2,0 TDI Multitronic - "Vorwärtsdrang" im Stand
Moin zusammen, mein neuer ist nun da. 2,0 TDI mit Multitronic.
Im Vergleich zu den Vorgängern (Passat und BMW 3er) hat die Automatic im Stand, zum Beispiel vor der Ampel, einen starken "Vorwärtsdrang". Es ist deutlich der Versuch des Fahrzeug vorwärts zu rollen zu spüren und beim Umschalten auf Neutral ein deutlicher Vibrationsrückgang festzustellen.
Ist das anderen auch schon aufgefallen? Gibt es da Korrekturmöglichkeiten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coengel
Daß das "Kriechen" zum Automatikgetriebe gehört ist normal; das ist mir auch bewußt, da ich bereits im Passat und 3er BMW Automatik gefahren bin.
Das Kriechen ist in der MT elektronisch geregelt, und die Kupplung wird beim Tritt der Bremse getrennt. Erst beim Loslassen der Bremse wird die Kupplung teilweise geschlossen, um das Kriechmoment zu erzeugen. Ähnliches passiert übrigens auch bei vielen halbautomatischen Getrieben (z.B. Citroen Sensodrive), die eine automatische Kupplung haben.
Eine Veränderung von Geräusch + Vibration zw. D und N ist aber wohl auch bei getretener Bremse nicht unmöglich, denn über die Hydraulikflüssigkeit kann immer noch ein geringfügiger Kraftschluss entstehen.
Verschleiss bei D und Bremse an der Ampel? Ich denke nicht mehr, als bei einem Handschalter mit getretener Kupplung auch. Manche Leute sagen, das sollte man nicht machen, wegen der Ausrücklager.
Es gibt aber auch mögliche Fehlfunktionen in der Kupplungshydraulik. Aber dann treten wohl allgemein Probleme auf, Ruckeln beim Fahren oder Anfahren usw.
Hier ist der Link zum SSP für die alte MT (01J), suche mal nach "Creep", da wird einiges erklärt.
SSP 228
Eine Frage, waren die Vergleichsfahrzeuge auch Diesel, oder Benziner? Könnte mir vorstellen, dass das einen Unterschied macht. Ich fahre schon den zweiten A4 MT mit Benziner, und die Kriechneigung ist in der Tat sehr gering.
43 Antworten
Also laut Aussage ist das bei der neuen Multitronic nicht möglich, das sie sich von allein Anlernt bzw Adaptiert! ich habe es auch eine Adaptionsfahrt gemacht nach vorschrift, was aber nix bringt da man nicht sehen kann ob adaption vorwärts oder Rückwärts auf okay steht! Kannst du mir sagen was man unter Anpassung Adaptieren soll?
Zitat:
@renebmwe46 schrieb am 8. Januar 2018 um 19:02:02 Uhr:
Also laut Aussage ist das bei der neuen Multitronic nicht möglich, das sie sich von allein Anlernt bzw Adaptiert! ich habe es auch eine Adaptionsfahrt gemacht nach vorschrift, was aber nix bringt da man nicht sehen kann ob adaption vorwärts oder Rückwärts auf okay steht! Kannst du mir sagen was man unter Anpassung Adaptieren soll?
Ausage eines Users:
Such dir mal einen VCDS User in deiner Nähe. Lasse dann alle Lernwerte löschen. Dann ca. 1 Stunde mit deinem Fahrstil fahren. Es gibt bei der MT der 3 Generation eine "Grundadaption", und danach eine "Feinadaption". Habe es bei mir vor paar Wochen auch gemacht, läuft einfach nur butterweich.
Auswählen
02 Getriebe
Anpassung - 10
Kanal 000
Lesen und dann auf Speichern klicken
Messwertblöcke 08
Block 010 Vorwärtskupplung
Block 011 Rückwärtskupplung
In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen 60° und 90° Celsius haben
Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Fertig....
Steuergerät schließen zurück 06
Das ist die alte Version... Sorry... die neue kann ich dir nicht aus dem Kopf sagen, habe ich aber gleich so rausgefunden wo ich es gemacht habe
Ähnliche Themen
Ich schau mal nach ob das geht; hab grad mit jemanden telefoniert der auch VCDS hatt zwecks der Adapition , er meinte das geht nur bei der Alten Generation der Multitronic, bei 8 Gang Multitronic geht das nicht !
Ich habe die neue Generation 😉
Na dann schau ich mal !
Wie bist du denn bei der Adaptionsfahrt vorgegangen?
Für die Messwerte bin ich auf erweiterte Messwerte gegangen und für die Adaption auf grundeinstellung und jeweils den Punkt kriechmoment für vorwärtskuppkung und rückwärtskupplung zurück gesetzt.
Ja das hab ich auch gemacht ist ja quasi zurücksetzen der Lernwerte! Und danach was hast dann gemacht !
Dann laut der Anleitung von gestern 5 mal die Prozedur jeweils für vorwärts und rückwärts..
Das hab ich beim ersten mal gemacht wo ich die Werte gelöscht hab! Ich hab ja kein Vorwärtsdrang , bei mir Ruckt es ja nur kurz wenn ich von D auf N Schalte sonst ist nix !
Zitat:
@whitezero87 schrieb am 8. Januar 2018 um 19:15:33 Uhr:
Auswählen
02 Getriebe
Anpassung - 10
Kanal 000
Lesen und dann auf Speichern klickenMesswertblöcke 08
Block 010 Vorwärtskupplung
Block 011 RückwärtskupplungIn den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen 60° und 90° Celsius haben
Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Fertig....Steuergerät schließen zurück 06
Die Beschreibung hat im B8 Forum NICHTS zu suchen!
Also passt das doch nicht mit der kupplungsadaption ?