2,0 Liter dreht nur bis 5200 Touren...

VW Vento 1H

Moin zusammen!

Ich muss hier mal ein Problem von meinem Onkel reinstellen, vielleicht kann ja jemand von Euch helfen.

Er fährt einen GTI 2,0 116 ps. Sein Problem: Der Hobel dreht nur bis 5200 U/min und läuft auf der Bahn nur 180. Bei besagten 5200 läuft er in den Begrenzer. Der Fehlerspeicher wurde ergebnislos ausgelesen, in der Werkstatt stand der Wagen bereits 3 (drei!) Wochen. Auch ohne Ergebnis.

Und jetzt seid ihr dran. 😁

Genauere Daten habe ich noch nicht, kann ich aber bei Bedarf nachliefern.

Lieben Gruß
Chris

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hülle


So, habe vorhin ne Mail mit folgendem Inhalt bekommen:

"Bisher wurde folgendes getauscht:

- Impulsgeber Kurbelwelle,
- Zündimpulsgeber,
- Keilrippenriemen,
- Zündkerzen,

Wenn man den Wagen im vierten Gang bei Vollgas an und aus macht, ist der
Fehler anschließend manchmal weg.

Bin auf das weitere Ergebnis gespannt."

Gruß
Chris

Genau dieses Problem wenn du ihn in der Fahrt an und aus machst ist der Fehler weg und er dreht wieder voll bis zum Neustart dann dreht er wieder nur bis 5200.

War bei mir genau so.

Hört sich zwar blöd an die lösung war dann ziemlich einfach der Zündverteiler war um 180 grad verdreht eingebaut worden.
probier mal!!

Zitat:

Original geschrieben von variant3


die vw menschen haben auch alle nicht den richtigen plan. die wissen nocht nicht mal das man bei der achsvermessung nur an der rechten spurstange drehen darf.

Das ist genau so ein Quatsch wie die Behauptung daß nur die Simos-Einspritzanlage einen Notlauf hat.

Notlauf bedeutet, wie der Name es ja schon ausdrückt daß der Motor auch ohne alle vom Steuergerät benötigten Meßwerte lauffähig bleibt, da das Steuergerät sich einen fest programmierten Ersatzwert nimmt. Und das haben alle Motorsteuergeräte. Was da jetzt noch an Schutzfunktionen im Steuergerät aktiviert werden ist nur eine Sache der Programmierung von VW (BZW. Bosch).

Übrigens - weißt Du warum der Golf3 zwei einstellbare Spurstangen hat? 1. Damit man beide einstellen kann und 2. damit dabei das Lenkrad 100%ig gerade steht.

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Das ist genau so ein Quatsch wie die Behauptung daß nur die Simos-Einspritzanlage einen Notlauf hat.
Notlauf bedeutet, wie der Name es ja schon ausdrückt daß der Motor auch ohne alle vom Steuergerät benötigten Meßwerte lauffähig bleibt, da das Steuergerät sich einen fest programmierten Ersatzwert nimmt. Und das haben alle Motorsteuergeräte. Was da jetzt noch an Schutzfunktionen im Steuergerät aktiviert werden ist nur eine Sache der Programmierung von VW (BZW. Bosch).

Übrigens - weißt Du warum der Golf3 zwei einstellbare Spurstangen hat? 1. Damit man beide einstellen kann und 2. damit dabei das Lenkrad 100%ig gerade steht.

falsch, die linke spurstange muss auf ein sollmaß eingestellt werden und gibt die mittelstellung des lenkgetriebe vor. bei einer achsvermessung muss man am lenkrad drehen bis links die spur stimmt, dann darf nur recht gedreht werden. leider ist das keiner sau bekannt, selbst den vw menschen nicht. habe den original repleitfaden hier liegen, da steht es genau drinne. ab samstag habe ich ein scanner, dann scann ich es ab. da steht drinn, es darf zum spur einstellen nur an der rechten spurstange gedreht werden.

wenn du es mir nun nicht glauben willst, dann gehe zu vw und frag einen der meister er soll die den leitfaden vom fahrwerk golf 3 geben. dann schaust du unter dem bereich lenkung / spurstange. da steht es drinne.

Notlauf

Nochmal zum Notlauf:

Zitat:

SSP87 - Digifant im PKW, Seite 13

Der Digifant bietet folgende Notlaufeigenschaften:
In die Digifant-Steuergerät sind Notlauffunktionen integriert....
Solche Notlauffunktionen sind für folgende Ausfälle vorgesehen:
- Lastinformation vom Luftmengenmesser
- Motortemperatur
- Klopfsensor

Die Simos-Anlage kann einen Ausfall des Hallgebers kurieren, aber fällt der Impulsgeber an der Kurbelwelle aus bleibt man liegen.

Ähnliche Themen

ich glaube es kommt ohne implusgeber aus, wenn der motor läuft, sollte er dann ausfallen, dann sollte er noch weiter laufen. aber ohne hallgeber ist eh ende, bei allen motoren, kein hallgeber signal keine zündung.

Ich habe hier bei MT gelesen das der AGG auch ohne Hallgeber läuft, will aber denjenigen nicht verpetzen der es geschrieben hat 😁
Könnt es ja einfach ausprobieren 😉

also hatte mal den hallgeber stecker ab, angesprungen ist er nicht. 🙁

Woran erkenn ich ob der Zündverteiler falsch eingebaut ist?? Meiner ist immer noch der erste und ich könnte mich nciht erinnern den mal ausgebaut zu haben oder so. Fahr jetzt mittlerweile auch knapp ein 3/4 Jahr so rum mit 5200 Begrenzung! Hat schon jemand was rausgefunden??

Gruss

steht doch schon alle oben drinne.

dreh den motor auf ot. dann machst du die verteilerkappe ab und schaust wo der finger steht. ot 1 zylinder ist ca. 1 bis 2 uhr. da ist auch ein punkt am rand vom verteilergehäuse. um den punkt zu sehen muss die plastikkappe ggf ab, welche innen auf dem verteiler liegt. der finger muss mit dem strich im finger auf den punkt fluchten. leichter versatz geht noch, habe ich auch. das kann das steuergerät ausregeln. ist es zuviel dann macht er bei 5200 touren zu. möglich das dein hallgeber auch defekt ist und er aussetzer hat.

Der müsste doch dann normalerweise im Fehlerspeicher stehen wenn er defekt wäre oder ähnliches!!?? Hab mir grad mal bei Motorbilder vom 2E angeguckt und die stellung des verteilers mit meinem verglichen. Die stecker am verteiler stehen exakt genau wie meine, von oben gesehen Rechts unten! So ein Schei** ...

am samstag bekomme ich einen scanner, dann mach ich mal vom leitfaden aft/aks mal en abzug zum thema zündung. das passt 1 zu 1 auf den ady/agg

Hat eigentlich schon jemand was gefunden??

Gruss

Immer noch nichts neues 🙁(((??

hier der scann

???????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen