2.0 TDI: Thermostat defekt?
Hey Leute habe ein A3 Sportback 2.0tdi 140ps Motorkennbuchstabe (CFFB) Common Rail.
Wenn es Draußen kalt ist alles unter 6°C kommt die Motortemparatur grad so auf 90°C
und bleibt dann nur bei last auf 90°C sobald keine last mehr ist fällt die Temperatur auf 75-80°C.
Ich kenne das so wenn die Motortemparatur einmal auf 90°C ist muss Sie doch da bleiben und nicht fallen? .
Nun meine Frage ist das normal bei dem Motor oder ist was defekt.
Danke mal im voraus.
55 Antworten
Zitat:
@FELIXS40 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:06:54 Uhr:
Mmm aber bei 13km + dieses Wetter und die Heizung ist zusätzlich noch auf volle Pulle an, ist es nicht zu 100 Prozent unnormal. Nen Diesel entwickelt einfach weniger Wärme. Aber kannst gerne berichten, wenn du das Thermostat neu hasr
Es geht hier nicht darum wie lange ein Diesel benötigt um auf 90 Grad zu kommen.
"SIND DIE 90 GRAD ERREICHT, DANN BLEIBT DIE NADEL WIE FESTGEHÄMMERT AUF DEN 90 GRAD UND SCHWANKT NICHT ZWISCHEN 75-80 GRAD"
PFFFF...hoffe das kam jetzt verständlich rüber.
Wie sie meinen. Ich hatte eigentlich eher auf den Wärmeverlust durch Heizung hinweisen wollen, die den Motor auch abkühlen kann, wenn er selbst nicht genug wärme bringt. Und da die Heizung im kleinen Kreislauf hängt, kühlt er dann ein wenig ab.
Klaus 7373:? Der Themenstarter fährt 13km und da kann das Auto garnicht auf 90 crad kommen. Zudem bin ich auf dein Eintrag garnicht eingegangen, weil es so stimmt wie du es geschrieben hast. Also was willst du bitte von mir?!
Zum Threadstarter:
"und bleibt dann nur bei last auf 90°C sobald keine last mehr ist fällt die Temperatur auf 75-80°C."
Und da stehen diese ominösen 75-80 Grad, gleich im Eingangsposting.
Wenn man nun sagt, der Diesel hat einen anderen Wirkungsgrad, dann Verunsichert es doch nur den User, weil er denkt dies wäre die Regel.
Also, die Temp. darf nicht fallen, einmal erreicht und Sie sollte bei 90 Grad stehen bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 11. Februar 2021 um 19:00:20 Uhr:
... Also, die Temp. darf nicht fallen, einmal erreicht und Sie sollte bei 90 Grad stehen bleiben.
Hallole ...
... bewußt künstlich - elektronisch geregelt ... " festgetackert " bei 90°C = alles im " Grünen - Bereich " im Temperatur Bereich / Fenster von ca. 80°C bis ca. 110°C . 😉
Damit sich nicht ständig XX Kunden darüber beschweren , daß die Temp. - Anzeige / Thermostat wohl defekt sei , weil diese ständig im normal Betrieb zwischen 80°C bis 110°C schwankt ...🙄
... früher ... war das mal " voll - normal " 😁
Da gab's zwischen Temperaturfühler und Anzeige zwischendrin keine " schönende " Elektronik / Steuergeräte ...😰
Gruß
Hermy
So ist es Hermy66, würde aber schon wieder zu weit führen.
Ich wollte es auch schon hier mit schreiben aber dann wäre wohl
das durcheinander noch schlimmer geworden.
So Leute thermostat gewechelst Probefahrt gemacht scheint besser zu sein nach 8 min war das Auto auf 90°C und hab mich dann im Leerlauf runter Rollen lassen und die Temperatur blieb trotzdem auf 90°C
Super, freut mich für Dich. Bei mir steht die gleiche Reparatur auch an.
Darf ich fragen von welchem Hersteller Dein neues Thermostat ist und ob der Austausch ohne Generatorausbau machbar ist?
Ich möchte auch meine Saugrohrklappe und AGR Ventil gleich mit reinigen und meine, dass ich dann gut rankommen sollte, ist das einmal alles draußen.
Also ich habe das so hinbekommen ohne das ich den generator ausgebaut habe ist zwar etwas fummelig aber es geht
Was habt ihr so für ausgelesene Temperaturen wenn der Motor Betriebswarm ist?
Mein Thermostat hat wenns gegen 0° aussentemperatur war Schwierigkeiten gehabt auf der analogenanzeige die 90° zu halten, war öftersgegen 70° bis 80° nachdem die 90° schonmal erreicht waren.
Würde jetzt nur gern wissen wenn die analogenanzeige 90 anzeigt auch wirklich sein normalwert hat, hab beim auslesen halt Werte von 79 und 81 ° ob dies halt für die AGR und DPF Reinigung ok ist?
Oder ob man schon agieren sollte trotz wärmeren Wetter.
(Ja die Beiträge sind mir bekannt das er 90° anzeigt um den Fahrer zuberuhigen, aber mein AGR spackt manchmal wieder rum, ob es eventuell daran liegt?)
Mal schauen, was andere sagen, aber ich meine der Motor brauch >85° C, um richtig DPF reinigen zu können und verschleißarm laufen zu können.
Ich bin in der eigentlich selben Situation und werde mein Thermostat nun zeitnah tauschen. Auto läuft super, gerade deshalb will ich mich drum kümmern und nicht warten, bis sich die meistens zu niedrige Betriebstemperatur negativ auf den schönen Motor auswirkt.
Letzten Sommer hatte ich noch immer genau 89-90° bei der Öltemperatur laut Boardcomputer, egal ob Autobahn oder Stadt. Also alles unter 80° und mehr als 10-15min Fahrt ist meiner Meinung nach nicht normal, auch nicht bei "normal" kalten Wintern.
Merci, werde die Wasser- und Öltemperatur mal tracken bzw anzeigen lassen während ich fahre, wenn ich demnächst mal paar km fahren muss.
Hab bisher nur stichprobenmässig die Temperatur ausgelesen.
Hier haste ne genaues Log, allerdings bei um die 13°C innerorts
Vielen dank, hab mein Log auch mal jetzt ausgewertet 70 bis 82 ° egal ob Autobahn oder Stadt...
Wenn ich die Heizung noch anwerfe fällt sie auch auf 70~ runter.
Kommt das ding halt auch neu, habt ihr Markenempfehlungen? Hella, Meyle, Mahle, Behr oder was anderes?