2.0 TDI 177PS Quattro oder 3.0 TDI 204PS Front?

Audi A4 B8/8K

Hey Leute, 

wie oben schon beschrieben plane ich einen A4 Avant zu bestellen. Komme eigentlich von BMW.

Mittlerweile habe ich mich schon gegen die Automatik entschieden, da ich seit 7 Jahren handgeschaltete Autos fahre und eher sportlich unterwegs bin. Komme da mit Automatik irgendwie nicht so klar.

Letzes Thema ist eben der Motor und der Antrieb. Eigetnlich war klar, wenn ich jemals einen Audi bestelle, dann einen Quattro, ich mag Frontantrieb einfach nicht. Den 2.0 TDI ohne Quattro kenne ich. Ist ok, haut mich aber auch nicht vom Hocker. 

Nun bin ich gestern nen A6 mit dem 3.0 TDI und 204 PS als quattro gefahren und der hat mir schon deutlich besser gefallen und vor allem 6 Zylinder. Da bin ich von BMW natürlich echt verwöhnt. War aber halt Quattro.

Das Budget reicht leider nicht für den großen 3.0 TDI mit Quattro, deshalb muss ich mich nun zwischen 177PS 4 Zylindern und Quattro oder 204PS 6 Zylindern und Frontantrieb entscheiden. 

Kennt jemand beide? Fahre so 30.000 bis 35.000 tkm p.a. hauptsächlich Landstraße und bisschen Stadt. Momantan fahre ich einen 130i mit Heckantrieb 6 Zylindern und 265PS. 

Danke für Eure Tips

Gruß Tim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tony_G007


....Wenn das nicht so wäre würde ich doch niemals Audi fahren

warum macht spätestens hier kein Moderator dicht.?.

...es ist immer wieder das gleiche...wieder ein BMW Fahrer ( und verfolgt das mal - das ist Tatsache ), welcher eigentlich gar keinen Audi will, nur wegen des Geldes einen fahren wird. Ein Auto kauft man auch wegen der Emotionen zur Marke und nicht nur wegen der Kohle. Jetzt schon Unfrieden stiften, keine Suchfunktion nutzen können - obwohl dort alles bereits beantwortet ist, den Kaufberatungsthread sowieso ignorieren....das sind doch nach 100 AUDI km die - die dann maulen...Audi -> alles großer Mist...BMW ist doch sowieso besser.

schöne Urlaubsgrüße vom heute wieder sonnigen Darß 😎

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von _alternate

weiß nicht, was ihr alle immer für Antriebsprobleme im Winter habt! Ich fahre jetzt 6 Jahre Heckschleudern und selbst mit 4mm Profil auf 225/50 bin ich im Schnee wunderbar durch die Alpen gekommen, die Schneeketten sind noch OVP😎 Meine Behausung ist im Mittelgebirge und auch hier vermisse ich nichts, irgendwie kommt man immer vorwärts. Schon mal an Fahrtraining gedacht?😕

Ich schätze, mit dem 3.0 MT und 60% Gewicht auf der VA wird es kaum schlimmer werden....

komm mal vorbei mit der bayerischen Motoren Werkstatt wenn es 25cm Schnee hat. Heckantrieb ist für die Mülltonne in D.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Es ging hier um Vortrieb und Traktion!
Wer sprach hier von Bremsen ??

Richtig, NIEMAND!

Doch schon, Du meintest, was er tun würde, wenn er eine Steigung wieder runterrutscht, weil er anhalten musste. Nur muss man ja nicht unbedingt anhalten, weil der Vortrieb fehlt, sondern es kann ja auch andere Gründe geben. Und wenn die Fuhre erst mal rutscht, tut sie das tatsächlich mit Allrad genauso wie ohne.

So gesehen hat er nicht ganz unrecht.

Zitat:

Original geschrieben von tifique



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


weiß nicht, was ihr alle immer für Antriebsprobleme im Winter habt! Ich fahre jetzt 6 Jahre Heckschleudern und selbst mit 4mm Profil auf 225/50 bin ich im Schnee wunderbar durch die Alpen gekommen, die Schneeketten sind noch OVP😎 Meine Behausung ist im Mittelgebirge und auch hier vermisse ich nichts, irgendwie kommt man immer vorwärts. Schon mal an Fahrtraining gedacht?😕

Ich schätze, mit dem 3.0 MT und 60% Gewicht auf der VA wird es kaum schlimmer werden....

komm mal vorbei mit der bayerischen Motoren Werkstatt wenn es 25cm Schnee hat. Heckantrieb ist für die Mülltonne in D.

Na, wenn Du das sagst, können im Winter ja viele Fahrzeuge vorübergehend stillgelegt werden, Dein Beitrag zur Energiewende, Respekt.

Langsam wird´s hier absurd, ich sag mal Tschüss.😉

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Den Unterschied von 0-200km/h vom 2.0 TDI zum 3.0 TDI kann ich ganz klar wiederlegen!
Wir haben mehrere A6 4G in der Familie, darunter einen 3.0 TDI 150kw Multitronic Limo.
Bis 200km/h kommt der A6 mit 245er 18 Zoll meinem ehemaligen 130 kw HS Frontkratzer mit 255er 19 Zoll keine 15m davon !!!
Wir haben uns den Spaß mehr als 20 mal im letzten Jahr gemacht!!
Bis 230km/h wird es dann deutlicher und über 250km/h macht der 2.0 TDI mit 130kw eh nur bergab und mit viiiiiel Anlauf. Hab ja mehr als oft genug Bilder mit 257km/h und 260km/h hier gepostet.
In der Ebene hält er die 246km/h lt. Tacho, da darf aber kein Berg kommen!
Den 3.0 TDI stören bei 240km/h Berge eher weniger.
Allg. ist der 3.0 TDI über 200/h schon flotter.

Sicherlich ist der A6 schwerer als der A4, doch der Unterschied auf 200km/h ist einfach nicht der Realität entsprechend!
Keine Ahnung wie viel Sekunden ca. 15m entsprechen, aber sicher nicht mehr als 1-3 Sekunden!

Wenn 3.0 TDI dann der 245er oder 313er.

VG.

Krischo

Ich glaube kaum, dass so viele immer die Vmax ausreizen. Ist doch schnuppe, ob man 240 km/h oder 220 km/hfährt. Rennen kann man weder mit dem 2.0 TDI noch mit dem 3.0 TDI mit 204 PS gewinnen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Es ging hier um Vortrieb und Traktion!
Wer sprach hier von Bremsen ??

Richtig, NIEMAND!

Doch schon, Du meintest, was er tun würde, wenn er eine Steigung wieder runterrutscht, weil er anhalten musste. Nur muss man ja nicht unbedingt anhalten, weil der Vortrieb fehlt, sondern es kann ja auch andere Gründe geben. Und wenn die Fuhre erst mal rutscht, tut sie das tatsächlich mit Allrad genauso wie ohne.

So gesehen hat er nicht ganz unrecht.

Mir sind in Sammnaun Urlauber an einer Steigung vor's Auto gerannt.

Anhalten war kein Problem, nur bin ich keinen Meter mehr vorwärts gekommen.

Also langsam runterrollen und mit viiiiiiel Schwung hochgequält.

Aber ich zieh mich aus dem Thread auch zurück.😉

VG.

Krischo

Was ist es denn nun beim Threadstarter geworden?

Stehe vor der gleichen Wahl und präferiere im relativ Schneefreien NRW den 3.0 TDI...

Hallo zusammen,

ich hab zwar nen A5, aber ich stand Ende letzten Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung. Fahre fast nur Autobahn (40k im Jahr), und hab mich zwischen 2.0 (177 PS) und 3.0 (204 PS) TDI entschieden, allerdings war Handschalter klar wegen Tochter und begleitendem Fahren ;-) und Frontantrieb klar wegen wenig Gebirge und Wirtschaftlichkeit. Wurde nach Probefahrten (allerdings mit 2.0 TDI HS gegen 3.0 TDI MT) der 3.0, weil deutlich souveräner.....und viel bessere Traktion.

So und jetzt nach 9 Monaten hab ich bei nen Verbrauch von 6,5 l/100 km über 33.000 km mit vielen schnell gefahrenen Etappen, nicht einmal durchdrehenden Rädern (s-line, 19"😉 und allgemeiner Zufriedenheit. Traktion ist wirklich nicht schlecht, letzter Winter auch ok (19" WR). Einzig die Lenkungseinflüsse nerven ein wenig (die Lenkung ist nicht das gelbe vom Ei, rattert zwar nicht, ist aber Spurrillenempfindlich, nicht nur wegen den 19"😉 und der Kupplung traue ich keine sehr hohe Laufleistung zu, rupft manchmal ein wenig.....aber ich habe ja das Wartungs- und Verschleißpaket, das auch Kupplung umfasst.

Soweit meine Erfahrungen ;-)

Gruß stef

Zitat:

Original geschrieben von stef24


Hallo zusammen,

ich hab zwar nen A5, aber ich stand Ende letzten Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung. Fahre fast nur Autobahn (40k im Jahr), und hab mich zwischen 2.0 (177 PS) und 3.0 (204 PS) TDI entschieden, allerdings war Handschalter klar wegen Tochter und begleitendem Fahren ;-) und Frontantrieb klar wegen wenig Gebirge und Wirtschaftlichkeit. Wurde nach Probefahrten (allerdings mit 2.0 TDI HS gegen 3.0 TDI MT) der 3.0, weil deutlich souveräner.....und viel bessere Traktion.

So und jetzt nach 9 Monaten hab ich bei nen Verbrauch von 6,5 l/100 km über 33.000 km mit vielen schnell gefahrenen Etappen, nicht einmal durchdrehenden Rädern (s-line, 19"😉 und allgemeiner Zufriedenheit. Traktion ist wirklich nicht schlecht, letzter Winter auch ok (19" WR). Einzig die Lenkungseinflüsse nerven ein wenig (die Lenkung ist nicht das gelbe vom Ei, rattert zwar nicht, ist aber Spurrillenempfindlich, nicht nur wegen den 19"😉 und der Kupplung traue ich keine sehr hohe Laufleistung zu, rupft manchmal ein wenig.....aber ich habe ja das Wartungs- und Verschleißpaket, das auch Kupplung umfasst.

Soweit meine Erfahrungen ;-)

Gruß stef

...es ist immer wieder seltsam, früher hieß es, man kommt mit der Heckschleuder nicht durch den Winter, heute auch nicht mehr mit den damals hochgepriesenen Frontkratzern sondern es heißt dann gleich ab 2% Steigung: nur noch QUATTRO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😕

In 10 Jahren geht es dann nur noch mit 6-Rad Antrieb😁

Ich sage es mal so: das Audi Marketing arbeitet nahe an der Perfektion (näher auf jeden Fall als an ihrem Slogan: "Vorsprung durch Technik"😉, ansonsten käme es nicht zu solchen Volskmeinungen.

Noch mal: nach 5 Jahren 5er (E60) mit Heckantrieb kam ich überall hin, wo ich hin wollte  - auch bei Neuschnee in den Alpen. Auch mit dem 1er - null Stress. Wieso bitte soll das mit einem Frontkratzer schlechter sein?

@Stef24: welchen Reifentyp fährst Du? Das ist mit der Spurrillenempfindlichkeit kann viele Ursachen haben, falls Du nicht das Lenkungsproblem hast (gab ja ab FL auch andere Probleme als das Rastern), lohnt es sich, nach einem anderen Typ Ausschau zu halten, bzw. den Wechsel auf Winterrreifen zu beobachten.

Ich fahre derzeit 245er auf meinem 5er, vorher hatte ich div. 225 SRs drauf - teilweise katastropahler Geradeauslauf. Nun nach dem Wechsel auf ein anderes Reifenmodell ist es deutlich besser, obwohl breitere Reifen montiert sind. D.h. der Profilaufbau ist mitentscheidend.

Bald kommt mein neuer A4, dann werde ich mir das auch mal angucken dürfen...

6-Rad Antrieb? Dann doch wohl gleich nen Pinzgauer.😁😎

Ich hatte vor einiger Zeit mal einen 3er als Mietwagen im Winter, der hatte gute Winterreifen drauf und ließ sich im Schnee durch den Spessart (morgens um 5 mit ungeräumten Straßen) völlig problemlos fahren, im Gegenteil, an Abzweigungen konnte man damit noch etwas Spaß haben...😁

Die Antriebsvariante wäre für mich nicht unbedingt ausschlaggebend.. Ich wollte selbst einen Quattro, weil wir hier im Winter wirklich viel Schnee haben, aber es ist nun wirklich nicht so, dass ich in den 15 Jahren vorher mit meinen Frontkratzern nicht den Berg hochgekommen wäre. Angenehmer ist es natürlich mit dem Quattro.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ich hatte vor einiger Zeit mal einen 3er als Mietwagen im Winter, der hatte gute Winterreifen drauf und ließ sich im Schnee durch den Spessart (morgens um 5 mit ungeräumten Straßen) völlig problemlos fahren, im Gegenteil, an Abzweigungen konnte man damit noch etwas Spaß haben...😁

Die Antriebsvariante wäre für mich nicht unbedingt ausschlaggebend.. Ich wollte selbst einen Quattro, weil wir hier im Winter wirklich viel Schnee haben, aber es ist nun wirklich nicht so, dass ich in den 15 Jahren vorher mit meinen Frontkratzern nicht den Berg hochgekommen wäre. Angenehmer ist es natürlich mit dem Quattro.

Das ist doch das entscheidende. Ich bin auch über zwanzig Jahre sowohl mit Heck- wie auch Frontantrieb überall hingekommen. Seit drei Jahren fahre ich nun Quattro, und damit geht es bei entsprechender Witterung halt noch einfacher / souveräner.

PS: Wenn ich das ESP ausschalte, kann ich aufgrund der 40/60 Kraftverteilung nach hinten auch mit dem Quattro "Spaß" haben.

der schwere 6zylinder auf der vorderachse hilft der traktion schon

Zitat:

Original geschrieben von Nosports



PS: Wenn ich das ESP ausschalte, kann ich aufgrund der 40/60 Kraftverteilung nach hinten auch mit dem Quattro "Spaß" haben.

Mit einem Quattro schon, aber nicht mit einem Frontkratzer, zumal die aktuellen Audis ja nicht mal mehr über eine dafür geeignete Handbremse verfügen... 😰

A4, 4 Zyl A4, TFSI A4, 6 Zyl. S60, 5 Zyl.

Fahrzeugdaten
Anschaffungskosten 43.310 44.660 45.460 43.860
Hubraum 1.968 1.984 2.967 2.400
Nutzbares Drehzahlband 750 3.000 2.250 1.750
PS 177 225 204 215
Reifen 225/55R16 225/55R16 225/50R17 215/55R16
Durchschnittsverbrauch 4,6 7,8 6,4 5,9

Prämissen:
Nutzungsdauer 6 Jahre
Super 1,65 EUR + 1,7 l 9,5
Diesel 1,45 EUR + 1,1 l 5,7 7,5 7,0
Laufleistung 33.000 km p.a.
Reifen Dunlop 4,0 Reifen p.a. 112,00 112,00 134,00 112,00

Kosten
Abschreibung 7.218,00 7.443,00 7.577,00 7.310,00
Steuer 60,00 96,00 331,00 246,00
Reifen 448,00 448,00 536,00 448,00
Verbrauch 2.727,00 5.173,00 3.589,00 3.350,00
=> Summe abschätzbare Kosten 10.453,00 13.160,00 12.033,00 11.354,00
Cent je km bei 33.000 km p.a. 31,68 39,88 36,46 34,41

Folgekosten? Ölverbrauch Öl Füllmenge Öl Füllmenge
AGR AGR AGR
Injektoren Injektoren Injektoren
Zahnriemen Zahnriemen? Zahnriemen Zahnriemen
DPF DPF DPF

Zitat:

Original geschrieben von zasse


A4, 4 Zyl A4, TFSI A4, 6 Zyl. S60, 5 Zyl.

Fahrzeugdaten
Anschaffungskosten 43.310 44.660 45.460 43.860
Hubraum 1.968 1.984 2.967 2.400
Nutzbares Drehzahlband 750 3.000 2.250 1.750
PS 177 225 204 215
Reifen 225/55R16 225/55R16 225/50R17 215/55R16
Durchschnittsverbrauch 4,6 7,8 6,4 5,9

Prämissen:
Nutzungsdauer 6 Jahre
Super 1,65 EUR + 1,7 l 9,5
Diesel 1,45 EUR + 1,1 l 5,7 7,5 7,0
Laufleistung 33.000 km p.a.
Reifen Dunlop 4,0 Reifen p.a. 112,00 112,00 134,00 112,00

Kosten
Abschreibung 7.218,00 7.443,00 7.577,00 7.310,00
Steuer 60,00 96,00 331,00 246,00
Reifen 448,00 448,00 536,00 448,00
Verbrauch 2.727,00 5.173,00 3.589,00 3.350,00
=> Summe abschätzbare Kosten 10.453,00 13.160,00 12.033,00 11.354,00
Cent je km bei 33.000 km p.a. 31,68 39,88 36,46 34,41

Folgekosten? Ölverbrauch Öl Füllmenge Öl Füllmenge
AGR AGR AGR
Injektoren Injektoren Injektoren
Zahnriemen Zahnriemen? Zahnriemen Zahnriemen
DPF DPF DPF

interessanter Beitrag, aber was willst Du uns damit sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen