2.0 TDI ruckt beim Lastwechsel
Hallo zusammen,
es lässt sich schwer beschreiben.
Beim Betätigen des Gaspedales (die ersten Zentimeter) gibt es einen spürbaren Ruck. Dieser Ruck ist beim loslassen des Gaspedales ebenfalls wieder deutlich spürbar. Am deutlichsten ist es im vierten Gang zw. 60 und 100 km/h.
Man könnte es sich so vorstellen als ob der Motorblock sich beim Gasgeben erst in die eine Richtung zum Anschlag dreht und beim Loslassen wieder in die Entgegengesetzte Richtung bis zum Anschlag dreht.
Das es ein Drehmomentzunahme/ reduzierung gibt ist physikalisch klar. Provozieren kann man das in dem man mehrmals zügig hintereinander das Gaspedal etwas drückt und gleich wieder loslässt.
Als ob im Antriebssystem irgendwo ein Spiel gibt das entsprechend in die eine Richtung und dann wieder in die andere sich bewegt.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs rüberbringen.
Wenn man das Gaspedal extrem langsam loslässt passiert nichts. Am besten loslassen bis kurz vor Ende, das Pedal im letzten Augenblick noch einen Bruchteil einer Sekunde getreten lassen und dann ganz lösen. Dann spürt man gar nichts- wie allgemein üblich.
Meine Ideen wäre evtl. eine ausgelutschte Motoraufhängung bzw. ein verschlissenes Zweimassenschwungrad?
Der Golf ist Baujahr 08/19 und hat ca. 11.000 km runter.
Bei meiner "Hausniederlassung" meinte der Meister nach der Probefahrt es sei normal. Der andere Meister das Rucken ist viel zu viel. Hier läge ein Spiel im Antriebssystem vor und soll erstmal weiter beobachten.
43 Antworten
@MichaelN
Da nichts gefunden wurde, wurde es als "Stand der Serie" abgetan und siehe da- anscheinend haben die Referenzfahrzeuge (nach Aussage der Werkstätten) ebenfalls dieses Ruckeln.
Bist Du selbst Vergleichsfahrzeuge gefahren? Wenn "Stand der Technik" muss man es Dir vorführen".
@Veteranenfreund23
Ja, habe ich. Gleiches Modell/ gleicher Motor.
Natürlich war da nichts. Nur wenn der Freundliche auf Stur stellt hat man nicht mehr viel Möglichkeiten.
Wie soll ich es beweisen das das Ruckeln nicht Stand der Serie ist.
Letztes Jahr gab es schon immense Probleme beim Benz mit Vibrationen- auch hier beißt man sich als Kunde die Zähne aus und kostet immens Nerven dagegen vor zu gehen.
Anwalt nehmen und Wandlung einleiten (auch wenn es heute nciht mehr Wandlung heisst)
Andere Sprache verstehen die nicht
Ähnliche Themen
Habe gerade das Autohaus (bzw. dem Verkäufer) angeschrieben und um eine zeitnahe Terminvereinbarung für einen dritten und letzten Werkstattbesuch zur Beseitung der beschriebenen Mängel gebeten.
Diesbezüglich kann man sehr gut herauslesen das ich meinerseits von weiteren Maßnahmen absehen möchte die auf eine Rückabwicklung des Kaufvertrages abzieht.
Mal schauen was bei rum kommt.
Ich habe kein Problem damit einen Anwalt über meine Rechtsschutzversicherung hinzuzuziehen. Die Frage die ich mir stelle ist doch eher wie will ein Anwalt die von mir angesprochenen "Mängel" als solche beweisen während ihm gegenüber ein Konzern steht und (zumindest das Autohaus) diese als Stand der Serie abtut.
Vermutlich mit einem Gutachter.
So,
nach langem hin und her mit dem Serviceleiter des 🙂 wird das Auto übernächste Woche i.d. Werkstatt abgegeben. Nach Rücksprache mit VW kann das Ruckeln beim Gasgeben und bei der Gaswegnahme durch "verstellte" Einspritzdüsen kommen.
Anscheinend gibt es da ein Programm um diese wieder "anzulernen". Dazu müsste das Auto wohl eine bestimmte Fahrstrecke mit diversen Parametern fahren. Angeblich wäre das Ruckeln dann wohl weniger spürbar.
Mal schauen.
Erst meinte der Serviceleiter es wäre "Stand der Serie". Nach meiner schriftlichen Nachfrage ob das Autohaus dies entschieden hat oder der Hersteller wurde mittels einer internen "Technikplattform" das Problem mit dem Hersteller diskutiert 🙄
Heraus kam der anstehende Versuch mit dem Anlernen der Düsen.
War klar das das Autohaus versucht hat das Problem runterzuspielen. Schriftlich wollten die mir natürlich nichts geben bzgl. Stand der Serie,....
Ich bleib natürlich dran😁
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 25. April 2021 um 09:28:02 Uhr:
Wandlung gibt es nicht (mehr). Es gibt Ersatzlieferung (einer mängelfeien Sache) oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Was früher "Wandelung" hieß, heißt heute "Rücktritt" vom Vertrag. Außer der Bezeichnung hat sich aber nichts geändert. Früher ebenso wie heute bedeutet das Rückgängigmachung des Kaufs: Ware zurück an den Händler, Geld abzgl. des Werts der zwischenzeitlichen Nutzung zurück an den Käufer. "Ersatzlieferung" heißt dem Gesetz nach eigentlich "Nacherfüllung" und ist wieder etwas anderes. "Wandlung", also ohne das "e" in der Mitte gab es übrigens streng genommen nie, auch wenn es gerne so bezeichnet wurde. Im Gesetz stand "Wandelung" und das war auch sprachlich richtig, da nicht gewandlert oder gewandet, sondern gewandelt werden durfte.
Ist nicht neues? Meine Skoda Superb 1.6 TDI macht die gleiche. Laut Service alles ok.
Mein Golf 7 1.6TDI hat das auch. Andere Golf 7, die ich bisher gefahren bin hatten das nicht. Gibts schon was neues @matziradfahren? Ich denke auch schon darüber nach, das mal meiner freien Werkstatt zu sagen, ob die das zufällig kennen/beheben können.
Ich habe das selbe Phänomen mit meinem 1.6er TDI (Golf 7 VFL, 110 PS, 5-Gang HS). Gibt es hier von irgendwem etwas Neues? Ich habe mal in meiner freien Werkstatt, die viele Golf in Wartung haben, gefragt, dort meinte der Meister: Hat jedes Auto mehr oder weniger stark, kann man nicht viel machen. Sollte es schlimmer werden kann man ja mal nachsehen. Da das Auto aber keine Garantie mehr hatte, habe ich jetzt sonst auch nix weiter gemacht.
Interessant ist vielleicht noch, dass mein 1.6er - soweit ich das sehe - kein Zweimassenschwungrad hat und das somit rausfällt (oder generell das Schwungrad das Problem sein könnte?).
Schade, dass keine finale Rückmledung vom Themenstarter gekommen ist. Haben ich alle so viel Mühe gegeben und ich könnte die Rückmeldung nun auch gut gebrauchen. Irgendwie werden diese Foren immer weniger nützlich...
Zitat:
@lifgfvhjuvjhgfz schrieb am 14. April 2022 um 10:31:33 Uhr:
Schade, dass keine finale Rückmledung vom Themenstarter gekommen ist. Haben ich alle so viel Mühe gegeben und ich könnte die Rückmeldung nun auch gut gebrauchen. Irgendwie werden diese Foren immer weniger nützlich...
Das sehe ich genauso.... entweder man bekommt kein Ergebnis oder es wird erst gar nicht reagiert. Schade eigentlich...
gab es hierzu eine Lösung? ich habe das gleiche Problem: https://www.motor-talk.de/.../...egenehmen-und-ruckt-t7822893.html?...