2,0 TDI 115/150PS
Hallo
Inwiefern unterscheiden sich die 2,0TD 115PS/150PS Motoren?
Selber Motor und nur andere Software oder doch mehr?
Der Aufpreis ist ja sehr happig......
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 10. Februar 2017 um 18:57:53 Uhr:
125Ps sind für so ein Auto definitiv zu wenig. Aber mit dem 180Ps Motor ist der Tiguan schon
ordentlich motorisiert. Die Beschleunigung liegt ja schon fast auf GTI-Niveu. Klar, mehr kanns immer
sein.
Solche Aussagen bringen mich persönlich auf die Palme.
Woher willst Du das eigentlich wissen? Viele Leute wollen nichts anderes, bekommen aus diversen Gründen nichts anderes, und kommen damit prima zurecht. Manche Leute fahren einfach vernünftig und schwimmen angepasst im Verkehr mit. Es ist immer eine Alternative einfach mal einen Augenblick länger zu warten anstatt draufzutreten und immer der erste sein zu wollen. Manche stellen sogar fest, dass sie entspannter ihr Ziel erreichen, wenn sie einfach mal ihr Tempo ein bisschen zurücknehmen.
59 Antworten
Zitat:
@Protondriver schrieb am 8. April 2017 um 08:47:29 Uhr:
Danke für den Erfahrungsbericht Jopa1,wir haben den Wagen mit dem 116Ps Motor bestellt und hoffen wir sind dann genauso zufrieden damit wie du.
Gruß
Protondriver
Da machst du sicher nicht viel falsch bei deinen Anforderungen.
Wir holen unseren am Dienstag ab, dann ich dir gleich ein paar Erfahrungen Posten.
LG
Bernhard
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 10. Februar 2017 um 18:57:53 Uhr:
125Ps sind für so ein Auto definitiv zu wenig. Aber mit dem 180Ps Motor ist der Tiguan schon
ordentlich motorisiert. Die Beschleunigung liegt ja schon fast auf GTI-Niveu. Klar, mehr kanns immer
sein.
Solche Aussagen bringen mich persönlich auf die Palme.
Woher willst Du das eigentlich wissen? Viele Leute wollen nichts anderes, bekommen aus diversen Gründen nichts anderes, und kommen damit prima zurecht. Manche Leute fahren einfach vernünftig und schwimmen angepasst im Verkehr mit. Es ist immer eine Alternative einfach mal einen Augenblick länger zu warten anstatt draufzutreten und immer der erste sein zu wollen. Manche stellen sogar fest, dass sie entspannter ihr Ziel erreichen, wenn sie einfach mal ihr Tempo ein bisschen zurücknehmen.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 9. April 2017 um 09:04:59 Uhr:
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 10. Februar 2017 um 18:57:53 Uhr:
125Ps sind für so ein Auto definitiv zu wenig. Aber mit dem 180Ps Motor ist der Tiguan schon
ordentlich motorisiert. Die Beschleunigung liegt ja schon fast auf GTI-Niveu. Klar, mehr kanns immer
sein.
Solche Aussagen bringen mich persönlich auf die Palme.Woher willst Du das eigentlich wissen? Viele Leute wollen nichts anderes, bekommen aus diversen Gründen nichts anderes, und kommen damit prima zurecht. Manche Leute fahren einfach vernünftig und schwimmen angepasst im Verkehr mit. Es ist immer eine Alternative einfach mal einen Augenblick länger zu warten anstatt draufzutreten und immer der erste sein zu wollen. Manche stellen sogar fest, dass sie entspannter ihr Ziel erreichen, wenn sie einfach mal ihr Tempo ein bisschen zurücknehmen.
Ich wollte hier Niemanden mit meiner Meinung auf die Palme bringen. Zu deiner Frage woher ich das
eigentlich weis: Hatte mal einen Passat mit 1.8 125PS. Das war vielleicht eine Gurke. Hängerbetrieb und
dann noch Klimaanlage eingeschalten und der Motor war hoffnungslos überfordert. Gesoffen hat er dann auch wie ein Loch. Hätte ich damals besser den 1.8T genommen. Deshalb hab ich beim Tiger den 2.0 gewählt. Total entspanntes Fahren. Auch Fahrer von Fahrzeugen die nicht die Minimalmotorisierung gewählt haben können vernünfitig und angepasst fahren. Sonst würde
ich mit dem 2.0TSI keinen Verbrauch von 7,6L haben. Jeder kann den Motor wählen den er will.
Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass der Tiguan mit 125PS Benzin untermotorisiert ist.
Gruß Tiger20tsi
Nun, du hast aber eine Tatsachenbehauptung gemacht, nicht deine Meinung kundgetan.
Und darüber hinaus kannst du einen Saugmotor nicht mit einem modernen turboaufgeladenen Direkteinspritzer vergleichen, der eine ganz andere Leistungs- und Drehmomententfaltung hat. Auch die Klimaanlage wird heute deutlich intelligenter gesteuert als bei deinem damaligen Passat, sodass sie beim Anfahren oder Beschleunigen den Motor weniger belastet (kann per Taumelscheibe stufenlos geregelt werden).
Solche Pauschalaussagen müssen einfach nicht sein und basieren oft auf völlig überholten Erfahrungen. Damit macht man nur, meiner Meinung nach völlig zu Unrecht, anderen ihre Fahrzeuge und Entscheidungen madig.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Gibt es mittlerweile vielleicht noch andere Erfahrungen zum 115 PS TDI bzw. zum Vergleich mit dem 150 PS TDI.
Mein persönlicher Eindruck vom 115 Ps Tiguan ist recht gut.
Er zieht durchaus gut durch vor allem im Bereich des Drehmoment Maximums zwischen 1700 und kapp 3000 U/min.
Beim Anfahren jedoch ist das Turboloch etwas zu spüren. Im 2. Gang von 15 auf 30 km/h könnte es auch etwas schneller gehen.
Ich habe aber auch schon gelesen das bei der 150 PS Variante hier auch das Turboloch zuschlägt...
Gibt es hierzu noch Erfahrungen oder Vergleiche zwischen den beiden Motor Varianten?
Mfg
Protondriver
Du wärst eigentlich der ideale Tester. Fahr einen 150er Probe, dir wird der Unterschied sicherlich am ehesten auffallen. Ich bin übrigens davon überzeugt, dass die meisten Kilometer hier im Forum mit weniger als 115 PS absolviert werden. Die vielen schönen PS hier kommen wahrscheinlich nur selten zum Einsatz, wo geht das heute auch noch?
Hi
ich kann nicht direkt vom 115 auf dem 150er Rückschlüsse ziehen eher vom Golf VI 2.0 TDI 110PS Handschaltung
dieser war nicht schlecht aber im Vergleich zu meinem Golf VII mit 2.0 TDI 150PS 6er DSG etwas langsam!
aktuell zu meinem Tiguan 2.0 150 TDI 7er DSG bin ich wieder bei gefühlten 110 PS Golf VI!
Ja ca. 300kg mehr als beim Golf aber im Golf ,auch wenn 4 Personen (Gewicht 350 kg) mitfuhren, war der Golf schneller! also rein am Gewicht kann man es nicht immer fest machen.
mag
Ronald
Ps. 17 Zoll Reifen 225er am Golf und am Tiguan auf 17 Zoll mir 215er Bereifung und ich bin eher der Gemütliche Fahrer!
Habe jetzt gelesen, dass der kleine TDI ein 1,6er werden soll. Bin gespannt ob das so kommen wird. Anscheinend mit dem nächsten Modelljahr.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 15. Februar 2019 um 17:56:53 Uhr:
Habe jetzt gelesen, dass der kleine TDI ein 1,6er werden soll. Bin gespannt ob das so kommen wird. Anscheinend mit dem nächsten Modelljahr.
Wenn das so kommt, dann kann man diese Kombi in die Tonne treten ! Der 1.6TDI ist schon
im Golf keine Empfehlung ! Wehe man fährt mal mit 4 Personen. LKW überholen wird zur
Zitterpartie. 2.0TDI 150PS ist noch in Ordnung. 2.0TDI mit 115 PS denke wird bis 100Km/h
auch halbwegs gehen. Aber das dann mit 1.6 ?
Wo ist der Unterschied beim überholen zwischen 115PS und 115PS bei unterschiedlichem Hubraum? Aus 1500rpm dreht da keiner raus, da wird zurückgeschaltet und über 4000rpm gezogen!
Unterschiede gibt es sicher, aber woanders!
Der 1,6 er mit 115 Ps wird meines Wissens schon in anderen Märkten (Italien) angeboten.
Zurückschalten und 4000 U/min.... bei nem Diesel der seine Maximale Leistung bei unter 3000 U/min bereits erreicht... Das bringt keiner schneller vorran und ist nicht im Sinne des Diesel Drehmomentenverlaufes.....
MFG
Protondriver
Leistung 3000rpm? Drehmomentverlauf? Ja, kein Wunder das man Hubraumgeil ist. Schneller überholen kann man so nicht.
Warum schaltet wohl eine Automatik nicht so früh bei Vollgas?
Hängt heutzutage nicht mehr allein vom Hubraum ab... Die Turbos können da einiges Kompensieren.
Ich fahre nen Diesel möglichst im Bereich des maximalen Drehmomentes. Und wenn die Maximal Leistung von von 2750 bis 4500 U/min anliegt kommt man mit 3000 U/min genauso schnell vom Fleck wie mit 4500 U/min.
Nein kommt man nicht, da man im Vergleich dazu einen Gang mit längerer Übersetzung braucht, dessen Widerstand darf man nicht vergessen.
Und bei konstanter Fahrt sind Drehzahlen im Bereich des Max. Drehmoments auch nicht die vom idealen Wirkungsgrades. Es liegt ja keine Volllast an.
Für alle die am 115 Ps Diesel Interesse haben:
Die Voralberger Nachrichten haben diese Motorisierung getest und für gut befunden.
https://www.vn.at/.../spar-einsteiger-auf-dem-pruefstand.vn
Zitat: "Aber wer befestigte Straßen nicht verlässt und sein Budget nicht übermäßig strapazieren möchte, dem bietet sich mit dem Einstiegsdiesel eine sichere, trittfeste Variante der Vernunft.
Besonders laufruhig und sparsam noch dazu. Aber keineswegs temperamentlos. Energische Aktion im makellosen Sechsgang-Schaltgetriebe vorausgesetzt, erbringt der Selbstzünder im Flüsterstil erstaunliche Fahrleistungen, ist aber auch ein feiner Kumpel, wenn es darum geht, das doch relativ schwere Auto locker und entspannt im Fünf- bis Sechsliter-Bereich zu bewegen."