2.0 TDI: 45l-Tank oder Tankanzeige zeigt 10% falsch an
Nach zwei Tankfüllungen für meinen neuen Golf 7 zeigt sich, dass ich nur 45 Liter des Tanks nutzen kann.
Ich habe das Auto so lange ohne Tanken zu fahren bis der Bordcomputer 0 km als Restreichweite angezeigt hat und die Tankuhr am unteren Rand von Reserve war. Beim Tanken gingen trotz geduldigem Betätigen der Zapfpistole nur knapp unter 45 Liter rein.
Entweder es waren noch fünf Liter im Tank (10% falsche Tankanzeige) oder nur 45-Liter-Tank (10% zu kleiner Tank). Wenn noch mehr Bauteile solche Toleranzen haben na dann gute Nacht....
Wer hat noch solche ähnlichen Werte mit dem Tank?
Wie kann ich den Restinhalt des Tanks klären (darf man den Tank leer fahren?)?
Beste Antwort im Thema
Ob ich nun 45 oder 50l nachtanken muss, ist mir doch Wurst!
Hauptsache ich bleibe unterwegs nicht stehen wegen leeren Tank!
Fahrt einfach an die Tanke sobald die Reserve an geht und gut.
Man muss nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen!
161 Antworten
Kann man denn die Litermenge des Tanks via VCDS einstellen?
Meinen Verbrauch habe ich soweit, dass der Bordcomputer sich nur noch um <0,1l / 100km vertut.
Aber der Tankinhalt kann nicht stimmen.
Ich fahre immer ca. 50km über die 0 Restkilometer drüber und komme nie auf 50l.
Eher 47-48l
Die Tankfüllmenge läßt sich nicht einstellen mit VCDS, aber der Korrekturwert der Verbrauchsanzeige in der MFA. Die Spanne liegt zwischen 85 % (angezeigter Verbrauch wird gesenkt, da die Angabe der MFA zu hoch ist) und 115 % (angezeigter Verbrauch wird erhöht, da die Angabe der MFA zu niedrig ist). Einstellbar ist es in Schritten zu 1%.
Zitat:
@Crusoe86 schrieb am 1. Januar 2016 um 23:29:35 Uhr:
Kann man denn die Litermenge des Tanks via VCDS einstellen?Meinen Verbrauch habe ich soweit, dass der Bordcomputer sich nur noch um <0,1l / 100km vertut.
Aber der Tankinhalt kann nicht stimmen.
Ich fahre immer ca. 50km über die 0 Restkilometer drüber und komme nie auf 50l.
Eher 47-48l
Ich habe folgende Anpassung vorgenommen:
Steuergerät 17:
(ADP-(1)-Offset für Werte der Tankkalibrierung (-eichung)-Offset Geber 1)
Werkseinstellung: -12.8 l
Meine Einstellung: 2 l
Soweit ich mich erinnere wird damit die RKM-Anzeige um 2 L nach oben korrigiert. Auch bei meinem konnte ich bei 0 RKM knapp 48 L bis zum Abschalten der Zapfsäule tanken.
Die Anpassung hatte ich damals glaube ich aus einem Skoda-Forum. Hab aber vor und nach der Anpassung mehrfach getestet, bis ich sicher war, dass das für meinen GTD so passt. Mit leerem Tank dastehen will schließlich niemand ...
Ich habe eher das umgekehrte Problem. MFA recht genau mit 107% hinbekommen. Aber die Rest Reichweite zeigt immer viel zu viel an. Hab kürzlich bei 670km etwa 47.5 Liter getankt ohne nachrücken. 1x Vollgas bis abschalten kurz warten und 1x auf kleinster Raste bis abschalten. Raus kamen wie gesagt 47.5 L ca. aber die Tankuhr war mindestens 2 Striche über dem roten Bereich und folglich die Reservelampe auch nicht an. ...
Ähnliche Themen
670km gefahrene km. Rest Reichweite bei guten 200km. Benziner 1.4 TSI 103kW.
Ich hatte dann
Steuergerät 17:
(ADP-(1)-Offset für Werte der Tankkalibrierung (-eichung)-Offset Geber 1)
Werkseinstellung: -12.8 l
Meine Einstellung: -8
Dann kam ich die 2 Striche etwa runter...
Bei vollem Tank war sie dann aber die 2 Striche auch unter voll.
Bei dem anderen Kanal .... Vollkalibrierung ... wollte ich dann +8 eingeben aber er nimmt hier trotz Login keinen Wert an ... nur die digitale Null -12.8... Also wieder rückgängig und ich Tanke wie gehabt etwa bei 600 - 650km.
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 2. Januar 2016 um 19:49:16 Uhr:
Ich habe eher das umgekehrte Problem. MFA recht genau mit 107% hinbekommen. Aber die Rest Reichweite zeigt immer viel zu viel an. Hab kürzlich bei 670km etwa 47.5 Liter getankt ohne nachrücken. 1x Vollgas bis abschalten kurz warten und 1x auf kleinster Raste bis abschalten. Raus kamen wie gesagt 47.5 L ca. aber die Tankuhr war mindestens 2 Striche über dem roten Bereich und folglich die Reservelampe auch nicht an. ...
Woher weisst du dass die Restreichweite zuviel anzeigt? Vielleicht stimmt diese ja. 50 Liter Tankvolumen sind ein theoretischer Wert, das kann auch mehr sein. Ich habe schon 54 Liter getankt, bei einer angezeigten Restreichweite von 20 km (Benziner).
Naja dann ist es absolute kacke was VW da angibt mit 50l. Ich wollte es aber auch nicht bis zum bitteren Ende testen da ich morgens um 3.30 Uhr zur Arbeit muss
Dann tanke doch einfach etwas früher. Problem gelöst.
das letzte mal, dass ich einen vw auf reserve runtergefahren habe, war vor ca 50 jahren. wenn die lampe blinkte, musste ich ein kleines hebelchen, links unten, vorne umlegen und hatte dann noch ca 20km restfahrkilometer. jaja, die zeiten ändern sich.
Zitat:
@peter3112 schrieb am 03. Jan. 2016 um 14:9:27 Uhr:
Dann tanke doch einfach etwas früher. Problem gelöst.
Es geht nicht um das Problem des früher Tankens.
Das tue ich bereits wenn du mal richtig liest. Es ging mir um die für mich Ungenauigkeit der Tankanzeige. Und einen APK der keine Werte annimmt.
Ich finde es etwas merkwürdig. Mein Vorredner tankte bei einer Restreichweite von 20km 54 Liter.
Ich habe 47.5 Liter getankt bei 670km und Restreichweite von 200km. 2 Striche weit entfernt vom roten Bereich und der Reservelampe ... Überall liest und hört man von etwa 50 l Tankinhalt. Sorry wenn ich da etwas penibel bin und das alles für nicht konsequent logisch halte.
Ich habe mich aber wegen meiner Arbeitszeiten nicht überwinden können die Anzeige zu überprüfen indem ich solange weiter fahre bis nix mehr geht....
Ich hatte bis August 2015 parallel einen aktuellen Beetle. Nachdem ich dort lediglich den Verbrauch in der MFA korrigiert habe hat die Tankanzeige super genau angezeigt. Bei halbvoll war er auch halbvoll. Das habe ich bei den letzten 3 Generationen Golf nicht erleben dürfen. Aber der 7er toppt alle davor. Es geht aber doch wie man am Beetle sehen konnte....
Zitat:
Ich habe 47.5 Liter getankt bei 670km und Restreichweite von 200km. 2 Striche weit entfernt vom roten Bereich und der Reservelampe.
Das ist allerdings heftig. Selbst wenn der Tank nur "ungefähr" 50L hat wärst du wohl innerhalb der 200km liegengeblieben.
Weiß hier jemand ob die Tanknadel analog gesetzt wird, also wie früher durch einen Schwimmer im Tank ihre Anzeige generiert?
Weil wenn selbst die Tanknadel solch einen Unsinn anzeigt (so sie denn analog gespeist wird) stimmt bei dir irgendwas nicht.
Wohl ja gibt's da einen Geber im Tank. Denn mit dem
APK Tankkalibrierung (-eichung)-Offset Geber 1)
Werkseinstellung: -12.8 l kann ich die Tankuhr ja knapp die 2 Striche runter kriegen mit dem höchsten Wert -8. Nur zeigt er dann auch bei vollem Tank 2 Striche zu wenig an. Und der APK für Vollkalibrierung nimmt keine Werte an.
Bei mir:
Tanknadel genau auf halb, Restreichweite 280 km, bislang gefahren: 430.
Maximal getankt hab ich mal 53 l, da rührte sich die Nadel nicht mehr. Vermutlich waren aber immer noch ca 2l drin.
Offenbar ist die Tankmenge beim Benziner/Diesel in Bezug auf die Anzeige unterschiedlich.
Hier mal ein Beispielfoto, TSI.
Genau ist anders...
Kann man das nachjustieren?
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 13. Januar 2016 um 01:52:24 Uhr:
Hier mal ein Beispielfoto, TSI.
Genau ist anders...
Kann man das nachjustieren?
Die Ungenauigkeit der Tanknadel ist meines Erachtens von VW psychologisch bedingt beabsichtigt, da einem so eine erhebliche Sparsamkeit des Fahrzeugs vorgegaukelt wird. Mit Vorgaukeln kennt sich VW ja bestens aus. Ist bei meinem GTI-P auch so: Die ersten 100km bewegt sich die Tanknadel keinen Millimeter, um danach fast schon sichtbar den sinkenden Benzinvorrat anzuzeigen.