19 Zoll Felgen
Hallo Gemeinde,
da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...
... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.
Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.
Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y
Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?
Grüße
RonnyL
Beste Antwort im Thema
Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...
1727 Antworten
Kann keiner hier helfen ob das ohne Probleme geht?
Ich fahre eine 8,5x19 ET35.
Mit 235/40 drauf. Das passt beim verschränken gerade noch so.
Zitat:
@kloppi123 schrieb am 10. Juli 2023 um 11:16:39 Uhr:
Ich meine Wheelworld WH18
Fahre die jetzt seit ein Paar Monaten mit 235/40/19 - ohne Einschränkung und Eintragungsfrei, da mit EG-ABE
Auch ET35? Ich vermute ET45.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rumper schrieb am 24. November 2023 um 15:47:24 Uhr:
Auch ET35? Ich vermute ET45.
ET 45 !
Zitat:
@Manny007 schrieb am 19. Februar 2023 um 09:20:34 Uhr:
Zitat:
@Kuka.Berlin schrieb am 19. Februar 2023 um 09:15:39 Uhr:
Ja, schaut schon gut aus 🙂.
Sind die vom Tiguan, richtig?Jetzt nur noch die rostigen Bremsscheiben angehen (wahrscheinlich vom waschen, oder?)
Sind das 235/40? … die sehen so flach aus in der Flanke.
Gruß Jan.
Ja genau 235/40 vom Tiguan 🙂, nach dem waschen sehen die Bremsscheiben immer so aus 😛
Moin,
auch wenn von schon etwas älter, für mich aber gerade sehr aktuell.
Hast Du jetzt die Sebring vom Tiguan oder Touareg? Tiguan hat doch ET38 und Touareg ET28 oder irre ich mich?
Gruß Tim
Zitat:
@grebur schrieb am 31. März 2023 um 22:12:12 Uhr:
MAM RS3 in 8,5 x 19 ET45 in silber auf einem Passat B8 FL ohne R-Line und ohne DCC.Welchen Luftdruck fahrt ihr auf 19" (z.B. auf den Veronas mit 235/40R19)?
Gibt es bei aktivem RDKS die Möglichkeit, sich die Werte für 19" im Infotainment anzeigen lassen kann (OBD11 ist vorhanden)? Fahrzeug ist ab Werk ohne R-Line und ohne DCC, daher sind nur die Werte für 16-18" hinterlegt.
Das RDKS zeigt nur die Vorgaben für die zugelassenen Rad-Reifen Kombinationen ab Werk an. Diese sind in einem Datensatz im RDKS Steuergerät hinterlegt.
Der Datensatz kann mit einem Zusatztool (etwa von dunt.at) angepasst und dann mit bspw VCP auf das Stg geschrieben werden.
Ist der Luftdruck bei 19 Zoll abweichend zu 18 Zoll? Dachte Mann nimmt den der auf dem Aufkleber auf der B Säule steht ?
Achso es geht ja um eine abweichende Größe ok dann kann sich das unterscheiden
Der ist ggf sogar von Reifentyp zu Reifentyp unterschiedlich. Man sollte immer auch in die Tabellen des Reifenherstellers schauen.
Die Aufkleber gelten für den Werksverbau. Beim B6 hatten wir seinerzeit im Vergleich teilweise unterschiedliche Aufkleber (damals noch in der Tankklappe) trotz gleicher Reifendimension ab Werk, die aber von verschiedenen Herstellern waren. Es sind insofern eher Richtwerte.
Wo beim Hersteller oft nur der Druck mitteilen bei Max Beladung.
Ich stelle im Sommer auf Normal (glaube sind 2,4 hinterlegt) und Luft im Reifen sind 2,5. Laut Hankook 2,6 bei Voll beladen.
So fahre ich ganz gut damit.
Btw: Noch ein Tipp für Menschen, die das Auto nur fahren und sich nicht für die Technik im Allgemeinen interessieren:
Wenn ein VW ab Werk mit sog. Seal-Reifen ausgeliefert wurde, findet sich im Kofferraum weder Werkzeug noch ein Pannenset (Kompressor plus Schaum).
Wenn dann die Winterreifen nicht "Seal" sind oder ihr irgendwann auf "normale" Sommerreifen wechselt (ohne Seal), steht ihr im Fall einer Panne komplett nackt da.
Richtwerte trifft es gut! Wobei ich sagen muss das auf meinem Aufkleber „comfort“ Druck 2.4 bar und max Druck 3.2 und 2.7 als eco Druck ausgewiesen ist ohne Bezug zu einer Reifengröße.
Nun habe ich auf 20“ Rosario umgestellt mir den Druck von Michelin berechnen lassen und es kamen Werte die denen auf dem Aufkleber entsprechen raus!
Zitat:
@wk205 schrieb am 26. November 2023 um 12:01:20 Uhr:
Btw: Noch ein Tipp für Menschen, die das Auto nur fahren und sich nicht für die Technik im Allgemeinen interessieren:
Wenn ein VW ab Werk mit sog. Seal-Reifen ausgeliefert wurde, findet sich im Kofferraum weder Werkzeug noch ein Pannenset (Kompressor plus Schaum).
Wenn dann die Winterreifen nicht "Seal" sind oder ihr irgendwann auf "normale" Sommerreifen wechselt (ohne Seal), steht ihr im Fall einer Panne komplett nackt da.
Ich habe werkseitig Seal Reifen und ein Reserverad in Fahrbereifung (19" Pretoria) und sämtliches Werkzeug...
Bei einer Mitgliedschaft im Auto Club oder einem Schutzbrief in der Autoversicherung ist auch kein Werkzeug nötig...da braucht man halt nur Zeit.
Moin liebe Gemeinde,
habe mir letztes Jahr gebraucht einen B8 FL gegönnt und nächstes Jahr nach dem Sommer werden die Reifensätze verschlissen sein weshalb ich mich aktuell ein wenig schlau mache bzgl. möglicher Rad-Reifen-Kombinationen.
Ich würde gerne auf Ganzjahresreifen gehen auf Grund der geringen jährlichen Fahrleistung.
Im CoC stehen allerdings keine M+S Reifen in 19 Zoll sondern nur Sommereifen.
Daher stellt sich mir die Frage ob man nicht trotzdem 19 Zoll mit 235/40 Ganzjahresreifen fahren darf.
Vllt. fährt es ja sogar jemand hier.