irgendwie keinen passenden Thread gefunden...

Rahmenbedingungen:
Golf V Sportline, 2.0 TDI ohne DPF, 140PS, Serienbereifung (205er?), komplett Serie, knapp 50tkm, ist das Auto meiner Freundin

Dagegen ein Passat 3C Sportline, gleicher Motor MIT DPF, 235er Bereifung, auch nix dran gemacht, auch knapp 50tkm.

Problem(e) (wenn es denn welche sind):
Der Golf "geht" gefühlt dank geringeren Gewichts im Geschwindigkeitsbereich bis ca. 160 Km/h ein Stückchen besser als mein Auto, fühlt sich allgemein etwas agiler an, soweit also alles Banane.

Allerdings:
Bei praktisch komplett synchroner Fahrt auf der Autobahn (500km Strecke nach Hamburg im Konvoi, Geschwindigkeiten von 120-200), braucht der Golf deutlich über einen Liter mehr Diesel auf 100km als der Passat, weiterhin geht im deutlich merkbar bei etwa Tempo 190 die Puste aus.
Endgeschwindigkeit in der Ebene auf dem Tacho ist mit Anlauf ganz knapp über 200, der Passat rennt Tacho etwa 215.

Normalerweise ist das für uns nicht sooo wirklich spürbar, da mein Auto eher auf Langstrecken mit Tempomat gefahren wird und der Golf eher auf den verstauten Autobahnen im Rhein-Main-Gebiet bewegt wird. Daher haben wir den mehrverbrauch des Golfs immer auf die kürzeren Strecken geschoben.

Allerdings fand ich einen (laut Tankmenge errechneten) Durchschnittsverbrauch von 8,6 Litern schon happig, während der wesentlich schwerere und größere Passat mit 7,3 Litern lief.

Vielleicht ist das aber auch normal und ich mache mir umsonst Gedanken 🙂
Freue mich auf Antworten, dafür im Voraus vielen Dank!

Grüße,
DKW

Beste Antwort im Thema

Ich komme nicht einmal in meinem Plus MIT DPF und DSG bei hohen Geschwindigkeiten über 8 Liter. Da find ich das für den normalen Golf ohne DSG und DPF schon sehr heftig

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AnthonyRother



wollte mal zum freundlichen fahren und fragen ob meiner ein software update bekommen hat, falls ja könnte man ja überlegen das alte wieder rauf zu spielen.
habe hier gelesen man kann die PD Elemente reinigen lassen was würde das kosten?

Ein Rückupdate ist so nicht möglich! Frag mal die ganzen Passatfahrer mit dem 125kw TDI...

Die Reinigung der PD Elemente ist derzeit glaub ich noch in der Testphase und soweit ich weiss auch nur für den 125kw TDI relevant. Ich tippe drauf, dass Dein Händler das erforderliche (und rech teure) Gerät und die Reinigungslösung NICHT besitzt, da das derzeit nur die Werkstätten machen (müssen), die Kunden mit Problemen am 125kw TDI haben. Derzeit wartet mein Händler auch noch auf das Gerät (da ich ja einer dieser Kunden bin), aber es ist noch keins in Sicht. VW meinte zwar "1 Woche" aber das ist auch schon 2,5 Wochen her...

Zudem hab ich hier nur sehr selten von Problemen mit den PD Elementen von den 140PS TDIs gelesen, die Probleme mit den PDE von dem 125kw häufen sich ja vor allem beim A3, A4 und Passat.

Ne Reinigung kostet aber sicher nicht wenig:
1) Gerät teuer
2) Reinigungslösung sicher auch teuer (muss auch ne Spezielle sein, denn VW ist da auch im Rückstand)
3) Ausbau und Einbau der 4 PD Elemente kost Geld...

Ich denke mal VW wird sich nen schönen Preis ausdenken, also erstmal versuchen alles auf Garantie und Kulanz zu regeln, bzw das Problem erstmal ausfindig zu machen und nicht auf Teufel komm raus mal die PD Elemente zu reinigen 😉

Hallo,möchte zu diesem Thema auch noch was schreiben..!
Da ich "Vielfahrer" bin, konnte ich beide Modelle testen.Hatte den Golf V 140PS ohne DPF ca.90000 km gefahren und fahre derzeit den mit DPF ca.20000 km!Was mir auffällt
ist.daß der "Alte" sparsamer und etwas leiser war. Mehrverbrauch des "Neuen" ca.0,5 L auf 100 km.Beide sind gleich bereift(225/45/17). Fahre den "Neuen" im gemischten Verkehr mit ca.6,8-7 l. wenn ich nicht rase..!
Gruß

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen und der Homepage von VW. Der DPF zieht zusätzlich  0,5 l Diesel. Wer also einen DPF hat muß wohl damit leben. Ich weiß nciht wie das bei den anderen Marken ist.

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen und der Homepage von VW. Der DPF zieht zusätzlich 0,5 l Diesel.

Was in einer noch geringeren Verbrauchsdifferenz zwischen Diesel und Turbobenziner resultiert.

Ähnliche Themen

Hallo,

fahre noch genau 7 Tage einen 2.0 TDI DPF DSG - 45.000km und bewege das Ding seit 2 Monaten nur noch als reinen Stadtwagen (in B). 29 km quer durch die City und habe bei Handschaltung einen Verbrauch von max 6.4l/100km. Der steigt um 0.3l/100km wenn ich schalten lasse.

Moinsen!
Ich könnte mich gerade voll aufregen, dass gleiche Thema vor ner Std rein gestellt, nichts kam und hier. Folgendes, ich verbrauch 10 bis 11 L und bei 200 km/h ist schicht im Schacht. Jeder lacht drüber nur ich nicht. Angeblich sei das normal, hallo? Da hätte ich auch nen R32 nehmen können. Nur leider fahre ich sehr viel. Mittlerweile bin ich soweit das ich den schlitten abgeben will und nen 2.5 TDI nehme welcher auch weniger brauch.

Zitat:

Original geschrieben von sawoo11


Hallo,

fahre noch genau 7 Tage einen 2.0 TDI DPF DSG - 45.000km und bewege das Ding seit 2 Monaten nur noch als reinen Stadtwagen (in B). 29 km quer durch die City und habe bei Handschaltung einen Verbrauch von max 6.4l/100km. Der steigt um 0.3l/100km wenn ich schalten lasse.

Guten Morgen,

habe ebenfalls einen 2.0 TDI DSG seit Januar 2008, jedoch ohne DPF (wollte ich so).
Habe jetzt 7000 km auf der Uhr.
Mir ist es bis heute nicht gelungen, den Verbrauch unter 7,6l zu bringen. Fahre 70% Stadt (Köln), 20% AB und den Rest Landstraße. Wie Du auf 6,4l kommst, ist mir schleierhaft.
Als es noch etwas kälter war, da hatte ich sogar einen Schnitt von 9,5l, was sehr wahrscheinlich durch die häufige Nutzung der Standheizung kam.
Auf den Schnitt, den VW angegeben hat, werde ich wohl nie kommen, obwohl ich meist moderat fahre.

Zitat:

habe ebenfalls einen 2.0 TDI DSG seit Januar 2008, jedoch ohne DPF (wollte ich so).
Habe jetzt 7000 km auf der Uhr.
Mir ist es bis heute nicht gelungen, den Verbrauch unter 7,6l zu bringen. Fahre 70% Stadt (Köln), 20% AB und den Rest Landstraße. Wie Du auf 6,4l kommst, ist mir schleierhaft

hab beim + MIT DPF und DSG nur knapp unter 7 .   bei soviel Stadtverkehr wirst du dich um die 8 l einpendeln wenn auch die Klima hinzukommt. Ich vergleiche immer gern mit Spritmonitor und da liege ich im Mittelfeld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen