180 vs 225
Ich überleg nun schon etwas länger, welchen tt ich mir zulegen soll. Vom Preis liegen die 180ger ca. 4000 Teuro vor den 225gern. Was spricht außer Quattro für den 225ger im Gegensatz zu einem 180 mit Chip.
Ich dachte mir das wie folgt:
180ger besorgen + Chip ca. 3000 - 4000 gespart zum 225ger (mobile.de)
Vorteil:
180ger niedriger Verbrauch
einiges leichter in der frontversion,
günstigere Versicherung
Nachteil:
Traktion
__________________________________________________
Wie ist die Standfestigkeit bei einem auf ca.205 Ps gechippten 180ger im Vergleich zu einem 225ger.
Welche Nachteile erkennt ihr noch?
46 Antworten
Zum Thema Traktion beim Frontler kann ich viele Aussagen hier nicht nachvollziehen.
Da habe ich keine Probleme bislang. Das man bei „Nicht-Allradantreib“ natürlich im ersten Gang nicht einfach voll auf Gas treten kann ist klar aber sonst ist es kein Problem. Im zweiten Gang habe ich bei Vollgas manchmal ein leichtes Durchdrehen der Räder aber das wars dann auch.
Wenn man ein wenig Gefühl im rechten Fuß hat ist da kein Problem zu befürchten. Vielleicht liegt es auch an den Reifen, dass einige Leute da Probleme zu haben scheinen. Kann ich mir sonst nicht erklären.
Ich hatte zuerst den 180F, jetzt den 225er. Kein Vergleich, rausbeschleunigen aus langsamen kurven ist um einen grossen faktor geiler, der erhöht sich je schlechter das wetter ist. Der Verbrauch ist bei beiden ungefähr gleich (ich merk keinen Unterschied) mit dem Vorteil das der grosse auch einen größeren Tank und somit eine bessere reichweite hat
Spass machen beide, der 225er halt noch ein bissl mehr
Zitat:
Original geschrieben von redstar
Muss unbedingt mal gegen einen 225er antreten 🙂
Jetzt werden sie auch noch übermütig... 😁
Um mal ein bisschen was klar zu stellen, i need nos hat einen 180er Front Coupé - Münster hingegen fährt einen 225 Quattro Roadster. Der Gewichtsunterschied ( 1280 zu 1515 ) beträgt 235 (!!!) KG.
@ i need nos : Das Ergebnis überrascht micht jetzt nicht wirklich, obwohl münster zu mir sagte, dass er dich hat einfach ziehen lassen. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
er ist es. Aber ab 5.500 U/min ist evtl. der 225er wieder spritziger. Aber wer fährt schon ständig so herum???
😁 Das musst du gerade sagen.
Ähnliche Themen
nanana, 5.500 ist eigentlich meine Schaltdrehzahl😁 Ausser auf der Autobahn😰
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
Die Motoren sind eigentlich bis auf diverse Anbauteile gleich.
Moin,
das stimmt so auf keinen Fall. Der TT225- Motor ist therkmisch viel belastbarre als der 180er. Zudem hat er eine Nachlaufkühlung für den Turbo, andere Kolben usw. Die genauen Unterschiede kann man in einem Vergleich der beiden Triebwerke - ich glaube - bei audi-speed.com runzterladen und nachlesen.
Und zu dieser Diskussion hier: Einen Preisunterschied von 4.000 Euro zwischen den Modellen habe ich noch nirgendwo gesehen!!
Und um die Fahrleistunge des 180er TTs auf das Niveau eines ungechippten 225 zu bringen, muss man auch Geld ins Chiptuning stecken, und hat trotzdem immer noch 1-Auspuffrohr :-)).
Und der Vergleich von i-need-nos hinkt doch, der Roadster ist doch erheblich schwerer. Und viel Spass beim nervigen Drehorgeln mit ständig 5.500 U/min, nur um mit einem 225 mithalten zu können. Ach noch was, oberhalb von 200 Km/h geht dem "kleinen" gegenüber dem 225 trotzdem die Luft aufgrund seines kleineren Laders aus.
Fazit: Ich habe zwar etwas mehr in den TT 225 investiert, hat sich jedoch, insbesondere nach diversen Tuning-Maßnahmen - voll gelohnt!
MfG...........Matlock
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Moin,
das stimmt so auf keinen Fall. Der TT225- Motor ist therkmisch viel belastbarre als der 180er. Zudem hat er eine Nachlaufkühlung für den Turbo, andere Kolben usw. Die genauen Unterschiede kann man in einem Vergleich der beiden Triebwerke - ich glaube - bei audi-speed.com runzterladen und nachlesen.
Und zu dieser Diskussion hier: Einen Preisunterschied von 4.000 Euro zwischen den Modellen habe ich noch nirgendwo gesehen!!
Und um die Fahrleistunge des 180er TTs auf das Niveau eines ungechippten 225 zu bringen, muss man auch Geld ins Chiptuning stecken, und hat trotzdem immer noch 1-Auspuffrohr :-)).Und der Vergleich von i-need-nos hinkt doch, der Roadster ist doch erheblich schwerer. Und viel Spass beim nervigen Drehorgeln mit ständig 5.500 U/min, nur um mit einem 225 mithalten zu können. Ach noch was, oberhalb von 200 Km/h geht dem "kleinen" gegenüber dem 225 trotzdem die Luft aufgrund seines kleineren Laders aus.
Fazit: Ich habe zwar etwas mehr in den TT 225 investiert, hat sich jedoch, insbesondere nach diversen Tuning-Maßnahmen - voll gelohnt!
MfG...........Matlock
Moin,
Augen auf beim Brillenkauf. Da hast Du aber was falsch verstanden!
Beim ersten und zweiten Absatz muss ich Dir noch zustimmen. Also als nahezu identisch würde ich die 1,8er T´s nicht umschreiben. Die theoretische Basis ist die gleiche, aber bereits der Motorblock ist nicht mehr identisch. Und um aus einem 180er einigermaßen was rauszuholen, muss man ihn chippen. so weit so gut. Aber wenn man die 460 EUR bei DigitalRacing investiert, dann sind das doch Peanuts. Wer zu Wimmer gehen möchte und da das 3-fache bezahlt: bitteschön, kann er gerne tun. Aber man sollte nicht imemr diese Maximalpreise zum Vergleich heranziehen.
Aber im dritten Absatz fällt mir vor Kopfschütteln fast die Birne runter😉 Erstensmal habe ich nie behauptet, dass ich ständig mit 5.500 U/min herumorgele, und zweiten habe ich druchaus daruaf hin gewiesen, dass man den Unterschied im Durchzug besonders auf der Autobahn gemerkt hat . und da ist das Gewicht nebensächlich. Sicher bin ich mir darüber im Klaren, dass ein einziger Ampelstart nix aussagt. 3 Versuche sollten da schon mindestens kommen.
Rein theoretisch würde ich jetzt auch mal vermuten, dass der ungechipte 225er ab weit über 200 km/h besser geht und deswegen auch nach wie vor schneller bleiben wird als ein gechipter 180er, aber testen konnte ich es wegen der Winterreifen noch nicht. die gehen nur bis 210 km/h. So generell würde ich das aber auch nicht behaupten, da es auch Modelle mit K03 gibt, die angeblich den Verdichter vom K04 haben.
Beim letzte Absatz hast Du aber dann recht: lieber gleich den 225er kaufen🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Aber im dritten Absatz fällt mir vor Kopfschütteln fast die Birne runter😉
😁 Iiiieeehhh, wie sieht denn das aus ?
wie ein nicht ausreichend befestigter Wackeldackel bei ner Vollbremsung😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wie ein nicht ausreichend befestigter Wackeldackel bei ner Vollbremsung😁
😁
Wollte bloß noch anmerken, dass ich bei Wimmer damals nur für mein erstmaliges Chippen mit meinen TTOC-Prozenten 1.000 Euro (alles inklusive, TÜV usw.) bezahlt habe. Zawr immer noch viel Geld,i nsoweit stellt das aber nicht die Obergrenze dar, da kann man getrost ABT nennen.
Hallo an alle, bin neu hier, hab nen 180 2WD auf 212PS remapped,hab auch meine probleme bei der traktion,denk aber das er ab den 2 gang besser leuft als der 225 4wd,da Gewicht ne grosse Rolle spielt,auserdem kann der verbrauch auch nicht der selbe sein,erstens wegen dem groesseren Gewichts,zweitens weil der quattro alleine schon nen liter mehtr verbraucht,
4WD hat naturlich bessere traktion,was nicht heisst das er gleich schneller und besser ist.Warum faehrt Alfa in der dtm mit nem frontler??
P.S. 1285Kg/212PS=6,061
1465Kg/225PS=6,511
nach audi verbraucht der 225 quattro 9.4
und der 180 2WD 8,1 Liter,da konnt ihr selbst nacschauen auf www.audi.de
hab mal nen allten 540i auf nasser und sehr alltem ausgefahrenem asfalt an der ampel liegen gelassen, hatte mehr probleme bei der traktion,als ich
__________________________________________________
212PS 2WD alles S-line, siehe unter www.cardomain.com/memberpage/567646
Dass der 180PS 2WD 8.1L/100Km ist uns wohl allen klar, aber dass er dasselbe wie der 225 4WD verbrauchen soll, das stimmt überhaupt nicht.
Wie gesagt schluckt der Quattro schon allein 1L mehr und die Mehrleistung des 225er mindestens 0.5L mehr, wo wir schon bei mindestens 1,5L mehr sind.
Ich würde sagen für den Thread-Starter wäre ein gechippter 180PS 4WD die beste Lösung wenn er es etwas sparsamer haben möchte und ihm die Leistung, wie ich finde, völlig ausreicht.
@TTCro
Dass dein 212PS TT ein etwas besseres Leistungsgewicht hat, ist schon möglich, doch "kann" der 225PS durch seinen Übersetzung trotzdem unten rum schneller sein.
Was verbrauchst du den auf 100km mit deinem TT?
Bestimmt mehr als die von angegebenen 8L, oder?
Zitat:
Original geschrieben von TTCro
P.S. 1285Kg/212PS=6,061
1465Kg/225PS=6,511
1465 Kg/260 PS (was in der Regel für 500€ Chipping immer drin ist) = 5,63 + 0 Traktionsprobleme 😉
sichersicher, aber es ging um 180er gechipt gegen normalen 225er. DR haben mir letztens vor Ort auch nochmal bestätigt, dass meiner spürbar besser geht als ein ungechipter 225er.
Ich habe seit vorgestern schon wieder ne neue Abstimmung drin und was soll ich sagen: kein Ruckeln mehr, keine Leistungeinbrüche aber nochmal mehr Power, und das, obwohl ich parallel die breiteren und schwereren Sommerräder wieder angebaut habe.
Ich würde jetzt gerne nochmal zum Vergleich direkt mehrfach zw. meinem und nem ungechipten 225er Wechseln, um zu sehen, welcher denn nun zunächst mal rein subjektiv besser geht. Tarktionsprobleme habe ich mit den Sommereifen und bei trockener Straße nicht mehr wirklich🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
kein Ruckeln mehr, keine Leistungeinbrüche aber nochmal mehr Power,
😁 Ja sehr schön, endlich isses vorbei mit deinen Ruckelproblemen...