2.0 TDI 177PS
Hallo Ihr!
Der österreichischeKonfugurator enthält für nicht-DSG und nicht-4Motion Konfigurationen den 177PS TDI-Motor.
Gibt es den wirklich schon? Bei den technischen Daten hab ich den nicht gefunden.
Habt Ihr technisched Daten dazu?
Danke,
Nukl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Na hoffentlich muss diese kompakte Einheit dann im Falle eines Defekts nicht auch komplett getauscht werden. 🙄Da Du ja sehr tief in der Materie drin zu sein scheinst: Stimmt es dass CFGA und CFGB sich hardwaretechnisch nur durch den Turbo unterscheiden und CFGB und CFGC gar nicht?
Die Komponenten Turbo usw. sind schon einzelne Bauteile und man kann sie natürlich auch einnzeln tauschen. Sie sind halt sehr Kompakt als ein Modul ausgeführt und sitzen dicht hintereinander, d.h. Partikelfilter und KAT sind sehr Motornah verbaut was halt viele Vorteile mit sich bringt.
Die 140PS und 170PS unterscheiden sich bei den CR wirklich nur durch den Turbo und natürlich ein anderes Motorsteuergerät. Der 177PS hat übrigens den gleichen Turbo wie der 170PS, also somit warscheinlich wirklichg nur ein Werks-Chiptuning 😉
Ich hatte mich oben übrigens verschrieben, der 140PS ist der CFFB. Der Rest 170PS CFGB und 177PS CFGC stimmt
43 Antworten
Und warum steht der dann als 4Motion drei oder vier beiträge weiter oben als letzter in der Liste??
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Nein für den 4-motion ist der 177PS bisher nicht geplant. Das liegt vielleicht am DSG, beim 177PS hat das einen neuen Getriebekennbuchstaben und der 4-motion hat ja ein anderes DSG als der Frontantriebler.
Rein interessehalber, was ist beim 4-Motion DSG anders?
Gruss Ralph
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Wie schon andere vor mir geschrieben haben, sind die neuen 184 PS TDI aus dem MQB nicht mehr identisch zu den jetzigen TDI der PQ-Baureihen. Ausser dem Zylinderabstand hat sich bei den neuen Diesel der Typbaureihe EA288 so ziemlich alles geändert. Die Ausgleichswellen sitzen jetzt direkt im Zylinderblock und nicht mehr wie bisher als Ausgleichswellen-Modul in der Ölwanne. Der Abgastrang mit Abgaskrümmer, Turbo, DPF und Oxidations-Kat ist jetzt komplett neu und als eine kompakte Einheit realisiert.
Liest sich so als ob Du Ahnung hast 🙂
Wir machen uns gerade große Sorgen, dass der 2.0 TDI 177 PS im A6 kurzfristig (oder überhaupt) durch den 184 PS ersetzt wird. Ist das bauartbedingt überhaupt möglich? Für den A3 ist der 184er kurz vor der Einführung.
Danke und Gruß
DVE
PS:
Falls noch nicht bekannt, anbei das Leistungsdiagramm vom 2.0 TDI mit 177 PS im A6
Hallo,
mal ganz abgesehen von den 177PS und den 380NM. Das Leergewicht ist von 1594kg auf 1558kg gefallen. Quelle ist der Variant 170PS mit Schaltgetriebe in der Highline Ausstattung. Wo wurden da 36kg eingespart?
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
PS: Falls noch nicht bekannt, anbei das Leistungsdiagramm vom 2.0 TDI mit 177 PS im A6
So schnell wie das Maximaldrehmoment bereitsteht, so kurz der Bereich in dem es anliegt. Hätte da mehr erwartet. Auch wenn der Vergleich hinkt, meine 350 Nm liegen zwischen 2400 und 6000, das Maximum zwischen 2600 und 3400 an.
Habe meinen neuen Higline vor einigen Wochen mit 170 PS gem Konfigurator und noch vor der letzten Preiserhöhung bestellt.
Liefertermin für das Fahrzeug ist Ende Feb/Anfang März 2013.
Welchen Motor bekomme ich dann ? 170 oder 177 PS ? Mein Händler war sich nicht ganz sicher, meinte aber 177 PS !?
Weis jemand bescheid ?
Vielen Dank im voraus ...
Zitat:
Original geschrieben von ed1106
Habe meinen neuen Higline vor einigen Wochen mit 170 PS gem Konfigurator und noch vor der letzten Preiserhöhung bestellt.
Liefertermin für das Fahrzeug ist Ende Feb/Anfang März 2013.Welchen Motor bekomme ich dann ? 170 oder 177 PS ? Mein Händler war sich nicht ganz sicher, meinte aber 177 PS !?
Weis jemand bescheid ?
Vielen Dank im voraus ...
Schreib doch mal der Kundenbetreuung von VW eine Mail die werden Dir sicherlich weiter helfen können.
Hallo zusammen,
Wir haben eine neue Firmenpolicy und dürfen nur noch Kfz mit max. 145 g CO2 Ausstoss bestellen. Wird der Passat Alltrack mit 177 PS jetzt kommen und falls ja, welche Abgaswerte wird er haben?
Zitat:
Original geschrieben von Patient71
Schreib doch mal der Kundenbetreuung von VW eine Mail die werden Dir sicherlich weiter helfen können.Zitat:
Original geschrieben von ed1106
Habe meinen neuen Higline vor einigen Wochen mit 170 PS gem Konfigurator und noch vor der letzten Preiserhöhung bestellt.
Liefertermin für das Fahrzeug ist Ende Feb/Anfang März 2013.Welchen Motor bekomme ich dann ? 170 oder 177 PS ? Mein Händler war sich nicht ganz sicher, meinte aber 177 PS !?
Weis jemand bescheid ?
Vielen Dank im voraus ...
Hallo,
würde mich auch interessieren: Ende Okotober habe ich über unser Fuhrparkmanagement einen Passat Variant Comfortline bestellen lassen, 170 PS+DSG. Rückmeldung der Leasinggesellschaft Mitte November war, dass man nicht genau wüßte, ob es den nun mit 170 PS oder 177 PS geben würde. Aktuell (heute nachgeschaut) ist der 170 PS-Motor im Konfigurator entfallen. Gibt nur noch 177 PS als Schalter, oder mit DSG oder als 4Motion+DSG.
Hat jemand schon genaue Infos, was noch an Restbeständen des 170 PS Motors ausgeliefert wird?
Unser Fuhrparkmensch ist nicht sehr freundlich und die Leasinggesellschaft eher unfähig, deshalb frage ich da erstmal nicht nach. Da der 177 PS+DSG genau 700 EUR teuer ist als die von mir bestellte Konfiguration, werden die sich sicherlich auch noch melden...
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Schmuddelkind
...Da der 177 PS+DSG genau 700 EUR teuer ist als die von mir bestellte Konfiguration, werden die sich sicherlich auch noch melden...
Aber nicht wegen den 7PS, sondern weil kurz vor der Umstellung bei VW eh eine preiserhöhung war, auch der 170PS war lurze Zeit für den dann höheren Preis im Konfigurator. Ich denke laufenden Bestellungen werden einfach auf den 177PS Motor umgestellt, ist doch eh der gleiche Motor, hat nur neues Motor-Stg. 😉
Wenn du Ende Oktober bestellt hast ist dein Passat vermutlich gerade in der Produktion, die 177PS Motoren werden erst ab 2013 verbaut.
Gruß Scoty81
Hallo,
Habe seit Anfang Oktober einen Variant 2.0 TDI 177 PS, Comforline, Sportfahrwerk mit 225/17Zoll,
Sportsitze und dem 510 Radio mit Touch aber ohne Navi, das Ganze als Firmenwagen.
Hatte davor einen 330D BJ 2007, 231 PS mit ZF Automatik.
Aus Spargründen also jetzt einen Passat.
Meine Eindrücke nach 10TKm.
Karosserie:
Schlicht und Elegant, kein Hingucker aber sicherlich mit langzeit stabilem Design.
Vor allem das Heck deutlich schöner. als das meines 3er BMW.
Platzangebot:
Riesiger Kofferraum, alleine der Platz in der Reserveradmulde!!!
Was BMW hier bietet ist im Vergleich ne Frechheit.
Auch im Fond viel Platz und vorne sowieso.
Innenraum:
Etwas kühl und ohne Schnickschnack, aber sehr einfach zu bedienen.
Highlights: Die Analoguhr und das MF Lenkrad. Hat zwar viele Bedienelemente ist aber
nach kurzer Zeit sehr gut zu bedienen und fühlt sich haptisch sehr gut an.
Auch die Sportsitze sind top. Sie bieten zwar nicht ganz so viel Seitenhalt wie die M Sitze
im BMW, da ich aber auch etwas dicker geworden bin, sitze ich nicht so eingeklemmt im Sitz.
Verarbeitung:
Na ja; sieht zwar alles sehr hochwertig und passgenau aus,
der verwendete Kunststoff im unteren Bereich des Armaturenbretts, der Mittelkonsole, der unteren
Türverkleidung sowie der Kofferaumdeckelverkleidung ist alles andere als hochwertig sondern spröde,
hart und knarzig!
Hinzu kommen aus den Türen und dem Armaturenbrett bei schlechten Strassen leichte Knarzgeräusche.
So etwas kannte ich beim 3er selbst nach 270km nicht!
Kommunikation:
Einwandfrei, Telefon Bluetooth, Mediaplayer von SD Karte, Radio, alles funktioniert gut und ist einfach zu bedienen. Der Touchscreen reagiert leicht verzögert und ist etwas grob in der Auflösung, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Der Klang ist klar und mit ausreichen Bass, und auch die Ordnerwahl
des Mediaplayer funktioniert gut, selbst Bluetooth Audio über mein Windows Phone kling gut.
Fahrwerk:
Ums kurz zu sagen: Das sogenannte Sportfahrwerk ist ein Totalausfall!!
Finger weg, das Serienfahrwerk ist wenigstens komfortabel.
Das Sportfahrwerk holpert und poltert über jedes Schlagloch (da gibts auf unseren Strassen ja auch so wenige)! Spass macht das nicht. Hinzu kommt das das Fahrwerk auch nicht richtig sportlich ist, was meines Erachtens an der indirekten Lenkung liegt.
VW hätte hier in Verbindung mit dem Sportfahrwerk die Lenkung viel direkter machen müssen.
Anderseits bin ich selbst schuld, hatte in meiner Naivität gedacht mit Hilfe eines Sportfahrwerks
aus einem Passat ein ähnlich agiles Fahrzeug machen zu können wie mein 3er.
Motor:
Die Laufkultur ist für einen Vierzylinder ganz in Ordnung, nur unter Vollast wird er dann doch sehr brummig.
Mit den 177 PS und den 380 NM habe ich auch so meine Probleme. Zwar zieht er im Teillastbereich ganz ordentlich, unter Vollast will er aber irgendwie nicht so richtig. Richtig zäh wird es dann auf der AB ab ca. 140 Km/h, bis 200 dauert´s, bis Tacho 238 dauert´s ewig!!
Apropos 238 Km/h, mein mobiles Navi zeigte bei dieser Geschwindigkeit echte 225 an.
Zwar steht er in den Papieren auch nur mit 224 Km/h aber hat es VW nötig. so mit dem Tacho zu übertreiben!?
Ein Geschäftskollege ,mit nem A4 TDI, dessen Tacho auch so übertreibt, meinte ganz lapidar: Wenn du geblitzt wirst kannst du wenigstens einiges abziehen!
Mein 3er zeigte bei Tacho 255Km/h, mit gleichem Navi 247 an!!
War übrigens in Stuttgart auf nem Leistungsprüfstand.
Ergebnis: 175 PS, 377NM, also eigentlich alles ok. Der Techniker meinte das fühle sich bei VW halt etwas lahmer an.
Verbrauch: Laut BC 6.6 l (hoffentlich stimmt der wenigstens)
Sollte das stimmen wäre es für ein 1,7 Tonnen Auto mit 177 PS super.
Mein 3er brauchte hier fast 2 Liter mehr, allerdings auch mit viel mehr Leistung.
Übrigens habe ich noch nicht erwähnt zu sagen, das es sich hier um einen Handschalter handelt da mir das DSG im Testwagen deutlich zu ruppig und damit den Mehrpreis nicht wert war.
Zuverlässigkeit: Bis jetzt ohne Probleme, habe aber auch erst 10 tKm drauf.
Denke die ersten 100 tKm sollte auch nix kommen außer Inspektionen.
Fazit:
Wer Platz braucht, liegt hier richtig.
Wer Komfort braucht, liegt hier, mit Serienfahrwerk, auch richtig.
Wer Leistung will, liegt, mit dem 177PS Diesel, daneben.
Wer solides Design will wird auch gut bedient.
Wer Emotionen will, fährt Porsche oder ähnliches.
Und wer richtig sparen will, fährt Bus.
Mein Wunsch: Direktere Lenkung, 177PS die sich auch so anfühlen, und weniger Hartplastik,
dann wäre der Preis auch gerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von DiFu1970
Mein Wunsch: Direktere Lenkung, 177PS die sich auch so anfühlen, und weniger Hartplastik,
dann wäre der Preis auch gerechtfertigt.
das liegt am lang übersetzten HS-Getriebe. Dafür solltest du nach den ersten 10tkm mit einem Verbrauch von weniger als 6,5 auskommen.
Das ist der Punkt, dass sich das nicht so anfühlt. Der Passat ist ein prima gedämmtes und leises sowie komfortorientiertes Auto.
Ich hab noch den 170er TDI, aber ob du glaubst oder nicht:
Mit einem Abstand von ca. 60/70 Metern auf vmax fahre ich dem aktuellen 320d Touring hinterher.
Also so wie alle sagen, ist es nicht, dass der 320d eine Welt spritziger ist.
Klar du kommst vom 30d. Da ist das ein Sprung nach unten. Ginge jedem 3.0 TDI-Fahrer von Audi auch so.
Ich persönlich habe einen Highline. Ich finde die Verarbeitung prima. Gerade das aufgeschäumte Material auf der Türberkleidung ist toll und so nichtmal gefunden in der aktuellen C-Klasse und im aktuellen 3er.
Was das Plastik anbelangt bin ich aber auf deiner Seite und das DSG stellt mich auch zufrieden.
Ich hab das Sportfahrwerk und ja, gerade mit den 18-Zöllern Kansas ist es manchmal hart und auf sehr unebenen Straßen auf Pflaster knistert er dann auch leicht aus dem A-Brett. Auf Terr ist er aber leise.
Die meisten Geräusche machen meine Holz-Dekorleisten vorne.
Aber die Ruhe vom Motor ist traumhaft.
Von der Preis-Leistung her ist der Passat für MICH eines der besten Autos.