2,0 TDI Scheiß Motoren?

Audi A3 8P

Hallo, ich habe seit letzter Woche den dritten 2,0 TDI auf Garantie erhalten. Wie schauts bei euch aus? Wer hat bisher keine Probleme gehabt?

49 Antworten

meiner ist einer der ersten 07/03!! hat jetzt 65000 und noch keine probleme gemacht!!
bin total zufrieden mit ihm!!

Zitat:

Original geschrieben von Static-P


Gibts vielleicht ne bestimmte Art und Weise wie man Gas geben muss??? Bei DSG ist Kickdown beim Anfahren voll fürn Ar*** da nur die Drehzahl ohne Ende hochgeht aber man denkt das Auto steht!!!

Ach, was weiß ich...

Denke auch, dass das eine Rolle spielt. Idealerweise sollte man wohl so fahren, dass der Ladedruck möglichst selten abfällt, dann müsste er am besten ansprechen. Also die Schaltpausen (bei "mit ohne DSG"😉 möglichst kurz halten, und wenn man auf sofortigen, maximalen Schub z.B. beim Herausbeschleunigen aus einer AB Baustelle wert legt, möglichst schon vorher etwas Gas geben, um Ladedruck aufzubauen. Im zweifel kurz vor Ende des Tempolimits lieber vom 6. in den 5. (oder je nach Geschwindigkeit 4. usw) schalten, Drehzahl mit etwas Gas auf konstant 1800 oder so halten und dann Vollgas geben... Macht spass....

Zitat:

Original geschrieben von marrot


könnte etwas leiser sein der rumpeldüsediesel. allgemein war mein voriger 8L etwas ruhiger und besser gedämmt....

Ganz genau - wenn ich den im Winter mit dem 1.9er mit 130PS im A4 von meinem Vater vergleiche, dann fahre ich vom Geräuschpegel her einen LKW!

Leistungsschwankungen bei mir exakt genauso...zwisc hen 7 und 20°C geht er wie´s Messer, bei anderen Temperaturen kam mir mein 90PS Golf spritziger vor....

Hab mir auch wieder einen Audi gekauft BJ 2004.

Also diese Probleme die Ihr da beschreibt hab ich nicht. Meiner hat jetzt 120.000 km drauf (2.0er Maschine mit 103KW).

Was ich allerdings beobachtet habe ist, dass manche Tankstellen "schlechten" Diesel verkaufen, denn der Verbrauch / Lärm ist dann immer höher, als normal und das sind keine "freien" Tankstellen, die ich meine, sondern Marken-Tankstellen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeus2k


Wow, scheinen ja doch viele das Problem zu haben. Kann ich ja direkt froh sein das ich das noch nich feststellen konnte.

Jemand ne Ahnung woran das Wohl liegt?

je kälter, desto mehr sauerstoff in der luft....

Zitat:

Original geschrieben von nlieberyeti


je kälter, desto mehr sauerstoff in der luft....

das hieße, das die Verbrennungsstärke gesteigert wird, allerdings berichten die A3 Fahrer, das gerade bei minus-Graden ein Leistungsabfall zu beobachten ist, zu heiss ist aber auch wieder verkehrt, wozu gibts sonst einen Ladeluftkühler?

Aber die Leistungsunterschiede rühren tatsächlich von unterschiedlichen Luft/Sauerstoffverhältnissen/Luftdichte, gerade bei Turbofahrzeugen, pauschal kann man aber nicht sagen je kälter umso mehr...., ich glaube 14-16°C sind optimal, relativ wenig Luftfeuchte und natürlich Rückenwind =)

Hab meinen 2,0 TDI seit 05/2004 und jetzt knapp 42000 km drauf. Bisher null Probleme. Kein Kuehlmittelverbrauch, wenig Oelverbrauch und mit dem Dieselverbrauch von um die 6,0 Liter bin ich auch sehr zufrieden. Leistungsunterschiede merke ich jedoch auch ein wenig, was mich aber nicht stoert.

hallo,
vorweg, ich finde den Motor klasse!
Meint Ihr jetzt, dass bei kaltem Motor keine volle Leistung da ist (hab ich aus Gründen der Vernunft noch nie ausprobiert)?
Oder meint Ihr, dass auch bei warmem Motor und Kälte keine Leistung da ist (konnte ich noch nicht feststellen)?
Aus thermodynamischen Gründen kann es für optimale Leistung gar nicht kalt genug sein.
Der Carnot-Wirkungsgrad wird bei -273 Grad Celsius erreicht. 🙂
Gruß
Georg

Die Leistungsunterschiede konnte ich auch feststellen….was mir aufgefallen ist wenn die Heizung Voll an ist zieht er komischerweise besser ....

Hatte mit dem 2.0 TDI Motor auch nie Probleme.
Weder mit dem ersten von 02/04 den ich 42.000 Km gefahren habe, noch mit dem jetzigen von 03/04 den ich bereits 43.000 Km lang fahre (65.000 hat er insgesamt gelaufen). Ok, hatte mit diesem jetzt erhoehten Kuehlmittelverlust aber das wurde ja zum Glueck geloest.

Leistungsunterschiede konnte ich auch mit beiden feststellen. Ist es kalt dann rennt er immer nur so ca. 210 und mit Anlauf 220 - aber nicht mehr.
Ist es allerdings schoenes Wetter dann laeuft er laut Tacho seine 230/235 ohne grossartig viel Anlauf und Rueckenwind. Das macht er allerdings auch im Sommer wenn es richtig warm ist. Je nach Wetter ist natuerlich auch der Anzug dementsprechend.

Ach ja.. ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich eine hohe Geschwindigkeit erzielen will, es besser ist, den Wagen vom 5. in den 6. NICHT bis fast ins rote Bereich zu ziehen.

greetz,
ric

Zitat:

Original geschrieben von georg23


Der Carnot-Wirkungsgrad wird bei -273 Grad Celsius erreicht. 🙂

Der wie bitte? 😁 Wuerde er dann richtig richtig abgehen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


Hätte ich bei normaler Fahrt keinen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Litern, wäre es ein guter Motor!

Gibts eine Alternative?

Welcher Diesel aus der gleichen Leistungklasse verbraucht bei deiner (wohl sehr sportlichen) Fahrweise weniger als 8 l/100km?

Ich finde den günstigen Verbrauch einer der größten Vorteile der TDI.

Meiner hat 80.000 km runter und es wurde mal ein Zylinderkopf getauscht.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Motor. Hat ausreichend Kraft und ist sehr sparsam. Braucht ausserdem kaum (kein) Öl und/oder Kühlmittel.

Das Einzige ist das Leerlaufruckeln nach Vollastfahrten, das mir teilweise schon ein bissl aufn Keks geht.

Hallo. Finde das ich die richtige Motorenwahl getroffen habe. Hatte noch ger keine Probleme mit meinem Diesler. Von unterschiedlicher Leistung hab ich bis jetzt noch nicht gemerkt!! Bin voll zufrieden.

Gruß Ingo

Zufrieden bin ich auch voll und ganz, trotzdem ist es interessant zu erfahren, dass andere Audianer mit dem gleichen Motor ähnliche Erfahrungen machen. Hätte nicht gedacht, dass das so vielen so geht. Man muss wohl anmerken, dass (zumindest bei mir) die Schwankungen zwar spürbar, jedoch nicht störend sind in einer Form, dass z.B. bei Kälte gar keine Leistung vorhanden ist.

Grüße
Mat

Deine Antwort
Ähnliche Themen