2.0 TDI Ruckeln Gaswegnahme
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 2.0 TDI Variant aus 2012 und mittlerweile 90tkm. Bei 50tkm wurde ZMS, Ausrücklager und Druckplatte auf Kulanz getauscht, da die Druckplatte gebrochen war und schöne Kerben in das Getriebe und ZMS gemacht hat...
Aktuell bin ich irgendwie sehr feinhörig. Angefangen hat die Feinhörigkeit mit dem Losräderrasseln, dass ich nach längerer Fahrt habe, wenn ich an die Ampel fahre und ohne Gang stehe. Man hört es über die Lüftung irgendwie rasseln. Sobald man den 1 Gang einlegt (es reicht schon bis der leichte Wiederstand kommt) ist das rasseln auch weg... Ist wohl Stand der Technik, ist seit 10tkm unverändert (war glaub auch schon vorher da).
Ok da man bei sowas ja feinhörig /fühlig wird, ist mir mit den Sommerreifen aufgefallen, dass diese jede Unebenheit ins Auto übertragen. Dazu sind die wohl nicht ganz sauber gewuchtet weil ich die typischen Vibrationen dafür habe. Naja die Reifen haben nur Inside / Outside und sind ziemlich kurz vor schluss. Ich habe die so drauf wie ich es vom Profil gerade brauche, damit diese noch ein wenig länger halten.
Nun zum Eigentlichen:
In letzter Zeit fällt mir auf, dass im 4,5 und 6 Gang bei der Gaswegnahme es einen Ruck gibt. Wenn ich das Gas sanft weg nehme ist es nicht, wenn ich aber z.B. einem vor jeder Kurve bremsenden Fahrer hinterherfahren muss, dann merke ich einen Ruck wenn ich vom Gas gehe. Auch heute auf dem Parkplatz im ersten Gang hat es einen stärkeren Ruck gegeben. Mir ist das früher noch nie aufgefallen.
Beim Gas geben habe ich den Ruck nicht. Allerdings ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass mein Auto das Untertourige Fahren noch weniger mag als früher. Alles unter 1400 Umdrehungen vibriert das ganze Auto. Wenn ich auf einer kurvigen Landstraße im 6 Gang bleibe, dann ruckelt der auch manchmal ruckelt krass beim raus beschleunigen (oder eher Fahrt aufnehmen bei 80kmh).
Was könnte es sein? Schon wieder ZMS?
Oder evtl. doch Motorlager? Wie kann ich diese prüfen?
Danke!
130 Antworten
Kumpel hat gerade am Passi das gleiche Problem, schlagen beim Lastwechsel im genannten Drehzahlbereich. Karre in die Werkstatt, ZMS/Kupplung getauscht, Probefahrt, keine Änderung. Also wird nu das Getriebe gewechselt. Aber alles privat. Getriebe kommt im laufe der Woche ran, ein regeneriertes. Schau mer mal...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 27. Mai 2018 um 18:28:16 Uhr:
Kumpel hat gerade am Passi das gleiche Problem, schlagen beim Lastwechsel im genannten Drehzahlbereich. Karre in die Werkstatt, ZMS/Kupplung getauscht, Probefahrt, keine Änderung. Also wird nu das Getriebe gewechselt. Aber alles privat. Getriebe kommt im laufe der Woche ran, ein regeneriertes. Schau mer mal...
Viel Erfolg.
Bitte um Rückmeldung, ob die neue Getriebe was gebracht hat. Danke
Sollte es bei mir das Getriebe sein dann fahr ich das so oder trenn mich von der Kiste. Meine frau stört der ruck z.b. überhaupt nicht.
Nur wenn ich mich trenn dann kp welches auto man kaufen kann... euro 5 dieselwahn, euro 6 sau teuer... und vw baut doch in alle autos den gleichen müll.
Wenn du bereit bist ein paar euros auszugeben, könnte das helfen:
https://m.ebay.de/.../252602516650?...
Ich hab die euros zum test grad nicht übrig.
Ähnliche Themen
@golfschalk danke,
Das habe ich mir auch gedacht.
Aber von ARTechnics, gibt es einen aus Deutschland, sie sehen anders aus..Von innen mit Gummi, und aussen mit eine Metall platte, mit Firmen logo ARTechnics.
Das kostet auch um die 40 Euro.
Man nimmt das alte Getriebelager raus, auseinander bauen und den neuen rein schrauben.
Werde ich probieren, aber lange Wartezeiten bis zum Lieferung.
Gibt es was neues bei dir?
Bei dem powerflex muss nix raus.
Hmm bin ja im Urlaub. Mir ist aufgefallen dass der ruck mit Wohnwagen und vollem auto nicht so stark zu fühlen ist. Mehr nicht.
@golfschalk ich habe heute im Zubehör, doch einen Getriebelager gekauft und warte das er bis Samstag da ist und am Montag oder Dienstag einbaue.
Es kann nicht sein das wenn man mit laufende motor der Getriebe lager schaukelt, und im leerlauf gas geben genau so, und der Audi man sagt ist alles ok, und tippt immer noch auf ZMS Obwohl er nicht ist, weil er neu ist!!
Es kann schon sein das meiner defekt wurde als ich damals mit dem rupfen Probleme hatte, und der lager ein schaden bekommen hat durch die starke vibrationen!
Aufjedenfall das schlagen hat vor einem Jahr fast mit dem rupfen zusammen angefangen.
Als ich bei Audi war, war das Auto auf die Bühne und habe versucht die Getriebe zu bewegen, aber klar ist es das die Getriebe nicht bewegt weil das ganze Gewicht steht auf die stütze drauf.
Im Video ist deutlich zu sehen wie der Getriebelager hoch und runter geht und der motor kippt auch mit.
Also heute gekauft, von febi, und ich schreibe dir ob ich endlich dieses Fehler aus der Welt geschafft habe.
Hast du damals deinen neuen Getriebelager rein gemacht und Probe gefahren, oder nur optisch geguckt ?
Leider kann ich dir das Video nicht schicken hier, tut mir leid, aber ich werde 100% sicher dir bescheid geben ob der Fehler weg ist.
Ich hoffe bekommen wir das irgendwie hin.
Grüße boni8k
Ich habe die Lager verglichen, das Febi Bilstein war zu 100% weicher als das originale. Das Febi konnte ich von Hand einfacher im beide Richtungen drücken. (Ich hatte das originale komplett ausgebaut)
Check mal deine Nachrichten ich schicke dir meine hand nummer. Dann kannst mir das video schicken oder ich stelle diese für dich in YouTube.
hier ein Link, Getriebelagerstütze, ist das in Ordnung oder doch kaputt? Ich habe einen neuen trotzdem bestellt und baue ihn nächste Woche ein. Danke
Ich wollte nächste woche meine antriebswellen tauschen. Jetzt ginde ich im Netz nur wellen mit der Einschränkung: Getriebe Vollautomatik
Ich habe aber 6Gang Getriebe. Gibt es hier keine wellen oder sind es immer die gleichen?
Ich wollte ungern nur das äußere lager tauschen. Mein Mechaniker sagt die haben leichtes spiel.
Kann mir jemand weiter helfen bitte?
Eine defekte Antriebswelle hört man schon ganz gut raus, auf Verdacht würd ich die nicht tauschen, außer ich hab viel zu viel Kohle über. Leichtes Spiel haben die eigentlich alle nach ein paar Kilometer betrieb.
Naja das linke äußere Gelenk hat definitiv mehr spiel als das rechte. Das auto hat jetzt bald 92tkm. Beim T5 kommen die ja sogar früher.
Das äußere Gelenk kostet 45, die welle von skf kostet 100 komplett montiert plug & play. Daher wollte ich die komplett.
Was ist denn der unterschied zum 1k und aj5? Sind die nicht gleich?
Meine haben 165tkm auf dem Buckel und Spiel.
Aber tu, was du nicht lassen kannst
Zitat:
@golfschalk schrieb am 30. April 2018 um 21:42:57 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe einen Golf 6 2.0 TDI Variant aus 2012 und mittlerweile 90tkm. Bei 50tkm wurde ZMS, Ausrücklager und Druckplatte auf Kulanz getauscht, da die Druckplatte gebrochen war und schöne Kerben in das Getriebe und ZMS gemacht hat...
....
Prüfe bitte ob die Drosselklappe, AGR Klappe und die Saugrohrklappen (Drallklappen) sauber und richtig funktionieren. Desweiteren prüfe ob die Membran der Druckdose dicht ist und die Verstellung richtig funktioniert. Diese Teile sind für die Luftverwirbelung und Steuerung zuständig.
Sollte die Klappen oder die Verstellung nicht sauber arbeiten kann der Ladedruck bzw die Luftverwirbelung nicht richtig arbeiten und der Ladedruck kann nicht sauber harmonisch abgebaut werden. Es kommt zu einem Ruck.
Die Antriebswellen sind es eher selten, die produzieren eher ein ruckeln beim beschleunigen. Das Zweitmassenschwungrad ein starkes Unwucht vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten.
Danke!
Kannst du bitte noch sagen wie ich das prüfen soll? Agr ausbauen ist ja ned einfach mal gemacht.
Mit welchen mitteln prüft man die Membran?
Die drallklappe und drosselklappe ausbauen und dann schauen oder wie meinst du das?
Vcds ist gefühlt zu langsam.