2,0 Ecoboost mit 240 PS
Hallo,
bin neu hier im Ford Forum und kenne den 2,0 Ecooboost 240 PS leider überhaupt nicht und mein Freundlicher bekommt aber mommentan keinen für ne Probefahrt. Möchte mir gerne einen bestellen.
Wie seit ihr mit dem Motor zufrieden? Ich meine hinsichtlich Ansprechverhalten, Durchzug und nach oben hin durch beschleunigen.
Ist bei dem Motor ein Wandler-Getriebe verbaut oder das Power-Shift Getriebe? und wie harmoniert es mit dem Motor.
Bin letztes Jahr einen Skoda Octavia RS gefahren der hat schon Spass gemacht hat halt 20 PS weniger aber auch weniger Gewicht. Der 2,0 liter Motor von VW ist schon ne Wucht.
Wie würdet ihr den Ford Motor sehen.
Würde mir gerne das Komfort Paket bestellen weil das Interaktive Fahrwerk drin ist, und dazu noch das Sportfahrwerk. Fährt das schon jemand hier?
Der Mondeo ist ein tolles Auto mit einer super Ausstattung. Ich such verzweifelt Bilder in Indic Blau mit Design-Paket 3 und 19 Zoll-Felgen als Turnier. Aber ich denke ich bin nicht der einzige der das sucht.
leider ist nichts zu finden. Wohl noch zu früh.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße TE-line
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Phil schrieb am 5. März 2015 um 13:39:35 Uhr:
Hallo!...das kann ich leider von meinem aktuellen MK4 nicht behaupten. Dort fahre ich den 200PS Diesel und der ist kaum schneller als angegeben. Da brauche ich schon viel Windschatten und ne gute Strecke, um mal 230 zu schaffen.
Wie weit kommst Du denn mit einer Tankladung?
Gruß
Phil
Naja dem fehlen dann ja auch 40 PS am Ende.
Das mit der Reichweite ist extrem abhängig von der Fahrweise.
Ich fahre relativ viel Kurzstrecke und der MK4 lag laut BC bei 11,3 Liter.
Der MK5 pendelt sich da nun auch bei 11,1 ein.
Man kann den schon mit ca. 6,5 Liter fahren, aber eben extrem vorsichtig und nicht schneller als 80.
Bei den "Rasereien" jenseits von 200 km/h kam ich so. ca. 300 km, dann musste ich an die Tanke.
Sind dann also deutlich über 20 Liter.
Beim MK5 gibt's noch keine belastbaren Werte, dazu bin ich zu wenig gefahren, aber wenn ich den BC ansehe, wird der da liegen wo der MK4 auch war. Durch kleineren Tank wird's dann bei Highspeed wohl nur noch für 250km reichen.
Was ich aber trotz vieler Aussagen von wegen 8-10 Liter bei Vollgas, für normal halte.
Ich glaube diese Wunderverbräuche nicht und bin in meinem Leben noch mit keinem Auto gefahren oder mit gefahren wo solche Werte erzielt wurden.
Aber das ist in Deutschland so. Jeder VW mit mehr als 100 PS läuft mindestens 230 und verbraucht höchstens 8 Liter. 😁
Ich denke mal physikalisch betrachtet wird man bei Volllast und dann 8-10 Liter einen Motor benötigen der unter 1L Hubraum hat und die Leistung nicht mehr als 50-60 PS erreicht.
Denn am Ende ist ja die Motorleistung nur eine Energieumwandlung und wenn ich keine oder wenig Energie rein schicke kommen auch keine Wunder am Ende raus.
103 Antworten
Hallo!
Mich hält gerade ehrlich gesagt nur die Höchstgeschwindigkeit des 240 PS Mondeos vom Kauf ab. Niedrige Höchstgeschwindigkeit ist nie ein gutes Zeichen. Da ist entweder der Luftwiderstand hoch, die Getriebeverlusste groß oder sonst etwas im Argen.
Kein vergleichbares Auto mit 240 PS hat eine so niedrige Höchstgeschwindigkeit. Der MK4 war auch noch schneller, was wahrscheinlich am anderen Getriebe liegt.
Gruß
Phil
Zitat:
@Der_Phil schrieb am 5. März 2015 um 12:05:25 Uhr:
Hallo!Mich hält gerade ehrlich gesagt nur die Höchstgeschwindigkeit des 240 PS Mondeos vom Kauf ab. Niedrige Höchstgeschwindigkeit ist nie ein gutes Zeichen. Da ist entweder der Luftwiderstand hoch, die Getriebeverlusste groß oder sonst etwas im Argen.
Kein vergleichbares Auto mit 240 PS hat eine so niedrige Höchstgeschwindigkeit. Der MK4 war auch noch schneller, was wahrscheinlich am anderen Getriebe liegt.
Gruß
Phil
Das Rätsel besteht schon lange.
Beim MK4 gab es den 2.0L mit 203 oder 240 PS mit dem Powershiftgetriebe.
Vmax beim 203PS 227, beim 240PS 241. (Jeweils als Turnier)
Nun haben die beiden Motoren die Wandlerautomatik.
Vmax beim 240PS 235, also minus 6 km/h, beim 203PS 227 km/h also -0 km/h????
Ich hatte leider noch keine freie Piste bisher um das zu testen, gehe aber beim Verhalten des Autos bis 220km/h (spielerisch davon aus, dass er wie sein Vorgänger der MK4 nach Tacho etwas über 250 abliefert und real so um die 245 macht.
Meine Vermutung ist, dass entweder das ganze einer der vielen Druckfehler ist, schließlich sind bei techn. Daten und Beschreibungen unzählige Angaben fehlerbehaftet, oder es hat sich einer verrechnet.
Ausgefahren und gestoppt wurde die Vmax wohl eher nicht.
Hallo!
Wenn Du mal auf freier Strecke loslegen kannst, würden mich die Ergebnisse sehr interessieren.
Der 220 PS TSI-Motor um aktuellen Passat Variant ist zum Vergleich mit 244 km/h angegeben. 9 km/h in dieser Region ist ja schon nicht wenig und das bei 20PS weniger...
Gruß
Phil
Zitat:
@Der_Phil schrieb am 5. März 2015 um 12:37:14 Uhr:
Hallo!Wenn Du mal auf freier Strecke loslegen kannst, würden mich die Ergebnisse sehr interessieren.
Der 220 PS TSI-Motor um aktuellen Passat Variant ist zum Vergleich mit 244 km/h angegeben. 9 km/h in dieser Region ist ja schon nicht wenig und das bei 20PS weniger...Gruß
Phil
Sobald sich das ergibt, werde ich das testen.
Ist eben nicht so einfach, weil man bei den Geschwindigkeiten schon mal echt ne gute Strecke mit sehr wenig Verkehr benötigt.
Meine Erfahrung mit dem MK4 zeigt aber eher, dass Ford bei der Höchstgeschwindigkeit sehr konservativ ist bei den Angaben. Auch darf man nicht außer acht lassen, dass Motoren ja auch Toleranzen haben (dürfen) und ich denke mal Ford geht da bei der Berechnung vom ungünstigsten Fall aus.
Ich hatte jedenfalls mal Nachts so ein Erlebnis mit meinem MK4 zwischen Nürnberg und München.
Ich war mit ca. 230 km/h unterwegs BMW von hinten kommt langsam näher, fährt an mir vorbei, ich sehe 4 eckige Endtöpfe und denke mir, ok der hat wohl deutlich mehr Dampf unter der Haube und entschließe mich mal zu sehen wie es aussieht. Also Vollgas. bei 255 auf dem Tacho konnte ich dann mit konstantem Abstand (ca. 300m) hinter fahren. Jedes mal nach abbremsen wegen anderer Fahrzeuge ist der beim beschleunigen ein gutes Stück weg gezogen, aber dann blieb der Abstand wieder konstant, beim nächsten abbremsen konnte ich dann den alten Abstand wieder herstellen.
Ging so ca. 20 km so, dann waren meine Nerven aufgebraucht.
Meine Schlussfolgerung daraus.
Entweder dachte sich der MBW-Fahrer, der arme in seinem Mondeo kann ja nicht schneller als 240 also fahre ich nicht schneller, oder und wahrscheinlicher, der wurde bei 250 ab geregelt, was ja nun mal so ist bei den Autos und mein Mondi war nicht wirklich langsamer als 250. Eventuell natürlich nur 248 oder 249. egal. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo!
...das kann ich leider von meinem aktuellen MK4 nicht behaupten. Dort fahre ich den 200PS Diesel und der ist kaum schneller als angegeben. Da brauche ich schon viel Windschatten und ne gute Strecke, um mal 230 zu schaffen.
Wie weit kommst Du denn mit einer Tankladung?
Gruß
Phil
Zitat:
@Der_Phil schrieb am 5. März 2015 um 13:39:35 Uhr:
Hallo!...das kann ich leider von meinem aktuellen MK4 nicht behaupten. Dort fahre ich den 200PS Diesel und der ist kaum schneller als angegeben. Da brauche ich schon viel Windschatten und ne gute Strecke, um mal 230 zu schaffen.
Wie weit kommst Du denn mit einer Tankladung?
Gruß
Phil
Naja dem fehlen dann ja auch 40 PS am Ende.
Das mit der Reichweite ist extrem abhängig von der Fahrweise.
Ich fahre relativ viel Kurzstrecke und der MK4 lag laut BC bei 11,3 Liter.
Der MK5 pendelt sich da nun auch bei 11,1 ein.
Man kann den schon mit ca. 6,5 Liter fahren, aber eben extrem vorsichtig und nicht schneller als 80.
Bei den "Rasereien" jenseits von 200 km/h kam ich so. ca. 300 km, dann musste ich an die Tanke.
Sind dann also deutlich über 20 Liter.
Beim MK5 gibt's noch keine belastbaren Werte, dazu bin ich zu wenig gefahren, aber wenn ich den BC ansehe, wird der da liegen wo der MK4 auch war. Durch kleineren Tank wird's dann bei Highspeed wohl nur noch für 250km reichen.
Was ich aber trotz vieler Aussagen von wegen 8-10 Liter bei Vollgas, für normal halte.
Ich glaube diese Wunderverbräuche nicht und bin in meinem Leben noch mit keinem Auto gefahren oder mit gefahren wo solche Werte erzielt wurden.
Aber das ist in Deutschland so. Jeder VW mit mehr als 100 PS läuft mindestens 230 und verbraucht höchstens 8 Liter. 😁
Ich denke mal physikalisch betrachtet wird man bei Volllast und dann 8-10 Liter einen Motor benötigen der unter 1L Hubraum hat und die Leistung nicht mehr als 50-60 PS erreicht.
Denn am Ende ist ja die Motorleistung nur eine Energieumwandlung und wenn ich keine oder wenig Energie rein schicke kommen auch keine Wunder am Ende raus.
Zitat:
@Little.John schrieb am 13. Februar 2015 um 11:29:14 Uhr:
hmm jetzt wo ich den Grill aus dem DesignPaket 3 sehe also diese Warbenform, weiß ich auch nicht ob das unbedingt die richtige entscheidung war.... der ist aber hoffentlich lakiert, oder?
Sorry Falsches Forum(hatte Fingertrouble :-) )
Hallo!
Dass der 200PS Diesel mit dem 240 PS Benziner nicht mithalten kann, ist klar, aber hier war eben die angegebene Höchstgeschwindigkeit eher schwer zu erreichen.
Das mit den Verbräuchen sehe ich ähnlich, wobei der Diesel da schon deutlich weniger "anfällig" ist, wenn es um zügige Fahrt geht. Meinen Diesel kann ich zwischen 5,5l und 11l bewegen, wobei ich normalerweise bei knapp 8l liege. 11l ist schon wirklich nur noch Vollgas auf der AB.
20l max. mit dem Benziner klingt heftig, aber hatte ich befürchtet.
Gruß
Phil
Wenn man die letzten Beiträge liest könnte man meinen, einige würden am Nürburgring wohnen. Ich weiß nicht, warum es darauf ankommen soll, ob ein Wagen 240 oder 245 km/h auf dem Papier oder auch reell schafft. Ich fahre 50000 km/a und habe nur seltenst Gelegenheit, einmal über 200 zu fahren. Insofern sind solche Unterschiede völlig belanglos und bei den üblichen Abweichungen zwischen den Fahrzeugen auch nicht wirklich reell. Der Mondeo ist ja wohl auch in erster Linie als Reisewagen gedacht, nicht als Rasewagen.
100% Zustimmung, wir sind nicht auf Rennstrecken unterweg, sondern auf meistens überfüllten Autobahnen. Man sollte mal ausrechnen was an Zeit gespart werden kann wenn man mit 180 oder 220-240 unterwegs ist (setzt voraus man kann dauerhaft damit fahren). Wenn man mal das bei 500Km Distanz berechnet, hat man bei 180 std/km eine Fahrzeit von rund 167 minuten, nun gleich Strecke mit 220 Std/km Fahrzeit 136 Minuten, und bei 240 Std/km 125 Fahrzeit. Theoretisch sieht das eventuell nach viel aus, aber mal ehrlich wieviele Minuten kann man diese Geschwindigkeit tatsächlich fahren??? Ich denke vielleicht Tagsüber wenige Sekunden bis 2 Minuten, Nachts na vielleicht 15-20 Minuten aber das ist schon auf Grund von Sicht Möglichkeiten sehr mehr als Risiko (Scheinwerfer Reichweite und Bremsweg) das passt nicht im Ernstfall. Also ist die Endgeschwindigkeit nur was für's Ego.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 6. März 2015 um 18:31:30 Uhr:
100% Zustimmung, wir sind nicht auf Rennstrecken unterweg, sondern auf meistens überfüllten Autobahnen. Man sollte mal ausrechnen was an Zeit gespart werden kann wenn man mit 180 oder 220-240 unterwegs ist (setzt voraus man kann dauerhaft damit fahren). Wenn man mal das bei 500Km Distanz berechnet, hat man bei 180 std/km eine Fahrzeit von rund 167 minuten, nun gleich Strecke mit 220 Std/km Fahrzeit 136 Minuten, und bei 240 Std/km 125 Fahrzeit. Theoretisch sieht das eventuell nach viel aus, aber mal ehrlich wieviele Minuten kann man diese Geschwindigkeit tatsächlich fahren??? Ich denke vielleicht Tagsüber wenige Sekunden bis 2 Minuten, Nachts na vielleicht 15-20 Minuten aber das ist schon auf Grund von Sicht Möglichkeiten sehr mehr als Risiko (Scheinwerfer Reichweite und Bremsweg) das passt nicht im Ernstfall. Also ist die Endgeschwindigkeit nur was für's Ego.
... oder für den "Spaß am Fahren".
Ansonsten gebe ich dir zumindest teilweise Recht. Die hatten damals den Vergleich bei Abenteuer Auto. München -> Tropical Islands. ~575km sind das.
Team 100, Richtgeschwindigkeit und unlimited. Unterschiede > 1 Stunde kamen dabei raus.
Allerdings wird der "Raser" im Vergleich zu dem, der maßvoll schnell fährt (also irgendwie 130-160, sofern der Verkehr es möglich macht) nur wenig schneller sein, zumal er vielleicht tanken muss.
Auf Dauer erfordert ein Tempo über 180 viel Konzentration und macht auch "kaputt" im Sinne von Müde.
Mit anderen Worten: Man KANN einiges an Zeit rausfahren, aber bei vielen Strecken stellt sich die Frage "ist es das wert?"
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 6. März 2015 um 18:31:30 Uhr:
100% Zustimmung, wir sind nicht auf Rennstrecken unterweg, sondern auf meistens überfüllten Autobahnen. Man sollte mal ausrechnen was an Zeit gespart werden kann wenn man mit 180 oder 220-240 unterwegs ist (setzt voraus man kann dauerhaft damit fahren). Wenn man mal das bei 500Km Distanz berechnet, hat man bei 180 std/km eine Fahrzeit von rund 167 minuten, nun gleich Strecke mit 220 Std/km Fahrzeit 136 Minuten, und bei 240 Std/km 125 Fahrzeit. Theoretisch sieht das eventuell nach viel aus, aber mal ehrlich wieviele Minuten kann man diese Geschwindigkeit tatsächlich fahren??? Ich denke vielleicht Tagsüber wenige Sekunden bis 2 Minuten, Nachts na vielleicht 15-20 Minuten aber das ist schon auf Grund von Sicht Möglichkeiten sehr mehr als Risiko (Scheinwerfer Reichweite und Bremsweg) das passt nicht im Ernstfall. Also ist die Endgeschwindigkeit nur was für's Ego.
Es redet keiner davon ständig mit so Geschw. Unterwegs zu sein, weils sowieso nicht geht.
Aber wenn die Piste frei ist, macht es mir eben Spaß und daher habe ich den Mondeo mit 240 PS bestellt und sehe das als meine Entscheidung und mein Recht an.
Was allerdings die Reichweite der Scheinwerfer angeht, solltest du eventuell mal ein moderneres Fahrzeug testen.😉🙂
Die Scheinwerferreichweite ist locker ausreichend für 250 km/h, wüsste nicht wo da das Problem sein sollte.
Kein Mensch hat etwas dagegen, dass jemand Autos mit 240 PS kauft. Aber die kauft man ja in der Regel nicht, um damit 240 zu fahren, sondern eher, um genügend Leistung zu haben, um z.B. souverän überholen zu können. Ansonsten würden wohl in allen anderen Ländern nur noch Autos mit 80 PS fahren.
Und auch wenn Scheinwerfer mit Fernlicht so weit leuchten können, halte ich 250 im Dunkeln für ziemlich übertrieben und unangemessen. Außerdem sind aus nachvollziehbaren Gründen selbst deutlich stärkere Wagen auf 250 km/h begrenzt.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 6. März 2015 um 21:47:06 Uhr:
Kein Mensch hat etwas dagegen, dass jemand Autos mit 240 PS kauft. Aber die kauft man ja in der Regel nicht, um damit 240 zu fahren, sondern eher, um genügend Leistung zu haben, um z.B. souverän überholen zu können. Ansonsten würden wohl in allen anderen Ländern nur noch Autos mit 80 PS fahren.
Und auch wenn Scheinwerfer mit Fernlicht so weit leuchten können, halte ich 250 im Dunkeln für ziemlich übertrieben und unangemessen. Außerdem sind aus nachvollziehbaren Gründen selbst deutlich stärkere Wagen auf 250 km/h begrenzt.
Du meinst dieses frühere Abkommen die Autos zu begrenzen? 😉
Gegen Cash gibt man es dann wieder frei, wobei die Variante es mit einem Fahrertraining obligatorisch zu verbinden gut ist. In dem Fall wäre das dann ok
Zitat:
@messemann schrieb am 6. März 2015 um 21:03:32 Uhr:
Es redet keiner davon ständig mit so Geschw. Unterwegs zu sein, weils sowieso nicht geht.Zitat:
@Etzel88 schrieb am 6. März 2015 um 18:31:30 Uhr:
100% Zustimmung, wir sind nicht auf Rennstrecken unterweg, sondern auf meistens überfüllten Autobahnen. Man sollte mal ausrechnen was an Zeit gespart werden kann wenn man mit 180 oder 220-240 unterwegs ist (setzt voraus man kann dauerhaft damit fahren). Wenn man mal das bei 500Km Distanz berechnet, hat man bei 180 std/km eine Fahrzeit von rund 167 minuten, nun gleich Strecke mit 220 Std/km Fahrzeit 136 Minuten, und bei 240 Std/km 125 Fahrzeit. Theoretisch sieht das eventuell nach viel aus, aber mal ehrlich wieviele Minuten kann man diese Geschwindigkeit tatsächlich fahren??? Ich denke vielleicht Tagsüber wenige Sekunden bis 2 Minuten, Nachts na vielleicht 15-20 Minuten aber das ist schon auf Grund von Sicht Möglichkeiten sehr mehr als Risiko (Scheinwerfer Reichweite und Bremsweg) das passt nicht im Ernstfall. Also ist die Endgeschwindigkeit nur was für's Ego.
Aber wenn die Piste frei ist, macht es mir eben Spaß und daher habe ich den Mondeo mit 240 PS bestellt und sehe das als meine Entscheidung und mein Recht an.Was allerdings die Reichweite der Scheinwerfer angeht, solltest du eventuell mal ein moderneres Fahrzeug testen.😉🙂
Die Scheinwerferreichweite ist locker ausreichend für 250 km/h, wüsste nicht wo da das Problem sein sollte.
Das Problem liegt am Bremsweg plus Reaktionszeit die ist in der unter sthenden Tabelle noch nicht drin.
Tabellarische Darstellung:
Geschwindigkeit
(km/h) Bremsweg (m)
(normal) Bremsweg (m)
(gefahr)
20 km/h 4 Meter 2 Meter
40 km/h 16 Meter 8 Meter
60 km/h 36 Meter 18 Meter
80 km/h 64 Meter 32 Meter
100 km/h 100 Meter 50 Meter
120 km/h 144 Meter 72 Meter
140 km/h 196 Meter 98 Meter
160 km/h 256 Meter 128 Meter
180 km/h 324 Meter 162 Meter
200 km/h 400 Meter 200 Meter
220 km/h 484 Meter 242 Meter
240 km/h 576 Meter 288 Meter
260 km/h 676 Meter 338 Meter
280 km/h 784 Meter 392 Meter