2.0 TDI Serienzustand 155,6 PS
So nach mehreren Probieren und hin und her. Kurz zur Geschichte.
Mir war aufgefallen dass die 140 PS nich so gefahren sind wie sie sollten sondern schneller...!
Nu war ich bei 7 Leistungaprüfständen und habe es mir Schwarz auf Weiß bestätigen lassen. Die niedrigste Messung ergab 152,3 PS und die Höchste 155,6 PS. Das Fahrzeug fuhr halt eben auf gerader strecke mehr als 225 KM/h laut Concert2 und in der beschleunigung lief er auch 8,8 sekunden von 0 auf 100.
WIE IS DAS MÖGLICH ?
22 Antworten
die TDIs streuen gerne mal nach oben. freu dich dran 😉
Ganz normale Streuung würde ich sagen.
Mein Z4 3.0 sollte 231PS und 300NM haben, gemessen wurden 251,9PS und 314NM!
also eine Streuung von 10% ist nicht normal. Ist zwar schön wenn man so ein Auto bekommt aber das sind Ausnahmen.
Re: 2.0 TDI Serienzustand 155,6 PS
[Nu war ich bei 7 Leistungaprüfständen und habe es mir Schwarz auf Weiß bestätigen lassen. Die niedrigste Messung ergab 152,3 PS und die Höchste 155,6 PS. Das Fahrzeug fuhr halt eben auf gerader strecke mehr als 225 KM/h laut Concert2 und in der beschleunigung lief er auch 8,8 sekunden von 0 auf 100.
Und die NM? Wieviel NM hast du gehabt bei den 7 Leistungsprüfstände?
Ähnliche Themen
Re: Re: 2.0 TDI Serienzustand 155,6 PS
Zitat:
Original geschrieben von zorime22
[Nu war ich bei 7 Leistungaprüfständen und habe es mir Schwarz auf Weiß bestätigen lassen. Die niedrigste Messung ergab 152,3 PS und die Höchste 155,6 PS. Das Fahrzeug fuhr halt eben auf gerader strecke mehr als 225 KM/h laut Concert2 und in der beschleunigung lief er auch 8,8 sekunden von 0 auf 100.
Und die NM? Wieviel NM hast du gehabt bei den 7 Leistungsprüfstände?
Die lag auch im bereich von 340 bis 364
Also so ne Streuung ist schon nicht mehr das Normale was schon mal sein kann.
Was solls, hast Glück gehabt, freu duch;-)
greetz
So ne fahrt aufm Prüfstand kostet doch was. Ihr habt doch net jedes mal dafür was geblecht oder? Würde auch gerne mal wissen wie die Daten von meinem sind... :-/
Hi !
auch wenn ich hier im 2.0er thread nicht mehr mitreden kann,
kann ich die gleichen erfahrungen ganz aktuell mit dem
kleinen 1.9er TDI bestätigen !
als ich in 03/2005 vom 2.0er auf den 1.9er im sportback
gewechselt bin, war die minderleistung natürlich deutlich.
aber selbst nach 35.000 km (in 2005) hatte der kleine
öfter mühe seine v-max von 187 lt. audi zu erreichen.
auf gerader strecke meine ich. wenn er gut gelaunt war,
ging er im höchstfalle bis 195 lt. tacho. auch das
subjetive gefühl, z.b. auf der linken spur, kam mir im
vergleich zu anderen PKWs langsam vor.
und jetzt kommts: seit 03/2006 habe ich jetzt meinen 2.
sportback mit dem 1.9 TDI ! vom ersten kilometer an läuft
der wagen gaaanz anders. er dreht viel leichtfüssiger hoch !
die einfahrphase (1500 km) war schnell um und ich hab das
erste mal probiert was so geht. ich hab´s nicht geglaubt
denn selbst auf der linken spur konnte ich wieder locker
"mitschwimmen". ende war auf anhieb bei gut 200 v-max.
jetzt bei rd. 3.500 km läuft er auf gerader strecke bereits
knapp über 210. ich fasse den unterschied wirklich nicht !
dieser motor dreht bis 4.500 u-min (auch akustisch !) bis
an den roten bereich, das hat der alte niemals geschafft.
auch wenn der tacho vielleicht nicht so präzise sein sollte
wie beim ersten, das subjektive gefühl der geschwindigkeit
ist um länger besser. hätte mir den unterschied so niemals
vorgestellt und kann euch sehr gut verstehen.
wie kommt so was ? nur andere software ?
CU
Karsten
Re: 2.0 TDI Serienzustand 155,6 PS
WIE IS DAS MÖGLICH ? Was mich mehr interessieren würde : WO HAST DU IHN GEKAUFT?? 🙂)
Meinen nächsten kauf ich dann da... *hehe*
Re: Re: 2.0 TDI Serienzustand 155,6 PS
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Der_Freundliche
WIE IS DAS MÖGLICH ?Was mich mehr interessieren würde : WO HAST DU IHN GEKAUFT?? 🙂)
Meinen nächsten kauf ich dann da... *hehe*
Die kommen alle vom gleichen Band, also kein Unterschied.
@Buisnessman
Kannst du evtl. was dazu sagen warum die Streuung manchmal so groß ist, bzw. wie Streuung überhaupt zustande kommt? Das würd mich wirklich mal interessieren...
greetz
Re: Re: 2.0 TDI Serienzustand 155,6 PS
Zitat:
Original geschrieben von Der_Freundliche
WO HAST DU IHN GEKAUFT?? 🙂)
hm, wie die anderen 3 auch beim gleichen 🙂) in der eifel.
ich find das unglaublich wie unterschiedlich die leistung
nicht nur bei meinen 8P(A)s sein kann. das ist ja fast
wie lotto. na ja, hauptsache ich bin wieder bei den
gewinnern 🙂
bald krieg ich nen GPS, dann bin ich mal gespannt...
was kostet so ne leistungsmessung eigentlich ???
K.
Re: Re: Re: 2.0 TDI Serienzustand 155,6 PS
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Was mich mehr interessieren würde : WO HAST DU IHN GEKAUFT?? 🙂)
Meinen nächsten kauf ich dann da... *hehe*
Die kommen alle vom gleichen Band, also kein Unterschied. LOL das hoffe ich. Doch jeder der mal einen Probefahrtwagen - alle Sixt oder Europcar oder anderen großen Vermietern - wird auch mal das subjektive Empfinden gehabt haben dass die von Grund auf spritziger sind. Hm mein nächster kauf ich wohl einem vermieter ab 🙂) *hehe*
Zitat:
Original geschrieben von Zeus2k
@Buisnessman
Kannst du evtl. was dazu sagen warum die Streuung manchmal so groß ist, bzw. wie Streuung überhaupt zustande kommt? Das würd mich wirklich mal interessieren...
greetz
Genau sagen kann ichs nicht, aber ich würde sagen, dass es von der Fertigungstoleranz der PD-Elemente abhängt. Diese Toleranzen müssen sehr genau sein und sind viel kleiner als bei den Motorbauteilen.
Auch kann die Streuung durch die Temperatur kommen, da dann die Toleranzen kleiner werden.