2.0 EcoFuel - wie ist das nun mit den CNG-Tanks?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Eigentlich ja vermutlich eher ein Thema für das Gasboard, aber da wird gerne viel zerredet/zerschrieben. Daher versuche ich es direkt im modellspezifischen Board bei MT.

Weil ich immer wieder mal beim Transport an die Grenzen von meinem Golf V komme, ist ein Caddy (mal wieder) für mich interessant. Mehr Platz, mehr Möglichkeiten. Das sind die Momente, in denen ich mir meinen T4 (bzw. dessen Platzangebot) wieder zurückwünsche. 😉

Da ein T4 oder T5 jedoch nicht auf den Tiefgaragenstellplatz passen, bleibt derzeit nur der Caddy als Option übrig.

Genug der Einleitung, hier kommt die Frage

Da aktuell nahegelegene Stadtwerke ihren Fuhrpark erleichtern und Fahrzeuge mit Laufleistung zwischen 150'000 und 200'000 km ausmustern: Wie ist das jetzt mit den CNG-Tanks? Müssen die nach 10 Jahren raus oder dürfen die - mit einem Schrieb von VW - länger genutzt werden?

Ich finde widersprüchliche Angaben im Netz. Da der 2.0 EcoFuel seit 2006 angeboten wird, müsste ja jetzt evtl. der eine oder andere schon aktiv geworden sein?

Von bis zu 5'200 Euro für zwei zu tauschende Tanks bis »bei mir steht in der Anleitung die Tanks dürfen 20 Jahre drin bleiben« sowie nicht bestandener GAP wegen Flugrost auf den Tanks ist leider viel zu finden, was eher vom Kauf abschreckt.

Grüße, Martin

PS: Bin über 11 Jahre lang mit LPG gefahren, dem Thema Gas bin ich also nicht völlig fremd. Zwei CNG-Tankstellen liegen mehr oder weniger am Weg, daher wäre der CNG-Caddy eine Option. Aber eben nur wenn er dann nicht bei der nächsten HU/GAP auf einmal 5'200 Euro kosten soll bzw. ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre.

Beste Antwort im Thema

Es kommen wieder Stahltanks rein, diese sind aber wohl jetzt gepulvert und nicht mehr lackiert.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Unseren Caddy EcoFuel (EZ 7/2011) hat es jetzt auch erwischt. Heute in der VW-Werkstatt TÜV-Termin, bekomme Anruf "keine Abnahme wegen Rost am Gastank", Tank(s) müsste(n) getauscht werden. Mir rutschte schon das Herz in die Hose in Erwartung von sehr hohen Reparaturkosten, da kam schon die erlösende Nachricht, dass VW alle Kosten von insgesamt ca. 4500 Euro übernimmt. Puh!

Teile werden bestellt und nächste Woche eingebaut. Werden eigentlich jetzt GFK-Tanks oder weiterhin Stahltanks verbaut? Wenn Stahl: Sind die denn jetzt besser gegen Rost geschützt? Die erste Reaktion meiner Frau war "sofort verkaufen", und ich bin nicht abgeneigt, genau das zu tun. Keine Lust, auf einer zumindest finanziellen Zeitbombe zu sitzen.

Es kommen wieder Stahltanks rein, diese sind aber wohl jetzt gepulvert und nicht mehr lackiert.

Danke für die Info. Ob Pulverbeschichtung die Tanks wirklich haltbarer bzw. weniger rostanfällig macht? Mein Vertrauen ist jedenfalls erstmal gründlich erschüttert.

Diesmal kommen wir durch den Austausch auf Kulanz zwar einigermaßen ungeschoren davon. Aber wer weiß, was in ein paar Jahren ist, falls es wieder Rostprobleme gibt? Wenn die wirklich günstigen Treibstoffkosten mit dem Damoklesschwert eines sündhaft teuren erneuten Austausches erkauft werden müssen, dann vergeht mir die Lust.

Sehen das die anderen EcoFueler hier gelassener? Wenn ja, warum?

Zitat:

@rspitz schrieb am 2. August 2016 um 17:04:28 Uhr:


Unseren Caddy EcoFuel (EZ 7/2011) hat es jetzt auch erwischt. Heute in der VW-Werkstatt TÜV-Termin, bekomme Anruf "keine Abnahme wegen Rost am Gastank", Tank(s) müsste(n) getauscht werden. Mir rutschte schon das Herz in die Hose in Erwartung von sehr hohen Reparaturkosten, da kam schon die erlösende Nachricht, dass VW alle Kosten von insgesamt ca. 4500 Euro übernimmt. Puh!

Teile werden bestellt und nächste Woche eingebaut. Werden eigentlich jetzt GFK-Tanks oder weiterhin Stahltanks verbaut? Wenn Stahl: Sind die denn jetzt besser gegen Rost geschützt? Die erste Reaktion meiner Frau war "sofort verkaufen", und ich bin nicht abgeneigt, genau das zu tun. Keine Lust, auf einer zumindest finanziellen Zeitbombe zu sitzen.

Dito. Meiner ist 04/11. Warte jetzt auf Kostenübernahme durch VW. Was ein scheiß. Wir überlegen auch zu verkaufen. Die Frage ist nur was dann. Wir haben einen Maxi und brauchen den Platz. Und den LPGler gibt es ja nicht mehr bei VW. Und noch mal kauf ich keinen EcoFuel. Das ist schon eine Zeitbombe mit den Tanks...

Ähnliche Themen

Wo rosten die Tanks eigentlich? Überall oder an Kontaktstellen? Opel hat/hatte wohl mal ein ähnliches Problem und dort rosteten die Tanks unter den Haltebändern, die den Lack aufscheuerten. Da konnte man dann billige Prophylaxe betreiben. Bei VW meine ich gelesen zu haben, dass die letzten im Bereich des Halses nicht richtig geschützt waren - kann mich aber irren. Das wäre in der neuen Charge dann auch behebbar...

Zudem sollte man nicht den Touran mit dem Caddy vergleiche. Beim Touran lagen die Flaschen m.W. doch teilweise frei im Unterboden, die Abdeckung bei Caddy ist da schon eine Nummer hilfreicher.

Auch der Touran hat Verkleidungen drunter😉.

Dann sorry für den Einwand. ich kann mich nur an Fotos erinnern, auf denen die Tanks in unten offenen Halterungen hingen. Wenn darüber noch eine Vollkapsel kommt, fragt man sich schon, warum dann da drunter nochmals soviel Plastik ist..

boxor
boxor

Wo rosten die Tanks eigentlich? Überall oder an Kontaktstellen? Opel hat/hatte wohl mal ein ähnliches Problem und dort rosteten die Tanks unter den Haltebändern, die den Lack aufscheuerten. Da konnte man dann billige Prophylaxe betreiben. Bei VW meine ich gelesen zu haben, dass die letzten im Bereich des Halses nicht richtig geschützt waren - kann mich aber irren. Das wäre in der neuen Charge dann auch behebbar...

Tank ist aus einem Caddy Maxi BJ 2011.

Zitat:

@cad 06 schrieb am 14. August 2016 um 07:24:26 Uhr:


Tank ist aus einem Caddy Maxi BJ 2011.

Wurde dieser Tank bzw. die Tanks auf VW-Kosten getauscht? Da sind ja doch einige Roststellen sichtbar, nicht nur im Bereich der Haltebänder.

Ich hoffe da wurden auch die Spannbänder mit ersetzt, sonst kommt der Rost wohl wieder🙄

Zitat:

@rspitz schrieb am 14. August 2016 um 13:02:30 Uhr:



Zitat:

@cad 06 schrieb am 14. August 2016 um 07:24:26 Uhr:


Tank ist aus einem Caddy Maxi BJ 2011.

Wurde dieser Tank bzw. die Tanks auf VW-Kosten getauscht? Da sind ja doch einige Roststellen sichtbar, nicht nur im Bereich der Haltebänder.

Nein.
Tausch z.Z. nur auf eigene Kosten machbar, Kulanz abgelehnt.
cad 06

Oha.Die Flasche sieht deutlich schlechter aus als die von meinem Baujahr 2006.Da hat es VW ja wieder mal geschafft
die Qualität mit laufender Produktion noch weiter zu verschlechtern.

Meine Kulanz wurde bei der online Abfrage des Autohauses auch abgelehnt.Meine persönliche Anfrage in Wolfsburg
hatte Erfolg,und die 4 Flaschen wurden kostenlos getauscht.

Ich würde einen Blick ins Erdgasfahrer-Forum empfehlen,dort sind in letzter Zeit einige Fälle von Kulanz vermerkt.

Viel Glück!

Zitat:

Nein.
Tausch z.Z. nur auf eigene Kosten machbar, Kulanz abgelehnt.
cad 06

Da würde ich defintiv auf die Barrikaden gehen. Geht ja hier nicht um 50 €. Das ist ein glasklarer Fall von Sachmängelhaftung. Wundert mich. Bei mir klappte die Kullanz ohne das ich drohen oder irgendwie eingreifen musste. Wenn die Werkstatt nicht mitmacht, dann direkt an VW wenden.

VG!

Zitat:

@cad 06 schrieb am 15. August 2016 um 07:39:58 Uhr:


Tausch z.Z. nur auf eigene Kosten machbar, Kulanz abgelehnt.
cad 06

Das ist ja der Hammer! Bei unserem Roncalli (nicht Maxi) Bj. 2011 hat die Werkstatt von sich aus die Kostenzusage von VW eingeholt, als das Fahrzeug wegen TÜV dort war und aufgrund von Rost an den Tanks durchfiel, wir mussten gar nichts unternehmen.

Ich habe die rostigen Tanks nie gesehen, kann deshalb auch nicht sagen, wo und wie schlimm der Rost war.

Es kann ja wohl nicht sein, dass mit zweierlei Maß gemessen wird! Wir haben den Werkstattmeister bei der Abholung gefragt, warum es für den Caddy keinen Rückruf gegeben habe. Er hat sich dann extra nochmal an den Computer gesetzt und nachgesehen. Ergebnis war, dass die Tanks nur dann auf VW-Kosten getauscht werden, wenn sie vom TÜV bemängelt werden. Ist Eurer denn mit diesen Tanks durch den TÜV gekommen? Oder steht der vielleicht erst noch bevor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen