2,0 Ecoboost mit 240 PS
Hallo,
bin neu hier im Ford Forum und kenne den 2,0 Ecooboost 240 PS leider überhaupt nicht und mein Freundlicher bekommt aber mommentan keinen für ne Probefahrt. Möchte mir gerne einen bestellen.
Wie seit ihr mit dem Motor zufrieden? Ich meine hinsichtlich Ansprechverhalten, Durchzug und nach oben hin durch beschleunigen.
Ist bei dem Motor ein Wandler-Getriebe verbaut oder das Power-Shift Getriebe? und wie harmoniert es mit dem Motor.
Bin letztes Jahr einen Skoda Octavia RS gefahren der hat schon Spass gemacht hat halt 20 PS weniger aber auch weniger Gewicht. Der 2,0 liter Motor von VW ist schon ne Wucht.
Wie würdet ihr den Ford Motor sehen.
Würde mir gerne das Komfort Paket bestellen weil das Interaktive Fahrwerk drin ist, und dazu noch das Sportfahrwerk. Fährt das schon jemand hier?
Der Mondeo ist ein tolles Auto mit einer super Ausstattung. Ich such verzweifelt Bilder in Indic Blau mit Design-Paket 3 und 19 Zoll-Felgen als Turnier. Aber ich denke ich bin nicht der einzige der das sucht.
leider ist nichts zu finden. Wohl noch zu früh.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße TE-line
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Phil schrieb am 5. März 2015 um 13:39:35 Uhr:
Hallo!...das kann ich leider von meinem aktuellen MK4 nicht behaupten. Dort fahre ich den 200PS Diesel und der ist kaum schneller als angegeben. Da brauche ich schon viel Windschatten und ne gute Strecke, um mal 230 zu schaffen.
Wie weit kommst Du denn mit einer Tankladung?
Gruß
Phil
Naja dem fehlen dann ja auch 40 PS am Ende.
Das mit der Reichweite ist extrem abhängig von der Fahrweise.
Ich fahre relativ viel Kurzstrecke und der MK4 lag laut BC bei 11,3 Liter.
Der MK5 pendelt sich da nun auch bei 11,1 ein.
Man kann den schon mit ca. 6,5 Liter fahren, aber eben extrem vorsichtig und nicht schneller als 80.
Bei den "Rasereien" jenseits von 200 km/h kam ich so. ca. 300 km, dann musste ich an die Tanke.
Sind dann also deutlich über 20 Liter.
Beim MK5 gibt's noch keine belastbaren Werte, dazu bin ich zu wenig gefahren, aber wenn ich den BC ansehe, wird der da liegen wo der MK4 auch war. Durch kleineren Tank wird's dann bei Highspeed wohl nur noch für 250km reichen.
Was ich aber trotz vieler Aussagen von wegen 8-10 Liter bei Vollgas, für normal halte.
Ich glaube diese Wunderverbräuche nicht und bin in meinem Leben noch mit keinem Auto gefahren oder mit gefahren wo solche Werte erzielt wurden.
Aber das ist in Deutschland so. Jeder VW mit mehr als 100 PS läuft mindestens 230 und verbraucht höchstens 8 Liter. 😁
Ich denke mal physikalisch betrachtet wird man bei Volllast und dann 8-10 Liter einen Motor benötigen der unter 1L Hubraum hat und die Leistung nicht mehr als 50-60 PS erreicht.
Denn am Ende ist ja die Motorleistung nur eine Energieumwandlung und wenn ich keine oder wenig Energie rein schicke kommen auch keine Wunder am Ende raus.
103 Antworten
Hallo!
Irgendwie ist das schon unangenehm, sich rechtfertigen zu müssen, dass einem die Höchstgeschwindigkeit wichtig ist.
Wenn der 180PS Diesel am gleichen Tag auf gleicher Strecke, hin und zurück, jeweils nur 5 km/h weniger Höchstgeschwindigkeit bringt, als der 240 PS Benziner, finde ich es schon legitim, das zu hinterfragen.
Wie oben bereits geschrieben: Eine verminderte Höchstgeschwindigkeit spricht nie für eine gute Effizienz und demnach auch nicht für einen guten Verbrauch, etc.
Gruß
Phil
Hat eigentlich schon jemand zum Unterschied einen 2,0 Ecoboost mit 203 PS gefahren? Würde mich mal interessieren, wie sich die auf dem Papier fehlenden kanpp 40 PS auswirken.
Zitat:
@Der_Phil schrieb am 16. April 2015 um 08:17:35 Uhr:
Hallo!Irgendwie ist das schon unangenehm, sich rechtfertigen zu müssen, dass einem die Höchstgeschwindigkeit wichtig ist.
Wenn der 180PS Diesel am gleichen Tag auf gleicher Strecke, hin und zurück, jeweils nur 5 km/h weniger Höchstgeschwindigkeit bringt, als der 240 PS Benziner, finde ich es schon legitim, das zu hinterfragen.
Wie oben bereits geschrieben: Eine verminderte Höchstgeschwindigkeit spricht nie für eine gute Effizienz und demnach auch nicht für einen guten Verbrauch, etc.
Gruß
Phil
Streuung des Turbos, Windbedingungen, (nicht) sichtbares Gefälle bzw. Steigung, eine Getriebeübersetzung die bei der Konkurrenz erst nach 20km Anlauf die Vmax bringt? Man KANN ja durchaus in den Begrenzer laufen.
Hallo!
Klar, kann das alles sein, aber das meiste davon ist nicht relevant, weil ich die Tests direkt hintereinander mit den beiden Mondeos auf der gleichen Strecke gefahren bin. Da hat sich weder das Gefälle noch viel an den Windbedingungen geändert.
Gruß
Phil
Ähnliche Themen
Ich denke das Drehmoment 400 zu 340NM hat auch etwas mit der "Spritzigkeit" zu tun, natürlich nicht unbedingt mit der Endgeschwindigkeit. Aber wir sprechen hier von einem Wagen mit ca. 1800 oder auch 2000KG, das ist kein Sportwagen. In der Gewichtsklasse sind 40PS nicht unbedingt in der V/Max stark zu merken. Nur mal so zur Bemerkung mein alter MK3 TDCI mit 130PS hat 320NM und 1500KG schaft auch gut die 210Km gemäß GPS. Also ich denke es ist einfach eine Gewichtsfrage. Wie wichtig jedem seine V/Max ist muss man selbst wissen, was hat man davon ob man mit 210 oder 240km unterwegs ist, für wenige Sekunden auf der öffentlichen Autobahn oder mehrere Minuten auf einer Rennstrecke? Na ja, da kann man jetzt wieder trefflich streiten. ;-))
Zitat:
@martini-tier schrieb am 15. April 2015 um 21:29:21 Uhr:
War da nicht was mit 10%. Gibt es ja auch bezüglich des Verbrauchs. Wurde dann nachgetestet, der Wert nicht erreicht und da um >10% drüber hieß es für den Hersteller: Rückabwicklung bzw. Ausgleichszahlung
Keine Ahnung. Die 10% oder so bei der Höchstgeschwindigkeit kommen noch aus den Zeiten als man die Höchstgeschwindigkeit im Fahrversuch ermittelte, bei diesem Vorgehen gibt es aber auch den Sicherheitszuschlag beim Reifenindex.
Bei der EU-Zulassung gibt es den Zuschlag ja nicht mehr, bei angegebenen 210 Höchstgeschwindigkeit darf man ja den Index H verwenden. Aber Das geht nur wenn die 210 die Höchstgeschwindigkeit unter Berücksichtigung aller Toleranzen sind. Da wundert nicht das immer öfter darüber geklagt wird das selbst Kleinwagen abgeregelt werden.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. April 2015 um 16:21:06 Uhr:
Keine Ahnung. Die 10% oder so bei der Höchstgeschwindigkeit kommen noch aus den Zeiten als man die Höchstgeschwindigkeit im Fahrversuch ermittelte, bei diesem Vorgehen gibt es aber auch den Sicherheitszuschlag beim Reifenindex.
Bei der EU-Zulassung gibt es den Zuschlag ja nicht mehr, bei angegebenen 210 Höchstgeschwindigkeit darf man ja den Index H verwenden. Aber Das geht nur wenn die 210 die Höchstgeschwindigkeit unter Berücksichtigung aller Toleranzen sind. Da wundert nicht das immer öfter darüber geklagt wird das selbst Kleinwagen abgeregelt werden.
Das war jetzt auch abgeleitet von Verbrauchsvergleichmessungen.
Wobei der Hersteller mit dem angesägten Chef, ja schon Ärger hatte mit Vmax. War das nicht diese Sache, wo nach dem Softwareupdate deutlich Leistung fehlte? 😉
Zitat:
@Der_Phil schrieb am 16. April 2015 um 13:20:00 Uhr:
Hallo!Klar, kann das alles sein, aber das meiste davon ist nicht relevant, weil ich die Tests direkt hintereinander mit den beiden Mondeos auf der gleichen Strecke gefahren bin. Da hat sich weder das Gefälle noch viel an den Windbedingungen geändert.
Gruß
Phil
Ich meinte jetzt, dass aufgrund der Streuung ein Motor vielleicht eher 190-195PS leistete und der andere so gerade den Nennwert. Und dann ist der Unterschied schnell kleiner bzw. größer.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 16. April 2015 um 18:05:22 Uhr:
Das war jetzt auch abgeleitet von Verbrauchsvergleichmessungen.Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. April 2015 um 16:21:06 Uhr:
Keine Ahnung. Die 10% oder so bei der Höchstgeschwindigkeit kommen noch aus den Zeiten als man die Höchstgeschwindigkeit im Fahrversuch ermittelte, bei diesem Vorgehen gibt es aber auch den Sicherheitszuschlag beim Reifenindex.
Bei der EU-Zulassung gibt es den Zuschlag ja nicht mehr, bei angegebenen 210 Höchstgeschwindigkeit darf man ja den Index H verwenden. Aber Das geht nur wenn die 210 die Höchstgeschwindigkeit unter Berücksichtigung aller Toleranzen sind. Da wundert nicht das immer öfter darüber geklagt wird das selbst Kleinwagen abgeregelt werden.
Wobei der Hersteller mit dem angesägten Chef, ja schon Ärger hatte mit Vmax. War das nicht diese Sache, wo nach dem Softwareupdate deutlich Leistung fehlte? 😉
😁 Fehlende Leistung ist Relativ, die 170PS die die Motoren haben sollten hatten Sie ja nach dem Update. Blöd war halt das für die angegebene Höchstgeschwindigkeit irgendwas zwischen 190 und 200PS nötig waren, was deutlich über der zulässigen Toleranz für die Leistung liegt.
Aber eine Erklärung dafür das VW so gute Fahrleistungen bieten, zumindest in den Tests. Wenn man 15-20% mehr Leistung als die Kollegen hat ist es nicht schwer Fahrleistungen zu bieten für die die Konkurrenz den nächstgrößeren Motor braucht.
Aber Verbrauch ist in der Tat die Toleranz bei ca 10%, aber was man nicht vergessen sollte das der Motor im Verbrauchszyklus 10% über den Angaben liegen muss, was sehr selten ist und man sich deswegen überlegen sollte wie lange man für die mindestens 3000€ zusätzlich tanken könnte.
Die Effizienz würde ich nicht an der möglichen Höchstgeschwindigkeit festmachen. Es ist sehr verbreitet, den höchsten Gang stark zu untersetzen, um durch niedrigere Drehzahlen geringere Verbräuche zu erzielen. Damit hat man aber bei hohem Tempo weniger PS zur Verfügung als bei höheren Drehzahlen möglich. Das geringere Drehmoment kommt noch hinzu. Deshalb Ist bei Benzinern mit generell höherem Drehzahlniveau als bei Dieseln oft ein längerer Anlauf für Vmax nötig. Der Benziner hat auch noch eine Wandlerautomatik, die im Gegensatz zum DKG etwas Leistung schluckt und deshalb eventuell auch noch von Nachteil ist.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 16. April 2015 um 21:19:05 Uhr:
?....... Der Benziner hat auch noch eine Wandlerautomatik, die im Gegensatz zum DKG etwas Leistung schluckt und deshalb eventuell auch noch von Nachteil ist.
Da kommt dann wieder Ford mit seinen Angaben in's Spiel.
Mk4, 2,0 203 PS Powershift Vmax 227, MK5, 2;0 203 PS Wandlerautomatik Vmax 227
MK5 2,0 240 PS Powershift Vmax 241 - MK5 2,0 240PS Wandlerautomatik Vmax 235
Anders gesagt, diese Angaben sind fragwürdig 🙂
Hallo!
Mal ganz ehrlich: Welcher Praktikant bei Ford würfelt die Zahlen denn aus? Das ist ja echt eigenartig :-)
Vielleicht sollte ich meine Kaufentscheidung zwischen 240PS Benziner und 210 PS Diesel genauso fällen - einfach das Universum entscheiden lassen.
@messemann:
Wie weit kommst Du denn so mit einer Tankfüllung? Steht eine Tour über eine der wenig befahrenen, deutschen Autobahnen an ;-)
Gruß
Phil
Zitat:
@Der_Phil schrieb am 17. April 2015 um 08:29:23 Uhr:
@messemann:
Wie weit kommst Du denn so mit einer Tankfüllung? Steht eine Tour über eine der wenig befahrenen, deutschen Autobahnen an ;-)Gruß
Phil
@Phil
Ich achte ehrlich gesagt nicht auf die Reichweite in Kilometern.
Ich fahre auch den Tank nie leer, meist tanke ich schon wenn der noch halb oder viertel voll ist, weil grade der Preis günstig ist.
Die geplante Fahrt die Aufschluss über Speed und Verbrauch gegeben hätte ist im März leider ausgefallen wegen Bandscheibenproblemen. Da wollte ich in Skiurlaub, 900km einfache Strecke.
Aber ich hatte ja den MK4 mit dem gleichen Motor und denke nicht dass sich da nun beim MK5 groß was anderes ergibt.
Aktuell habe ich laut BC einen Durchschnittsverbrauch verbrauch von 11,1 L. (Ohne viel Autobahn)
Mit dem MK4 bin ich bei freier Strecke (günstige Tageszeit, guter Tag, Tempolimits beachtet und selten Topspeed, also so zwischen 200 und 230 pendelnd wenn frei) 350-400 km gekommen und habe dann 60-64 Liter getankt.
Man muss da schon ehrlich sagen, ein Spritsparwunder ist der Ecoboost nicht. 🙂
Erwarte ich aber auch nicht, sonst würde ich den 1,0L Ecoboost fahren, oder wie es ein Autotester mal treffend formuliert hat: "Deutlich mehr Boost als Eco".
Das ist eben der Tribut, wenn man bei 210 oder 220 noch spürbar beschleunigen kann, bzw bei 190-200 bei Kickdown die Automatik mal eben zurück schaltet.
Im Grunde eine Auslegungssache und der 240PS Motor ist mehr für Spaß ausgelegt, als fürs sparen.
Hallo,
hab jetzt endlich Probefahrt gemacht mit dem 240 Ps Mondeo. Was soll ich sagen, genauso wie ich mir es vorgestellt hab. Leider konnte ich ihn nicht so lange fahren wie ich das wollte, weil ein Kundenfahrzeug und der saß neben mir. Wagen hatte erst 1700 km und ich hielt mich bis 4500 Umdrehungen zurück.
Sehr drucksvoll ist die souveräne Beschleunigung und auch der Klang dazu. Das Auto vermittelt eine sportliche Sicherheit vom Fahrwerk her, die eindrucksvoll ist und das nur mit Serienfahrwerk und 17 Zöllern.
Man war ohne es zu merken immer zu schnell, wirklich immer. Das Getriebe auf S gestellt und mit den Paddels geschaltet, fuhr sich der Wagen doch deutlich sportlicher. Was ich bei dem 180 PS Diesel und dem Powershift vermisste war, wenn ich im manuellen Modus runterschallte um das in eine Kurve hineinbremsen zu untestützen, hast du das kaum gemerkt. Beim Benziner und der Automatik wiederum hat das super funktioniert.
Ich traute mich nicht höher zu drehen, aber man merkt da kommt noch was. Schöner Motor gutes Getriebe das aber ein bisschen Leistung frisst.
So, nun hab ich ihn bestellt als Limousine ind Indic blue und geliefert soll er Ende Juli werden.
Die Ausstattung hab ich mir gegoennt:
Business 2
Design 2 mit Alcantara Leder
Design 3
Komfort Paket
Winterpaket 2
Active Stopp
Panoramadach
Seitenscheiben abgedunkelt
19 zöller
Alupedalerie
Bin sehr auf das interaktive Fahrwerk gespannt , wie es sich in Sportstellung mit 19 Zöllern fährt. 19 Zoll mit Serienfahrwerk war schon knackig. Getriebe noch auf S und dann kann man Spass haben.
Freu mich drauf , und endlich kein Kombi mehr. Praktische Autos fuhr ich jetzt lang genug. Binn trotzdem sehr gespannt auf die ersten Kilometer wenn er dann der meine ist. Wie ein kleines Kind immer was neues zu endecken und zu spielen.
Gruß TE-line
Hey vllt weiß hier einer weiter, es gab wohl mal nen Post dazu ich find ihn aber nicht mehr.
Hatte jemand das Problem von Kühlmittelverlust?
Fahre zwar nen Focus ST aber egal.
Vor ca genau einem Jahr war der Stand etwas niedrig wurde nachgekippt aber nichts gefunden.
Im Sommer ( vor ca 7000km) war er dann plötzlich 2 Finger unter Min, Motor war siffig, --? riss in der Wasserpumpe, wahrscheinlich vorher schon nur nicht so groß.
Heute morgeb wollte ich Scheibenklar nachfüllen, und wieder Kühlmittel weg, 1 1/2 Finger unter min.
Seit wann kann ich nicht genau sagen, aber unter min stand er vor 4 Wochen nicht.
Hatte jmd am 2liter EB ähnliches ?
Oder weiß vllt noch wo der Beitrag war