2.0 Flexifuel - Motor geht im Leerlauf aus oder Drehzahl schwankt stark

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

ich hatte meinen Mondeo Montag bis Dienstag wegen des folgenden Problems in der Werkstatt. Da das Problem nur bei der ersten Fahrt am Tag auftritt und das in unterschiedlicher Ausprägung, konnte die Werkstatt den Fehler leider nicht nachvollziehen.

Fehler:
Der Motor hat im Leerlauf Probleme die Drehzahl zu halten, geht teilweise aus.

Zeitpunkt:
Dies tritt ausschließlich auf der ersten Fahrt eines Tages auf, nachdem der Wagen über Nacht gestanden hat. Das Problem beginnt nach Fahrtantritt an der 2. oder 3. Kreuzung (ca 500m Strecke zurückgelegt) und hält bei starker Ausprägung bis ca. 10 km zurückgelegter Strecke an, auch wenn ein Stück Autobahn zurückgelegt wurde (geht dann bei der Ampel nach der Ausfahrt aus).

Ausprägung:
Das Problem ist immer da. Bei minimaler Ausprägung schwankt an der 2. oder 3. Kreuzung die Drehzahl ein paarmal zwischen ca. 300 und 1500 U/min hin und her und das Problem ist danach verschwunden. Bei maximaler Ausprägung geht der Motor während der ersten 10 km Fahrt jedesmal aus, wenn die Kupplung getreten wird.

Betankung:
Fahre seit Auslieferung nur E85. Der Super-Anteil aus der Erstbetankung dürfte inzwischen deutlich unter 20% liegen.

Kann jemand einen Tip zu dieser Fehlersituation geben?

Gruß, Pioneer.

39 Antworten

Habe letzte Woche ebenfalls ein Update der Motor-SW bekommen.
Seither ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Allerding hatte ich es auch nur sehr selten (statistisch gesehen ca. alle 4000km) und ich bin mit der neuen SW erst 1700km unterwegs.
Ich hoffe mal, es kommt jetzt nicht wieder.

Hallo,

ich habe einen Turnier 2.0 l mit 146 PS Baujahr 2009 und tanke nur Super.
Ich kann Deine Probleme nach voll ziehen, habe ganz die gleichen seit 3-4 Monaten.
War deshalb in der Werkstatt wo das Auto für 2 Tage dort blieb, um den Fehler fest zu stellen.
Angeblich tratt dort der Fehler nicht auf. Habe ihn dann abends abgeholt und zach da war er wieder. Als ich denMeister holte, war natürlich wieder alles normal. Ich solle es mal beobachten.
Hatte wegen diesen Problems schon fast einen Unfall, als ich morgens an der 2. Kreuzung links abbiegen wollte und von links ein Fahrzeug kam und ich dann so halb auf der Kreutung stand.

Bei mir wurde es so schlimm das irgendwann der Wagen aus ging, stehen blieb und nicht wieder an. Wurde abgeschleppt und neue Benzinpumpe. Danach nie wieder gehabt... Ford hat des öfteren mehr als scheiße reagiert...

Hallo zusammen,

mich würde ja einmal interessieren was bei euch geworden ist?

Habt ihr jetzt alle auf einmal Ruhe damit nach einem Update?
Oder gibt es da wirklich andere Verursacher, Benzinpumpe od. Lichtmaschine?

Ich fahre jetzt auch einen flexifuel von 2011 und der verweigerte sogar die Gasannahme nach dem Starten oder geht im Leerlauf relativ kurz nach dem erstmaligen Starten aus.

Vielen Dank für eure Antworten

Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealDrahtknecht


... was bei euch geworden ist?

Ich hatte das Phänomen am Anfang auch paar Mal (BJ 10/2008), obwohl Super getankt.

Nach einem Motor-SW update Frühjahr 2009 ist das nie wieder aufgetreten, auch nicht bei Ethanol-Betrieb.

Daß es am Anfang bei den Flexifuels auch vereinzelt Probleme mit der Benzinpumpe gab, stimmt aber auch.
Das äußert sich aber dann mit etwas anderen Symptomen und wurde schon bald durch geänderte Benzinpumpen behoben. So ist jedenfalls hier im Forum darüber zu lesen.

Bei Deinem BJ ist hier eigentlich nichts dergleichen mehr gemeldet worden.
Hast Du das Problem auch mit Super?

Hallo,

ich habe den WAGEN direkt von den Ford Werken gekauft.
Was da vorher drin war weiß ich nicht, aber ich habe mal Super nachgetankt und es kam auch vor.
Jetzt nach einmal voll mit Ethanol könnte ich kotzen. Der läuft auf Ethanol nicht richtig, aber sobald er auf Gas schaltet ist es in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealDrahtknecht


..., aber sobald er auf Gas schaltet ist es in Ordnung.

Was auch noch helfen könnte:

mal die Batterie abhängen, damit sich die Motor Parameter neu anlernen. Gerade bei Bi- oder Tri-valenten Antrieben bringt das oft was für eine ganze Weile.

Hallo,
ich einen Flexifuel Mondeo Bj. 2009 mit 66000.
Bist jetzt hab ich nur Super getankt und noch nie E85.
Vor zwei - drei Monaten ist er mir zweimal an der gleichen Stelle ( in einem Kreisel) ausgegangen.
Seitdem hat er es aber nicht mehr gemacht.

Ich fahre ja im Prinzip den gleichen Motor im Mk.3! Ich fahre ja auch oft Ethanol in div. Mischungen... Bis über E60 komm ich aber nicht raus, weil der Motor dann nicht genug Sprit bekommt. Aber, mit dem Motor bin ich schon min. 50tkm auf Ethanol gefahren.

Ich habe noch keine solchen Probleme gehabt. Der Motor selbst ist wohl nicht das Problem. Beim FlexFuel wurde ja mit anderen Düsen und einer anderen Benzinpumpe gearbeitet. Ich habe beim FF schon öfters von defekten Pumpen gelesen. Vielleicht sollte mal der Pumpendruck geprüft werden.

PS: Kuppelt ihr beim Abbiegen aus? Ich schalte vorm Abbiegen runter und fahre eingekuppelt um die Ecke. Wenn man nicht gerade im 4. Gang abbiegt, ist man max. 15km/h schnell, sodass man eigentlich immer sicher rum kommt. Auch anhalten ist kein Problem. (Ich bin Zetec-Problem geprüft! 😁)

MfG

Kurzer Lagebericht.
Es scheint als müsse sich mein Mondi erst einmal an E85 gewöhnen.
Gestern Abend und heute Morgen keine Probleme beim Kaltstart.
Kann das was damit zu tun haben, dass die von den Werken nur 8500 km gefahren sind in einem Jahr?
Als ich ihn bekam stank der wie neu, als wenn er schon ewig verschlossen gewesen ist.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen