190e 2,6 v-max

Mercedes W201 190er

Hi, da ein 190er mit 2,6er Maschine einen ziemlich "langen"
5. Gang hat, müsste man ihn mit geeigneter Leistungssteigerung doch etliches schneller kriegen.
Wer hat da Ahnung/Erfahrung

116 Antworten

@sportline2,6:

muß das sein?

@ SPORTLINE2,6

siehe Kommentar von Caravan16V!

@ dieselschraube

Lol, ok...habe jetzt auch etwas grinsen müssen. Nein, ich denke mal, dass für den VR6 das selbe gilt, wie für den 190er. Also stets brav warm fahren, bevor Gas gegeben wird, lieber Langstrecke als Kurzstrecke (muss ich jetzt erklären, wieso?) und das sog. Sportfahrwerke die Struktur der Karosse und der Aufhängung stark beanspruchen.

Was die Wartung angeht - ohne Diagnosegerät (entweder extern oder via Software und Notebook) bist Du beim VR6 tatsächlich vollkommen aufgeschmissen. Gleiches gilt aber auch für jeden aktuellen Mercedes.

Und bzgl. schneller Autos in der Hand von Anfängern bleibe ich bei meiner Ansicht - erst sollte man überhaupt fahren lernen, bevor man sich an schnelle Fahrzeuge traut und damit andere (und unbeteiligte Personen) in Gefahr bringt.
Gerade die angesprochenen 50 PS sind ja die Herausforderung an das Können des Anfängers - man lernt Abstände einzuschätzen.
Achso...ich habe 1986 mit einem 200D /8 angefangen - also 55PS auf 1,5t Leergewicht. Und man glaubt es kaum....ich habe es überlebt und auch andere Fahrzeuge überholt. 😛

Grüssle
Frank

also war KEIN allrad passat -- und selbst der besitzer sagt das sein alter golf 2 16v (139ps) wesentlich spritziger war als sein vr6 --und nun er ereicht mit seinem vr 6 eine Vmax von 235 ---- da lach ich doch -- mit meinem 2.6 hab ich schon fast tachoanschlag (240) erreicht !!! der golf 2 16v ist laut ihm 240 mit 4 personen gelaufen und er sagte selber der vr 6 hat dieselben probleme wie der bmw 6 zylinder in denn ersten 2 gängen flott aber bei hohen geschwindigkeiten beim beschleunigen eher träge !!!

@roli:

BMW Sechszylinder obenraus träge?
Seit wann denn das? Ich bin mittlerweile fast jeden Sixpac von BMW gefahren und die waren alles andere als träge. Bin übrigens auch schon 190e gefahren - und da auch alle Benziner außer dem 2.5-16. Ich würde eher die 190e als träge bezeichnen.

Tachoangaben sind für Tagträumer.

ciao

Ähnliche Themen

@ ROLI190-2.3-16

Auch hier kann ich mich nur Caravan anschliessen. Da ich beruflich mit einem neuen 523er unterwegs bin, kann ich Dir sagen, dass der Motor im oberen Drehzahlbereich nicht träge ist. Lediglich unten heraus könnte er mehr Leistung vertragen, wobei man auch die 1.6t Leergewicht berücksichtigen sollte.
Was die angezeigten Geschwindigkeiten angeht, habe ich ja schon eine Antwort gepostet.

Zitat: Wenn der Benz-Tacho 220 anzeigt, liegen bei mir erst 205 an. Soviel zum Thema Genauigkeit.

Abgesehen davon weiß ich sehr wohl, dass meine eingetragene Vmax (220km/h) vermutlich der Realität entspricht und Tacho 235-240 wie üblich in der Kategorie "übler Vorlauf" einzuordnen ist. Schau einfach in Deinen Fahrzeugschein und Du weisst, wie schnell Dein 190er fährt. 😛
Und was 240km/h mit 4 Personen im 16V angeht - stimmt, da kann man nur lachen. Und zwar über die nicht berücksichtigten Felgen und den massiven Tachovorlauf. Der 16V hat bei Tests auf dem Prüfstand meist nur 129PS reale Leistung gebracht.

Grüssle
Frank

@ all

Ehe es wieder in ein "mein Auto ist schneller"-Gefecht ausartet, hier ein Link, der jeden wieder auf den Boden der Tatsachen zurückbringt:

http://www.baureihe201.de/W201/modelle.htm

Grüssle
Frank

P.S. Passat Variant VR6, 2.8l mit 128KW, 240 NM bei 4250 U/min, 8,2s 0-100km/h , 220km/h Vmax, Leergewicht 1450kg

@ NOMDMA
dein link zeigt nur die originalen
eintragungsgeschwindigkeiten!
mfg
andy

ja, aber die Eintragungsgeschwindigkeiten stimmen in der Regel sehr genau mit der reellen Vmax überein. Da sind maximal 3-5 Km/h Toleranz drin.

ciao

Meine Herren

Ich versteh eure Diskusion nicht so ganz ... als ehemaliger 190 2.6 er Fahrer muss ich schon sagen das ich nie auf die Idee gekommen wäre diesen Wagen mit nem VW Passat (auch nicht VR6) zu messen.

Sind einfach zwei vollkommen verschiedene Fahrzeuge. Sicherlich ist der VR6 das etwas potentere Auto, hat den grösseren Hubraum und ist auch etwas neuer. Aber der Qualitätsunterschied selbst zum damals billigsten Benz ist kaum übersehbar. Ausserdem war der VR6 alles andere als ein Kostverächter.

De Facto wird er die etwas besseren Fahrleistungen als der in Ehren ergraute 2.6 er bringen, aber darauf kommts doch nun wirklich nicht an. Wer einmal den Reiz des 190 er's entdeckt hat wird wohl kaum je einem Passat hinterherheulen.

In diesem Sinne, geniesst euren Stern vorne drauf und lasst es gut sein.

Viele Gruesse

Gigl

@ Gigl

Da ich den direkten Vergleich habe, kann ich zum Thema Qualität und Verbrauch dann doch einiges sagen.

Die Innenraumanmutung ist beim Passat höherwertiger, da das Fahrzeug eine Generation neuer ist. Vom Platz her darf und kann man die Fahrzeuge nicht vergleichen (Passat ist eher mit der E-Klasse vergleichbar). Die Ausstattung ist zumindest in meinem Fall beim Passat besser. Der 190er (also 2.6) ist für eine Limousine recht sportlich abgestimmt und nicht so komfortabel wie z.B. der 124er. Mein Passat (Variant) ist aufgrund der Motorleistung und der hohen Zuladung ebenfalls recht unkomfortabel ausgelegt (merkt man, wenn man alleine unterwegs ist). Das Motorgeräusch ist beim Passat niedriger, dafür stören die hohen Windgeräusche (Aussenspiegel und Reling) bei höheren Geschwindigkeiten (Passat-Krankheit).
Insgesamt gesehen würde ich sagen, dass der 190er 2.6 mehr auf Sport ausgelegt wurde und der Passat einfach ein normaler Kombi ist. Achso...was ich am 190er hasse....man kann in diesen Wagen nur einsteigen, wenn man auf den Boden krabbelt und die Kopffreiheit ist mehr als bescheiden (ich häng mit dem Kopf am Dach). 😛

Zum Thema Fahrleistungen brauch ich wohl nichts zu sagen. Passat ist halt einfach schneller. Großes Lob dafür für die (wie immer) perfekte MB-Automatik. Ich muß leider schalten. Wobei VW auch keine gescheite Automatik hinbekommt.

Verbrauch...dieses Gerücht, dass der VR6 Sprit vernichtet, ist absoluter Blödsinn. Das hat nichts mit dem Motor zu tun, sondern der Fraktion der jugendlichen Golf-Fahrer, die das Gerät durch die gegend heizen.
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 10,5l/100km. Auf der Landstrasse bekomme ich auch problemlos 8,x-Werte und auf der AB mit Vollgas sind es dan 14,x-Werte. Der 190er brauch genausoviel.

So...noch Fragen? Ich hoffe, dass ich halbwegs objektiv geblieben bin.

Grüssle
Frank

NOMDMA

nun ich lese seit etwa 22 Jahren die gaengigen Autozeitschriften und hatte somit damals auch Gelegenheit die meisten der VR6 Teste egal ob Golf, Passat oder Corrado zu lesen. Dabei wurde der Verbrauch jedesmal bemaekelt. Das Motto war eigentlich immer dasselbe, der Motor sei zwar gut aber ein Schluckspecht. Sorry aber das weiss ich noch ganz genau.

Bei der Qualitaetsanmutung kann ich Dir beim besten Willen nicht folgen und das Argument das der Passat die hoehere haette weil er ja das modernere Auto sei ist etwas schwach. Qualitaet hat absolut nichts mit moderne zu tun. Vielmehr ist bei Mercedes die letzten Jahre eher das Gegenteil der Fall.

Beim Raumangebot geb ich Dir recht, doch darum gings in diesem Thread gar nie. Nun Du bist also ueberzeugt von Deinem Passat und das ist ja wirklich schoen so. Aber eine Frage haett ich noch: Was bringts Dir hier den 190 er Fans staendig zu erzaehlen wie toll das Teil ist ? Ich fahre nen E420 W210 und haenge damit aber nicht im VW Forum um den Passat fahrern weiss zu machen das ihre Kisten von vorgestern sind. Auch muss ich denen nicht mitteilen das ihr neu entwickelter W8 ein Schuss in den Ofen ist, weil ihn kein Schwein in nem Passat haben will und weil er bei 4.2 Litern Hubraum grade mal 250 PS mobilisiert.

Das waere in etwa genau so ueberfluessig wie Deine Argumente hier, selbst wenn das eine oder andere auch stimmt. Lass den Jungens die Freude an ihren 190 ern, ich hatte auch mal einen und weiss deswegen genau warum sie diesen Wagen lieben.

Gruessle zurueck

Gigl

@ Gigl

Lol...dank meiner 35 Jahre kann ich auch schon seit 2 oder 3 Tagen lesen. Ich bilde mir mein Urteil aber lieber direkt und vertraue nicht auf das Urteil einer AMS.
Da ich aktuell einen Passat V6 fahre und meine Mutti den 190 2.6, bin ich auch in der Lage, beide Fahrzeuge miteinander zu Vergleichen, ohne auf einen Test zurückgreifen zu müssen.
Inwiefern ein 2.8l/2.9l mit 10,5l/100km ein Schluckspecht ist, kann ich nicht beurteilen. Sicherlich - ein entsprechender Diesel benötigt sicherlich weniger. Beruflich fahre ich einen 523er (aber Automatik) und der benötigt auch nicht weniger.
Die Qualitätsanmutung des 190er unterscheidet sich schon um einiges von meinem Passat. Im Passat sind höherwertige Kunststoffe verbaut, das Design ist moderner und meiner ist auch recht reichhaltig ausgestattet (bedingt dadurch, dass er zum Zeitpunkt der Produktion das Topmodell war und der W8 noch nicht verfügbar).
Wenn Du mir bzgl. meiner Ausführungen nicht folgen kannst - wieviel Passats hattest Du denn schon?
Bzgl. MB kann ich zumindest auf 3 eigene Fahrzeuge verweisen, die ich alle schätzte.
Thema dieses Threads waren übrigens die Fahrleistungen des 2.6er - das Thema Qualität und die Kritik an VW hast Du ins Spiel gebracht!
Und wenn Du persönlich der Meinung bist, dass nur MB Autos bauen kann...na schön...bleib bei Deiner Meinung. Ich sehe das Ganze etwas differenzierter und versuche, kein Fahrzeug oder eine Marke zu verurteilen, das/die ich nicht kenne und/oder persönlich gefahren bin (geschweige denn den W210). 😛

Grüssle
Frank

NOMDMA

Ich hatte schon 2 mal das Vergnuegen nen Passat als Leihwagen zu haben, zwar kein VR6 aber einfach nen Passat. Ich glaube nicht das ich VW schlecht gemacht habe, habe lediglich gesagt man kanns nicht miteinander vergleichen. Was ich aber gesagt habe und wozu ich auch stehe ist, das ich nicht verstehe warum Du hier staendig mit deinem Passat angeben musst. Wir sind hier im 190 er Forum, und wenn Du hier was loswerden willst dann bitte ueber den Wagen Deiner Mutti und nicht staendig darueber um wieviel besser Dein eigener Wagen als der der Mutti ist.

Eben, Du bist 35, ich auch, also eigentlich zu alt um mit der eigenen Karre zu prahlen, oder ?

Gruessle

Gigl

naja, irgendwie kann ich NOMDMA schon verstehen daß er mit der hier vertretenen Meinung (ein paar Seiten weiter vorne), der 190E 2.6 würde mit dem VR6 kurzen Prozess machen, aufräumen will. Denn es ist schon richtig daß der VR6 (egal in welchem Blechkleid) immer schneller ist als der 190E 2.6.

Auf der anderen Seite kann ich kaum glauben, daß man den 190E bei den verwendeten Materialien überhaupt noch übertreffen kann. Dieser Benz stammt ja noch mitten aus der Zeit in der Mercedes wirklich handfeste PKW produzierte.

Also wer hier schneller ist - 190E 2.6 oder VR6, das müssen wir wirklich nicht weiter vertiefen. Dafür sind die Testwerte zu eindeutig.

Also tut mir ab jetzt den Gefallen und macht Schluß mit den Mercedes/VW-Debatten.

ciao

@ Caravan16V

Lol, ich habe nicht mit diesem Blödsinn angefangen und bisher nur im Sinne des Thread-Thema gepostet.

@ Gigl

Lies Dir einfach mal das Thema des Threads und alle Postings durch. Dann überlege, wer hier mit Qualität und "MB besser als VW" angefangen hat.

Grüssle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen