190e 1.8l Motoren
Hallo liebe 190er Freunde,
Ich habe ein Riesen Problem. Mein Vater und ich haben einen 190e 1.8l Bj. 1992 mühselig hergerichtet und in einen top Zustand gebracht. Der Wagen stand 1 Jahr in der Garage, da ich den 190er meinem kleinen Stiefbruder vermachen wollte. Als er ihn dann bekam hörte er nicht auf unseren Rat nach so einer langen Standzeit das Auto durchchecken zu lassen, wechselte nur das Öl und fuhr drauf los. Nicht ungestraft. Der normal unzerstörbare 1.8l Motor ist nun kaputt und nicht mehr zu reparieren. Wir suchen verzweifelt nach einem 1.8l Austauschmotor mit Max. 160.000 Km Laufleistung. Wenn ihr jemanden kennt, wäre es wirklich klasse, wenn ihr mir da helfen könntet!
Vielen Dank schonmal,
190E&CLK Liebhaber Felix Schumacher
Beste Antwort im Thema
Warum denn wieder einen 1.8'er rein ?
36 Antworten
Zitat:
@Innensechskant schrieb am 14. Juni 2018 um 13:34:21 Uhr:
Bei 10000 Kilometern kann man einen Fehler bei der Montage des Spanners dann ausschließen, so lange wäre das nicht gut gegangen. In dem Fall knallt es meistens kurz nach der Reparatur.
Nicht unbedingt. Wenn er nur eine raste nach vorne geschnappt ist und der urzustand vorher kurz davor war, dann kommt da schon hin.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../764654534-223-8432
Würde der z.B. passen? Unser 190 ist 92er Bj.
Ja, der sollte passen. Der M102.910 ist der passende Motor für den 1.8. Die Anbauteile und die Einspritzanlage können vom alten Motor übernommen werden.
Zitat:
@CLKLiebhaber1998 schrieb am 14. Juni 2018 um 16:29:01 Uhr:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../764654534-223-8432
Würde der z.B. passen? Unser 190 ist 92er Bj.
bau den rein und Ruhe iss😎
Ähnliche Themen
Beim Umbau bzw. Anschließen der Einspritzanlage darauf achten, die Stecker nicht zu vertauschen. Am besten vor der Demontage eindeutig markieren.
Vertauscht werden können die Stecker folgender Bauteile:
- Drosselklappenschalter und Potentiometer des Luftmengenmessers (beide dreipolig)
- Elektrohydraulisches Stellglied und Leerlaufsteller (beide zweipolig)
würde sofort wieder zu einem 1.8 greifen. Ich habe meinen bereits seit 2001 und bin damit fast 300000 km gefahren. Er hat nun 385000 km drauf und ich habe immer nur 7-8 Liter gebraucht. Mein Rekord waren sogar mal 6,60 Liter / 100 km. 8-9 Liter schaffe ich höchsten wenn es sehr kalt ist und ich viel Stadtverkehr habe. Aber gut, wenn ich mir diverse Verkehrsteilnehmer anschaue wie sie immer mit Vollgas bei Grün wegfahren und 200 m später wieder bei Rot stehen bleiben , während ich gemütlich mit 40 durchfahre dann wundert mich der höhere Verbrauch nicht.
hab früher auch immer sehr viel Spaß mit meinem 1,8er 4Gang gehabt
Hab danach den 2,3er gekauft und gleich eine LPG-Anlage rein verbaut -lohnt sich. Allerdings kennen sich nur wenige Einbauer wirklich mit der Materie aus. Sie stellen den Gasverbrauch zu niedrig ein und dann geht der Motor auf der Autobahn kaputt. Meine Anlage ist auf 13L eingestellt und läuft seit über 200.000km :-)