2,0 TDCI AGR Ventil
Hallo liebe Leute.
Ich habe mal eine Frage. Bei meinem 2,0 TDCI 131ps Euro3 ist das AGR Ventil defekt.
Ich wollte es jetzt Tod legen. Nun meine Frage: Wie mache ich das genau? Mit dieser Dichtungsplatte oder über den Unterdruckschlauch?
Jetzt steinigt mich bitte nicht. Habe die SUFU funktion genutzt und blicke nicht so ganz durch.
Danke schonmal.
grüße....
24 Antworten
So schlau war ich auch mal... Von wegen Stecker ab und heile Welt! Nach kurzer Zeit war der DPF zu (Fehler Aschekasten voll), so dass ein neuer (1.600 Euro) her musste.
Schaut lieber hier:
http://www.motor-talk.de/.../...gr-2-0-tdci-reinigen-t3924958.html?...
in diesem Zusammenhang: Wer hat Einzelteile vom AGR zu verkaufen (Deckel mit Poti)???
Zitat:
@Starkoch76 schrieb am 19. März 2015 um 19:17:49 Uhr:
in diesem Zusammenhang: Wer hat Einzelteile vom AGR zu verkaufen (Deckel mit Poti)???
leider nur neue komplette ventile.
einzelteile sind schwer zu bekommen.
Zitat:
@Starkoch76 schrieb am 19. März 2015 um 19:17:13 Uhr:
So schlau war ich auch mal... Von wegen Stecker ab und heile Welt! Nach kurzer Zeit war der DPF zu (Fehler Aschekasten voll), so dass ein neuer (1.600 Euro) her musste.Schaut lieber hier:
http://www.motor-talk.de/.../...gr-2-0-tdci-reinigen-t3924958.html?...
was hast du denn bei deinem mondeo abgezogen??
das agr ventil wird über den 5 poligen grauen stecker lahmgelegt. alle anderen anschlüsse und schläuche MÜSSEN dran bleiben! sonst gibt es probleme!
nur der 5 polige stecker darf abgezogen werden! und dass auch nur wenn nach dem ersten start nicht gleich der notlauf aktiv ist! es gibt SW-Stände die ein abgezogenes AGR ventil als Notlauffehler erkennen! (ist aber selten)
Ähnliche Themen
Den grauen Stecker habe ich abgezogen. Ob vorher der Notlauf schon drin war weiß ich nicht...
und kurz danach blinkte die Glühwendel-Leuchte :-(
Zitat:
@Starkoch76 schrieb am 20. März 2015 um 19:41:45 Uhr:
und kurz danach blinkte die Glühwendel-Leuchte :-(
also in der regel (zu 99%) kann der graue 5 olige stecker abgezogen werden und es passiert nichts. es gibt aber wie gesagt softwarestände die ein abgezogenes agr ventil als Notlauffehler erkennen. das ist dann natürlich blöde. da kann man diesen trick nicht anwenden.
ob dein DPF deswegen voll war bezweifle ich....vor allem wenn du den stecker nur kurz ab hattest (so hab ich das zumindest verstanden)
Naja, eine Woche oder so ging alles gut (so ca. 500km). Und dann ging gar nix mehr. Der FFH sagte, "Aschekasten voll" und dann mußte ein neuer DPF her. Vielleicht hätte man den auch sauber machen können??? (z.b. Reinigungsfluid + Hochdruckreiniger)
Zitat:
@Starkoch76 schrieb am 20. März 2015 um 21:25:15 Uhr:
Naja, eine Woche oder so ging alles gut (so ca. 500km). Und dann ging gar nix mehr. Der FFH sagte, "Aschekasten voll" und dann mußte ein neuer DPF her. Vielleicht hätte man den auch sauber machen können??? (z.b. Reinigungsfluid + Hochdruckreiniger)
natürlich hätte man ihn reinigen können! der DPF war aber mit großer sicherheit nicht wegen dem agrzeogen stecker voll!
mit diesen reinigungsmittelchen für den DPF macht man es zu 90% nur noch schlimmer....was ich da schon gesehen hab ist nicht mehr lustig!
die einzige wirklich wahre variante der DPF reinigung ist das gesteuerte freibrennen im ausgebauten zustand. da bekommt man jeden DPF wieder hin wenn er denn nicht schon komplett durch die reinigungsflüssigkeiten verklebt ist.
Du meinst mit gesteuertem Abbrennen Schweißbrenner? Acetylen und Sauerstoff und dann mit Druckluft ausblasen? So mache ich das mit 2-Takt-Auspuffen.
Ich habe aktuell den Unterdruckschlauch vom AGR abgezogen. Und siehe da, er stottert nicht mehr und geht auch nicht in den Notlauf.