2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente
Hallo,
auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden 🙄
Wie ist denn das AKTUELLE Stimmungsbild zum 2.0 TDI 125 KW/170 PS? (ja, ich habe so ziemlich jeden Thread-Beitrag zu diesem Thema innerhalb der letzten Wochen mehr als einmal gelesen)....
Es gab aber schon länger keinen Beitrag mehr zu diesem Thema. Sind viele der Probleme mittlerweile behoben und/oder treten die bisherigen Probleme bei neueren Auslieferungen nicht mehr so auf?
Mitte März werde ich endlich meinen 2.0 TDI Quattro 170 PS in Empfang nehmen und dann ein sehr waches Auge drauf haben....😁 ... und natürlich gerne meine Erfahrungen hier wieder verfügbar machen...
Würde mich über aktuelle Erfahrungen zu diesem "Problemmotor" freuen, positive und negative.... (und wer jetzt wirklich genervt ist, muss ja nicht antworten 🙄
Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so. Audi (gilt genauso für den ganzen vw Konzern) baut gute Motoren und Autos genauso wie absolute Gurken. Das trifft bei anderen Autobauern (und auch viele andere Konstrukteure) zu.
Vor einem Kauf bedeutet es zu schauen was das Budget sagt und dann zu schauen welches Auto, welcher Motor und welches Getriebe wirtschaftlich in Betracht kommen. Dann kommt Freund google ins Spiel.
So findet man heraus das eine multitronic zwar sparsamer als tiptronic mit Quattro zu sein scheint aber auch ein x-Fach höheres reperaturrisiko hat.
Genauso dann der 2,0tdi, er scheint ein guter Deal zu sein, der 2,7er scheint teurer bei kaum Mehrleistung zu sein, ist es aber in der risikoabwägung gar nicht und wäre somit Favorit.
Bei den benzienern witzigerweise, ist der V6 dank kolbenkippern nicht wirklich standfest, der 2,0 tfsi macht hingegen kaum und wenn doch nur billig zu behebende Probleme.
Ich denke, viele Autofahrer lassen sich zusehr von Steuer und verbrauchskosten blenden, anstatt mal wirklich zu hinterfragten welche kosten noch versteckt sein könnten. Und auch wenn eine elektrokette uns beibringen will, das Geiz geil sei, so finde ich, das Geiz gar nicht geil ist.
259 Antworten
Ventildeckel muss runter um die Teilenummern abzugleichen. Per OBD wird man das nicht auslesen können...
Wenn die noch nie getauscht wurden, sind es vermutlich die "Defekten".
Unser A4 hat kommende Woche einen Termin - die Aktion wurde schon vom Audi-Service bestätigt.
Gruß Hans
Gut, dann werd ich da auch mal bei meiner Werkstatt anfragen gehen. Habe bei der letzten Inspektion schon nicht die Einheiten Reinigen lassen da ich Leistungsmäßig noch keine Probleme habe.
Und da ich auch schon mal schlechte Erfahrungen hatte wo nach Tausch von "innenliegen Teilen" danach die Dichtheit des Motors bei den Außenteilen nicht mehr richtig gegeben war. Hoffe für die Ventildeckel gibt es spezifische Dichtungssätze und nicht das mit einer Dichtmasse Händisch abgedichtet wird.
Fürn Ventildeckel gibt es eine Ventildeckeldichtung. Die ist für gewöhnlich aus Gummi beim B7, wird mit Dichtmasse eingesetzt und kann vermutlich sogar bei entsprechender Sichtkontrolle und Reinigung wiederverwendet werden...
Dichtheitsprobleme sollte es da keine geben, ansonsten würde ich dem zuständigen Autohaus auf die Finger hauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobi21976
Hallo,Bei mir wurden genau vor einem Jahr alle 4 PD-Elemente auf Kulanz gewechselt, da sie defekt waren. Habe ich dann nun schon die Neuen und bin von der Aktion ausgeschlossen oder sollte ich doch lieber gleich mal bei meiner Werkstatt nachfragen?
Gruss,
Tobias
...bei mir teilenummer wie oben, die beiden letzten buchstaben aber ..................... TX.
müßte auf der "pseudorechnung", die man beim austausch bekam, stehen
Ähnliche Themen
Deine Frage wurde ein paar Postings vorher beantwortetZitat:
Original geschrieben von zasse
...bei mir teilenummer wie oben, die beiden letzten buchstaben aber ..................... TX.müßte auf der "pseudorechnung", die man beim austausch bekam, stehen
Zitat:
Original geschrieben von a4rider
Alle Pumpe-Düse-Elemente mit OT-Nummer 03G 130 073 M sind zu ersetzen.Alle Pumpe-Düse-Elemente mit einer anderen OT-Nummer sind in Ordnung und dürfen nicht ersetzt werden.
mfg
bei vw werden auch noch die mit index D (zusätzlich zu m) gegen tx getauscht wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Deine Frage wurde ein paar Postings vorher beantwortetZitat:
Original geschrieben von zasse
...bei mir teilenummer wie oben, die beiden letzten buchstaben aber ..................... TX.müßte auf der "pseudorechnung", die man beim austausch bekam, stehen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Zitat:
Original geschrieben von a4rider
Alle Pumpe-Düse-Elemente mit OT-Nummer 03G 130 073 M sind zu ersetzen.Alle Pumpe-Düse-Elemente mit einer anderen OT-Nummer sind in Ordnung und dürfen nicht ersetzt werden.
mfg
wüsste nicht, dass ich was gefragt habe => also vollkommen überflüssige fettantwort auf meine beantwortung der frage von tobias
Zitat:
Original geschrieben von zasse
wüsste nicht, dass ich was gefragt habe => also vollkommen überflüssige fettantwort auf meine beantwortung der frage von tobias
Vorsicht wem du hier auf die Füße trittst !!! Bitte künftig klarer Zitieren....dann klappts auch mit dem Nachbarn....und nun wieder zurück zum Thema.
MT-Team
Andreas
Danke an Center100 für den Hinweis.
Habe heute aufgrund der Audi-Aktion 23K1
4 neue Pumpedüse Elemente eingebaut bekommen :-)
Die ausgetauschten hatten die Teilenr.: 03G 130 073 MX
Hallo auch,
meiner ist auch betroffen (BJ 08/2006), ich habe am Montag einen Termin in der Werkstatt zur Überprüfung. Ich bin natürlich einerseits überglücklich nach der langen Zeit noch eine qualitätsverbessernde Maßnahme zu bekommen. Dies relativiert sich jedoch auch wieder wenn man liest, dass es diese Aktion in England schon seit Dezember 2011 gibt:
www.vwaudiforum.co.uk/.../showthread.php?...
Vielleicht wollte Audi für den deutschen Markt erst noch Erfahrungen sammeln, oder ....
Gruß holgixos
Ich am 11.02. da die Teile noch bestellt und ich vorher auch keine Zeit habe. So wie ich dies dem Telefonat entnahm, wird der Austausch i.d. Regel während des normalen Service Aufennthaltes gemacht. Musste jemand von euch was bezahlen, wenn außerhalb des Service überprüft wurde ?
Ich hole meine Wagen heute Nachmittag wieder ab. Laut Aussage des 🙂 wurde die PD Elemente gewechselt, zu zahlen ist nichts.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Vorsicht wem du hier auf die Füße trittst !!! Bitte künftig klarer Zitieren....dann klappts auch mit dem Nachbarn....und nun wieder zurück zum Thema.Zitat:
Original geschrieben von zasse
wüsste nicht, dass ich was gefragt habe => also vollkommen überflüssige fettantwort auf meine beantwortung der frage von tobiasMT-Team
Andreas
Hey Andreas, ich glaub Du hast da was beim Zitieren durcheinander gebracht. Zasse hat nämlich tatsächlich nichts gefragt, sondern die Frage vom Tobias beantwortet. Nichts für ungut, schaus Dir nochmal an... 😉
Grüße Flo
Hallo,
geile Story hab ich für euch....
vorgestern gleich mal beim Autohaus angerufen und da haben die mir mitgeteilt das meiner warscheinlich rein fällt. Ich soll ihn doch mal bei Gelegenheit abstellen dann wird er überprüft. 120tkm Inspektion war ja erst im Dez. aber da gabs das wohl noch nicht mit dem kostenlosen Austausch. Heute Mittag auf dem Weg zum Baumarkt plötzlich Motor aus. Vorglühlampe leuchtet und Wagen rollt aus. Gerade noch bis auf einen Parkplatz gerollt.
Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen. Abschlepper kam nach einer Stunde gleich mit Leihwagen und meiner ab in die Werkstatt. Waren ja nur -5,5 Grad draussen.......
Endresultat: Kurzschluß auf einem PDE.
4 x PDE werden auf Kosten Audi getauscht.
Kabelsatz muss selbst bezahlt werden und kostet 250 €
naja nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Dat Hütchen
Hallo,geile Story hab ich für euch....
vorgestern gleich mal beim Autohaus angerufen und da haben die mir mitgeteilt das meiner warscheinlich rein fällt. Ich soll ihn doch mal bei Gelegenheit abstellen dann wird er überprüft. 120tkm Inspektion war ja erst im Dez. aber da gabs das wohl noch nicht mit dem kostenlosen Austausch. Heute Mittag auf dem Weg zum Baumarkt plötzlich Motor aus. Vorglühlampe leuchtet und Wagen rollt aus. Gerade noch bis auf einen Parkplatz gerollt.
Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen. Abschlepper kam nach einer Stunde gleich mit Leihwagen und meiner ab in die Werkstatt. Waren ja nur -5,5 Grad draussen.......Endresultat: Kurzschluß auf einem PDE.
4 x PDE werden auf Kosten Audi getauscht.
Kabelsatz muss selbst bezahlt werden und kostet 250 €naja nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen
Gruß
Markus
Lass dir nichts einreden - geht alles in Kulanz. Hab auch 4 neue PD Elemente bekommen, ohne was zu bezahlen.