2,0 Liter dreht nur bis 5200 Touren...

VW Vento 1H

Moin zusammen!

Ich muss hier mal ein Problem von meinem Onkel reinstellen, vielleicht kann ja jemand von Euch helfen.

Er fährt einen GTI 2,0 116 ps. Sein Problem: Der Hobel dreht nur bis 5200 U/min und läuft auf der Bahn nur 180. Bei besagten 5200 läuft er in den Begrenzer. Der Fehlerspeicher wurde ergebnislos ausgelesen, in der Werkstatt stand der Wagen bereits 3 (drei!) Wochen. Auch ohne Ergebnis.

Und jetzt seid ihr dran. 😁

Genauere Daten habe ich noch nicht, kann ich aber bei Bedarf nachliefern.

Lieben Gruß
Chris

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von variant3


notlaufprogramm haben nur die motoren mit der simoseinspritze im g3 und das auch nur wenn die zündung nicht stimmt.

sollte bei den anderen motoren ein geber ausfallen, dann wird aus den fixwerten aus dem steuergerät ein wert genommen der zu den anderen passt und der motor läuft weiter bis zum begrenzer. man hat ggf etwas weniger leistung oder der verbrauch steigt etwas an oder es ruckelt. aber der begrenzer verändert sich nicht.

kann ich nicht glauben, das das nur die motoren haben. Laut auskunft von VW haben ALLE Motoren im G3 ein Notlaufprogramm und ich selbst hatte schon das problem bei nem 91er 60Psler das nach dem zahnrienmentausch und eingestellter zündung der Motor im notlaufprogramm lief, da die Zündungseinstellung nicht ganz korrekt durchgeführt wurde in der wekstatt.

Also kann das was du da schreibst nicht hinhauen.

Alle haben ein Notlaufprogramm,90PS´ler eines Freundes hat mal hinten raus gerußt und 15l gebraucht,weil er im Notlauf lief.

Falsche Steuerzeiten habe ich schon zu Beginn getippt,gut das variant3 das alles als Halbwissen abstempelt und selbst nochmal eine Zündungseinstellung erklärt.

Moin, da bin ich wieder.

Also:
Der Zündverteiler wurde getauscht, ohne Ergebnis.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, er war LEER!
Wenn ich es recht in Erinnerung habe: Nach dem Auslesen tritt der Fehler einmalig nicht auf, d.h. der Motor kann voll ausgedreht werden. Danach macht er wieder bei 5200 zu. Doch ja, ich meine so hat er es mir beschrieben. Da frag ich aber nochmal nach.
Der Zahnriemen wurde bislang nicht getauscht.
Er hat einen Sport-ESD drunter, der direkt beim Kauf montiert wurde. Dürfte maximal zwei Jahre alt sein.
Die Elektronik bzgl. der Motorsteuerung wurde getausch, auch ohne Ergebnis.

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal!
Wenn ich mehr weiß melde ich mich wieder.

Chris

probier mal zündung an aus, ganz schnell hintereinander.
un eh bissl gas geben. zwar keine lösung funzt aber bestimmt, bei hat es geklappt dreht dann wieder voll.

Ähnliche Themen

Öh; und welches Problem genau hat das behoben?

So, habe vorhin ne Mail mit folgendem Inhalt bekommen:

"Bisher wurde folgendes getauscht:

- Impulsgeber Kurbelwelle,
- Zündimpulsgeber,
- Keilrippenriemen,
- Zündkerzen,

Wenn man den Wagen im vierten Gang bei Vollgas an und aus macht, ist der
Fehler anschließend manchmal weg.

Bin auf das weitere Ergebnis gespannt."

Gruß
Chris

also notlauf haben die alten motoren nicht. die haben ein kennfeld. wonach werte genommen werden wenn irgend eingeber ausgefallen ist oder falsche werte liefert. notlauf haben nur die mit simos einspritze. die haben das kennfeld und hat den notlauf wenn die zündung nicht passt. bei den anderen motoren kann man den verteiler soweit verdrehen das der motor ausgeht. ohne das irgendwas passiert. das die motoren mehr benzin brauch liegt daran das das kennfeld nicht sehr gut ist.

zu deinem motor. er soll schauen wie der verteiler steht. das er gewechselt wurde sagt nix aus. er muss auf ot 1 zylinder stehen wenn der motor auf ot 1 zylinder steht. was dann noch sein kann das du irgendwo ein kabelbruch hast.

welcher motorkennbuchstabe hat der motor?

Zitat:

Original geschrieben von variant3


welcher motorkennbuchstabe hat der motor?

Info kommt morgen.

Hi,

Ich bin da auf was gestossen vielleicht könnte es das problem lösen!

http://www.motor-talk.de/time295/b2005/c02/d3/e541241/z7

Gruss

Ist garantiert ADY oder AGG, da Impulsgeber Kurbelwelle getauscht wurde.
Der 2E hat im Notlauf keine Herabsetzung der Drehzahlbegrenzung.

da der 2e kein notlauf hat, wird auch nix runter gesetzt. 🙂

könnte auch an einem anderem problem liegen. wenn es der ady/agg ist, dann die stellung vom verteiler prüfen zu vw, die messwertblöcke der zündung auslesen lassen und die zündzeitpunkt verstellung prüfen lassen. das geht nur mit em tester von vw. sollte das alles im sollbereich liegen, dann wird ein kabelbruch irgendwo vorliegen. möglich auch, das die grundeinstellung der zündung passt und die zündzeitpunkt verstellung nicht mehr arbeitet. wenn das der fall ist, dann ist das motor steuergerät im arsch.

Der 2E hat ein Notlaufprogramm hin und her, das ist mir langsam zu blöd!! Hab grad einen Arbeitskollegen von mir angerufen der ist Mechanikermeister und Service.... er sagte mir mit einer sicherheit von 100% das der 2E ein Notlaufprogramm hat. Wie alle anderen Golf 3 Modelle!

Zitat:

Original geschrieben von variant3


da der 2e kein notlauf hat, wird auch nix runter gesetzt. 🙂

könnte auch an einem anderem problem liegen. wenn es der ady/agg ist, dann die stellung vom verteiler prüfen zu vw, die messwertblöcke der zündung auslesen lassen und die zündzeitpunkt verstellung prüfen lassen. das geht nur mit em tester von vw. sollte das alles im sollbereich liegen, dann wird ein kabelbruch irgendwo vorliegen. möglich auch, das die grundeinstellung der zündung passt und die zündzeitpunkt verstellung nicht mehr arbeitet. wenn das der fall ist, dann ist das motor steuergerät im arsch.

Sämtliche Motoren beim G3 haben einen Notlauf. Ich würde gern mal wissen, wie du darauf kommst, das nur die mit Simos einen haben sollen?!?!

weil in den vw leitfaden steht ganz klar drinne das das notlaufprogramm durch einen anderen drehzahlbegrenzer eingeschaltet ist. da die anderen motoren das nicht haben haben die kein notlaufprogramm. die haben ein KENNFELD im steuergerät. das dem steuergerät helfen soll bei problemen den motor optimal am laufen lassen zu lassen.

im leitfaden vom aft / aks /agg / ady steht ganz klar drinne, schaltet der drehzahlbegrenzer bei ca. 5200 touren zu ist der motor im notlauf. dies passiert nur wenn das hallgeber signal außerhalb toleranz ist. da das steuergerät bei den simos geräten anhand des hallgeber und otgeber bestimmen kann wann der motor ot hat und die zündung ot hat.

die vw menschen haben auch alle nicht den richtigen plan. die wissen nocht nicht mal das man bei der achsvermessung nur an der rechten spurstange drehen darf. soviel zum thema wissen von vw menschen.

Ein Kennfeld haben sämtliche Steuergeräte, genauso wie ein Notlaufprogramm,welches nur ein Motorsteuerungskennfeld ist,dass helfen soll Schäden am Motor zu verhindern,sobald ein Fehler auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen