2,0 Liter (2E) Freiläufer ja oder nein?
hi,
hab heute nen golf mit nem 2,0 (2E) in der garage gehabt.. zahnriemen hat sich aufgelöst...
naja ich alles rausgepult, zahnräder schön mit'ner drahtbürste gereinigt, neue spannrolle und riemen rauf...
naja.. lief anschließend wie so'n sack schrauben...
bei opel weiß ich das die größeren motoren freiläufer sind... wie is das bei vw? is da genügend platz zwischen kolben und ventile?
gruß markus 🙂
20 Antworten
hm
Ich hab nen 1,8 er AAM 75 PS
mir ist vor paar wochen der keil aus dem kurbelwellen zahnrad weg gebrochen und mein motor hat sich total verdreht natürlich nichts stimmte mehr war mitten in der nacht hab zig mal probiert zu starten wollt er nicht meiner läuft noch 1 a jetzt wieder bei mir haben sich keine ventile mit kolben getroffen also gibt es Freiläufer würd ich malbehaupten weil sonst wär meiner wohl auch platt aber er läuft ja wieder 1 a jetzt mit neuem zahnrad
MfG Basti
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Tuca
dann has du aber nur glück gehabt, weil so wie ich weiß muß der alle 90tkm oder 120tkm neu oder alle 5oder6 jahre.
das hatten wir vor kurzem hier schonmal. der riemen kann so lange drauf bleiben, wie er noch in ordnung ausschaut...
hm
na keiner mehr ne antwort ???? was sagt ihr zu meinem Freiläufer???
so viel glück wird man kaum haben wenn man den motor zig mal durch drehen lässt und es werden keine ventile krum also ich bleib dabei das meiner nen freiläufer ist !
Also ich kann nur von meinem ABF 2.0 16v sprechen.
Der ist definitiv kein Freiläufer. Hab seit meinem Zahnriemenriss alles neu im Kopf.
Ähnliche Themen
Zu deinem "Freiläufer"
Wenn der Keil breisst, heisst dass noch lange nicht, dass der MOtor sich einfach frei verdreht zur Nockenwelle, es ist ja trotzdem noch Reibung da.
DIe Steuerzeit hat sich zwar verstellt, soweit dass der Motor nicht mehr lief, aber es kann trotzdem sein, dass es noch "im Rahmen" blieb.
Wenn aber der Zahnriemen reisst, sind die Ventile fast immer krumm.
hm
hat den keiner mehr nen kopf von so nem 1,8 er rum liegen??? soll doch mal an der nockenwelle drehen und gucken ob die ventile weiter auf gehn als die kopfunterseite dann ist alles klar ;-)