18Zoll-Räder zu unkonfortabel?

Mercedes C-Klasse

Meine Konfiguration für den S 205 220 BT steht ja soweit (sh. Thread "wer hat W 205 bestellt"😉.

Kann mich optisch mit den angebotenen 17-Zoll Rädern nicht richtig anfreunden.
Wollte beim Avantgarde eigentlich die 17 Zoll-Räder im 5-Doppelspeichen-Design (R 11)
bestellen. Habe mir das heute nochmal bei der Niederlassung angesehen. Sind optisch nicht so der Bringer. Finde die jetzigen serienmäßigen Aluräder in 17 Zoll bei meinem W 204 Mopf Avantgarde irgendwie ansprechender. Irgendwie sehen beim W 205 die 17-Zollräder auch etwas mickrig aus.

Überlege gerade, ob ich nicht die 18 Zoll-Räder im 5-Doppelspeichen-Design (22 R) bestelle. Müßte bei der Lackierung in Himalayagrau m.E. gut zu Palladiumsilber passen.

Ist das wohl (nehme keine Airmatic) noch akzeptabel vom Federungskomfort?

19 Antworten

Hi,
generell sind beim 205 die Reifen vom Durchmesser größer geworden, was dazu führt, dass 17" schon eher mickrig aussehen. Da du aber mehr Gummi hast dürfte der Federungskomfort mit 18" beim 205 genauso gut sein wie der mit 17" beim 204.

Ich selber habe 18" mit Airmatic was viel komfortabler ist als mein alter 204 mit 17" und Adaptivfahrwerk. Wenn dir der Federungskomfort sehr wichtig ist, kannst du ja das (kostenlose) Komfortfahrwerk mitbestellen.

Ansonsten würde ich aus optischen Gründen auch die 18" nehmen.

17 Zöller bei der neuen C-Klasse gehen ja mal so gar nicht - sieht doch aus wie Bollerwagenräder für so ein schönes Auto. Selbst die 18er sehen je nach Ausstattung so lala aus.
Aber um die Frage zu beantworten: die 18 Zöller sind definitiv komfortabel, da musst du dir keine Sorgen machen.

@FT90:
Die Reifen sind beim 205er größer geworden? Stellen Conti, Pirelli und Co. jetzt extra 205er-Reifen her? 😉 Die Radhäuser sind größer geworden, das kann wohl sein...

Da scheint jemand noch nicht den Grund verstanden zu haben warum 204er Reifen nicht auf den 205 passen.

Der 204 hatte z.B. 225/40 R18 Vorne und der 205 225/45 R18 d.h. der Raddurchmesser ist ca. 2cm größer.

Wenn es nur einen Raddurchmesser gäbe würden 21" beim GL keinen Gummi mehr zulassen 😉

Hättest du dich mal klar ausgedrückt, dann... 😉 Nein, alles gut.

Das Thema Reifen habe ich meinem 🙂 auf das Auge gedrückt - 19er Sommerreifen ab Werk und 18er Winterschuhe als Gratiszugabe. 😉

Ähnliche Themen

Kann jemand sagen, wie komfortabel die 19er sind? Habe das normale Fahrwerk mit Tieferlegung geordert und nachdem ich jetzt bei den Winterrädern spare, überlege ich doch auf die 19er umzusteigen. Allerdings hatte man mir wegen Waschanlage abgeraten...

@urban84:
Bin die 19er am Wochenende gefahren, allerdings mit Airmatic, und war sehr zufrieden. Ließ sich sehr komfortabel fahren.
Was die Waschanlage angeht, da mache ich mir keine Sorgen. Mein A5 hatte damals auch 19er und der konnte auch überall durch - Portalanlage und Waschstraße.

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


17 Zöller bei der neuen C-Klasse gehen ja mal so gar nicht - sieht doch aus wie Bollerwagenräder für so ein schönes Auto. Selbst die 18er sehen je nach Ausstattung so lala aus.
Aber um die Frage zu beantworten: die 18 Zöller sind definitiv komfortabel, da musst du dir keine Sorgen machen.
  1. Komfort ist ein rein subjektives Empfinden. Was noch akzeptabel ist, dass muss jeder für sich selbst definieren. Aber eines ist sicher, mit jedem Zoll mehr reduziert sich der Komfort exponentiell.
  2. "Überzeugungen sind oft die gefährlichsten Feinde der Wahrheit." (Friedrich Nietzsche) 😎

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von urban84


...
Allerdings hatte man mir wegen Waschanlage abgeraten...

Was ein Quatsch. In Waschanlage im Werk Untertürkheim hat eine Schleppkette/Führungsschiene. Da werden absolut alle PKW durchgeschickt. AMG und SLS etc. natürlich auch

Ausnahmen sind G-Klasse 6x6, Gold-Folierte Autos oder SLR.

Ich hab die 19er Vielspeichen auf meinem und absolut keine Problem mit den Felgen und Waschanlagen.

Eher mit der Airmatik welche dafür sorgt das die Karre nach 4 Stunden Parken so stark absinkt das es die Stoßstange vom Kotflügel abreißt beim Rückwärtsfahren. Hoher Bordstein als Querbegrenzung des Parkplatzes vorne. Einparken bis die Räder an den Bordstein stossen. Schürze steht damit 40cm, nach vorne, über den Bordstein. Alles i.O. beim weggehen. Nach 4 Stunden zurück am Fahrzeug: einsteigen, Motor an, Handy anstöpseln etc. und trotzdem schafft es die Airmatik nicht die Karre anzuheben. Spoilerlippe verhackt sich. Stoßtange reißt es links vom Kotflügel ab. WA Leasing. Schaden ist gedeckt. Nur das gerenne nervt :-)

Zitat:

Original geschrieben von gftu



Zitat:

Original geschrieben von urban84


...
Allerdings hatte man mir wegen Waschanlage abgeraten...
Was ein Quatsch. In Waschanlage im Werk Untertürkheim hat eine Schleppkette/Führungsschiene. Da werden absolut alle PKW durchgeschickt. AMG und SLS etc. natürlich auch
Ausnahmen sind G-Klasse 6x6, Gold-Folierte Autos oder SLR.

Ich hab die 19er Vielspeichen auf meinem und absolut keine Problem mit den Felgen und Waschanlagen.

Eher mit der Airmatik welche dafür sorgt das die Karre nach 4 Stunden Parken so stark absinkt das es die Stoßstange vom Kotflügel abreißt beim Rückwärtsfahren. Hoher Bordstein als Querbegrenzung des Parkplatzes vorne. Einparken bis die Räder an den Bordstein stossen. Schürze steht damit 40cm, nach vorne, über den Bordstein. Alles i.O. beim weggehen. Nach 4 Stunden zurück am Fahrzeug: einsteigen, Motor an, Handy anstöpseln etc. und trotzdem schafft es die Airmatik nicht die Karre anzuheben. Spoilerlippe verhackt sich. Stoßtange reißt es links vom Kotflügel ab. WA Leasing. Schaden ist gedeckt. Nur das gerenne nervt :-)

Das Fahrwerk senkt sich dann tatsächlich nach den 4 Stunden ab, auch wenn es abgestellt ist?

Ist nicht der "Comfort"-Modus die Standard-Einstellung (höhergelegt)?

Normalerweise darf das Fahrzeug sich nicht so schnell absenken mit Airmatic

Hi,
Darf der Wagen mit Airmatik denn überhaupt im Stand absinken ?
Ich hätte gedacht, so wie man ihn abstellt, bleibt er dann auch.

Gruß

Airmatic ist im stand immer tiefer als im fahrmodus. Und nsch einer gewissen zeit legt er sich noch mehr. Sieht z.b. beim e klass t model bisschen beschriden aus wenn es nur hinten luftfederung hat und er sich so in die hocke legt..aber ja 😉

Kann da nur von ner alten Airmatic sprechen... die war nach 4 Wochen stand kompett aufm Boden.

Hi,
also das kann ich absolut nicht bestätigen. Ich habe die Airmatic im 205 und der senkt sich auch bei längerer Standzeit (ca. 3 Tagen) nicht ab. Wenn man ihn im Komfort abstellt bleibt er auch oben. Vor dem Abstellen lege ich deswegen oft noch kurz "S" ein damit er satter da steht ;-)

Wie das nach einen Monat aussieht sei mal dahingestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen