2.0 TDI nimmt Gas nicht gerne
Hallo zusammen,
bei leichtem Schieben, leicht bergab oder nach dem Gas wegnehemen, nimmt der Motor, meist unter 2000 Touren, das Gas erst nicht gerne an. Wie früher beim Vergasermotor, macht der erst eine "Kunstpause" bis er wieder spurt.
Das Gleiche hatte ich auch schon beim Vorgänger Bj. 2011 2.0 Tdi 4motion.
Zudem nervt beim 2019er dass er untertourig dessöfteren entscheidet einfach aus zu gehen, aber mit getretener Kupplung sofort wieder startet.
Das Motormanagement lässt auch in anderen Situationen zu Wünschen übrig. In der Standardeinstellung hat er auch hin und wieder das Überholen verweigert, gebremst statt das Gas anzunehmen, ebenso wie Gasannahmeverweigerung in Kurven.
Weiss jemand eine Lösung? Chiptuning? Andere Möglichkeiten?
52 Antworten
Den Schalter zum Deaktivieren des ASR (nicht ESP!) gibt es mittlerweile nur noch beim 4motion. Ein deaktivieren bzw. genauer gesagt aktivieren des ESP Sport durch längeres drücken dieses Schalters kann man wohl codieren.
Wenn das ASR ausgeschaltet ist wird da nur noch ausgebremst, wenn das Auto anfängt quer zu kommen, also zu driften.
Vorschlag zum Thema Chiptuning: Probefahrt 2.0TDI 150 PS und dessen Ansprechverhalten austesten. Wir können hier alle viel schreiben, aber letztlich muss dein persönliches Fahrempfinden befriedigt werden.
PS: Sei froh das deine 15" Felgen nicht passen, die große Bremsanlage bremst besser:-)
Zitat:
@LuLant666 schrieb am 3. März 2021 um 14:59:18 Uhr:
Den Schalter zum Deaktivieren des ASR (nicht ESP!) gibt es mittlerweile nur noch beim 4motion.
Das ist eine Lüge, den gibt es auch beim normalen Caddy 4.
Der kann ab einem bestimmten Baudatum sogar nachgerüstet werden.
Aber nicht serienmäßig oder?
Das mit dem "Ausbremsen" beim driften ist korrekt. Ausser man bringts hin, daß er im Drift ohne großen Lenkeinschlag ist.
Das Gas Ansprechverhalten ist schon etwas behindert. Gut, ist kein Sportwagen, aber der Alte, BJ 2011, glaube ich, der hat Gas immer genommen, auch wenn's zu untertourig war. Auch der Tempomat lief immer, auch wenn was im Weg war (wenn ich das so ausdrücken darf) war mir sympathischer.
Chiptuning. Ich habe mir, im Internet, einige angesehen, aber da weiß man ja nicht was es macht, da sollte ich wohl besser zum Tuner gehen.
Das Umcodieren vom ASR Schalter wäre gut. Aber wer macht das ? VW? Ich bin ja der Meinung, das keine elektronische Hilfe im Schnee ( Passstraße) besser ist. Wenn ich jetzt oben ankomme, stinkt die Kiste ( der Caddy) voll nach zu heissen Bremsen, das kann ja nicht der Sinn beim bergauf fahren sein?
Adresse zum Tunen?
Adresse zum Umcodieren?
Dankeschön
ciao Bernhard
Ähnliche Themen
Zitat:
@LuLant666 schrieb am 3. März 2021 um 15:33:28 Uhr:
Aber nicht serienmäßig oder?
Seikel liest sich gut, wie fährt Das?
Öhm, Gelände? besser?
Für das umcodieren des Tasters müsste man die notwendigen Anpassungen kennen, das tue ich leider nicht. Da kann ein Tuner evtl. auch weiterhelfen.
Ich gebe dir vollkommen Recht, im Schnee oder auch in der nassen Wiese ist die Elektronik eher hinderlich als nützlich. Die Erfahrung habe ich neulich noch im Schnee machen dürfen, bzw riechen dürfen.
Zu Seikel gibts hier im Forum auch einiges...
Kurzfassung: Straffer/sportlicher abgestimmt, weniger Wankneigung in den Kurven, insgesamt deutlich bessere Straßenlage. Ich kann es nur empfehlen, kenne allerdings nur das Serienfahrwerk als Vergleich.
Abseits der Straße federt er vorallem vorne nicht so stark ein wenn man durch ein Loch etc. fährt, da die Vorspannung der Federn erhöht wird.
Zitat:
@LuLant666 schrieb am 3. März 2021 um 17:51:30 Uhr:
Für das umcodieren des Tasters müsste man die notwendigen Anpassungen kennen, das tue ich leider nicht. Da kann ein Tuner evtl. auch weiterhelfen.
Ich gebe dir vollkommen Recht, im Schnee oder auch in der nassen Wiese ist die Elektronik eher hinderlich als nützlich. Die Erfahrung habe ich neulich noch im Schnee machen dürfen, bzw riechen dürfen.Zu Seikel gibts hier im Forum auch einiges...
Kurzfassung: Straffer/sportlicher abgestimmt, weniger Wankneigung in den Kurven, insgesamt deutlich bessere Straßenlage. Ich kann es nur empfehlen, kenne allerdings nur das Serienfahrwerk als Vergleich.
Abseits der Straße federt er vorallem vorne nicht so stark ein wenn man durch ein Loch etc. fährt, da die Vorspannung der Federn erhöht wird.
Danke, liest sich gut. Reifen mit größerem Umfang passen dann auch. Platz unterm Auto ist immer gut, auch wenn's nur für Schnee ist.
Wenn er Unterturig am Berg ein bisschen besser Gas annehmen soll , hilft die Luftfiltermatte von K+N , habe ich bei mir drin , wo ich sonst bei mir zu Hause am Berg bei tausend Tuhren zurück in den ersten Gang schalten muss zieht er jetzt ohne Probleme im zweiten hoch ! (Macht aber keinen Rennwagen aus ihm , wie gesagt atmet nur untenrum besser durch 😉 )