2.0 ALT Multitronic - Motor Springt nicht an wenn er warm ist
Hallo, folgendes Problem .Mein Auto springt nicht an wenn der Motor warm ist, das Problem entsteht nur wenn der Motor warm ist Fehlerspeicher ist ausgelesen keine Fehler hinterlegt, es wurde in einem Werkstatt der Starterrelais Nockenwellensensor zündanlass Schalter und alles mögliche schon an Kabeln durchgecheckt leider besteht das Problem immer noch. Das Auto will warm nicht anspringen. Den kühlsensor hinten beim Windschutzscheibe wenn man die Rohre da Weg macht habe ich bereits abgezogen und zu testen ob es dann anspringt im warmen Zustand auch erfolglos. Bin dankbar für jede Hilfe. L.g
118 Antworten
Zitat:
@Blaude schrieb am 25. Juni 2023 um 19:24:50 Uhr:
Werde morgen das Relais 219 ersetzen und schauen ob es an dem liegt . Hoffe hier hat keine was dagegen wenn ich ein Relais tausche oder kann man diese auch reparieren ..
Jeder kann mit seinem Geld machen was er will, aber es macht keinen Sinn einfach nur Teile zu Tauschen.
Wenn man herausgefunden hat welches Teil defekt ist, ersetzt man das auch!
Relais 219 ist aber nicht das Relais das du in dem Bild markiert hast bzw. was du mit dem Kabel gebrückt hast.
Die Spulenbezeinung am Relais ist normalerweise 85 und 86.
Du hast aber klemme 85 und 87 mit Spannung versorgt!
Zitat:
@patru schrieb am 25. Juni 2023 um 20:03:19 Uhr:
Zitat:
@Blaude schrieb am 25. Juni 2023 um 19:24:50 Uhr:
Werde morgen das Relais 219 ersetzen und schauen ob es an dem liegt . Hoffe hier hat keine was dagegen wenn ich ein Relais tausche oder kann man diese auch reparieren ..Jeder kann mit seinem Geld machen was er will, aber es macht keinen Sinn einfach nur Teile zu Tauschen.
Wenn man herausgefunden hat welches Teil defekt ist, ersetzt man das auch!
Relais 219 ist aber nicht das Relais das du in dem Bild markiert hast bzw. was du mit dem Kabel gebrückt hast.Die Spulenbezeinung am Relais ist normalerweise 85 und 86.
Du hast aber klemme 85 und 87 mit Spannung versorgt!
ja du hast recht , das problemnist dass ich nicht viel verstehe . Also bericht vom neuestem Stand. Mein Freund der bisschen Ahnung hat . Hat relais 219 , 369 geprüft alle sind doch in Ordnung!!! 167 konnte er nicht überprüfen den kann man nicht prüfen hat er gesagt . Ich werde mal morgen ADAC anrufen und schauen was der sagt . Leute sory wenn ich nerve aber ich brauche das Auto und habe echt keine AHNUNG . Danke nochmals
Servus , ich denke das ich das mit selbst in die Hand nehmen lasse .. es waren keine Fehler hinterlegt .. jetzt siehe bilder .. L.G
Ich verstehe nichts mehr!
Nun ist das Relais 219 doch i.O.!
Wurden der Fehlerspeicher nach dem abziehen der Relais wieder gelöscht?
Der erste Fehler " Rückfahrlicht" kommt von diesem Relais 369 das du gebrückt hast.
Wenn du den Wagen so dringend benötigst solltest du dir eine richtige Werkstatt suchen.
So kommst du nicht weiter und die erste Werkstatt hat ja den Fehler nicht gefunden!
Ähnliche Themen
Ja , laut mein Kumpel hat er die Fehler gelöscht gehabt . Das Problem ist das wir beide nichts verstehen und auf Glück sachen probieren die hier stehen ?? am besten ich fahre zu VW bevor es noch teurer wird . Vielen dank für eure Bemühungen. Anscheinend doch nicht so leicht für jemanden wie ich .
Der Fehler 17070 legt jedenfalls den Wechsel des Hauptrelais nahe. Wenns das nicht ist und es bleibt bei sporadisch "Kurzschluss nach Masse" --> dann muss der Fehler in dessen Zuleitung liegen.
Ich war heute unterwegs, wie es sich bei meinem Auto mittlerweile gehört ist nach dem ich motor abgestellt habe nicht angesprungen gen . Habe ADAC angerufen er meinte das ist der Anlasser . Obwohl ich gesagt habe das der Werkstatt damals den Anlasser sich angeschaut hat . Ich werde jetzt nichts mehr machen ????Audi A4 B6, Baujahr 2000, Automatik volleder ,multifunktionssitze, Navi Klimaautomatik , autotelwfon und niegelnagelneue 17 Zoll Original Alufelgen mit Genau socälche Hankook Reifen zu verkaufen ..
Zitat:
@Blaude schrieb am 25. Juni 2023 um 23:24:18 Uhr:
Servus , ich denke das ich das mit selbst in die Hand nehmen lasse .. es waren keine Fehler hinterlegt .. jetzt siehe bilder .. L.G
habe vergessen hinzuzufügen
Bevor du einen sonst fahrfertigen Karren vertickst, such dir "verdammt noch eins" eine Schrauberbude und damit meine ich explizit NICHT Audi/VAG Vertragshändler.
Der 17070 Fehler schreit nach Relais defekt ODER dessen Steuerleitung. Es ist wahrscheinlich kein Fehler im MSG, also sollte das auch von den Kosten her sehr beherrschbar sein.
Sollte das Problem das Schaltsignal vom Getriebe sein könnte man sich einfach eine Brücke mit zwei Flachkontakten und ein Kabel 2,5mm2 Querschnit an pin2/50z und pin8 50a Brücken.
Allerdings muss man dann aufpassen das man den Wälhebel beim Startvorgang nicht in der Fahrstufe D oder R hat.
Dafür ist dieses Relais nämlich zuständig.
Hey ihr zwei , wo seit ihr her falls in der Nähe würde ich gern euch das Geld geben .. Ich bin aus Augsburg .
Bin gerade 25 Kilometer einfach geradelt und den Relais 369 für 70 Euro bei einem VW Händler bezahlt und bestellt kommt morgen . Musste vorher bezahlen deswegen bin ich ich auch geradelt . Werde mal morgen einstecken und sicherheitshalber Akku abmachen . Ich berichte morgen . Leute danke das ihr mit mir Geduld habt Heutzutage schwierig ..