2.0 TDI - Verbrauch erscheint zu hoch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade einmal durch die SuFu bemüht, habe aber irgendwie keinen passenden Thread gefunden...

Rahmenbedingungen:
Golf V Sportline, 2.0 TDI ohne DPF, 140PS, Serienbereifung (205er?), komplett Serie, knapp 50tkm, ist das Auto meiner Freundin

Dagegen ein Passat 3C Sportline, gleicher Motor MIT DPF, 235er Bereifung, auch nix dran gemacht, auch knapp 50tkm.

Problem(e) (wenn es denn welche sind):
Der Golf "geht" gefühlt dank geringeren Gewichts im Geschwindigkeitsbereich bis ca. 160 Km/h ein Stückchen besser als mein Auto, fühlt sich allgemein etwas agiler an, soweit also alles Banane.

Allerdings:
Bei praktisch komplett synchroner Fahrt auf der Autobahn (500km Strecke nach Hamburg im Konvoi, Geschwindigkeiten von 120-200), braucht der Golf deutlich über einen Liter mehr Diesel auf 100km als der Passat, weiterhin geht im deutlich merkbar bei etwa Tempo 190 die Puste aus.
Endgeschwindigkeit in der Ebene auf dem Tacho ist mit Anlauf ganz knapp über 200, der Passat rennt Tacho etwa 215.

Normalerweise ist das für uns nicht sooo wirklich spürbar, da mein Auto eher auf Langstrecken mit Tempomat gefahren wird und der Golf eher auf den verstauten Autobahnen im Rhein-Main-Gebiet bewegt wird. Daher haben wir den mehrverbrauch des Golfs immer auf die kürzeren Strecken geschoben.

Allerdings fand ich einen (laut Tankmenge errechneten) Durchschnittsverbrauch von 8,6 Litern schon happig, während der wesentlich schwerere und größere Passat mit 7,3 Litern lief.

Vielleicht ist das aber auch normal und ich mache mir umsonst Gedanken 🙂
Freue mich auf Antworten, dafür im Voraus vielen Dank!

Grüße,
DKW

Beste Antwort im Thema

Ich komme nicht einmal in meinem Plus MIT DPF und DSG bei hohen Geschwindigkeiten über 8 Liter. Da find ich das für den normalen Golf ohne DSG und DPF schon sehr heftig

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The--Doctor-9


Hallo

genau das selbe denke ich auch über mein Golf --> hat aber erst 12000km runter

verbrauch ist bei mir ok aber bis 160 geht er richtig gut und dann kommt nichts mehr gerade mal 200 laut tacho fährt er, woran kann das liegen??

also ich glaub ich hab mal irgendwas gehört das manche 2.0tdi ab nem bestimten bj. ne andere software bekommen haben die sie bischen einbremst. irgendjemand hat hier im forum auch mal was geschrieben das er nach nem werkstatt besuch die neue software drauf hatte und er dan mit mühe und not noch so 205- 210 laut tacho drauf bekommen hat.

gibt bestimmt jemand hier der da mehr drüber weiß.
mfg oli

Zitat:

Original geschrieben von The--Doctor-9


Hallo

genau das selbe denke ich auch über mein Golf --> hat aber erst 12000km runter

verbrauch ist bei mir ok aber bis 160 geht er richtig gut und dann kommt nichts mehr gerade mal 200 laut tacho fährt er, woran kann das liegen??

hmm, also ich schaff mit meinem 105ps tdi mit dpf laut Tacho 210! wenns bergabgeht auch ganz knapp 220....hab 16zöller drauf und Sportfahrwerk, was den Luftwiderstand nat. nen bisi minimiert, was eben bei hohen Geschwindigkeiten zum tragen kommt! Aber ich finde einfach, dass er im Vergleich zu meinem vorgängen Golf V (auch 105ps aber ohne Dpf und Sportfahrwerk) besser geht! Vielleicht streut auch die Motorleistung extrem. Wenn jetzt der 140ps tdi nicht locker bis 230 laut Tacho zieht....das stimmt was nicht.

Zitat:

also ich glaub ich hab mal irgendwas gehört das manche 2.0tdi ab nem bestimten bj. ne andere software bekommen haben die sie bischen einbremst. irgendjemand hat hier im forum auch mal was geschrieben das er nach nem werkstatt besuch die neue software drauf hatte und er dan mit mühe und not noch so 205- 210 laut tacho drauf bekommen hat.

gibt bestimmt jemand hier der da mehr drüber weiß.
mfg oli

Also ich habe so einen 2.0TDi/140PS BJ 04 ohne DPF 50tkm der während einer längeren Leidensgeschichte u.a. ein derartiges Software-"Update" bekommen.

Tatsächlich führte dies zu einer deutlich geringeren Höchstgeschwindigkeit (wurde deswegen auch wieder auf alten Stand zurückgesetzt).

Allerdings ist der Verbrauch dadurch nicht gestiegen.

Ich hatte auch über längeren Zeit einen sehr hohen Verbrauch. In der Regel sogar 9,3 bis 9,8L im Durchschnitt. Allerdings ist meiner ein 4Motion der wohl nen 1 Liter mehr schluckt und auch sehr flott bewegt wird.

Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, bei mir lag es an dem bekannten Zylinderkopfriß. (Hier schon öfters diskutiert. Bei den ersten 2.0TDI gab es ein "Gußproblem"😉

Dieser hat sich auch in einem schlechten Kaltstartverhalten bemerkbar gemacht (Das VW übrigens mit 3(!) erfolglos gewechselten Anlasser beheben wollte).
Nachdem der Zylinderkopf getauscht wurde (Ging auf Kulanz da Problem bei VW bekannt ist) fuhr der Wagen wieder die alte Höchstgeschwindikeit und verbraucht seitdem im Durchschnitt nur noch 8-8,5L (Wie gesagt ein Allrad, was für einen Frontantriebler ca. 7-7,5L bedeutet und damit wohl bei flotter Fahrweise relativ normal ist)

Also jetzt keine Panik war bei mir so, muss ja nicht für den Golf deiner Freundin auch gelten, dass gleich soviel kaputt ist.

Springt er denn auch schlecht an oder braucht Kühlwasser?

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon



Zitat:

Original geschrieben von The--Doctor-9


Hallo

genau das selbe denke ich auch über mein Golf --> hat aber erst 12000km runter

verbrauch ist bei mir ok aber bis 160 geht er richtig gut und dann kommt nichts mehr gerade mal 200 laut tacho fährt er, woran kann das liegen??

hmm, also ich schaff mit meinem 105ps tdi mit dpf laut Tacho 210! wenns bergabgeht auch ganz knapp 220....hab 16zöller drauf und Sportfahrwerk, was den Luftwiderstand nat. nen bisi minimiert, was eben bei hohen Geschwindigkeiten zum tragen kommt! Aber ich finde einfach, dass er im Vergleich zu meinem vorgängen Golf V (auch 105ps aber ohne Dpf und Sportfahrwerk) besser geht! Vielleicht streut auch die Motorleistung extrem. Wenn jetzt der 140ps tdi nicht locker bis 230 laut Tacho zieht....das stimmt was nicht.

Also ich stelle nicht die Frage nach dem Sinn über das Fahren bis zur Begrenzung, ich habe selbst noch nicht die Neugier/ das Bedürfnis verspürt meinen 140PS TDI auszufahren... aber ob ein Auto welches laut Schein 205km/h Höchstgeschwindigkeit hat, "locker bis 230 laut tacho ziehen muss", bezweifele ich doch!

Gruß SCOPE

Ähnliche Themen

Hallo und vielen Dank für die bisher geschriebenen Antworten!

Ich versuche mal die Rückfragen der Reihe nach zu beantworten:

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Wer ist den vorne gefahren? Evtl der Passat im Windschatten vom Golf???

Wechselweise und nicht im "Windschattenbereich" ich fahr eh nicht so gerne dicht auf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


1. Aerodynamik des Golfs ist schlechter als beim PAssat
2. Freundin im Golf schaltet ungünstiger als Du

1. Ja, ich glaube wohl, dafür isser halt leichter...

2. Wo der sechste Gang ist habe ich Ihr eigentlich gezeigt 😁, Nee, im Ernst, es war nicht sonderlich Verkehr und außer in Baustellen ist die sechste Welle dringeblieben.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


*DKW kann nicht lesen*

Les ich mir gleich mal durch 😉

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Kuck doch mal unter Spritmonitor.de, ich habe 6,66 l im Schnitt seit 10.000 km.

Das war mein erster Blick schon vor einer Weile, daher kam mein "Misstrauen" in das was ich so an Tankbelegen vs. gefahrene Strecken sammele.

Ich hatte 4 Jahre lang einen Golf IV TDI, den konnte man treten wie man wollte und ging nicht über 7,5 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, bei mir lag es an dem bekannten Zylinderkopfriß. (Hier schon öfters diskutiert. Bei den ersten 2.0TDI gab es ein "Gußproblem"😉

Au weia... An sowas hatte ich bei einem so neuen Auto gar nicht gedacht. Vielleicht lasse ich das mal prüfen.

Die letzte Inspektion beim VW-Händler unseres Vertrauens vor gar nicht langer Zeit war ohne jeglichen Befund.

Müsste der nicht beim gerissenem Kopf auch Öl und Wasser brauchen? War eben mal am Auto und habe Öl- und Wasserstand, sowie Auffälligkeiten bei beidem geprüft. Ergebnis: Kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl...

Kaltstartverhalten ist ebenfalls unauffällig, im Winter bei fast Minus 10 Grad war er nach der ersten Umdrehung da.

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


... aber ob ein Auto welches laut Schein 205km/h Höchstgeschwindigkeit hat, "locker bis 230 laut tacho ziehen muss", bezweifele ich doch!

Rüchtüch! 😁 Aber Werksangabe schaffen wär schon schön....

Vielen Dank, viele Grüße,
DKW

Zitat:

Original geschrieben von DKW



Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, bei mir lag es an dem bekannten Zylinderkopfriß. (Hier schon öfters diskutiert. Bei den ersten 2.0TDI gab es ein "Gußproblem"😉
Au weia... An sowas hatte ich bei einem so neuen Auto gar nicht gedacht. Vielleicht lasse ich das mal prüfen.
Die letzte Inspektion beim VW-Händler unseres Vertrauens vor gar nicht langer Zeit war ohne jeglichen Befund.
Müsste der nicht beim gerissenem Kopf auch Öl und Wasser brauchen? War eben mal am Auto und habe Öl- und Wasserstand, sowie Auffälligkeiten bei beidem geprüft. Ergebnis: Kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl...
Kaltstartverhalten ist ebenfalls unauffällig, im Winter bei fast Minus 10 Grad war er nach der ersten Umdrehung da.

Das klingt dann ja schonmal gut für dich (Denn dann scheint es ein anderer wahrsch. "günstigerer" Fehler zu sein)

Also Öl hat er eigentlich nicht übermäßig gebraucht und merkbar Kühlwasser wurde es erst am Ende als der Riß immer größer wurde. Schlecht angesprungen ist er schon eine ganze Weile aber davor. Jedesmal wenn der Wagen richtig kalt war ist erst nach mind. 5sec "orgeln" angesprungen. Lag wohl an minimalen Kühlwassermengen die durch den Riß in den Brennraum gekommen sind und damit die Selbstzündung erfolgreich verhindert haben. Der Fehler trat unabhängig von den Außentemperaturen auf (auch im Sommer). Er war abhängig von der Motortemperatur, da bei warmen Motor sich der Zylinderkopf ausdehnte und den Riß wieder schloß...

Aber zurück zu deinem Problem:

Normalerweise spielen die VW-Werkstätten das Software"update" nicht einfach so ein. Es gibt wohl keine generelle Pflicht seitens VW dazu. Das war bei mir ein weiterer erfolgloser Versuch das Anlaßproblem zu beheben.

Nachdem die 140PS 2.0 TDI lt. diversen Berichten gerne mal nach oben streuen, sollte die Werksangabe auf alle Fälle drin sein. Wenn nicht so bin ich überzeugt, dass ein Fehler vorliegt.

Und am Rande sein noch erwähnt, dass lt. meiner Erfahrung (GPS-Messung) die Werksangabe und Tacho 230 gar nicht soweit außeinanderliegen 🙂

Also dann kann ich dir leider nicht weiter helfen. Aber ist bei meiner Leidensgeschichte auch glaub ich besser für dich 🙂

Grüße
GrandPas

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas



Aber zurück zu deinem Problem:

Normalerweise spielen die VW-Werkstätten das Software"update" nicht einfach so ein. Es gibt wohl keine generelle Pflicht seitens VW dazu. Das war bei mir ein weiterer erfolgloser Versuch das Anlaßproblem zu beheben.

Also dann kann ich dir leider nicht weiter helfen. Aber ist bei meiner Leidensgeschichte auch glaub ich besser für dich 🙂

Grüße
GrandPas

Vielen Dank trotzdem! Es ist manchmal auch echt ganz gut zu wissen was es NICHT ist 😁

Bisher ist das ja auch ein formschönes, gut verarbeitetes, problemloses Auto, der hatte bis auf eine behobene Klapperverkleidung noch gar nix. Wenn ich da an meinen denke... Würg...

Ich würde jetzt vielleicht mal folgendes machen und bitte um Meinungen:

- LMM von meinem abfummeln, in den Golf reinfummeln, Testfahrt machen. (gibts einen Unterschied zwischen DPF-LMM und Nicht-DPF-LMM?

- Speziell die PD-Elemente bei VW prüfen lassen. (Was könnten die haben?)

Kann da noch irgendwas sein was "den Hahn zudreht"?

Grüßle,
DKW

Zitat:

Original geschrieben von Olli224


hi, also ist echt bissi viel. hab den selben motor im jetta.

du müsstest ja eigentlich die strecke auf der A5 vom flughafen bis abfahrt friedberg kennen. ich hab nen durchschnittsverbrauch von fb bis flughafen (50km) bei ca 120 -130km/h von 5,1 bis 5,8. wenn ich mit tempomat fahre hab ich festgestellt das es mehr ist.

der die durchschnittverbrauchsanzeige die immer durchläuft,also die nicht nur vom start bis ende der fahrt zählt liegt immer so bei 5,5- 6,0 liter.

mfg oli

Das Dieselfahrer immer untertreiben, kommt, weil sie den Wagen ausschliesslich zum Sparen gekauft haben.

Also ich möchte mal eben von meinem 140 PS TDI mit DPFallerdings als Varaint berichten. Der Wagen hat jetzt 12 tkm gelaufen und am Wochenende war ich mal eben in Hamburg. Im Auto befanden sich 4 Erwachsene mit WE-Gepäck. Bin die 380 km auf dem Hinweg im Schnitt mit 130 - 160 km/h gefahren und hatte dabei einen Verbrauch laut sehr genau rechnenden BC von 6,8 l. Auf dem Rückweg bin ich dann etwas schneller gefahren mit einem kurzen Stück Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho 220 km/h auf der Graden) ansonsten immer zwischen 140 und 170 km/h und da lag der Verbrauch laut BC bei 7,2 Liter. Hin- und Rückfahrt mit einer Tankfüllung nachdem ich zuvor voll getankt hatte. Zuhause dann wieder voll getankt mit einem nachgerechnetem Verbrauch von 6,95 Liter. Das finde ich für so ein Fahrzeug bei den gefahrenen Geschwindigkeiten absolut O.K.
Mit der Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 200 km/h scheint mir etwas bei Dir nicht zu stimmen und der Verbrauch ist auch viel zu hoch. Vermute, dass der eigentlich bei normaler Fahrweise nicht mehr als 7 Liter im Schnitt verbrauchen dürfte!!
Ich würde mal die Verbrauchsdaten sammeln und dann zum Freundlichen Fahren und das Problem mal schildern.

Gruß ka2309

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth



Zitat:

Original geschrieben von Olli224


hi, also ist echt bissi viel. hab den selben motor im jetta.

du müsstest ja eigentlich die strecke auf der A5 vom flughafen bis abfahrt friedberg kennen. ich hab nen durchschnittsverbrauch von fb bis flughafen (50km) bei ca 120 -130km/h von 5,1 bis 5,8. wenn ich mit tempomat fahre hab ich festgestellt das es mehr ist.

der die durchschnittverbrauchsanzeige die immer durchläuft,also die nicht nur vom start bis ende der fahrt zählt liegt immer so bei 5,5- 6,0 liter.

mfg oli

Das Dieselfahrer immer untertreiben, kommt, weil sie den Wagen ausschliesslich zum Sparen gekauft haben.

naja du musst es ja wissen. das ist nicht einfach ausgedacht sondern genau das was de bc anzeigt. das ist der verbrauch auf der autobahn bei 120 -130. wenn ich nur in der stadt rum gurke bin ich auch bei fast 7 litern. frag dich also was da untertrieben ist mit 5,1-5,8 litern.

mfg olli

Fahre auch einen 2,0 TDI Bj. 11.2004.
wenn ich auch konstant zwischen 130-200 km/h fahre verbraucht der bis zu 9l.
Die 2,0 TDI maschine ist einfach scheisse muss ich sagen.
Da ist der 1,9L besser und Robuster.

Also mein 2.0 Tdi braucht im Schnitt auch so 8 Liter.
Fahr zwar viel Stadt, achte aber schon drauf dass ich früh schalte.
Und auf der AB wenns etwas schneller geht, bin ich auch nicht unter 7,5 Liter.
Heute bin ich von Stuttgart nach Nürnberg gefahren und hatte im Schnitt 6,9 Liter....bei moderater Fahrweise.
Finde den Verbrauch also auch etwas zu hoch für einen angeblichen Sparmotor.
Ich komm mit einem Tank, egal was ich mache (ok, wenn ich 120 mit Tempomat fahre nicht) nie über 700 km weit...
Mein Bekannter mit seinem BMW 530d braucht auch nicht mehr, teilweise eher weniger...

Und zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nur sagen: es sind genau die 203 km/h wie der Herrsteller angibt.
Habens mit dem Navi mehrmals nachgemessen.
Bei 4000 U/Min ist schluss und das sind dann genau die 203 km/h.
Und zur Tachoabweichung brauch ich wohl nichts sagen beim Golf V......bei Höchgeschw. sinds 17 km/h....einfach zu viel!!

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Also mein 2.0 Tdi braucht im Schnitt auch so 8 Liter.
Fahr zwar viel Stadt, achte aber schon drauf dass ich früh schalte.
Und auf der AB wenns etwas schneller geht, bin ich auch nicht unter 7,5 Liter.
Heute bin ich von Stuttgart nach Nürnberg gefahren und hatte im Schnitt 6,9 Liter....bei moderater Fahrweise.
Finde den Verbrauch also auch etwas zu hoch für einen angeblichen Sparmotor.
Ich komm mit einem Tank, egal was ich mache (ok, wenn ich 120 mit Tempomat fahre nicht) nie über 700 km weit...
Mein Bekannter mit seinem BMW 530d braucht auch nicht mehr, teilweise eher weniger...
Und zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nur sagen: es sind genau die 203 km/h wie der Herrsteller angibt.
Habens mit dem Navi mehrmals nachgemessen.
Bei 4000 U/Min ist schluss und das sind dann genau die 203 km/h.
Und zur Tachoabweichung brauch ich wohl nichts sagen beim Golf V......bei Höchgeschw. sinds 17 km/h....einfach zu viel!!

dem kann ich nur zustimmen genau wie bei meinem Verbrauch,VMax usw

dachte schon ich muss mir sorgen machen aber anscheinend sind 7,5 Liter bei zügiger AB fahrt doch nochmal für meinen 04er 2.0 TDI was schade ist.

meiner wurde vom vorbesitzer fast nur in der stadt gefahren dachte da ich viel AB fahre das er sich vieleicht irgendwann frei brennt(wie man so schön sagt) und dann 210 oder 220 läuft.

wollte mal zum freundlichen fahren und fragen ob meiner ein software update bekommen hat, falls ja könnte man ja überlegen das alte wieder rauf zu spielen.
habe hier gelesen man kann die PD Elemente reinigen lassen was würde das kosten?

also das ist bei mir irgendwie anders, bei mir dreht er bis ca. 4300 und neun liter verbrach hab ich auch bei zügigem fahren auf der autobahn also 140 -200km/h nicht.

mfg oli

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Also mein 2.0 Tdi braucht im Schnitt auch so 8 Liter.
Fahr zwar viel Stadt, achte aber schon drauf dass ich früh schalte.
Und auf der AB wenns etwas schneller geht, bin ich auch nicht unter 7,5 Liter.
Heute bin ich von Stuttgart nach Nürnberg gefahren und hatte im Schnitt 6,9 Liter....bei moderater Fahrweise.
Finde den Verbrauch also auch etwas zu hoch für einen angeblichen Sparmotor.
Ich komm mit einem Tank, egal was ich mache (ok, wenn ich 120 mit Tempomat fahre nicht) nie über 700 km weit...
Mein Bekannter mit seinem BMW 530d braucht auch nicht mehr, teilweise eher weniger...

Und zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nur sagen: es sind genau die 203 km/h wie der Herrsteller angibt.
Habens mit dem Navi mehrmals nachgemessen.
Bei 4000 U/Min ist schluss und das sind dann genau die 203 km/h.
Und zur Tachoabweichung brauch ich wohl nichts sagen beim Golf V......bei Höchgeschw. sinds 17 km/h....einfach zu viel!!

Im Schnitt 8 Liter auch wenn recht häufig Stadtanteile dabei sind ist meines erachtens einfach zu viel und ich frage mich wie Ihr eure Fahrzeuge bewegt! Wenn ich bei mir mal eine Tankfüllung fast ausschließlich Kurzstrecke (Stadt) gefahren bin, dann komme ich auf max. 7 Liter. Es kommt natürlich auch darauf an, wo man wohnt!! Wenn ich auf der Kurzstrecke auch noch jede menge Berge bzw. Hügel habe, dann kann der Verbrauch natürlich doch auch etwas darrüber liegen, jedoch wenn es überwiegend flach ist, dannn darf man auch in der Stadt nicht mehr als 7 Liter verbrauchen.

Wer im kompletten Schnitt um die 8 Liter liegt, der ist meines erachtens fast immer mit Bleifuß unterwegs bzw. er schaltet überwiegend zu spät oder es liegt ein technisches Problem vor!!!

Hoffe Ihr habt alle mal eure BC Angaben nachgerechnet, der kann schon mal erheblich vom Istzustand abweichen. Bei mir hatte er immer 0,6 - 1,0 Liter zu wenig angezeigt bis ich den BC beim Freundlichen mal habe nachstellen lassen. Da kann man Werte zwischen 85 und 115 % einstellen lassen. Jetzt zeigt mir der BC fast 100% richtige Werte an. Maximal liegt er um 0,1 Liter daneben.

ka2309

Deine Antwort
Ähnliche Themen