2.0 TDI 140 PS Probleme, starkes Ruckeln beim Beschleunigen, unruhig
Moin,
ich brauche eure Hilfe, denn ich bin echt schon verzweifelt.
Unser Golf ruckelt beim beschleunigen sehr stark.
Tester dran, angeblich einspritzdüsen kaputt. Getauscht, Problem nicht behoben.
Kostenpunkt ca 2000 €.
Die Werte der Düsen sind die gleichen wie bei den angeblich defekten Düsen, welche auch angeblich auf einem Prüfstand getestet worden sind. Alles kommt mir irgendwie spanisch vor. Kann mir jemand zum Vergleich sagen wie die werte bei ihm sind damit ich es in irgendeiner Art und Weise vergleichen kann.
Ich werde mit Sicherheit keine neuen Düsen bezahlen und drin lassen wenn das Problem einen anderen Ursprung hat.
Es muss also irgendwo anders liegen das Problem. Hatte schonmal jemand das gleiche Problem wie ich?
86 Antworten
Zitat:
@G6-Highline schrieb am 25. Januar 2015 um 08:44:28 Uhr:
Moin,
ich brauche eure Hilfe, denn ich bin echt schon verzweifelt.Unser Golf ruckelt beim beschleunigen sehr stark.
Tester dran, angeblich einspritzdüsen kaputt. Getauscht, Problem nicht behoben.
Kostenpunkt ca 2000 €.
...
Ich hole den alten Thread noch mal hoch, falls jemand einen ähnlichen Fehler hat, da mein Fehler hier noch nicht genannt wurde:
Bei mir war die erste Diagnose ebenfalls "Einspritzdüsen". Motor hatte regelmäßig Vollaussetzer im unter Sekundenbereich und einen sehr unruhigen Leerlauf.
Keine Warnlampe im Tacho, Fehlermeldung im Speicher: CR-Druck unplausibel.
Es war das CR-Druckregelventil. Austausch 400€, ein Schnäppchen gegenüber dem Austausch der Einspritzventile.
Grüße teasy
Zitat:
@G6-Highline schrieb am 25. Januar 2015 um 08:44:28 Uhr:
Moin,
ich brauche eure Hilfe, denn ich bin echt schon verzweifelt.Unser Golf ruckelt beim beschleunigen sehr stark.
Tester dran, angeblich einspritzdüsen kaputt. Getauscht, Problem nicht behoben.
Kostenpunkt ca 2000 €.Die Werte der Düsen sind die gleichen wie bei den angeblich defekten Düsen, welche auch angeblich auf einem Prüfstand getestet worden sind. Alles kommt mir irgendwie spanisch vor. Kann mir jemand zum Vergleich sagen wie die werte bei ihm sind damit ich es in irgendeiner Art und Weise vergleichen kann.
Ich werde mit Sicherheit keine neuen Düsen bezahlen und drin lassen wenn das Problem einen anderen Ursprung hat.
Es muss also irgendwo anders liegen das Problem. Hatte schonmal jemand das gleiche Problem wie ich?
Hallo G6-Highline,
ich habe so ein ähnliches Problem im 5. und 6.Gang bei knapp 1400upm ruckelt der Wagen abnormal. Habe mal eine Leistungsfahrt mit VCDS gemacht. Die rechte Hälfte des Diagramms ist während dem Stottern. IST Wert ( rot ) soll Wert ( grün ) Hochdruckpumpe. Gelb ( Raildruck ) was meint ihr dazu? Lg
Wenn Du jetzt darauf hinaus willst das Soll- und Istleistung nicht übereinstimmen wenn es ruckelt, das ist ganz links auch der Fall. Wenn der Motor "hoppelt" wirkt sich das nunmal auch auf den Raildruck aus, da die Hochdruckpumpe eben vom Motor mit angetrieben wird (das rauschen auf den Linien im rechten Teil des Bildes).
Ich kann leider nicht so richtig erkennen welche Skalierungen auf X und Y liegen, aber das rauschen sieht so aus als sind das nur 4 Digits also eher wenig Druckschwankungen - oder liege ich da falsch?
Ich kenne jetzt den 140PS TDI nicht, ich hab nur den kleinen Diesel - aber wenn ich den bei 1400 1/min im 5. Gang bewege, dann brummelt er auch etwas unwillig - ich würde sagen das ist schon etwas untertourig. Bei dem grösseren TDI müsste das auch wegen der anderen Übersetzung des Getriebes eher noch ausgeprügter sein. Ich würde, grade in diesem Drehzahlbereich, eher auf ein Problem mit der AGR tippen, da hier der Motor recht empfindlich reagiert und viel Abgas zurückgeführt wird. Also beispielsweise ein Problem mit dem AGR-Ventil, dem Luftmassenmesser oder der Drosselklappe. Mein Vorschlag wäre es mal die Messwertblöcke für AGR-Soll/Ist, Luftmasse Soll/Ist, sowie die Drehzahl zu loggen und dort mal zu schauen ob Du vielleicht eine grössere Regeldifferenz bei möglichst konstanter Fahrweise in dem von dir genannten Drehzahlbereich findest. Alternativ kannst Du auch zur Diagnose ein Blech in die AGR einsetzen und gucken ob das Geruckel dann weg ist.
Danke erst mal für deine Antwort. Nur leider vibriert der Wagen nicht wegen untertourig fahren, sonder der Motor stottert als ob er keinen Sprit bekommt! AGR wurde erst vor 500km getauscht auf Kulanz von VW. Danke für den Tipp ich werde mal den Luftmassenmesser messen. Drosselklappe ist auch neu. Lg
Ähnliche Themen
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, erstmal vielen Dank für die tollen Tipps.
Heute hab ich mich mal mit VCDS ans Auto gemacht, mein abgastemperatursensor 1 & 2 sind auffällig.
Bild 1 zeigt die Temperatur, stand über Nacht in der Garage. Bild 2 sind die Messwerte nach längerer fahrt, wagen war bereits 10minuten abgestellt.
Bei VW kostet der Abgastemperatursensor 180€ allerdings könnten Sie mir keine genaue Kennung der Sensoren mitteilen ( oder wollten es wohl nicht ).
Kann mir jemand sagen ob die Sensoren zu tauschen sind, und wenn ja welche Typennummern Ich besorgen muss?
Fahrzeug: Golf VI GTD 170 PS MKB: CFGB
Danke & Gruss
Zitat:
@hmkej schrieb am 3. März 2018 um 15:52:12 Uhr:
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, erstmal vielen Dank für die tollen Tipps.Heute hab ich mich mal mit VCDS ans Auto gemacht, mein abgastemperatursensor 1 & 2 sind auffällig.
Bild 1 zeigt die Temperatur, stand über Nacht in der Garage. Bild 2 sind die Messwerte nach längerer fahrt, wagen war bereits 10minuten abgestellt.
Bei VW kostet der Abgastemperatursensor 180€ allerdings könnten Sie mir keine genaue Kennung der Sensoren mitteilen ( oder wollten es wohl nicht ).
Kann mir jemand sagen ob die Sensoren zu tauschen sind, und wenn ja welche Typennummern Ich besorgen muss?
Fahrzeug: Golf VI GTD 170 PS MKB: CFGB
Danke & Gruss
Temperatursensor 1 weicht ab von den anderen. Das ist der direkt am Turbo.
Genau das hatte ich mir gedacht, ähnlich wie bei dir. Interessant finde ich noch das der Temperatursensor 2 vor und nach der Fahrt bei -0C steht. Ist das normal?
- gerade gesehen das ich den Text eigentlich in einem anderen theme hinterlegen wollte :-) - sorry
Ja ist normal. Den Tempsensor 2 gibt es nicht. Was macht denn dein TDI genau?
Manchmal ruckelt es derbe, aber nur selten. Seit ein paar Wochen fällt mir auf das er sich ziemlich “hart” fährt, sprich kurzes Rucken nach schaltvorgang, so ähnlich wie bei einem defektem Motorlager.
Zitat:
@hmkej schrieb am 3. März 2018 um 16:54:23 Uhr:
Manchmal ruckelt es derbe, aber nur selten. Seit ein paar Wochen fällt mir auf das er sich ziemlich “hart” fährt, sprich kurzes Rucken nach schaltvorgang, so ähnlich wie bei einem defektem Motorlager.
Genau das dupfengleiche macht meiner auch! Fehlerspeichereintrag bei dir auch leer?
Jap, alles leer. :/
Zitat:
@hmkej schrieb am 3. März 2018 um 19:35:20 Uhr:
Jap, alles leer. :/
Scheise echt. Bei mir geht des jetzt schon ein halbes Jahr so und keiner weiß weiter. Aber dank Rotkehles Tipps hab ich Hoffnung.
Darum hatte ich mich jetzt mal mit eingeklinkt. Den LMM werde ich morgen mal prüfen und ebenfalls eine Probefahrt machen, das AGR ist bei mir vor 4monaten das zweite mal neu gekommen daher glaube ich auch nicht ans AGR. Ich habe Hoffnung das es an dem Temp.-Sensor liegt und ggf. dem LMM. Das scheinen beides Dinge zu sein die ich bequem in der Garage erledigen könnte :-)
Ich habe auch schon an die Antriebswellen gedacht, aber bisher hieß es immer die seien in Ordnung.
Zitat:
@hmkej schrieb am 3. März 2018 um 19:54:32 Uhr:
Darum hatte ich mich jetzt mal mit eingeklinkt. Den LMM werde ich morgen mal prüfen und ebenfalls eine Probefahrt machen, das AGR ist bei mir vor 4monaten das zweite mal neu gekommen daher glaube ich auch nicht ans AGR. Ich habe Hoffnung das es an dem Temp.-Sensor liegt und ggf. dem LMM. Das scheinen beides Dinge zu sein die ich bequem in der Garage erledigen könnte :-)Ich habe auch schon an die Antriebswellen gedacht, aber bisher hieß es immer die seien in Ordnung.
LMM bitte im 4. GANG unter Volllast aufzeichnen per Diagramm mit Soll/Ist Werte. Und sei bitte so nett und schick uns ein Foto davon zum Vergleich. Ja das ist auch meine Hoffnung! Antriebswellen machen andere Probleme und dauerhaft. Probier mal im 6. GANG bei ca 1350upm langsam Gas zu geben ob er dann ruckelt, weil dann ist es definitiv das selbe Problem wie meins.
Alles klar, werde ich morgen testen und die Logs anschließend Posten! VG