2.0 DI LLK Abstimmung bei EDS - Erfahrungsbericht

So habe jetzt mal endlich Zeit einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben. Fange am besten mal mit einer kleinen Historie an.

2002 Einbau 'Blackbox' Tuning in Braunschweig bei Optech-Tuning. Dort wurde mir gesagt das eine Box eingebaut wird die zwischen Steuergerät und Einspritzpumpe gesteckt wird. Versprochene Leistung ca 100PS ...
Erste Probefahrt.. fährt sich schon viel besser aber Höchstgeschwindigkeit steigt nicht.
Leistung lt. Boschprüfstand 68kw und 237Nm

2004 Einbau Kreis Ladeluftkühler in Großenlüder-Müs + regelbaren Wiederstand.
Leistung lt. Kreisprüstand 75kw und 297Nm

Die Leistungsdaten sind aber nicht reel,da der Wiederstand viel zu hoch eingestellt war und es bei Vollgas im 5.Gang zu Störungen in der Motorelektronik kam. Sprich die Motorkontrollleuchte ging an und Leistung war drastisch verringert. Musste dann lange (SELBER) lange an der Schraube rumdrehen bis ich die richtige Stellung gefunden hatte um keine Störungen mehr zu haben. Jetzt wirkte der Motor aber irgendwie wie zugeschnürt und Mehrleistung war sogut wie garnicht mehr zu spüren. Fazit: MIST Tuning - verfälschen der Sensorwerte bringt rein garnichts!

2005 Einbau von Vectra C Highflow Ansaugrohr (2.2DTI) etwas besserer Durchzug untenrum (selbsteinbau)

Da mir das mit Schraube drehen auf den Sender ging hatte ich mich dann entschlossen den LLK vernünftig mit Software anpassen zu lassen. Hatte ja von EDS schon viel gutes gehört , also machte ich einen Termin und ab ging es nach Marl Wink

So das erste was dem Arno einfiel war gleich mal eine Eingangsmessung zu machen. Die bestätigte auch mein Gefühl der niedrigen Leistung.

Ergebniss Eingangsmessung : 68,1kw und 256Nm

Also hier ist der Beweis das ein nicht abgestimmter LLk NULL Leistung bringt. Drehmoment ist aber um 20Nm gestiegen (was aber auch am Wiederstand gelegen haben könnte)

So danach wollte ich das Wiederstand und Blackbox entfernt wird. Wiederstand war kein Problem aber irgendwie ließ sich die Blackbox nicht finden... Da Arno auch keine Software aufspielen konnte erhärtete sich der Verdacht da am Steuergerät was gemacht werden könnte. Also Steuergerät raus und schon waren die Übeltäter gefunden. Bei Optechtuning wurden 2002 Chips eingelötet! Über eine Software (womit man die Kennfelder auslesen kann) wurde festgestellt das einfach 5% auf alle Kennfelder addiert wurden.... dadurch erklärt sich auch die schlechte Leistungentfaltung im mittleren Drehzahlbereich. Und auch die geringe Leistung.

Danach 'schrieb' Arno extra für mein X20DTL ein Kennfeld was auf den LLK abgestimmt ist. (nochmal thx Wink )

Ergebniss Endmessung: 80,3kw bei 3799 1/min und 281,3Nm bei 2162 1/min Vmax + 10km/h

Kann nur sagen das bei EDS super Arbeit abgeliefert wurde und sich auch ne Menge Zeit (5h!) genommen wurde damit ich zufrieden bin. Auto geht jetzt hammermäßig und vorallem auf der AB ist die Mehrleistung deutlich zu spüren.

16 Antworten

Und hier noch ein Bild vom LLK

Und hier noch der Prüfstandsbericht:

Deine Antwort
Ähnliche Themen