190er Automatik geht immer wieder aus
Guten Tag zusammen ich bitte um Hilfe.
Habe vor 4 Wochen einen 190er erstzulassung 11.1988 aus erster
Hand gekauft. Keine einzige Roststelle perfekt gepflegt, Scheckheftgepflegt, aber er geht immer wieder aus und huckelt wie ein Traktor. Wärme und Stopp and Go mag er garnicht auch rückwärtsfahren. In allen 3 Fällen geht er aus. Es wurde ein total neues Benzinpumpenrelais und ein Lüfter für den Kühler eingebaut.
- Jetzt geht er zwar nicht mehr ganz sooft aus, aber es hört nicht auf.
- Und wie gesagt ruckeln tut er wie ein Traktor.
Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung von Autos und mein Mann begrenzt, aber durch euer Forum haben wir schon mal die Tipps für den o.g. Austausch durchführen können.
Was habt ihr noch für Ideen was es alles noch sein könnte?
Ich bitte um Eure Hilfe.
Danke von Sonja
Beste Antwort im Thema
bleib blos von ATU weg das ist der größte Mistverein. die verkaufne dir genauso teile, ohne vorher richtig zu gucken. lieber ne kleine freie werkstatt
35 Antworten
Also,
ich möchte mich hier in aller Form noch mal bei Euch für eure tolle Unterstützung bedanken.
Wir hatten jetzt die Faxen dicke und sind nach Hannoversch Münden zum Team Stadler gefahren. Hat selber ne Schrauberhöhle und macht seit 20 Jahren nix anderes als 190.
Die waren alle sehr kompetent und super hilfsbereit.
An der Kiste war doch mehr dran als wir gedacht haben. Im einzelnen sind folgende Arbeiten durchgeführt worden:
1) Nockenwelle, Kipphebel und Hydrostößel gewechselt
2) Mengenteiler ausgetauscht
3) Einspritzdüsen erneuert
4) Zündkerzen gewechselt (sind von ner Mercedes Werkstatt die falschen eingebaut worden tztztztz)
5) Bremsscheiben vorn erneuert (hat aber nix mit demk ausgehen zu tun gehabt)
Und jetzt rennt die Kiste wie Schmidts Katze, einfach super
Ich kann die Werkstatt nur empfehlen, super kompetent und super freundlich. Also die beheben alle Fehler und finden sie auch.
Vielen Dank noch mal für eure Hilfe
Liebe Grüße Soni
Hallo Soni,
danke für das Feedback ! Was Du schreibst bestätigt das, was man über Stadler hört.
Was hast Du denn, nach Positionen aufgeschlüsselt, bezahlt ?
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Hallo Soni,danke für das Feedback ! Was Du schreibst bestätigt das, was man über Stadler hört.
Was hast Du denn, nach Positionen aufgeschlüsselt, bezahlt ?
Du hast vieleicht aus den ganzen Hilfe schreiben von mir mitbekommen, dass wir dieses
Jahr durch Brand unsere 150qm Wohnung verloren haben.
Ich kann nur soviel dazu sagen dass die Preise im gegensatz zu München und Umgebung
moderat sind. Wie gesagt von Mercedeswerksatt falsche Zündkerzen, falschgesteckte Schläuche,
usw. die Leute vom Team Stadler haben nur noch den Kopf geschüttelt.
Die wissen wo Sie hinfassen müssen. !!!
Wir waren überrascht über soviel Perfektion und geballtes echtes Fachwissen. Wir haben lange überlegt, ob wir diesen Weg auf uns nehmen sollen. Es waren immerhin an einem Tag hin und zurück 1100 km.
Aber wir sind froh, dass wir diese Entscheidung getroffen hatten.
Was Besseres hätte uns nicht passieren können.!!!
Der Einsatz lohnt sich. Hier für alle die nicht mehr weiterwissen so wie wir:
Team Stadler, Thorsten Stadler, 34346 Hann. Münden, Tel.: 05541-999088 (8-18 Uhr)
Ihr könnt sogar dabei bleiben und die erklären einem auch noch alles was nicht in Ordnung ist ,
wie das Zusammenspiel der Mechanik und Elektronik mit den kaputten Teilen ist usw.
Wie gesagt mein Mann und ich waren baff.
Herzliche Grüße
von Soni1
Hallo Soni 1, habe ich Dich richtig verstanden; Ihr sei t zu "Stadler" gefahren,Auto reparieren lassen und wieder zurück und das am selben Tag? Und dann hast Du die Frage von "Manitoba Star" zu den Kosten nicht beantwortet. Das würde mich wirklich interessieren! Feundliche Grüsse.
Ähnliche Themen
Hey also ich habe an meinem 190 E das gleiche Problem gehabt immer wenn er warm war ging er aus und hat ebenfalls so gezuckelt. Irgentwann hab ih als er so gezuckelt hat mir mal den Motorraum nähers angeschaut und gesehen dass mein Gaszug garnichtmehr zurückgeht bis zum Leerlaufsteller wenn ich vom gas gehe da irgent eine Leuchte etwas falsch eingebaut haben muss. Hab dann einmal gegen den Leerlaufsteller gedrückt und der Motor lief schön ruhig und ging auch nich aus. Und weil ich zu faul bin das alles wieder richtig umzubauen hab ich den Leerlaufsteller einfach mit nem Kabelbinder nach vorne gebunden und seitdem ging die Kiste nie wieder aus :-D Vllt mal damit probieren;-)
Und NIEMALS zu ATU gehen gab schon Fälle da haben die ne Anhängerkupplung nachgerüstet und die Plusversorgung für die Anhängerkupplung von der BUS-Leitung genommen :-D :-D :-D
Nun muss ich auch noch einmal meinen Senf dazugeben.
Seit über 17 Jahren warte ich auch fast ausschließlich 190iger. 😎
Wie es so kommt, der 190iger 1.8 von meinem Vater machte plötzlich Probleme.
Hat jetzt etwas über 380000km, soweit alles o.k. und regelmäßig zeitwertgerecht gewartet.
Wenn er nicht plötzlich dieses ständige ausgehen hätte.
Fehler mit Schließwinkelmesser ausgelesen.
Ergebnis: Geber Luftmengenmesser….
Getauscht, probiert gemacht getan.(anderer gebrauchter Mengenteiler war noch schlimmer)
Letztendlich alles zurückgebaut und Stecker vom Poti am Luftmengenmesser abgezogen. 😉
Seither ging er nie wieder unverhofft aus. Der Alte ist zufrieden, ich bisher auch. Hat ja auch nichts weiter gekostet.
Alles andere, wie Leerlauf und Kaltstart wird normal geregelt.
Der Mechanik des Stauklappengedöns sei Dank, ist dieser Fehler zunächst abgestellt.
Die fehlende Beschleunigungsanreicherung die über den Luftmengenmesser mit gesteuert wird, hat er bisher nicht bemerkt. Fährt nach seiner Meinung wie neu und das ca. 2000 km im Monat.
Vielleicht hat aber jemand noch einen Hinweis zu einem kostengünstigen Poti. (Es ist halt verschlissen)
Jonny