2.0 TDI: 45l-Tank oder Tankanzeige zeigt 10% falsch an
Nach zwei Tankfüllungen für meinen neuen Golf 7 zeigt sich, dass ich nur 45 Liter des Tanks nutzen kann.
Ich habe das Auto so lange ohne Tanken zu fahren bis der Bordcomputer 0 km als Restreichweite angezeigt hat und die Tankuhr am unteren Rand von Reserve war. Beim Tanken gingen trotz geduldigem Betätigen der Zapfpistole nur knapp unter 45 Liter rein.
Entweder es waren noch fünf Liter im Tank (10% falsche Tankanzeige) oder nur 45-Liter-Tank (10% zu kleiner Tank). Wenn noch mehr Bauteile solche Toleranzen haben na dann gute Nacht....
Wer hat noch solche ähnlichen Werte mit dem Tank?
Wie kann ich den Restinhalt des Tanks klären (darf man den Tank leer fahren?)?
Beste Antwort im Thema
Ob ich nun 45 oder 50l nachtanken muss, ist mir doch Wurst!
Hauptsache ich bleibe unterwegs nicht stehen wegen leeren Tank!
Fahrt einfach an die Tanke sobald die Reserve an geht und gut.
Man muss nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen!
161 Antworten
Auch der Spritverbrauch stimmt nicht. Mir wurden mal 3,9 l/100 km angezeigt, nachgerechnet waren es 4,9 l/100 km. Das ist schon eine ziemlich krasse Abweichung! (Ich tanke immer voll, bis es plobb macht 😉 )
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:59:36 Uhr:
Die Ungenauigkeit der Tanknadel ist meines Erachtens von VW psychologisch bedingt beabsichtigt, da einem so eine erhebliche Sparsamkeit des Fahrzeugs vorgegaukelt wird. Mit Vorgaukeln kennt sich VW ja bestens aus. Ist bei meinem GTI-P auch so: Die ersten 100km bewegt sich die Tanknadel keinen Millimeter, um danach fast schon sichtbar den sinkenden Benzinvorrat anzuzeigen.Zitat:
@ventomat121 schrieb am 13. Januar 2016 um 01:52:24 Uhr:
Hier mal ein Beispielfoto, TSI.
Genau ist anders...
Kann man das nachjustieren?
Das war aber noch bei keinem Auto, egal welcher Marke, bei mir anders.
Ich habe heute bei einer Restanzeige von 5 Km getankt und es gingen 51 L rein. Finde ich OK so.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 13. Januar 2016 um 13:53:37 Uhr:
Das war aber noch bei keinem Auto, egal welcher Marke, bei mir anders.Zitat:
@Tietze83 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:59:36 Uhr:
Die Ungenauigkeit der Tanknadel ist meines Erachtens von VW psychologisch bedingt beabsichtigt, da einem so eine erhebliche Sparsamkeit des Fahrzeugs vorgegaukelt wird. Mit Vorgaukeln kennt sich VW ja bestens aus. Ist bei meinem GTI-P auch so: Die ersten 100km bewegt sich die Tanknadel keinen Millimeter, um danach fast schon sichtbar den sinkenden Benzinvorrat anzuzeigen.
Ich habe heute bei einer Restanzeige von 5 Km getankt und es gingen 51 L rein. Finde ich OK so.
War bei meinen BMWs anders. Zumal beim GTI auf 100km 8 bis 10 Liter aus dem Tank rausgezogen werden und sich da die Nadel bei einem lediglich 50 Liter großen Tank schon bewegen sollte.
Ist halt bei jedem Wagen anders ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 13. Januar 2016 um 13:57:08 Uhr:
War bei meinen BMWs anders. Zumal beim GTI auf 100km 8 bis 10 Liter aus dem Tank rausgezogen werden und sich da die Nadel bei einem lediglich 50 Liter großen Tank schon bewegen sollte.
Also das gehört bei mir in die Rubrik, "Probleme die keine sind".
Mir ist es wichtig, dass sie immer annähernd gleich reagiert. Ob sich die Nadel jetzt 100 Km früher oder später das erste mal bewegt ist mir sowas von egal . . . .
Das ist wohl richtig finde ich auch... Aber bei 47 getankten Liter noch meilenweit von der Reserveanzeige entfernt finde ich persönlich grenzwertig.
Na tanke deswegen halt eben immer zwischen 600 und 650 km und gut.
Erlebe das aehnlich. Habe auch lange geraetselt wie viel Volumen tatsächlich vorhanden ist. Ausserdem steht meine Tanknadel die ersten 100km immer stramm auf 100%... naja
Ob ich nun 45 oder 50l nachtanken muss, ist mir doch Wurst!
Hauptsache ich bleibe unterwegs nicht stehen wegen leeren Tank!
Fahrt einfach an die Tanke sobald die Reserve an geht und gut.
Man muss nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen!
Naja, hier ging es ja eben um einen User der sehr wahrscheinlich liegengeblieben wäre. Er konnte satte 47Liter nachtanken, ohne das die Reserve schon aktiv war. Das ist schon grenzwertig.
Generell glaube ich das es sich hier um ein reines Kalibrierproblem handelt, mal ganz unabhängig von der Restwertanzeige.
Das aber offenbar selbst die Tanknadel lügt ist nicht hinnehmbar.
Eine Toleranz der Tankinhalte, wir reden hier mittlerweile von mehreren Litern, halte ich für ausgeschlossen. Nicht in dieser Grössenordnung.
Ich habe heute bei 15Km Restreichweite getankt. Beim ersten Klack waren es 44,1L mit Nachtanken dann 46,71l . Ist ein GTD. Getankt wurde nach 785km
Kann man beim Facelift irgendwie den Tank neu Kalibrieren? Den Offset kann ich nicht mehr einstellen, Zugriffscode wird nicht angenommen und ist wohl nicht bekannt. Mit 0km Reichweite bekomme ich 46 liter rein, mehr nicht und wenn ich noch so oft drauf drücke. Wenn ich zum ersten Anschlag gehe dann ist es eher 45 liter.
Mein Händler meint, das kann er nicht einstellen, ist von VW als "Reserve" gedacht, damit man ja nicht stehen bleibt. Das glaub ich aber nicht und nervt mich, da ich jetzt schon oft Tanken muss (hatte vorher immer Wagen mit 65-70 liter Tanks) und ich dadurch cca. 100km mehr schaffen würde
Was willst du beim Tank einstellen?
Der Tank ist eine fixe Größe. Da kannst du höchstens einen größeren Tank einbauen, wenn es den gibt.
Das ist aber nicht nur bei dir so.
Ich will nichts einstellen beim Tank, nur ich bekomme max. 46 liter in den Tank bei einer Restreichweite von 0 km. Man konnte per VCDS früher den Offset einstellen damit es dann passt (wie in meinem fall auf +4 liter. Das geht seit angeblich 2016 nicht mehr. Gibt es hierzu eine andere Lösung?
Bitte nicht rumspielen, sondern einfach rechtzeitig tanken.
Sonst wird möglicherweise die Reserve bei der nächsten Dieselgeneration noch weiter angehoben, wenn wieder zu viele liegenbleiben bzw. ihre Hochdruckpumpe ruinieren.
Zitat:
@blindek schrieb am 03. Feb. 2018 um 19:46:37 Uhr:
Das geht seit angeblich 2016 nicht mehr. Gibt es hierzu eine andere Lösung?
Leider nicht, es ist immer noch kein Zugriffscode bekannt