2.0 TDI 140 PS Probleme, starkes Ruckeln beim Beschleunigen, unruhig
Moin,
ich brauche eure Hilfe, denn ich bin echt schon verzweifelt.
Unser Golf ruckelt beim beschleunigen sehr stark.
Tester dran, angeblich einspritzdüsen kaputt. Getauscht, Problem nicht behoben.
Kostenpunkt ca 2000 €.
Die Werte der Düsen sind die gleichen wie bei den angeblich defekten Düsen, welche auch angeblich auf einem Prüfstand getestet worden sind. Alles kommt mir irgendwie spanisch vor. Kann mir jemand zum Vergleich sagen wie die werte bei ihm sind damit ich es in irgendeiner Art und Weise vergleichen kann.
Ich werde mit Sicherheit keine neuen Düsen bezahlen und drin lassen wenn das Problem einen anderen Ursprung hat.
Es muss also irgendwo anders liegen das Problem. Hatte schonmal jemand das gleiche Problem wie ich?
86 Antworten
Hallo
ich bin neu hier und habe denke ich das gleiche problem mit meinem Mitsubishi Lancer in dem der 2.0 TDI mit 140 PS von VW verbaut ist.
Das Problem ist schon länger vorhanden allerdings tritt es nur sporadisch auf anfangs sehr selten mittlerweile immer häufiger. Der Motor läuft im Leerlauf leicht unruhig wenn ich dann leicht Gas gebe ruckelt der Motor, nehm ich den Fuss vom Gas und die Drehzahl kommt wieder in den bereich der Leerlaufdrehzahl dann fällt diese einmal kurz ab als würde der Motor sich verschlucken steigt dann aber sofort wieder. Beim Fahren macht das Problem sich auch bemerkbar und zwar ruckelt der Motor beim Gasgeben nach dem Schaltvorgang. Bis jetzt dachte ich immer das Problem käme von einem leicht verstopftem Partikelfilter( ich fahre viele Kurzstrecken), da wenn das problem auftritt ich eine Zeitlang mit einer sehr hohen Drehzahl fahre und der Motor danach oft keine zicken mehr macht.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Hat schon jemand der vorherigen posts das problem behoben bekommen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar das Problem ist auf dauer echt nervig 🙂
Zitat:
@hmkej schrieb am 3. März 2018 um 15:52:12 Uhr:
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, erstmal vielen Dank für die tollen Tipps.Heute hab ich mich mal mit VCDS ans Auto gemacht, mein abgastemperatursensor 1 & 2 sind auffällig.
Bild 1 zeigt die Temperatur, stand über Nacht in der Garage. Bild 2 sind die Messwerte nach längerer fahrt, wagen war bereits 10minuten abgestellt.
Bei VW kostet der Abgastemperatursensor 180€ allerdings könnten Sie mir keine genaue Kennung der Sensoren mitteilen ( oder wollten es wohl nicht ).
Kann mir jemand sagen ob die Sensoren zu tauschen sind, und wenn ja welche Typennummern Ich besorgen muss?
Fahrzeug: Golf VI GTD 170 PS MKB: CFGB
Danke & Gruss
hmkej, hast du jetzt den Fehler eigentlich behoben? Was hast du alles getauscht? Lg
Zitat:
@hmkej schrieb am 3. März 2018 um 15:52:12 Uhr:
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, erstmal vielen Dank für die tollen Tipps.Heute hab ich mich mal mit VCDS ans Auto gemacht, mein abgastemperatursensor 1 & 2 sind auffällig.
Bild 1 zeigt die Temperatur, stand über Nacht in der Garage. Bild 2 sind die Messwerte nach längerer fahrt, wagen war bereits 10minuten abgestellt.
Bei VW kostet der Abgastemperatursensor 180€ allerdings könnten Sie mir keine genaue Kennung der Sensoren mitteilen ( oder wollten es wohl nicht ).
Kann mir jemand sagen ob die Sensoren zu tauschen sind, und wenn ja welche Typennummern Ich besorgen muss?
Fahrzeug: Golf VI GTD 170 PS MKB: CFGB
Danke & Gruss
hmkej, hast du jetzt den Fehler eigentlich behoben? Was hast du alles getauscht? Lg
Warum gibt es eigentlich so viele ruckel Probleme ohne Lösung.... Meiner ruckelt auch... auch keiner eine Lösung. Auf Verdacht Teile tauschen lasse ich nicht.
Meiner macht das auch sporadisch wenn ich im 5 oder 6 unter 1400 Umdrehungen hoch beschleunige. Kurz vom Gas gehen oder runterschalten und das ruckeln ist weg.
Aber wie es aussieht gibt es hier keine Lösung.
Ähnliche Themen
Soo, Update, Passi läuft wieder wie ein Bienchen. Getriebetausch hat dann schlußendlich geholfen.
Am alten war das Lager, welche sich unter der Kunststoffabdeckung sitzt, total zerbröselt und die Welle dementsprechend Spiel.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 24. Juni 2018 um 22:29:05 Uhr:
Soo, Update, Passi läuft wieder wie ein Bienchen. Getriebetausch hat dann schlußendlich geholfen.
Am alten war das Lager, welche sich unter der Kunststoffabdeckung sitzt, total zerbröselt und die Welle dementsprechend Spiel.
was hattest du genau für ein Problem?
Falscher Fred, sry
Zitat:
@golfschalk schrieb am 25. Juni 2018 um 12:16:27 Uhr:
@NaphtabomberDas ist nicht mein Thema, das ist ein anderes. 😉
@Jacky1991
hast du eine lösung?
leider nein 🙁
@golfschalk
Also in so hohem Gang quäle ich den Motor einfach nicht von unten raus auf eine viel höhere Geschwindigkeit bei sehr viel Last.
Zurückschalten, beschleunigen und schon bist du wohl schneller auf der Wunschgeschwindigkeit. Ohne Mucken.
Zitat:
@gromi schrieb am 26. Juni 2018 um 14:25:15 Uhr:
@golfschalk
Also in so hohem Gang quäle ich den Motor einfach nicht von unten raus auf eine viel höhere Geschwindigkeit bei sehr viel Last.
Zurückschalten, beschleunigen und schon bist du wohl schneller auf der Wunschgeschwindigkeit. Ohne Mucken.
Wenn ich nächstes mal einen Klugscheiser brauche, frage ich nach dir.
Zitat:
@Jacky1991 schrieb am 26. Juni 2018 um 17:39:44 Uhr:
@gromi schrieb am 26. Juni 2018 um 14:25:15 Uhr:
@golfschalk
Also in so hohem Gang quäle ich den Motor einfach nicht von unten raus auf eine viel höhere Geschwindigkeit bei sehr viel Last.
Zurückschalten, beschleunigen und schon bist du wohl schneller auf der Wunschgeschwindigkeit. Ohne Mucken.Wenn ich nächstes mal einen Klugscheiser brauche, frage ich nach dir.
Wenn der zitierte Nutzer wenigstens selbst reagiert hätte. Glaube kaum, dass du ihm Schützenhilfe leisten musst...