2,0 CDI Santa Fe springt nicht an
Guten Morgen zusammen, ich bin seit kurzem Besitzer eines 2,0 L CDI Santa Fe. Jetzt habe ich das vorhandene Radio durch ein Sony Radio und passendem Adapterkabel ausgetauscht und es funktionierte auch. ?ABER nun springt der Motor nicht mehr an 🙁 . Einen Einbaufehler kann ich nicht erkennen, was aber auffällt ist, dass das Symbol für die Wegfahrsperre bei Zündung an und im Startvorgang anbleibt 🙁 . Auf Starterspray reagiet der Motor sofort. Wer kann mir bitte mit Tips oder Lösungen weiter helfen? VG Karl
18 Antworten
Dann hast du evtl ein Problem mit der Wegfahrsperre.Meist ist es die Ringantenne am Schloss, evtl mal den ersatzschlüssel probieren um einen defekten schlüssel auszuschliessen.
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 9. Oktober 2016 um 14:27:56 Uhr:
Dann hast du evtl ein Problem mit der Wegfahrsperre.Meist ist es die Ringantenne am Schloss, evtl mal den ersatzschlüssel probieren um einen defekten schlüssel auszuschliessen.
Hallo, den Ersatzschlüssel habe ich getestet, auch hier bleibt das Symbol der Wegfahrsperre im Kombimeter an.
Nabend, wurde beim Kauf des Gefährts der Notlauf Zündcode mitgegeben? Wenn ja wurde es mit dem schon probiert?
Zitat:
@Winters1945 schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:10:51 Uhr:
Nabend, wurde beim Kauf des Gefährts der Notlauf Zündcode mitgegeben? Wenn ja wurde es mit dem schon probiert?
Hallo, das ist eine interessante Frage, aber was ist ein Notlauf Zündcode, woher bekomme ich den Code und wie wird er eingegeben?
Ähnliche Themen
Ich habe noch etwas weiter gesucht und hänge nun an der Hochdruckpupe fest. 1. Geprüft habe ich die Dieselversorgung zum Kraftststofffilter. Bei abgezogener Zulaufleitung und Zündung ein, spritzt der Diesel aus der Leitung. 2. Bei abgezogener Ablaufleitung und Zündung an, spritzt der Diesel aus dem Filteranschluss. Das gleiche Ergebnis habe ich an der Rücklaufleitung am Filter. 3. Ich habe die Hochdruckleitung zwischen Hochdruckpumpe und Commen Rail gelöst und die Zündung eingeschaltet. Da spritzt der Diesel genauso stark raus wie am Filter. Das gleiche Ergebnis bekomme ich auch direkt an den Injektoren. Meine Frage: ist das richtig so? Ich war bisher der Meinung, dass der Diesel nur bis zur Hochdruckpumpe gefördert wird und nicht weiter. Wer kann mir die Hochdruckpumpe bitte erklären. VG Karl
Radio mal wieder ausgebaut und dann getestet?
Zitat:
@DaRooco schrieb am 12. Oktober 2016 um 16:48:39 Uhr:
Radio mal wieder ausgebaut und dann getestet?
Ja habe ich. Die Stromversorgung, 30, 15, 31 und 58 liegen am Fahrzeugkabelbaum Stecker an. Verschmort oder verkokelt ist nichts. Alle Sicherungen sind OK. Das ausgebaute Radio brachte keine Änderung.
Batterie vielleicht leer? Gab vielleicht irgendwo nen Kurzschluss beim Einbau?
Für mich klingt es nach nem defekten Anlasser, liest man öfter das der beim Radiowechsel "zufällig" kaputt gegangen ist.
Zitat:
@DaRooco schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:10:03 Uhr:
Für mich klingt es nach nem defekten Anlasser, liest man öfter das der beim Radiowechsel "zufällig" kaputt gegangen ist.
Du darfst mir glauben, das ich zwischen einem funktionierenden und kaputen Anlasser unterscheiden kann. Aber was soll deiner Meinung nach am Anlasser kaputt gehen?
Springt er mit einem Starthilfekabel an?
Läuft er inzwischen wieder?
Grüße Doc, der Notlauf Zündcode ist eine gewisse "Anzahl" von Zündschlüssel im Zündschloss umdrehen. Viele Händler nehmen dafür ihre Händlernummer bei der Auslieferungsinspektion.
Ein Beispiel: der Händler hat die Nummer 1632
Bedeutet 1 mal Zündung ein, dann 6mal Zündung ein, dann 3 mal Zündung ein und zum Schluss 2mal Zündung ein. Beim letzten umdrehen des Zündschlüssels, ihn wie beim normalen starten benutzen. Dann sollte der Wagen anspringen und das mit defekten Schlüsseln.
Gruß Winters
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Hinweise, aber der Motor springt immer noch nicht an. Ich habe jetzt noch den Kurbelwellensensor gegen ein original Ersatzteil von Hyundai ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Diese Option mit dem Notfallcode kennt meine Hyundai Werkstatt leider nicht, ich denke, ich werd mich mal beim Importeur direkt erkundigen. Ich habe ja immer noch die Hochdruckpumpe im Verdacht, daher werde ich mal sehen, ob ich ein passendes Druckmanometer zwischen die Hochdruckleitung setzen kann. Ich werde weiter berichten.