2.0 TDI ruckelt ab 2600 ab 3. Gang
Bei meinem 2.0 sportsback ruckelt das Auto bei Vollgas im 3/4/5/6 Gang ab 2600 Umdrehungen als würden die Reifen durchdrehen.
Der Wagen hat beim Vorbesitzer einen AT Motor und neuen Turbo bekommen
Es fühlt sich an als würde man beim beschleunigen alle paar Sekunden kurz die Bremse antippen.
Was könnte es sein?
In der Suche habe ich nur Probleme von 1600-2000 Umdrehungen gefunden
38 Antworten
Ah ok..... Habe Zylinder 1 und 4 erst. ....nach Tausch von Zylinder 4 ist Zylinder 1 deutlicher geworden
Die Zylinder versuchen sich immer auszugleichen ....wo ein Plus vorsteht wird mehr eingespritzt ( über +1.00mg / Hub ist dann aus der Toleranz)
Mfg
Schau mal auf meinem Bild .... Dort ist Injektor 1 und 4 zu tauschen habe ich heute mittag gemacht . Zylinder 4 ist über +1,60 mg/Hub und Zylinder eins müsste eigentlich dann auf - 1,60 gehen um es auszugleichen. Macht er nicht also beide neu und gut ist.
Das ruckeln tritt jetzt nicht mehr so heftig auf wie sonst. Mir ist noch eingefallen dass ich in Osnabrück getankt habe und dann ins Allgäu zurück gefahren bin. Hier waren die letzten Tage immer -8/ -12 grad. Eventuell kein Winterdiesel in Osnabrück erwischt?
Kannst du ausschließlich da in ganz Deutschland laut Gesetz geteilt ist das bereits im Herbst Winterdiesel getankt wird .
Ähnliche Themen
Hallo ich werde heute Abend oder morgen die Einspritzmenge mit der Software auslesen.
Ich habe gelesen dass man noch weitere Messwerte während der Fahrt aufzeichnen kann, für eine genauere Eingrenzung des Fehlers.
Welche Werte sind das und worauf muss ich bei der Aufzeichnung achten?
Druck der Pumpe
Luftmasse
Ansaugtemperatur
Was noch?
Das kann ich dir nicht sagen ....
So hier das Bild vom MWB bei kalten Motor im Leerlauf.
Das Problem noch mal genauer in den letzten Tagen.
Motor startet top und läuft ruhig
Keine Geräusche beim Einkuppeln
Kein Ruckeln im 1. und 2. Gang erst ganz leicht kurz vor Begrenzer
ruckeln ab 3. Gang bei 80-100% Gaspedalstellung (oder Sägezahn Beschleunigung)
Fühlt sich an wie spritmangel
Kann ich noch weitere Messwerte auslesen?
Eventuell LMM oder AGR?
Wie kann man das Testen
Hey ..die Werte sehe ja soweit gut aus ...
Also das AGR kannst du dir anschauen ...allerdings kann man dazu keine Aussage treffen ...in der Regel arbeitet ein AGR nur im Teillast Bereich und auch da nicht immer .
Den LMM kannst du dir anschauen jetzt weiß ich nur nicht was an werten für diesen Motor in der Norm ist .
Kraftstofffilter war bereits neu ?!
Schau dir mal den Rauldruck an im Leerlauf und mit jemandem zusammen bei der Fahrt beim beschleunigen . Der Raildruck darf nicht rapide abfallen
Einen AGR Test kann man machen, aber ist nicht wirklich Aussage kräftig da der Test meistens im Leerlauf oder bei abgestellten Motor gemacht wird.
Schau mal ob die Temperatur Sensoren von den werden passen. Ansaugluft ( ist Höher als die Aussentemperatur) , Aussentemperatur, Motortemperatur , ggf noch den Barometrische Druck ( jeh nach dem wie weit du über dem Meter 0 bist knapp unter 1Bar jeh nach Wetterlage )
Außentemperatur-1,5° und ansaugluft waren 10°
Druck 985mbar
Ganz vergessen: heute ging die Lampe für Kühlmittel an, war etwas unter den min. Strich. Pfütze neben dem Fahrzeug habe ich nicht kontrolliert als ich bei der Arbeit losgefahren bin.
OK die Daten passen ja. Mensch die Probleme werden ja immer mehr .... Vill doch einmal zum Händler fahren ??
Raildruck geprüft ??
Donnerstag geht in eine Werkstatt ich bin Student und wollte so viel wie möglich „selber herausfinden“ ist der raildruck auch ein messwertblock und wie wird dieser getestet?
Der Raildruck ist bissel wariabelcjeh nach Bauweise von 1700-3000bar Druck im Rail....
Beim Diesel ist die Drosselklappe nur zur angenehmen Abschaltung des Diesel. Beim Diesel regelt der Motor über die Einspritzmenge und arbeitet mit Luft Überschuss .... Beim Benziner über die Drosselklappe ( Luft Mangel ) . Demnach ist dieser Wert OK