2.0 T jetzt mit richtig Dampf!

Volvo S40 1 (V)

hallo motor-talkler habe lange überlegt ob ich meinen 2.0 T chippen lassen soll. hab den schritt nun vollzogen und muß sagen , kein vergleich mehr zu vorher.die höchstgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, dafür zieht er nun das es eine freude ist und der weg von 100 bis 160 ist jetzt schon ganz schön kurz geworden, runter schalten muß man da auch nicht mehr er schiebt auch so ordentlich an. jetzt wo ich weiß wie ein gechippter läuft, würde ich es jederzeit wieder machen.
Mein volvomechaniker ist auch schon probegefahren, sein kommentar: der geht ja richtig böse dran, um einiges besser als der serien t 4 eines kunden. die firma die es vollbracht hat, hat mir max v40 2.0t empfohlen, nochmal danke dafür, alles super gelaufen. die firma ist in bramsche bei osnabrück und nennt sich fts, haben auch ne website,einfach mal googeln.

So, genug geschwärmt, gruß, peter

p.s. natürlich gibt es immer autos die noch besser ziehen, aber er macht jetzt bedeutend mehr spaß als vorher!

17 Antworten

Falls seitens der Gesetzeshüter oder Versicherungen Zweifel in der Sache bestehen, wird am Auto nichts ausgelesen, sondern es kommt idR zur Dekra oä auf den Prüfstand.

aha das ist schon mal gut zu wissen, ich denke mal das ich es doch eintragen lassen werde. wie geht das mit dem eintragen denn genau vor sich, denn normalerweise dürfte ich ja ohne die eintragung nicht mal mit dem wagen zum tüv fahren um es eintragen zu lassen oder?

fragt sich peter

Das mit dem Prüfstand bei der Dekra ist natürlich nur bedingt richtig, denn wenn das Auto verunfallt ist, kann es ggf. ja nicht mehr auf einem Prüfstand getestet werden. Selbstverständlich kann das Steuergerät begutachtet werden und die Versicherer lassen das durch ihre Sachverständigen natürlich prüfen, wird jedenfalls immer aktueller, da Chiptuning weder ein Fremdwort noch inzwischen etwa selten ist. Es können sowohl die Kennlinien mit den Serienlinien vergleichen werden (auch nach OBD-Tuning) und ein eingelöteter Chip ist ohnehin erkennbar.
Am Nürburgring wurden im vergangenen Jahr verdächtige Fahrzeuge rausgewunken (Touristenverkehr) und als erstes die Steuergeräte sichergestellt. Ich habe es live miterlebt und brauche daher nicht spekulieren, ob es so ist, denn es ist so. Punkt.
Wir wissen ja alle: Die Versicherungen versuchen grundsätzlich einen Weg zu finden, nicht zahlen zu müssen, so war es immer und so wird es auch immer bleiben. Allein deswegen würde ich schwer darüber nachdenken.
Aber das machst Du ja auch Peter und das ist richtig so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen