2.0 TDI nimmt Gas nicht gerne
Hallo zusammen,
bei leichtem Schieben, leicht bergab oder nach dem Gas wegnehemen, nimmt der Motor, meist unter 2000 Touren, das Gas erst nicht gerne an. Wie früher beim Vergasermotor, macht der erst eine "Kunstpause" bis er wieder spurt.
Das Gleiche hatte ich auch schon beim Vorgänger Bj. 2011 2.0 Tdi 4motion.
Zudem nervt beim 2019er dass er untertourig dessöfteren entscheidet einfach aus zu gehen, aber mit getretener Kupplung sofort wieder startet.
Das Motormanagement lässt auch in anderen Situationen zu Wünschen übrig. In der Standardeinstellung hat er auch hin und wieder das Überholen verweigert, gebremst statt das Gas anzunehmen, ebenso wie Gasannahmeverweigerung in Kurven.
Weiss jemand eine Lösung? Chiptuning? Andere Möglichkeiten?
52 Antworten
Zitat:
@Bernhard.li schrieb am 25. Feb. 2021 um 10:11:29 Uhr:
In der Standardeinstellung hat er auch hin und wieder das Überholen verweigert...
Was heißt denn "Standardeinstellung"?
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 25. Februar 2021 um 10:14:55 Uhr:
Zitat:
@Bernhard.li schrieb am 25. Feb. 2021 um 10:11:29 Uhr:
In der Standardeinstellung hat er auch hin und wieder das Überholen verweigert...Was heißt denn "Standardeinstellung"?
Hatte gerade ans DSG gedacht, Stellung D oder S. Aber er muss ja die Kupplung treten, also Schalter.
Jetzt bin ich auch neugierig...
Da fällt mir noch was ein, wie verhält sich denn das ACC beim Überholen oder in den Kurven? Vielleicht gibt es da eine Standardeinstellung?
Meiner hat das nicht, daher nur ein rätselnder Gedanke.
Warum geht er denn beim untertourigen Fahren aus?
Du meinst Start/Stop an der Ampel?
Beschreibe mal bitte detaillierter was du meinst, kann absolut nicht nachvollziehen was du für Probleme hast.
Das passt nicht so recht zu den Erfahrungen die ich mit diversen 2.0 TDIs gemacht habe....
Zitat:
@LuLant666 schrieb am 25. Februar 2021 um 10:51:07 Uhr:
Warum geht er denn beim untertourigen Fahren aus?
Du meinst Start/Stop an der Ampel?Beschreibe mal bitte detaillierter was du meinst, kann absolut nicht nachvollziehen was du für Probleme hast.
Das passt nicht so recht zu den Erfahrungen die ich mit diversen 2.0 TDIs gemacht habe....
Ich verstehe ihn so, das der Motor bei eingelegtem Gang, fahrend, ausgeht und durch treten der Kupplung wieder anspringt.
Da wird sich Bernhard sicher noch mal zu äußern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernhard.li schrieb am 25. Februar 2021 um 10:11:29 Uhr:
Zudem nervt beim 2019er dass er untertourig dessöfteren entscheidet einfach aus zu gehen, aber mit getretener Kupplung sofort wieder startet.
Wenn man vorher einen Pumpe/Düse-2.0-TDI hatte, dann ist es beim CommonRail-2.0-TDI so, dass man ihn anfangs oft abwürgt. Denn der Pumpe/Düse ging im Leerlauf schon los wie ein Traktor (unstoppable). Der CommonRail braucht immer ein bisserl Gas. Die neuen TDI's starten dann aber nach dem Abwürgen selbsttätig wieder, wenn man die Kupplung drückt (nur Start/Stop-Typen ?).
Vielleicht meint er das ?
War denn der erwähnte 2011er noch ein PumpeDüse?
Ebenfalls irritiert mich der Caddy 3 Tag im Header.
Ich lese heraus, dass er jetzt einen 2019er, also 4er fährt.
Zitat:
@mergener schrieb am 25. Februar 2021 um 11:39:00 Uhr:
War denn der erwähnte 2011er noch ein PumpeDüse?
Nein.
da war Comonrail.
Hallo das mit dem ausgehen hat meiner auch geht aus wenn Auto langsam rollt und Kupplung getreten ist, nervt echt wenn man auf eine Kreuzung zurollt und man runterschält und dabei die Kupplung noch gedrückt hat Auto rollt und geht aus.
Das der 2019 ausgeht beim heranrollen an eine Ampel z.B. ist normal und so gewollt. Ein Golf macht dies ebenfalls bei unter 20Km/h
Zitat:
@4-Maxi schrieb am 25. Feb. 2021 um 14:43:14 Uhr:
Das der 2019 ausgeht beim heranrollen an eine Ampel z.B. ist normal und so gewollt. Ein Golf macht dies ebenfalls bei unter 20Km/h
Aber nicht bei getretener Kupplung!
Er schreibt ja auch, dass sobald er die Kupplung tritt der Motor wieder anspringt, also wird er wohl ohne getretene Kupplung ausgehen!
Also erst richtig lesen und dann meckern.
Das Auto soll erst ausgehen wenn die Räder still stehen ! und nicht vorher wenn es noch rollt
Doch laut VW soll es bereits beim heran Rollen ausgehen, nicht wie zuvor bei den älteren Start/Stopp Anlagen. Mein Golf 8 mit 1,5L Benziner schaltet sogar bis 130Km/h den Motor ab, merkt man kaum, z.B. auf der Autobahn wenn man den Fuß vom Gas nimmt und hinter der Kolonie her rollt.
Ups sollte Kolone heißen