2,0 TDI - Geräusche aus dem Turbo? Besser wechseln?

Audi A4 B8/8K

Hallo. Bei meinem 2.0 TDI 170 ps 160.000 km/ Schalter kommen seit ca. 3-4 Monaten sehr komische Geräusche aus dem Motorraum. Ich versuche es mal zu umschreiben und komme dann zu meiner Frage.

Wenn das Auto steht und ich dann stärker Gas gebe, um zum Bespiel in einer Steigung in die Garage zu fahren, ich dann abrupt das Gas weg nehme und die Kupplung trette, gibt aus aus der rechten Motorseite ( vom Fahrer aus ) ein lautes Brummen mit einer Art Schleifgeräusch. So als wenn man ein R im Rachen rollt :-)
Das gleiche kann ich auch mit angezogener Handbremse simulieren. Viel Gas, abrupt gas weg und Kupplung treten. ab und an höre ich das Geräusch auch während der Fahrt. Wenn ich im 2 ten Gang langsam zwischen zwei Häusern fahre, meine ich das Geräusch auch schon mal zu hören. Es gibt bis jetzt keinen spürbaren Leistungsverlust.

Bei Audi baute man den alles vor dem Turbolader aus und konnte nichts feststellen. Meinte aber es sei der Turbo. Da die Werkstatt aber über 2000 Euro für die Reparatur haben wollte, bin ich nochmal zu meiner ehemaligen Audi nun nur noch VW Werkstatt gefahren. Dort sagte man mir ebenfalls das es vermutlich der Turbo sei, ich aber bedenkenlos weiter fahren sollte, bis man mehr hört, oder der Turbo mehr Macken macht.

Nun zu meiner Frage. Ich habe schon ein wenig Bedenken, dass sich der Turbo in seine Bestandteile auflöst und ich mir einen kapitalen Motorschaden einfahre. Anderseits möchte ich auch nicht unnötig Geld ausgeben und vertraue schon meinem Meister bei VW. Einen neuen Turbo gibt es für ca. 350-400 Euro im Internet ( original Nummer und Hersteller ) und für 250 würde man mir diesen auch bei VW einbauen.

Kennt jemand das Problem. Handelt es sich vielleicht doch nicht um den Turbo, da kein spürbarer Nachteil und würdet ihr weiter fahren oder zu einer Reparatur raten.

Vielen Dank für eure Antworten.

20 Antworten

Ich kenne das Geräusch. Kann es sein, dass du sehr viel Kurzstrecke fährst bzw dein DPF voll ist? Achte mal auf die Drehzahl im Stand, wenn die über 750/800 ist kannst du davon ausgehen, dass gerade dein DPF gereinigt wird. (Motor spritzt mehr ein, damit Temp. entsteht und die Partikel verbrennen). Nachdem unsere TDIs ja eine aktive DPF-Reinigung haben.
Wenn du jetzt damit normal rumfährst und du nicht auf der Autobahn bist merkst du das natürlich, weil die Abgastemperatur sehr heiß ist etc, merkt man das, ich kann dir aber nicht erklären, wieso man dann den Turbo so hört, sorry.
Letztendlich will ich dir nur sagen, mach dir keine Sorgen, dass du einen Turbo brauchst. Wenn du mehr Kurzstrecke fährst, dann muss der DPF so ca alle 700km reinigen, wenn du viel Autobahn fährst, ist der Zeitraum länger.
Versuche in Zukunft, wenn du dieses Geräusch hast, einfach 20km Landstraße zu fahren, danach ist es weg und der DPF sauber. Wenn du einen Schalter fährst, merkst du auch, wie er "besser" geht. Zumindest habe ich das Gefühl.

Würde erstmal händisch das axialspiel des turbos checken bevor ich ihn wechseln würde..

@echo. Deine Leerlaufdrehzahl ist ja höher. Deswegen kommt er dir spritziger vor :P

Noch kleiner Nachtrag:

Fahre selber den 2.0TDI 170 PS CR als Handschalter, hab jetzt 139000 runter.

@ Cryn nein ich meine nachdem der DPF wieder "sauber" ist 😁 nur ne subjektive Wahrnehmung von mir da wette ich drauf. Bilde ich mir 100%ig nur ein ich weiß aber dennoch 😁

Ähnliche Themen

Beim heutigen Wechsel des Zahnriemens und Wapu wurde der Turbolader soweit zurück gebaut, dass man diesen gut einblicken und überprüfen konnte. Die Welle hat sehr viel Spiel und man kann das Turbinenrad bis an das Gehäuse verschieben. Dadurch hat sich bereits eine kleine Einkerbung am Gehäuse ergeben.
Nun ist die Frage ob man den Turbo reparieren lässt, oder einen Austausch Turbolader, zb. von Turbozentrum oder Turboservice24 kauft. Dort gibt es Austauschlader bereits für gute 329.- Euro mit Garantie.
Mein Mechaniker sagte aber das man bei einem Austausch auch alle Zubehörteile und Ölschläuche wechseln muss. Diese sind ja, denke ich, nicht im Preis enthalten.

Lies doch mal hier...hab den Turbo wechseln lassen, bevor größere Folgeschäden entstehen:

https://www.motor-talk.de/.../...ader-2-0tdi-caga-defekt-t6317378.html

Wenn die Schaufeln des "Verdichterrades" an der Lufteinlassseite am Gehäuse schaben, wird Metall von den Schaufeln abgetragen und über den Ladeluftkühler in Rtg. Motor gedrückt.

Ob das lange gut geht?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen