1er bald mit mehr PS
Laut der Zeitschrift Automobil Tests, Ausgabe Juli 06, Heft 7 Seite 131 bekommt der 1er mit Markteinführung des 3 Türers mehr PS.
Zitat:
Die Bayern nutzen die Markteinführung (des 3 Türer) für ein dezentes Facelift der gesamten Baureihe und die Einführung stärkerer Motoren: Der 2,0-Liter-Diesel erstärkt auf 175PS, das Topmodell 130i erhält den Reihensechser mit 272PS.
Göran
36 Antworten
na ja der 130i wird mit 7 PS mehr auch nicht schneller laufen.
...warum immer "schneller", sind sie nicht schon schnell genug?
Also von der BAB abgesehen hatte ich selbst beim alten 320d mit 150 PS auf kurvigen Landstraßen keinen Konkurrenten mehr, selbst ein 355 konnte nicht dranbleiben, gut, lag sicher am Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Also von der BAB abgesehen hatte ich selbst beim alten 320d mit 150 PS auf kurvigen Landstraßen keinen Konkurrenten mehr, selbst ein 355 konnte nicht dranbleiben, gut, lag sicher am Fahrer.
Ne, das lag nicht am Fahrer. Der 355 ist durch den 5,5 Liter Motor für Landstraßen einfach viel zu kopflastig 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
...warum immer "schneller", sind sie nicht schon schnell genug?
Also von der BAB abgesehen hatte ich selbst beim alten 320d mit 150 PS auf kurvigen Landstraßen keinen Konkurrenten mehr, selbst ein 355 konnte nicht dranbleiben, gut, lag sicher am Fahrer.
stimmt schon warum immer schneller, eigentlich reicht ein auto das max. 220km/h fährt.
da geb ich dir vollkommen recht.
ABER manchmal will man eben das kleine stückchen schneller sein.
Was ist ein "355"? Ferrari?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
na ja der 130i wird mit 7 PS mehr auch nicht schneller laufen.
Das bestimmt nicht, aber er kommt etwas schneller zu seiner Vmax 🙂
...der 130i ist eh gedrosselt, und die 250 schafft er auch mit 265 PS.
Ungedrosselt wären es übrigens etwas über 260 kmh .....
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
...der 130i ist eh gedrosselt, und die 250 schafft er auch mit 265 PS.
Ungedrosselt wären es übrigens etwas über 260 kmh .....
ich sag ja, OFFEN wären etwa 260-265 km/h drin.
Beim Z4 Coupé 3.0si wären es 265-270km/h denke ich mir, aufgrund der besseren Aerodynamik.
Aber auf keinen fall über 280km/h wie manche immer denken!
...ich hab es für den 130i mit 265 PS gerechnet:
Es sind ungedrosselt 262,2 kmh möglich,
mit 272 PS dann 264,5 kmh .................
...und für 280 kmh (meßtechnisch korrekt) müßten mindestens 325 PS anliegen ......
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
...ich hab es für den 130i mit 265 PS gerechnet:
Es sind ungedrosselt 262,2 kmh möglich,
mit 272 PS dann 264,5 kmh .................
...und für 280 kmh (meßtechnisch korrekt) müßten mindestens 325 PS anliegen ......
Das ist ja mal interessant! Was für Formeln hast du dann dafür rangezogen?
Tim
Ganz simpel eigentlich: Du mußte die v-max für eine bestimmte Motorisierung kennen, dann kannst Du auf etwa 0,5kmh genau rechnen, da dann die Summe aller Fahrwiderstände, cwa usw. bekannt ist - und die geringfügigen Modifikationen der Serienfahrzeuge bringen keinen nennenswerten Differenzen (zB ein Frontspoiler)
Die Formel: vmax / P-bekannt^1/3 * P-neu
...so haben wir auf der Ingenieurschule überschlägig
vorkalkuliert, und dann natürlich seitenlang detailliert gerechnet, geht halt wie gesagt nur, wenn ein gleiches Fahrzeug mit den Basisdaten bekannt ist, wobei man ähnliche Fahrzeuge (zB 1er und 3er, was die vmax angeht)
auch rechnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
...ich hab es für den 130i mit 265 PS gerechnet:
Es sind ungedrosselt 262,2 kmh möglich,
mit 272 PS dann 264,5 kmh .................
...und für 280 kmh (meßtechnisch korrekt) müßten mindestens 325 PS anliegen ......
deckt sich mit meinen einschätzungen!
gruß
tom
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Die Formel: vmax / P-bekannt^1/3 * P-neu
Huh?
262,2/(265)^(1/3)*272 <=> 262,2/6,423*272 =?=> 264,5 ??
Das muss mir hier einer mal erklären.
Ist die gemessene (!) vmax bekannt, kennt man damit auch die Summe aller Fahrwiderstände.
Dann teilt man vmax durch die 3.Wurzel der Motorleistung (die Fahrwiderstände, insbesondere der Luftwiderstand geht exponentiell ein), das ergibt eine Konstante, bei Pkw so im 40er-bereich ....
Dann multipliziert man die 3.Wurzel der NEUEN Motorleistung, zB. nach Tuning mit dieser Konstanten .....
das Ergebnis ist vorab so genau, daß man die ausführliche Berechnung nur zB. für Getriebauslegung, Steigungswiderstände usw. braucht, für die reine Vmax reicht diese kleine Formel die man bei mir auf Wunsch auch als Excel-Format bekommen kann locker aus ......
Nur aus reinem Interesse wäre ich an dieser Excelversion sehr interessiert. Könntest du sie evtl. hochladen?
Gruß weimar-zero
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Ganz simpel eigentlich: Du mußte die v-max für eine bestimmte Motorisierung kennen, dann kannst Du auf etwa 0,5kmh genau rechnen, da dann die Summe aller Fahrwiderstände, cwa usw. bekannt ist - und die geringfügigen Modifikationen der Serienfahrzeuge bringen keinen nennenswerten Differenzen (zB ein Frontspoiler)
Die Formel: vmax / P-bekannt^1/3 * P-neu
...so haben wir auf der Ingenieurschule überschlägig
vorkalkuliert, und dann natürlich seitenlang detailliert gerechnet, geht halt wie gesagt nur, wenn ein gleiches Fahrzeug mit den Basisdaten bekannt ist, wobei man ähnliche Fahrzeuge (zB 1er und 3er, was die vmax angeht)
auch rechnen kann.
so interessante sachen lernen wir in der Uni aber nicht... 🙁