190E 1.8 als erstes Auto?
Moin,
ich bin jetzt endlich 18 und es wird Zeit für mein erstes eigenes Auto ...
Anfangs tendierte ich ja eher in Richtung Golf I/II Cabrio, dann W123 230CE, dann vernünftigerweise doch wieder normale Golf IIer, aber jetzt liebäugle ich mit guten alten 190ern. Bekannte von mir fahren auch welche und sind total begeistert davon.
Mir gefällt die Karre und ich hab im Internet auch schon ein nettes Angebot gefunden.
Ich habe aber noch einige Fragen dazu ...
Über den Verbrauch eines 1.8ers hab ich mich schlau gemacht. Soll bei sparsame Fahrweise ca. 8 bis 9 Liter betragen, sobald mein tiefer ins Gaspedal drückt auch 12 und mehr. Ich fahr selbst in der Stadt fast immer im 4. Gang und fast überall unter 2000 rpm, sollte also kein großes Problem sein.
Die 109PS würden mir lange reichen, primär geht es mir um einen fahrbaren Untersatz, aber keinen hässlichen alten Japsen, wenn dann für max. 2000 Euro einen guten alten deutschen Wagen, der 190er gefällt mir da am besten.
Als Benziner hat der 190 ja ne grüne Umweltplakette, das heißt, ich dürfte eigentlich nicht allzu große Schwierigkeiten mit der Fahrt in Umweltzonen (z.B. Stuttgart) haben, oder? Wie sieht es aus mit Euro 1? Das ist ja die Schadstoffklasse, etwas anderes ... Wie ich gehört habe, lässt sich das relativ einfach auf Euro 2 umrüsten, d.h. ich würde nochmal Geld sparen ...? Und was bedeutet das sonst so, also diese Schadstoffklasse Euro 1?
Ich bin halt noch überhaupt nicht vertraut, was die Finanzen angeht. Was ich an Steuern zahlen muss wegen Euro 1, dann noch die Versicherung für den 190E, usw. Deshalb fände ich es klasse, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet und vielleicht Beispiele nennen könntet, falls ihr selber einen fahrt.
Wie gesagt, ich habe keine allzu hohen Ansprüche, denke ich. Habe da einen geilen 190E gefunden mit schönen Felgen, weniger als 150.000 km und liegt in meinem Budgetrahmen. Würde gerne zuschlagen, möchte aber natürlich auch nicht allzu unvorbereitet sein und danach en Haufen Steuer und so zahlen🙁
Danke schon mal für die Beantwortung meiner Fragen und für Tipps, die ihr für mich parat habt. Möchte nicht im Armenhaus landen wegen dem schönen Auto 🙁
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also . . . ,
dann möchte ich für Marvin`s Interesse an einem 190er mal ne Lanze brechen.
Er ist Fahranfänger - ok.
Aber er hat sich offensichtlich ein Budget zusammengespart ( erarbeitet - wie auch immer ) und möchte sich für eine ( relativ harmlose - jeder entscheidet für die Verhältnismäßigkeit bitte selbst ) Summe ein sehr vernünftiges Auto anschaffen.
Dieser Grundgedanke ist super !
Der 190 er bietet - wie jeder weiß - eine solide Grundsicherheit für ihn. Das ist sehr gut !
Nicht nur für ihn, sondern auch für Mitfahrer ( Freundin usw. )
Offensichtlich ist er ( man möge es mir verzeihen ! ) nicht von Beruf Sohn und das finde ich sehr gut !
Er weiß was er möchte und wird nach meinen Eindrücken auch verantwortungsvoll mit seinem potentiellen Auto und damit auch mit seinem hart erarbeiteten ( erspartem ) Eigentum umgehen.
Wenn er das wahre Autofahren erlernen möchte, dann ist es das richtige Auto.
Uns ist es vor über 25 Jahren genauso ergangen.
Nur der Mix aus Front- und Heckantrieb ist die richtige Erfahrung.
Er wird seinen Fuß zügeln müssen und sehr schnell lernen, das man den Wagen auch mit wenig Gaspedal sparsam und ausreichend schnell bewegen kann.
Alles andere geht sowieso ins Geld.
Das Kickdown Problem wird er nicht bekommen - er möchte einen Schalter und das ist auch gut so.
Er würde auch sehr schnell erfahren, dass der 190 er gar nicht so böse ist, wenn man den Fuß auch vom Gas nehmen kann und ihn behutsam fährt.
Jeder meiner jemals bewegten 190 er hat sich bei Gasrücknahme automatisch beruhigt und war super zu zügeln. Und das waren einige !
Eigentlich ein echtes Lamm, wenn man es kennt !
Auf die Reife wird er achten ( er möchte ja Winterreifen - und das auch gut so ! ).
Warum sollte der Junge es nicht lernen können, mit diesem schönen Fahrzeug fahren zu können ?
Wir haben es doch auch alle !
Ruhiger Fuß und alles wird gut - meine Überzeugung !
Mit Frontantrieb könnte ihm allerdings auch zu jeder Zeit was passieren.
Das ist in meinen Augen keine eingebaute Versicherung.
Und ohne Elektronik lernt er das Fahren viel besser - das wurde ebenfalls mehrfach richtig angedeutet.
Vorsicht bei Nässe, Vorsicht bei Eis und Schnee, Vorsicht bei Glätte und Laub !
Ich würde ihm sehr wünschen, dass er für sich ein passendes Fahrzeug findet.
Viel Glück !
193 Antworten
Moin,
Ist aber ein Denkfehler 😉 Der Polo oder Corsa ist dann 10-15 Jahre jünger, mit einer Vielzahl an aktiven wie passiven Sicherheitsfeatures mehr. Nur mal angemerkt - der Corsa B hat im EuroNCAP Crashtest die gleichen Bewertungen erhalten wie der W202, einfach weil er die gleichen Belastungen wie der W202 für den Fahrer hatte. Das man anschließend mit dem W202 vielleicht noch fahren kann ... und dem Corsa nicht - ist da egal.
Größe ist nicht alles und Sicherheit nicht ohne weiteres auf den ersten Blick erkennbar.
MFG Kester
Ich hatte mit meinem Corsa B einen Auffahrunfall mtit etwa 30 kmh auf einen AHK eines Nissan oder Mitsubishi SUV. beim Corsa sind der scheinwerfer kaputt gegangen, die motorhaube eingedrückt und der Kühler oder ausgleichsbehälter geplatzt. (motorhaube ging nicht mehr auf) gefahren ist er aber noch. mir ist nix passiert. also stimmts jetzt nciht das das auto nicht sicher wäre.
Moin Leute,
das mit den Golfs war wohl nix. Der erste ist ein Unfallauto, verzogene Karosserie, hitnere Stoßstänge hängt schräg, neuer Lack druff. Der Zweite sah gut aus, vor allem innen, hatte aber sehr viel Rost im Motorraum und Unterboden ... Mal sehen.
Was sagt ihr zu dem da?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gefällt mir ...
ich dachte du wolltest keine Automatik.
Sonst sieht der gut aus, bis auf die weiße Farbe.
Ähnliche Themen
Will ich eigentlich auch nicht, aber es gibt hier im Umkreis kaum welche [190er], deshalb werde ich im Notfall wohl auf sowas zurückgreifen müssen/werden ... Mir gefällt das weiß und die grauen Saccos, die Felgen sind zwar nicht für den 201 gedacht (oder?) aber gefallen mir durchaus an dem Wagen. Stattlich!
Oder den hier ... Habe ich vor einem halben Jahr schon mal gesehen, war dann aber weg (wahrs. aufgekauft von dem neuen Händler CCC) ... Hat recht schöne Barockfelgen druff (was eine Seltenheit!) aber halt die von ATS und hat die modifizierte Motorhaube. Gefällt mir jetzt zwar nicht ganz so, aber ist mal was anderes und wenn der Wagen sonst fährt (was ich hier glaube!!) dann ist es doch ein schöner Blickfang und ich erfreu mich an einem schönen 190er ... Hier der Wagen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Motorhauben kann man tauschen 😉
schaut zumidnest sehr ehrlich aus das fahrzeug. anschauen und wenns stimmt kaufen.
der ist sehr alt! und hat auch noch den vergaser, die brauchen halt deutlich mehr als der 1,8er einspritzer
Stimmt, ist Baujahr 84 ... oh je
Das mit dem Verbrauch nehme ich schon ernst. Als Schüler wollte ich eigentlich auf max. 10 Liter im Durchschnitt kommen.
Bitte überseht den anderen nicht (weiter oben):
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Und dieser hier steht so gut wie direkt um die Ecke!!
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vj13yzqyysfn
Sollte ich mal anschauen, oder?
wenn du vorrausschauend fährst und vollgasfahrten vermeidest sind 10 realistisch für beide!
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
wenn du vorrausschauend fährst und vollgasfahrten vermeidest sind 10 realistisch für beide!
Wie sieht's aus mit den Automatik im Vergleich zu Schalter?
Ich fahr mit dem Mini meiner Mutter sehr vorausschauen und am liebsten mit 1500 bis 2000 rpm, Vollgasfahrten hasse ich (höchstens mal kurz schnell beschleunigen an 'ner Ampel).
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Automatik-Getriebe so schaltet, wie ich es gerne hätte ... oder hab ich zu schlechte Vorstellungen davon? Ich fahr halt auch gerne mal durch die Stadt im 4. Gang, kurz vorm Absaufen mit 1300 Umdrehungen um die Kurve ... Haupsache der Motor dröhnt nicht und es wird Kraftstoff gespart :P
Schaltgetriebe wär halt das Idealste für mich ... Hmm.
Hallo Marvin,
die Automatik kannst Du schon recht gut mit deinem Gasfuss steuern. Nur die wenigsten die ich kenne und einmal Automatik gefahren sind wollen wieder ein Schaltgetriebe.
Für mich ist die Wandlerautomatik erste Wahl, habe ja selber einen 1,8er Automatik. Ich schätze einen halben Liter mehr als der Schalter hätte er gerne.
Also probier es aus und du wirst sehen ob es zu dir passt. Ich glaube schon.
Unser verbraucht bei 90 km/h ca. 7,5 Liter, in der Stadt um 10 Liter und gemischt um die 9,0 Liter.
Falls du mehr Hilfe brauchst meld dich per PN.
Noch viel Erfolg!
Gruß
Jens
Hallo,
eines vorweg, einen tollen Thread hast du da entwickelt!
Nicht immer bleibt's hier so sachlich und in so einem angenehmen Ton, und bei den Felgen muss ich Llama recht geben, da dachte ich zuerst an anderes, obwohl Barockfelgen auf dem 190er nicht mein Ding sind. Habe Gullideckel lieber.
Zum Thema Schalter und Automatik:
Kann nicht mit persönlichen Erfahrungen dienen, da ich selbst noch am Führerscheinmachen bin, doch ich kann vom Beifahrersitz aus sagen, dass es ein wahrer Segen war, dass wir letztendlich gezwungen wurden, mit unserem E 320 in Urlaub zu fahren, der eine Automatik hat. Gewiss hat der Motor ca. 100 Ps mehr als die die hier besprochen werden, allerdings hatten wir auch schon mal einen W 202 C 180 Automatik als Leihwagen.
Beide Male hatten mein Vater und ich den selben Eindruck, vor allem beim E 320.
Wenn man die Automatik ein kleines bisschen kennen gelernt hat, ist sie zu einem Extra geworden, welches wir nicht mehr missen möchten. Kurz das Gas leicht lupfen, schon schaltet sie hoch, wenn man das Gaspedal über einen gewissen Punkt tritt, schaltet das Getriebe weich runter, man erledigt den "Zwischenspurt", lupft eventuell noch mal kurz und man kann weitercruisen.
Natürlich geht es auch ohne Lupfen, ich wollte nur noch mal deutlich machen, dass man mit Hilfe des Gaspedals schon reichlich genau steuern kann, wie sich die Automatik zu verhalten hat.
Klar, im C 180 war die Automatik dann nicht mehr ganz so superruhig, da der Motor halt weniger Kraft hat, doch trotzdem konnte man da auch alles steuern, und sie ist auch weit unter 2000 Umdrehungen noch im (4.) Gang geblieben, sodass man in der Stadt auf keinen Fall mit dröhnendem Motor oder Ähnlichem gefahren ist.
Wenn man sehr sanft mit dem Gaspedal umgeht, kann man mit der Automatik bestimmt gut sparsam fahren.
Am besten wäre es, wenn du selbst mal einen W201 mit funktionierender Automatik Probe fährt, denn dann wirst du am besten wissen, ob das was für dich wäre.
Ich werde wohl erst im besten Fall frühestens Ende dieses Monats erste eigene Erfahrungen einbringen können. 😉
Viel Glück noch bei der Suche!
MfG
el lucero
Zitat:
Ist aber ein Denkfehler 😉
[...]
Der Polo oder Corsa ist dann 10-15 Jahre jünger, mit einer Vielzahl an aktiven wie passiven Sicherheitsfeatures mehr. Nur mal angemerkt - der Corsa B hat im EuroNCAP Crashtest die gleichen Bewertungen erhalten wie der W202, einfach weil er die gleichen Belastungen wie der W202 für den Fahrer hatte. Das man anschließend mit dem W202 vielleicht noch fahren kann ... und dem Corsa nicht - ist da egal.Größe ist nicht alles und Sicherheit nicht ohne weiteres auf den ersten Blick erkennbar.
MFG Kester
Man hat 1997 sowohl Corsa B als auch C-Klasse 202 beim NCAP getestet.
Beide Fahrzeuge bekamen
in Ihrer Klasse2 Sterne.
Allerdings mit dem Unterschied, dass beim Corsa B der Beifahrer gestorben wäre und nebenbei die Fahrzeuge in 2 unterschiedlichen Klassen getestet werden.
Der W202 ist in der "large family cars" Klasse, der Corsa B in der "superminis".
Lt. NCAP sind die Klassen untereinander überhaupt nicht vergleichbar.
Ein Supermini ist mit 3 Sternen sicherer als einer mit 2 Sternen.
Ein Large Family Car mit 3 Sternen ist sicherer als eines mit 2 Sternen.
Das sind die Aussagen, die der NCAP trifft, aber, man kann eben keine Vergleiche durch die Klassen ziehen. Das schreibt selbst NCAP.
Moin,
zum Thema Automatik kann ich folgendes sagen:
Wollte eigtl. auch keinen 190er mit Automatik, da ich die Meinung hatte, dass so ein uralte Automatik ja nix taugen könnte...
Dann stand jedoch plötzlich mein Traum 190er um die Ecke und ich dachte nur: MIST, Automatik!
Naja anschauen schadet nie...und nach einer Probefahrt war klar: Wenn 190er, dann mit Automatik.
Man muss dazu sagen, dass ich Automatik schon immer gern mochte, da ich das von den Fahrzeugen meiner Eltern kenne und vom USA-Urlaub.
Meine 3 vorherigen Autos waren Schalter...
Nunja, ich muss sagen, dass mein 4 Gang Automat wesentlich angenehmer schaltet, als der W204 meiner Mutter und der ist von 2010 und hat 5 Gänge.
Die Automatik im W204 wirkt sehr nervös und zieht die Gänge selbst bei ruhiger Gangart meist bis 2500 U/min und mehr.
Der 190er schaltet bei gemütlicher Stadtfahrt bei 2000 Touren und Du kannst gemütlich im 4. Gang mit 40 km/h bei 1000 U/Min cruisen und das völlig ohne dröhnen.
Beim 4 Zyl. Schalter undenkbar aber der Wandler macht's möglich.
Also das Getriebe hat keine vordefinierten Schaltpunkte sondern schaltet erst dann, wenn Du das Gas wegnimmst...lässt sich mehr als angenehm fahren...
Wenn Du recht wenig Gas gibst schaltet der Wagen auch ohne Lupfen des Gaspedals aber ich habe mir angewöhnt, immer etwas Gas wegzunehmen, da so die Schaltvorgänge weicher sind und der Antriebsstrang geschont wird.
Ist also keineswegs langweilig, da das Getriebe stets von Dir "Befehle" erwartet.
Wer damit nicht um kann, der produziert auch schon mal den ein oder anderen Ruckler (passiert mir auch manchmal noch...).
Ich denke das der Verbrauch mit Automatik in der Stadt kaum höher sein wird als beim Schalter.
Auf der Autobahn allerdings wendet sich das Blatt...da kannste sicher einen Liter mehr rechnen.
Also wenn Du nicht 300km in der Woche über die Autobahn jagst, dann auf jeden Fall ja zum Automatikgetriebe.
Ich denke, dass es eine reine Geschmackssache ist, was man für ein Getriebe wählt.
Das Argument langweilig oder lahmarschig zählt nicht...
In der Stadt, vor allen Dingen aus dem Stand, zieht man einem gleichwertigen Schaltwagen i.d.R. immer davon und das bei wirklich entspannten Drehzahlen...Gummibandeffekt.
Ich musste mich auch erst überzeugen lassen...vllt. sagt es Dir ja auch zu....
Achja, achte drauf, ob das ATF auch gewechselt wurde denn das sollte spätestens alle 60 tkm neu.
Hab es nach dem Kauf wechseln lassen und schon nach etwa 500 km wurden die Schaltvorgänge spürbar weicher.
Kostet ca. 150-200 EUR wenn Du es machen lässt....
Viel Erfolg bei der Suche!
PS: Meiner ist auch aussen weiss + graue Saccos, innen blau ;-)
das ist richtig, die automatik fährt auch im 2. gang an und schaltet schnell hoch, wenn man nur halbgas gibt, das hilft kraftstoff sparen. MB Dieselmaster hat ja gesagt, was der 1,8er automatik verbraucht, hier kannst du alle Verbrauchsdaten nachlesen
http://et.mercedes-benz-clubs.com/mediawiki/index.php/Kategorie:W201
der 2,0er Vergaser mit schaltung braucht ca. das gleiche, wichtig hierbei, kein Vollgas geben, das lässt vergaser mehr schlucken als einspritzer.