2.0 FSI oder TDI ??

Audi A3

Ich fahre seit 9 Jahren einen Golf 3 GTI (116PS) und will einen A3 kaufen !
War und bin eigentl. nie ein Dieselfreund gewesen wegen des Geräuschs , obwohl der neue 2.0 TDI zugegeben sehr gut läuft , kultiviert ist usw.

Trotzdem weiss ich noch nicht recht, ob Diesel oder Benziner !

Kann jemand mir nochmal ein paar überzeugenmde Argumente liefern, außer daß der Diesel über die Jahre günstiger ist ??

PS : Fahre 35000 km / Jahr !!!

23 Antworten

2.0T

@MacMaus

Hi

Hast Du schon nähere Infos zum Motor? Kommt er in der ersten oder zweiten Jahreshälfte 2004? Wird er viel teurer als der 2.0 TDI sein? Wie hoch ist der durchschnittliche Benzinverbrauch?
Ich würd am liebsten jetzt den 2.0TDI bestellen, aber die Gerüchte um den 2.0T halten mich bis jetzt noch davon ab (da es mir mit dem Kauf nicht so eilt...).
Vielen Dank für die Infos

Gruss

Sandrotto

unter den Bedingungen kommt wahrscheinlich nicht mal der 3.2er mit. Aber ist wahrscheinlich auch ne lahme Kiste im Vergleich zum TDI 😉
bin 3 Jahre TDI gefahren, natürlich haben die mehr Bums unter 3000 Touren, Sauger Benziner brauchen nunmal min. 3000 Touren wenns flott vorwärts gehen soll. Ändert aber nix daran dass man auch mit Benziner Spaß haben kann und sich den Traktorsound erspart.

Niemand hat gesagt,daß der FSI lahm ist,aber im Alltag hat der TDI mehr Kraft.Und der 2,0 TDI ist vom "Traktorsound" denke ich soweit entfernt wie eine Nutte von der jungfräulichkeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Snakel


unter den Bedingungen kommt wahrscheinlich nicht mal der 3.2er mit. Aber ist wahrscheinlich auch ne lahme Kiste im Vergleich zum TDI 😉
bin 3 Jahre TDI gefahren, natürlich haben die mehr Bums unter 3000 Touren, Sauger Benziner brauchen nunmal min. 3000 Touren wenns flott vorwärts gehen soll. Ändert aber nix daran dass man auch mit Benziner Spaß haben kann und sich den Traktorsound erspart.

Sehe ich genauso, zur Erinnerung an einige Diesel-Fahrer, das Ding da in der Mitte, dass einen manchmal daran hindert eben rüber zur Beifahrerin zu rutschen, nennt man Schaltknüppel. 😉

Und es kann durchaus auch mal Spass machen, einen Benziner ein wenig drehen zu lassen und seine Leistung abzufordern, dann dreht ein gleichstarker Diesel auch keine Kreise mehr um einen.

Aber jeder definiert Spass ja anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mfritzen


klingt gut, ist schon was bekannt über 0-100 und Verbrauch ???

Ehrlich gesagt hab ich die Kiste ziemlich getreten... Resultat war eben satte 20 Liter/100KM laut FIS. Aber viel weniger war auch nicht zu erwarten, wenn man den 2.0 T nur im Grenzbereich fährt.

Und zu allen FSI-Fanatikern... ich wollte zuerst auch den 2.0 FSI kaufen, da ich bis vor Kurzem vom Fahrspaß der Benziner überzeugt war, aber nach Probefahrten mit Handschaltung und Automatik hat mich der 2.0 FSI schnell enttäuscht!!!

Ach ja, der 2.0 T wird höchstwahrscheinlich nächstes Jahr im 3. Quartal auf den Markt kommen.

Nun ja, es scheint ja viel für den 2.0 TDI zu sprechen. Allerdings spielt ja das Fahrverhalten auch eine nicht unwichtige Rolle. Und da ich überwiegend Kurzstrecken fahre und auch gerade mal an die 15000 km Laufleistung pro Jahr komme, gibt es für mich keine Alternative zum Benziner. Bei den vielen Kurzstrecken würde ich mir den Dieselmotor ohnehin nur ruinieren.

Du bist also vorher nen Golf GTI gefahren? War bei mir ähnlich, hatte nen Golf III VR6 und davor einen Polo G40
und hätte wohl nie gedacht, mir nen Diesel zu holen.

Ich kann echt nur sagen, dass ich den Umstieg bisher keine Sekunde bereut habe! Vom Fahrspass her bin ich super zufrieden und der niedrige Verbrauch spricht für sich. Gerade
bei Deiner Fahrleistung von über 30TKM im Jahr kann ich
Dir nur zum 2.0er TDI raten.

Hab mir anfangs genau dieselbe Frage wie Du gestellt und bin unmittelbar nacheinander beide Modelle probegefahren.
Erst den Diesel: Wirkte spritzig, sehr guter Durchzug im unteren Drehzahlbereich und selbst auf der Bahn noch ok.
Laut Tacho ca. 215! Mehr hatte ich gar nicht erwartet, ehrlichgesagt war ich sogar positiv überrascht.
Dann der FSI: Dachte, wenn der Diesel schon so gut abgeht... kenne ja auch den 1,8T mit 150 PS und find den Motor echt gut. Leider kommt der FSI bei weitem nicht an den 1,8T heran und ist im Vergleich zum VR6 ne lahme Krücke. Ok,
mag sein dass er von 0 auf 100 minimal schneller ist als der
TDI, vom Fahrspass hat mich aber nur der Diesel überzeugt.
Da ich auch so an die 25000 KM im Jahr fahre, war die Entscheidung für mich ganz klar gefallen! Und der Sound stört mich nicht, denn der Motor ist wirklich recht leise und kultiviert und im Innenraum so gut wie nicht zu hören.

Meine Meinung: Alternativen sind eigentlich nur der 2.0 TDI und der 3.2 Quattro.Willst Du ein Auto, bei dem Dir die Kosten egal sind, dass über den vollen Drehzahlbereich abgeht, ne hohe Endgeschwindigkeit erreicht und sich dabei noch rassig anhört, dann nimm den Quattro.
Denkst Du aber eher wirtschaftlich würde ich in jedem Fall den Diesel bevorzugen. Er hat wirklich enormes Drehmoment, das Du in den unteren Drehzahlbereichen merkst und bereitet meiner Meinung nach großen Fahrspass.
Ok, jenseits der 200 geht natürlich nicht mehr viel und
ich würde sagen ab 180 dauerts schon gut ne Weile, bis er
auf Touren kommt, aber wie oft hast Du die Möglichkeit schneller zu fahren und wie wichtig ist Dir dieser Punkt? Da Du zwischen TDI und FSI schwankst (so war zumindest Deine Frage), gehe ich davon aus, dass Du keinen "Rennwagen" suchst. :-)

Also wie gesagt, der Kostenunterschied zwischen FSI und TDI ist bei 30TKM/Jahr enorm, die Fahrleistungen dagegen so gut wie identisch. Subjaktiv meine ich jedoch sogar nen Vorteil beim TDI ausgemacht zu haben!

Will hier keinem FSI Fahrer zu nahe treten, das Fahrerlebnis ist ja nunmal auch subjektiv, und es gibt sicher auch genügend Leut´, für die der FSI die bessere Wahl ist,
(Viele Kurzstrecken, niedrige Fahrleistung/Jahr) also bitte nicht gleich lospoltern.... ;-)

Finde, Du solltest in jedem Fall mal beide Probefahren, dann
kannst Du Dir auch ein eigenes Bild machen... :-)

Viele Grüße

Mich erstaunt das schon, dass so viele ehemalige GTI-Fahrer und auch sonstige ehemalige Benziner, wie auch ich, so von dem 2,0 TDI begeistert sind!
Nein, eigentlich wundert es mich gar nicht! Denn mit der Maschine ist denen ein SUPER-Ding gelungen, ich will gar nicht weiter ausholen, denn hier im Forum ist ja schon genug dazu gesagt worden!

Nur ein kleiner Hinweis: Wenn die Kurzstrecken (was ist das eigentlich?) so lang sind, dass der Diesel immer auf seine Betriebstemperatur kommt und dann nicht tagelang stehen bleibt, kann meiner Meinung nach nicht viel passieren!
Und wegen der ST-Befreiung lohnt es sich auch noch, wenn Du unter 20T im Jahr fährst (zumindes bis Ende ´04).
Ausserdem ist ja noch eine Steuerentlastung für ein Biodieselgemisch von 16 % geplant! Dann ist die Jahreslaufzeit nur noch Makulatur!

Wie gesagt, das ist nur meine Meinung!

Der 2.0 TDI lohnt sich laut Autobild ab etwa 15.000 Km im Jahr im Vergleich zum FSI.Aber solche Werte sind mir persönlich eh egal,da mir wie gesagt der Diesel mehr Spaß macht und man den (meistens) auch noch besser Verkaufen kann.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen