2.0 CDTI MJ11 f. Verbrauch (sport ecoflex oder andere?)
Hallo,
ich habe im Dezember einen INsignia ST sport ecoflex bestellt.
Da der Produktionsstart sich immer weiter verzögert und nach wie vor kein belastbarer Termin genannt wird werde ich wohl meine Bestellung ändern müssen.
Meine Konfiguration umfasst unter anderem AFL+, Flexride, QuickHeat, AGR el. mit Memory-Funktion.
Auf den Innovation oder Edition würde ich ja wohl wechseln, jedoch ist es dann nicht möglich die AGR Sitze (Stoff) elektrisch mit Memory zu konfigurieren, auf die ich aber ungern verzichten möchte.
Es bleibt also nur der Wechsel des Antriebs und hier beginnt meine Frage.
Probefahrt mit Automatik von Q3 2009 (angegeben 6,8l) und mit Schaltgetriebe Q4 2009 habe ich gemacht.
Die Suchfunktion habe ich bemüht und habe einiges zu den Dieseln gefunden, bin aber immer noch unschlüssig was das für mich wirklich bedeutet.
Mein Fahrprofil ca.:
70% BAB (max 160km/h, meist 140 km/h) mit seltenen Staus
15-20% Landstraße
10-15% Stadt
Welche Rolle für den Verbrauch mag in meinem Fall die geänderte Übersetzung des Getriebes spielen?
Welcher Mehrverbrauch ecotec gegenüber ecoflex ist hier zu erwarten. Welchen Einfluss haben der Kühler und die Unterbodenverkleidung? Gibt es neben Getriebe und Verkleidung reklevante Änderungen am Motormanagement?
Ein bisschen lacht mich ja auch immer noch die Automatik an (aktuell Astra H CDTI 1.9 Automatik 120 PS), wobei ich zugunsten des ecoflex und geringerem Verbrauchs auf diesen Komfort verzichtet hätte, gegenüber dem Ecotec und wegen der aktuellen Verbrauchsangabe für AT von (nur noch) 6,2 l schwach werden könnte.
Denke der Ecoflex bleibt meine erste Wahl, aber das Gestühl...
Wenn meine Frau immer noch den Innovation in beige haben wollte würde ich vieleicht über die Standart-Sitze oder Leder nachdenken, aber da die jetzt den Innenraum in schwarz will...
Also wer hat die aktuellen Diesel gefahren und kann mir weiter helfen?
Gruß
Marko
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist dieser Bericht hier ganz hilfreich für deine Entscheidung:
http://asphaltfrage.wordpress.com/.../
Interessant ist, daß der getestete Insignia von der Leistung her ziemlich nach oben gestreut hat: ca 185 PS😰😰
Ermittelter Durchschnittsverbracuh ca 5.2 L/100km, Ausreißer nach unten mit Vier vor dem Komma😰😰
Das ist wirklich sensationell für eine solche Limo (war übrigens ne "Edition" Variante)!
Motorseitig gibt es wohl Änderungen - und zwar das "cleantech" System. Eine Regelung des Verbrennungsschwerpunktes.
Mir stellt sich die Frage, warum Opel diesen Motor nicht grundsätzlich mit "cleantech" anbietet und stattdessen mal die Varianten durchfegt, zB:
ECO = Basisausstattung / verbrauchsoptimiert, auch mit start + stop, für Flotten und Öko-orientierte Kunden
SPORT = Angebot so wie derzeit
BUSINESS = Das jetzige "Innovation" mit allen Extras, quasi die businessclass
35 Antworten
Ich fahre jeden Tag ca. 60km zur Arbeit, meist Landstrasse und viel über die Käffer. Ich schaffe mit dem ecoFlex eigentlich immer die 900km pro Tankfüllung. Wenn's dann mal auf die AB geht sind auch locker > 1.100km drin. Denke also nicht, dass das ecoFlex-Branding eine reine Werbemaßnahme ist.
Meinem Kollegen (fährt selber einen Kia Carens als Diesel mit 50L Tank und schafft mit dem Auto rund 600km) sind bei unserer letzten Fahrt von Erfurt nach Kiel fast die Augen herausgefallen, als wir 1.100 km mit einer Tankfüllung gefahren sind und in Erfurt noch Sprit für 100km im Tank hatten, die ich dann auch mal ausgereizt habe, weil ich es wissen wollte. :-)
Ja, aber das Spritsparen ist mit einem Aufdruck ecoFlex auf dem Heck alleine nicht getan, sondern es liegt im wesentlichen im Fuß des Fahrers. Die einen können es und wollen es und die anderen können es nicht und wie man in den letzten Wochen sehen konnte, ändern daran teilweise Spritpreise um 1,50 Euro nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich fahre jeden Tag ca. 60km zur Arbeit, meist Landstrasse und viel über die Käffer. Ich schaffe mit dem ecoFlex eigentlich immer die 900km pro Tankfüllung. Wenn's dann mal auf die AB geht sind auch locker > 1.100km drin. Denke also nicht, dass das ecoFlex-Branding eine reine Werbemaßnahme ist.
Wenn mein Fahrprofil so aussieht wie deines, fahre ich auch 1.100km mit einem Tank. Wie ET420 schon schrieb: Viel wichtiger als ein paar kosmetische Maßnahmen am Auto ist die Kombination aus Kopf und Gasfuß. Übrigens: Wenn du schreibst, dass du nach 900km meist an die Säule fährst: Mal angenommen, dass (wie üblich) dann noch ca. 6l im Tank sind, entspricht das einem Verbrauch von über 7l / 100 km. Angegeben ist der EcoFlex mit 4,2l / 100 km - allein da sieht man schon, wo das größere Einsparpotential gegeben ist. (Ist bei mir nicht anders).
Schöne Grüße
curzon
Meinen täglichen Arbeitsweg bestreite ich auch sehr sportlich (Momentanverbrauch leider 6,8L/100km)... :-) ... den Staat freut's übrigens!
Ähnliche Themen
Was der berühmte "Bleifuß" ausmacht konnte ich am vergangenen Wochenende hervorragend testen. Es stand eine Fahrt von Osnabrück nach Ulm an. Einfache Strecke war exakt 600 Km lang. Da dachte ich mir, jetzt versuchst Du mal so sparsam wie eben möglich dorthin zu kommen und zurück so schnell wie möglich.
Testgerät: Insignia INNOVATION 2,0 CDTI Ecotec 118Kw, 5-Türer ausgestattet: bis auf Automatik, Standheizung, Anhängerkupplung und Allrad alles drin.
Hinfahrt Freitag vormittag: vorwiegend mit gut 90 Km/h hinter einem LKW, Klima aus, Radio aus, Sitzheizung aus.
Ergebnis: 3,9 L / 100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 84 Km/h was nach der Fahrzeit auch fast hinkam, 6h 55 min war ich unterwegs.
Rückfahrt Sonntag früh morgens: vorwiegend Vollgas, aber nach Vorschrift, die A7 hat da zur Zeit wenig Beschränkungen.
Ergebnis: 9,8 L / 100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit n. BC von 158 km/h, echte Fahrzeit war 3 h 45 min
Hätte nie gedacht, dass das soviel ausmacht. ca. 36 Liter Mehrverbrauch entsprechen etwa 50,- € Mehr Spritkosten für 185 Minuten schnellere Ankunft. Also pro Minute etwa 28 Cent.
@Labo: wenn du dann den Autopiloten auf 120 oder 130 einstellst wirst du vielleicht ein Literchen mehr brauchen als bei deiner Schleichfahrt und entspannt und zügig ankommen...ist zumindest in meinen Breiten die von mir gesammelte Erfahrung - So eine "schleichfahrt werde ich auch mal miachen, wenn ich die Zeit dazu finde...